Die Yokohama Rubber Co. Ltd. konnte im bisherigen Jahresverlauf ihre Umsätze deutlich und ihren Betriebsgewinn noch deutlicher steigern. Dennoch verharren die Umsatzrenditen im mittleren einstelligen Bereich. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, stieg der Umsatz von Januar bis einschließlich September um 13,8 Prozent auf den Rekordwert von jetzt 467 Milliarden Yen (3,5 Milliarden Euro), wobei hier […]
Die Toyo Tire & Rubber Co. konnte ihren Umsatz im dritten Quartal um 5,8 Prozent auf 295 Milliarden Yen (2,1 Milliarden Euro) steigern. Da der operative Gewinn im Vergleich dazu um 4,5 Prozent auf jetzt 33 Milliarden Yen (253 Millionen Euro) zurückfiel, ließ auch die Umsatzrendite leicht nach, und zwar um 1,2 Prozentpunkte; sie lag […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Toyo-Q3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-11-10 13:27:132017-11-10 13:27:13Toyo steigert Umsätze im dritten Quartal deutlich – Reifensparte stärker
Anlässlich der noch bis morgen laufenden SEMA Show in Las Vegas (USA) hat nicht nur Motorsportler Ken Block dem dort als Aussteller vertretenen japanischen Reifenhersteller Toyo seine Aufwartung gemacht. An den gleich zwei Messeständen des Unternehmens vor Ort sind darüber hinaus demnach nicht weniger als gut 30 veredelte Fahrzeuge zu sehen. Eines davon ist unter […]
Im Rahmen der Sportauto Awards konnten die Leser des Magazins auch in diesem Jahr nicht nur wieder die ihnen liebsten Fahrzeuge in zahlreichen Klassen wählen, sondern auch in 21 Zubehörkategorien die aus ihrer Sicht besten Marken küren. Dabei wurden nicht zuletzt Titel als „Best Brands“ mit Blick auf Reifen – und dabei gleich in nicht weniger als fünf Teildisziplinen – sowie in Bezug auf Felgen vergeben. Hatten vergangenes Jahr allein Conti und Michelin die Siege in den damals lediglich vier Segmenten unter sich ausgemacht, ist es diesmal Pirelli gelungen, in dem zusätzlichen Klassement Track-Reifen einen Erfolg einzufahren. Da es gegenüber 2016 bei den Sommerreifen zudem einen Platztausch an der Spitze gegeben hat, kann Michelin diesmal sogar gleich drei Siege für sich reklamieren. Ungeachtet dessen ist es bei den Winterreifen nach wie vor keinem Wettbewerber gelungen, an der Marke Continental vorbeizuziehen. Analog sieht’s bei den Felgen aus, wo mit BBS die neue „Best Brand“ dieselbe ist wie die alte. christian.marx@reifenpresse.de
Bridgestone und Toyo Tire & Rubber haben in den USA mit den Betreibern einer Sammelklage aufgrund von vermeintlichen Preisabsprachen und Scheinangeboten Einigungen erzielt und sich zu Zahlungen in Millionenhöhe verpflichtet. Bei dem Verfahren geht es um Gummidämpfer, die in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren in Kraftfahrzeugen verbaut wurden. Entsprechend der jetzt beim U.S. […]
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-10-18 13:45:512017-10-18 13:45:51Automotive-Sammelklage: Bridgestone und Toyo zahlen Millionen
Die Erfolgsserie von Conti bei den Winterreifentests in der aktuellen Saison scheint nicht abzureißen. Denn auch bei dem aktuellen Produktvergleich von Sportauto (Heft 11/2017) schafft es der „WinterContact TS 850 P“ des deutschen Herstellers bis ganz nach vorne zu fahren und zusammen mit Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation in der Dimension 225/40 R18 V montiert an einem Toyota GT86 als Testfahrzeug gemeinsam den Sieg zu holen. Beide kommen in der Endabrechnung auf im gewichteten Durchschnitt – die Leistungen bei Schnee, auf Nässe und Trockenheit fließen darin zu je 30 Prozent ein, die Umweltkriterien Rollwiderstand und Geräusch zu zehn Prozent – glatte neun von maximal zehn möglichen Punkten. „Sehr empfehlenswert“ beurteilt das Magazin folglich die zwei Reifen, die damit den für „empfehlenswert“ gehaltenen Michelin „Pilot Alpin PA4“ (8,5er-Wertung) hinter sich lassen konnten. Im Mittelfeld schließen sich fünf Modelle an, die für „noch empfehlenswert“ gehalten werden und schließlich dann noch zwei, die mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Sportauto-Winterreifentest-2017.jpg465630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-10-13 13:02:032023-05-17 15:28:14Wiederholungstäter: „TS 850 P“ zusammen mit Goodyear im Sportauto-Test vorn
Als elfter Reifenhersteller ist Hankook über sein Tochterunternehmen Hankook Tire America Corp. der US Tire Manufacturers Association (USTMA) beigetreten, die bis zu diesem Frühjahr noch den Namen Rubber Manufacturers Association (RMA) trug. Mitglied in dem Verband können Firmen werden, die in den Vereinigten Staaten Reifen herstellen, und der südkoreanische Konzern hat jüngst erst die Fertigung […]
In den morgen erscheinenden Ausgaben 40/2017 bzw. 11/2017 von AutoBild und AutoBild Allrad veröffentlich die hinter beiden Magazinen stehende Verlagsgruppe die Ergebnisse ihrer neuesten Winterreifentests. Einerseits vorgenommen hat man sich dafür nicht weniger als 50 Modelle in der Dimension 225/50 R17 für Pkw, von denen wie üblich 30 mit (zu) langen Bremswegen im Nassen und bei Trockenheit aussortiert wurden und es folglich „nur“ 20 in die Endrunde geschafft haben, sowie andererseits zehn Kandidaten in der Dimension 225/55 R17 für kompakte SUVs (Sport Utility Vehicles). Montiert jeweils an einem BMW aus der Dreier-Reihe (Pkw-Dimension) respektive einem X3 (SUV-Dimension) hatten alle letztlich übrig gebliebenen 20 plus zehn Probanden ihr Können zu beweisen, wobei über die drei Hauptkapitel Schnee, Nässe und Trockenheit hinaus bei den Pkw-Reifen zusätzlich noch der Kostenblock mit in die Endwertung eingegangen ist. Am besten meisterten Contis „WinterContact TS860“ und Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation die entsprechenden Anforderungen, womit es ersterem Modell gelingt, seinen im Vorjahr bei AutoBild eingefahrenen Testsieg erfolgreich zu verteidigen. Hinter den beiden kommen hier wie dort aber durchaus noch weitere Modelle mit der Bestwertung „vorbildlich“ über die Ziellinie. Bei AutoBild schneidet – was nach der Vorauswahl wenig verwundern dürfte – ohnehin keiner der Kandidaten schlechter als „befriedigend“ ab, während AutoBild Allrad immerhin zwei der zehn angetretenen Reifen für „nicht empfehlenswert“ hält. christian.marx@reifenpresse.de
Die Reifen Krieg GmbH bietet seinen Kunden im Online-Shop ein interessantes Paket um den neuen Toyo Snowprox S954 an. Unter dem Slogan – mit Toyo Snowprox S954 dem Winter trotzen – erhalten die ersten 50 Nutzer vom Online-Shop, die im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember mindestens 28 neue Snowprox S954 Reifen kaufen […]
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2017-10-05 11:49:192017-10-05 11:49:19Reifen Krieg und Toyo Snowprox S954 trotzen dem Winter
Zum 23. September hat Toyo Tire Benelux B.V. neue Räumlichkeiten bezogen. Das Unternehmen residiert in den Niederlanden nunmehr unter der folgenden Adresse: Blauwhekken 1, 4751 XD Oud Gastel. Aber selbst wenn sich die Anschrift geändert hat, so sind die Telefonnummer (+31/165/556475) und die E-Mail-Adressen (info@toyotires.nl bzw. info@toyotires.be) zur Kontaktaufnahme dennoch die gleichen geblieben. cm