Celsius AS2 und Celsius Cargo: Neue Ganzjahresreifen von Toyo Tires
Toyo Tires bringt im Sommer zwei neue Ganzjahresreifen auf den Markt: Den Celsius AS2 für Kompaktwagen, kleine Limousinen und SUVs und den Celsius Cargo für Vans und Transporter.
business
Toyo Tires bringt im Sommer zwei neue Ganzjahresreifen auf den Markt: Den Celsius AS2 für Kompaktwagen, kleine Limousinen und SUVs und den Celsius Cargo für Vans und Transporter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Bec de Rosses in der Schweiz ist mit einer Höhe von 3.223 Meter der Schauplatz für einige traumhafte Abfahrten – und knochenbrechende Stürze. Auf diesem legendären Berg mit einer steilen Abfahrt von 650 Metern zeigen die besten Freerider der Welt jedes Jahr alle Facetten ihres Könnens. 2020 sollte das 25-jährige Jubiläum gefeiert werden, aber […]
Auf Grund der anhaltenden Kostenentwicklungen bei Rohstoffen und Transportkosten, passt der Hersteller seine Preise zum 1. April 2021 an. Ab April werden die Preise um durchschnittlich 2,6 Prozent erhöht. Die Situation der Lieferketten und Transportpreise bleibe weiterhin angespannt. Viele Hersteller hätten bereits ihre Preise angezogen. „Bisher konnten wir die Preiserhöhung für unsere Kunden abfangen,“ erklärt […]
Anders als beim jüngsten Sommerreifentest des Schwesterblattes Auto Motor und Sport lässt sich bei dem Produktvergleich des ebenfalls bei der Motorpresse Stuttgart erscheinenden Titels Sportauto in Grenzen ein gewisser Zusammenhang zwischen den Leistungen der einzelnen Probanden und deren Einstandspreis erkennen. Bei letzterem Blatt mussten sich acht Marken beweisen montiert sowohl an einem BMW Z4 als auch an einem Toyota Supra: in Mischbereifung 255/35 ZR19 an der Vorder- und 275/35 ZR19 an der Hinterachse. Dabei kostet zumindest eines der beiden Profile am Ende der Ergebnisliste mit etwa nur halb so vielen Wertungspunkten wie die beiden an der Spitze tatsächlich etwa nur halb so viel wie das in Front liegende Duo. Die werden im Übrigen dem sogenannten UUHP-Segment zugerechnet, wobei das Kürzel für Ultra Ultra High Performance steht. Die restlichen sechs Kandidaten kommen mit einem Ultra weniger aus, zählen also zur Kategorie der UHP-Reifen. „UUHP für Speed und messerscharfes Handling – für sicher-entspanntes Roadstern reichen UHP-Reifen“, lautet insofern eine weitere Erkenntnis des Tests, aus dem letztlich fünf Reifen „sehr gut“ hervorgegangen sind, einer mit „gut“ und zwei über „ausreichend“ nicht hinausgekommen sind. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit der Größe 195/55 R16 87/91 T/H/V hat Auto Motor und Sport (AMS) bei seinem diesjährigen Sommerreifentest das Augenmerk auf Profile für Kleinwagen gelegt. Montiert an einem VW Polo und Seat Ibiza mussten elf Kandidaten ihr Können beweisen. Obwohl sich das Magazin bei dem Produktvergleich auf seit Langem im Markt etablierte Marken fokussiert hat, sollen dabei „selbst die besten Reifen in Deutschland erhebliche Unterschiede“ gezeigt haben. Wobei damit vor allem die von den Kandidaten gezeigten Leistungen im Nassen und Trockenen sowie in Bezug auf die Umweltwertung (Rollwiderstand, Komfort/Geräusch) gemeint sind und weniger deren Anschaffungspreis. Selbst angesichts dessen, dass die diesbezügliche Spanne zwischen dem teuersten Profil im Test – diesmal übrigens nicht wie sonst meist üblich von Michelin gestellt – und dem günstigsten von gut 110 Euro je Reifen bis hinunter zu ziemlich genau zwischen 60 und 70 Euro je Reifen reicht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beim aktuellen AutoBild-Sommerreifentest nach dem üblichen Qualifying auf der Poleposition liegend in die Finalrunde gegangen, hat Hankooks „Ventus Prime³“ letztendlich dort dann doch noch anderen Kandidaten den Vortritt lassen müssen. Wie das Blatt in seiner morgen erscheinenden Ausgabe 10/2021 schreibt, habe das Profil des südkoreanischen Herstellers zwar „seinen Vorsprung nach den fahrdynamischen Tests über die Handlingstrecken auf trockener und nasser Fahrbahn und durch das Aquaplaningbecken weiter ausbauen“ können, sodass zunächst wohl nur Pirellis „Cinturato P7 C2“ und Kumhos „Ecsta HS51“ mithalten konnten. Schlussendlich kann sich dennoch nur eines von diesen drei Modellen neben vier weiteren das Prädikat „vorbildlich“ ans Revers heften. Denn diesmal hat offensichtlich das Preis-Leistungs-Verhältnis den Testausgang beeinflusst. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Toyo Tire Corporation hat ihre Pläne für die Jahre 2021 bis 2025 in einem neuen Businessplan veröffentlicht. In dem „Mid-term ’21 Plan“ genannten Dokument skizziert der japanische Reifenhersteller vor allem auch die besondere Rolle, die das neue und ab April 2022 produzierende Reifenwerk in Serbien bei der weiteren Expansion spielen soll. Es gehe dabei […]
Insgesamt zehn Sommerprofile in der SUV-Dimension 215/60 R17 – größtenteils mit Tragfähigkeitsindex 96 (710 Kilogramm) und Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) – hat sich AutoBild Allrad für einen Reifentest vorgeknöpft, der in der morgen erscheinenden April-Ausgabe des Magazins zu lesen sein wird. Dabei ist das Modell „EcoSport SUV“ der Deldo-Eigenmarke Imperial demnach nur knapp an einem befriedigenden Resultat vorbeigeschrammt. Letztlich kassiert es trotz Stärken beim Aquaplaning und dem Preis – für ihn zahlten die Tester gerade einmal rund die Hälfte wie für die wieder einmal teuerste Marke Michelin des Vergleiches – aufgrund seines „mäßigen Nässegrips in Kurven und vergleichsweise träger Lenkreaktion“ auf bewässerter Handlingstrecke das Gesamturteil „nicht empfehlenswert“. Vor ihm ins Ziel gekommen sind drei Dreiergruppen von Produkten mit der Benotung „befriedigend“, „gut“ und „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vom 5. bis 7. März 2021 finden die Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften in der Arena Toruń in Polen statt. 600 Athleten aus Europa werden um gute Plätze kämpfen. Auch in diesem Jahr unterstützt Toyo Tires den Wettbewerb.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In Kürze startet die „Pfister Racing Tourenwagen-Challenge“ in die neue Saison. Unterstützt wird das Team rund um Andreas Pfister auch in diesem Jahr von Toyo Tires. Diese Partnerschaft bestehe schon seit 2015 und wurde jetzt verlängert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.