Zum 1. September 2022 erhöht Toyo Tires die KB-Preise für alle Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen in den Segmenten Pkw, SUV/4×4, Transporter und leichte Nutzfahrzeuge. Grund für die Preisanpassung seien dem Unternehmen zufolge „die steigenden Energie-, Herstellungs- und Logistikkosten, die diesen Schritt erforderlich machen“, heißt es dazu weiter. In welcher Höhe sich der Preisschritt bewegt, teilt […]
Die Toyo Tire Corporation blickt ebenfalls auf ein Halbjahr mit deutlich steigenden Umsätzen zurück. Während der Konzern insgesamt seine Umsätze um genau ein Fünftel steigern konnte, lag das Plus der Reifensparte mit 22,5 Prozent sogar noch leicht darüber. Dabei trug insbesondere das Nordamerikageschäft mit einem deutlichen Absatzplus zu dieser guten Entwicklung bei, während Toyo Tire in Europa seinem Bericht zufolge im ersten Halbjahr lediglich drei Viertel der Absätze des Vorjahrshalbjahres verzeichnen konnte. Schwächer fiel keine Region bzw. kein Reifengeschäftsbereich aus; im vergangenen Jahr hatte Toyo Tire seine Absätze in Europa mit einem leichten Minus von drei Prozent noch nahezu stabil halten können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Toyo-H1_tb.jpg620826Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-15 11:38:552022-08-15 10:46:17Toyo Tire mit schwachen Europa-Absätzen im ersten Halbjahr – Profitabler als Mitbewerber
Wie zuvor angekündigt, hat Toyo Tire am 27. Juli das neue Werk in Serbien in Betrieb genommen. Der Reifenhersteller will laut Angaben unseres Schwestermagazins Tyres & Accessories die hier produzierten Pneus „bis Ende des Jahres 2022 vorzugsweise in die USA liefern“, um die „robuste Nachfrage dort zu befriedigen“. Am 9. August wurden bereits 540 Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Toyo-Serbien-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-08-15 08:47:212022-08-15 09:08:24Serbien-Werk von Toyo in Betrieb – Lieferung zunächst vorzugsweise in die USA
Die Eröffnung des neuen Toyo-Reifenwerks in Serbien steht offenbar unmittelbar bevor. Nachdem ursprünglich die Inbetriebnahme für April 2022 geplant war, hatte der japanische Reifenhersteller zuletzt kein konkretes Datum mehr genannt. Wie die Toyo Tire Holdings of Europe jetzt gegenüber unserer Verlagsgruppe bestätigt, sollen bis Ende dieses Monats die ersten Reifen im Toyo-Werk in Serbien entstehen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/PV-Anlage_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-07-14 14:06:572022-07-14 14:06:57Toyo nimmt noch diesen Monat sein neues Serbien-Werk in Betrieb
Toyo begleitet erneut die Leichtathletik-Europameisterschafen als Partner. Vom 15. bis 21. August 2022 finden diese im Olympiastadion in München statt. 2018 sponserte der japanische Reifenhersteller erstmalig dieses Event. „Wir freuen uns sehr, als Partner bei diesem großen Sportereignis in München dabei zu sein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, sagt Mike Rignall, Senior Marketing Manager, von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Toyo-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-07-14 11:03:212022-07-14 11:03:21Toyo ist Partner der Leichtathletik-Europameisterschaften in München
Angesichts der noch für dieses Jahr geplanten Einweihung der neuen Toyo-Tires-Reifenfabrik in Serbien vollzieht der Hersteller organisatorische Veränderungen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde die bisher als Toyo Tire Europe GmbH firmierende Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Willich (Nordrhein-Westfalen) künftig als Toyo Tire Holdings of Europe GmbH firmieren. Die umfirmierte Gesellschaft werde dann zukünftig – so der Hersteller – das serbische Pkw- und LLkw-Reifenwerk „unter seinem Schirm“ haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Toyo-Willich_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-31 11:29:402022-05-31 11:29:40Toyo Tires vor Werkseröffnung in Serbien mit Umfirmierung in Willich
Endlich wieder Normalität, endlich wieder Rennaction pur vor großem Publikum. 230.000 Besucher zog es am vergangenen Wochenende an den Nürburgring zum 24-Stunden-Rennen, dem immerhin 50. Rennen, und sie erlebten dort etwas, das der Beschreibung als „Eifel-Klassiker“ in allen Belangen standhielt. Auch wenn heuer auf der Nordschleife mit 137 startenden Fahrzeugen deutlich weniger Gedränge herrschte, als in früheren Jahren – der Spannung tat das kein Abbruch. Falken Motorsport war am Ende das einzige nicht von Michelin bereifte Team sowie der einzige Porsche in der Liste der besten zehn, weswegen man beim Hersteller nicht unzufrieden mit dem Rennwochenende war, nicht zuletzt aber auch deswegen, weil man wieder etliche Gäste aus dem europäischen Reifenhandel vor Ort begrüßen durfte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/24h-Rennen-Autos_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-30 13:22:562022-05-30 13:27:09Falken Tyre Europe hält am Ring die Fahne des Wettbewerbs hoch
Die Toyo Tire Corporation kann auf glänzende Quartalszahlen zurückblicken. Nicht nur, dass der japanische Reifenhersteller im ersten Quartal sein Umätze noch einmal deutlich steigern konnte, worin sich dabei allerdings Preissteigerungen und Wechselkursentwicklungen widerspiegeln. Gleichzeitig legte Toyo aber auch bei der Profitabilität weiter deutlich zu. Nach einem bereits starken Vorjahresquartal mit einer Umsatzrendite in Höhe von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Toyo-Q1_tb.jpg620827Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-05-13 12:20:322022-05-13 12:20:32Toyo kann Umsatz und Ertrag weiter steigern und setzt Prognose nach oben
Bei dem jüngsten Sommerreifentest des schwedischen Magazins Vi Bilägare haben drei sogenannte Spritsparreifen der Hersteller Continental, Michelin und Nokian deutlich schlechter abgeschnitten als ihren „normalen“ Geschwister aus jeweils gleichem Hause. Laut den Schweden sind die Anbieter bei im Bemühen um einen möglichst niedrigen Rollwiderstand wohl ein wenig über das Ziel hinaus geschossen auf Kosten der Sicherheit. Dies im Wesentlichen mit Blick auf die vom „Hakka Green 3“ (Nokian), „EcoContact 6“ (Conti) und vor allem „E.Primacy“ (Michelin) in den Nässedisziplinen des Vi-Bilägare-Tests gezeigten Leistungen. Dabei könnte zumindest bei den letzteren beiden deren im Vergleich zu den anderen Kandidaten deutlich geringere Profiltiefe im Neuzustand, welche die Schweden mit 6,7 Millimetern respektive sogar nur 6,1 Millimetern gemessen haben, eine gewisse Rolle gespielt haben. Eine solche Vermutung hat vor Kurzem auch schon die Autozeitung im Zusammenhang mit dem Abschneiden des Continental-Reifens bei ihrem eigenen Sommerreifentest vermutet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei seinem jüngsten Sommerreifentest von zehn Profilen in der Dimension 245/40 R19 98Y hat laut AutoBild ein „zufällig mitgetesteter Reifen der Erstausrüstung“ in der Disziplin Nassbremsen mit einem als alarmierend bezeichneten Ergebnis auf sich aufmerksam gemacht – im negativen Sinne, wie sich anhand der drastischen Wortwahl von selbst verstehen dürfte. Für die offensichtlich vor allem auf einen niedrigen Rollwiderstand und damit einen geringeren Kraftstoffverbrauch und insofern reduzierte Kohlendioxidemissionen getrimmte Erstausrüstungsspezifikation wurde demnach ein im Vergleich zu fast allen anderen Kandidaten deutlich längerer Bremsweg auf nasser Fahrbahn gemessen. Im Gegenzug zu einer mit lediglich drei Prozent bezifferten Spriteinsparung. „Ein Skandal, den wir zeitnah in einem ausführlichen Test genau beleuchten werden“, schreibt AutoBild angesichts dessen. Ein klein wenig weiter ist da schon das schwedische Magazin Vi BilägareVi Bilägare (zu Deutsch: Wir Autofahrer). Denn dort hat man jüngst zehn Sommerreifen der Größe: 205/55 R16 „aufs Profil gefühlt“, wobei drei Hersteller mit jeweils zwei verschiedenen Produkten aus ihrem Portfolio vertreten waren: mit einem herkömmlichen Reifen und mit einem eher in Richtung Rollwiderstand optimierten. Die Antwort auf die von den Schweden in diesem Zusammenhang aufgeworfene Frage „Umwelt oder Sicherheit?“ geht dabei in die gleiche Richtung wie die Erkenntnisse der AutoBild-Gruppe und anderer Reifentester. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.