business

Beiträge

(K)Eine Gefahr! Ein „Reifengate“, das gar keines ist – oder vielleicht doch?

, ,
Feinstaubdiskussion und Reifen

Dass es ein auf die sogenannte Dieselaffäre folgendes „Reifengate“ gar nicht gibt, werden Leser der NEUE REIFENZEITUNG sicherlich unschwer erkannt haben. Zwar versucht die Redaktion üblicherweise nur zum 1. April, sie mit „Fake News“ aufs Glatteis zu führen. Doch nicht allein deren Branchenbezug hat uns veranlasst, für die von den Betreibern des Satireportals Der Postillion ersponnene Geschichte von mutmaßlichen Absprachen der Reifenindustrie rund um Sollbruchstellen in Reifen eine Ausnahme zu machen. Bei alldem zeigt die hohe Resonanz auf den von uns dazu veröffentlichten Beitrag, wie sensibel man hierzulande inzwischen für vermeintliche (Umwelt-)Skandale bzw. Dinge ist wie eben die von VW und offenbar weiteren Fahrzeugherstellern manipulierte Software im Zusammenhang mit den Abgasemissionen von Dieselfahrzeugen. Da wird so manche Mücke schnell zum Elefanten oder sind Argumentationen mitunter eher ideologisch geprägt, sodass wirkliche Fakten dabei gerne mal in den Hintergrund rücken. Dass so etwas nicht allein auf das Thema Auto beschränkt ist, sondern durchaus genauso für Reifen gilt, zeigen die Diskussionen um Feinstaub und Mikroplastik. Da ist der Gedanke an ein „Reifengate“ nicht allzu weit hergeholt. Doch steckt diesbezüglich wirklicht etwas dahinter? christian.marx@reifenpresse.de

Feinstaub Partikelgrößenvergleich

Veranschaulichung von Feinstaubpartikelgrößen (von rechts): Wenn die sogenannte Feinfraktion PM2,5 (2,5 µm) so groß wie ein Golfball wäre, dann hätte die Grobfraktion PM10 (10 µm) Fußballgröße, während die Reifen- und Straßenabriebspartikel mit ihren Abmessungen von typischerweise im Bereich 0,1 mm (entsprechend 100 µm) so groß wären wie ein Laufball, sagt Conti

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

(Low-)Budgetwinterreifen offenbar langsam auf dem Vormarsch

, , ,
RSU TyreSystem Chart Marktsegmente

Im Vergleich zu anderen Reifenmärkten wie etwa dem britischen ist der deutsche, was die Nachfrage nach Produkten aus dem sogenannten Premium- oder auch dem Qualitätssegment betrifft, anerkanntermaßen zwar immer noch so etwas wie eine „Insel der Glückseligen“. Doch selbst hierzulande scheinen eher preisgünstigere Angebote aus dem Budget- oder gar Low-Budgetsegment auf dem Vormarsch zu sein. Zumindest mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen sowie hinsichtlich der diesbezüglich von der RSU GmbH für ihre B2B-Plattform TyreSystem beobachteten und in deren aktuellem Bevorratungsratgeber dargestellten Absatzentwicklung. Haben dabei Reifen(-marken), die der Internetreifengroßhändler dem Premium- oder Qualitätssegment zurechnet, 2017 Anteile verloren, hat umgekehrt die Nachfrage in den beiden untersten (Budget-)Segmenten zufolge zulegen können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tires gibt Urethanschaumgeschäft ab

Toyo Logo tb

Toyo Tire & Rubber will sich künftig noch stärker auf das Kerngeschäft Reifen konzentrieren und überträgt daher das Zulieferergeschäft mit flexiblen Polyurethanschäumen an Toyo Quality One Corporation. Der entsprechende Jahresumsatz lag 2017 bei 6,37 Milliarden Yen (50 Millionen Euro), schreibt dazu Rubber World. ab  

Reifen Center Wolf will Automechanika zum „Wolfsrevier“ machen

Reifen Center Wolf Automechanika tb

Wenn vom 11. bis 15. September die Automechanika inklusive der Reifen-Messe in Frankfurt ihre Tore öffnet, dann ist auch Reifen Center Wolf mit von der Partie. Wie der in Nidderau bei Frankfurt ansässige Großhändler dazu mitteilt, beziehe man in Halle 12.1, Stand C41 einen 100 Quadratmeter großen Stand, „der zu drei Seiten geöffnet und ganz […]

Toyos Reifengeschäft entwickelt sich stabil – „Dämpferskandal“ bleibt eine Last

Toyo H1 tb

Die Toyo Tire & Rubber Co. blickt auf ein nur begrenzt als erfolgreich zu bezeichnenden Halbjahr zurück. Wie der Hersteller heute mitteilt, legten zwar die Umsätze und Erträge im für das Unternehmen zentralen Reifengeschäft leicht zu, woraus sich eine ebenfalls weiter verbesserte Umsatzrendite in Höhe von 14,2 Prozent ergibt. Dafür lastet aber seit 2015 weiterhin […]

Starke Marken glänzen auf dem PS-Festival in der Messe Essen

Essen Motorshow neu klein

Nach dem offiziellen Anmeldeschluss stehen die ersten Aussteller für die 51. Essen Motor Show vom 1. bis 9. Dezember (Preview Day: 30. November) fest. Insbesondere die Hallen für Tuning und Lifestyle boomen, teilweise gibt es Wartelisten für Aussteller. Doch auch Fans von sportlichen Serienfahrzeugen und Motorsport kommen auf ihre Kosten: Mit dem ADAC, der Mercedes […]

Leichtathletik-EM mit Toyo als offiziellem Partner

Leichtathletik EM

Vom 7. bis zum 12. August findet in Berlin die Leichtathletikeuropameisterschaft statt. Nachdem der japanische Reifenhersteller Toyo Tires die IAAF-Leichtathletik-WM in London 2017 und die IAAF-Hallenweltmeisterschaften in Birmingham im März 2018 als National Partner begleitete, fungiert man bei der sportlichen Großveranstaltung in der Bundeshauptstadt als offizieller Partner. In insgesamt 26 Disziplinen gehen die Athleten an […]

Toyo Tires mit klaren Rückgängen bei Umsatz und Erträgen

Toyo Q1 tb

Toyo Tire & Rubber hat ein schwieriges Quartal hinter sich. Wie der Reifenhersteller meldet, fielen die Umsätze von Januar bis März mit 4,4 Prozent deutlich, die Erträge indes mit einem Minus von 12,5 Prozent sogar noch deutlicher. Die neue Sparte Automotive Parts – hieß vormals DiverTech – musste sogar einen operativen Verlust von knapp einer […]

Der Panzer im Schafspelz

Trasco

Sie sind bombensicher! Im wahrsten Sinne des Wortes. Weder Maschinengewehre noch Granaten oder sogar Sprengfallen können diesen Fahrzeugen etwas anhaben. Doch im normalen Straßenbild fallen die Karossen erst mal nicht sonderlich ins Auge. Gefertigt werden sie von der Trasco Bremen GmbH. Und die sitzt in einem Industriegebiet in Bremen-Mahndorf. 

Im schlichten Industriebau werden jährlich rund 100 Luxuslimousinen, Geländewagen oder Busse an die Bedürfnisse von Staatsoberhäuptern, Diplomaten, königlichen Familien aus über 80 verschiedenen Staaten angepasst. Im Besprechungsraum bei Trasco steht ein Seitenteil eines zerschossenen Geländewagens und es hängen einige großrahmige Fotos von Luxuskarossen mit bekannten Gesichtern wie etwa Exbundeskanzler Gerhard Schröder, der Queen von England oder aber des südafrikanischen Politikers Nelson Mandela. Ein anderes Aushängeschild des Unternehmens ist der spanische Ministerpräsident José Maria Aznar. Er überlebte 1995 in einem Trasco-Gefährt einen Anschlag der baskischen Terrororganisation ETA mit einer 25 Kilogramm schweren Sprengvorrichtung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tires präsentiert sich auf Tire Cologne als SUV-Reifenexperte

,
Toyo Tires Tire Cologne tb

In Deutschland kennt man Toyo Tires als Reifenhersteller mit Schwerpunkt im Tuningbereich. Dass das japanische Unternehmen aber weit mehr zu bieten hat und mittlerweile „über eine beachtliche Produktpalette an SUV-Reifen verfügt“, so der Hersteller, können Kunden und solche, die es werden wollen, auf der Tire Cologne erleben. „Als Tuningspezialist sind wir im deutschen Markt eine […]