business

Beiträge

„Echte Alternative“ – Fast 30 Ganzjahresprofile in erstem AvD-Reifentest seit Langem

,
„Echte Alternative“ – Fast 30 Ganzjahresprofile in erstem AvD-Reifentest seit Langem

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat seiner Ankündigung von vor ein paar Wochen Taten folgen lassen und kann nach langen Jahren der Abstinenz erstmals wieder die Ergebnisse eines eigenen Reifentests vorgelegt. Dabei hat man gemeinsam mit dem technischen Dienstleister Tempotire, hinter dem der ehemalige AutoBild-Reifentester Henning Klipp steht, nicht weniger als 27 Ganzjahresprofile in drei Größen – 205/55 R16, 205/45 R17 und 235/60 R18 – bei Schnee und Nässe genauso wie auf trockener Fahrbahn antreten lassen. Die vorderen Platzierungen haben jeweils „die üblichen Verdächtigen“ erobern können, denen der Spagat zwischen den drei Prüfdisziplinen am besten bzw. „sehr gut“ gelungen ist. Umgekehrt heißt es jedoch auch gleich viermal „nicht empfehlenswert“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tire bleibt hochprofitabel – Absätze in Europa brechen weiter ein

Der leichte Rückgang der Umsatzrendite entstand bei Toyo Tire im ersten Halbjahr lediglich durch ein geringeres Ertrags- als Umsatzwachstum (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Auch wenn Toyo Tire im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres einen leichten Rückgang seiner Umsatzrendite hinnehmen musste, entwickeln sich die Kernkennziffern des aus Japan stammenden Herstellers doch samt und sonders in die richtige Richtung. So konnte er einerseits seine Umsätze insgesamt sowie die mit Reifen um jeweils 3,6 Prozent steigern. Gleichzeitig drehte auch der operative Gewinn weiter ins Plus. Da dieses Plus allerdings geringer ausfiel als das bei der Umsatzentwicklung, konnte der Hersteller seine Marge nicht ganz auf Vorjahresniveau halten. Dennoch ist ein Minus von 0,4 Prozentpunkten auf jetzt 17 Prozent vermutlich hinnehmbar, lag die Umsatzrendite im ersten Quartal doch noch bei ‚nur‘ bei 16,5 Prozent. Die Aussichten werden unterdessen schlechter, wofür Europa eine maßgebliche Rolle spielt. So passt Toyo Tire angesichts dieser Entwicklung seine Margenerwartung für das Gesamtjahr von zuvor 14,5 auf jetzt 13,9 Prozent nach unten an, nachdem man das Vorjahr insgesamt mit 16,6 Prozent abgeschlossen hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

The Blue Rush: Im Youtube-Video von Toyo verschmilzt Simracing mit Driftsport

Toyo Blue Rush Mad Mike Drift

Mit dem Youtube-Video „The Blue Rush“ will Toyo Tires die Verbindung zwischen Gaming und realem Motorsport auf ein neues Level heben. In einer Inszenierung aus Rennsimulation und echter Driftaction verschmelzen Spielwelt und Realität zu einem Motorsporterlebnis. Spoiler: Szenen des Films sollen später auch für ein Onlinespiel verwendet werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ist Conti Reifenhersteller Nummer eins und Goodyear gar keiner mehr?

Die Studie eines Marktforschungsunternehmens weist Continental als weltweit größten Reifenhersteller aus basierend auf dem Gesamtumsatz des Konzerns, der zuletzt jedoch „nur“ ein gutes Drittel davon mit Reifen erzielt hat – und wo überhaupt ist Goodyear bei dem Ganzen? (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Im Zuge allgemeiner Recherchen ist die NEUE REIFENZEITUNG unlängst auf einen LinkedIn-Beitrag gestoßen, bei dem es um eine Studie zum weltweiten Reifenmarkt geht inklusive eines Rankings der umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt auf Basis der 2024 erzielten Verkaufserlöse in US-Dollar. So etwas interessiert uns natürlich, veröffentlichen wir selbst doch auch alljährlich eine Aufstellung der weltweit größten […]

AT-Reifen im Test chancenlos gegen den „Cinturato All Season SF3“

AT-Reifen im Test chancenlos gegen den „Cinturato All Season SF3“

Nach der vorherigen Premiere eines Tests von Anhängerreifen haben der ADAC und seine Partnerklubs wie etwa der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) und der Touringclub Schweiz (TCS) erstmals auch sogenannte All-Terrain- bzw. AT-Reifen geprüft, die bei Camper- und Pick-up-Fahrern demnach im Trend liegen.

Dabei hat der ADAC jedoch nicht sein übliches Prüfprozedere angewandt, sondern sich lediglich auf das Thema Fahrsicherheit konzentriert, beispielsweise also die bei den letzten Änderungen daran eingeführte Umweltwertung außen vor gelassen. Und auch darüber hinaus sind die Reifen ohne die sonst tiefer gehende Differenzierung „nur“ in den vier Disziplinen Fahrsicherheit auf trockner, nasser und schneebedeckter Fahrbahn sowie auf Schotter bewertet worden. Dabei mussten sich alles in allem acht Probanden in der Größe 225/65 R17 102H nicht zuletzt gegen einen als Referenz herangezogenen Pkw-Ganzjahresreifen – Pirellis „Cinturato All Season SF3“ – beweisen. In der Gesamtwertung konnte letztlich keiner der AT-Reifen an ihm vorbeiziehen. Mehr noch: Der Pkw-Reifen hat einzig beim Thema Fahrsicherheit auf Schotter zweien der eher grobstolligen Profile den Vortritt lassen musste – und das auch nur knapp. Letztlich bedeute die Nutzung von AT-Reifen „einen merklichen Verlust an Fahrsicherheit im Vergleich zu einem Pkw-Reifen“, wird das Ergebnis des Tests kurz und knapp zusammengefasst. „Dieser Schritt sollte also wohlüberlegt sein“, so der ADAC.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tires nutzt 24h-Rennen für die Reifenentwicklung

Toyo 911 GT3 CUP Web

Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring verspricht vom 19. bis 22. Juni wieder Motorsport der Extraklasse. Und Toyo Tires ist wieder mittendrin und nutzt das Rennen als Testfeld für die Weiterentwicklung seiner Straßenreifen. Mit vier Fahrzeugen tritt der Reifenhersteller in verschiedenen Klassen an. Highlight des Line-ups: die Startnummer 347, ein Porsche 911 GT3 Cup MR, pilotiert […]

Deutliche Bewegungen im Verfolgerfeld – NRZ-Ranking 2024 erschienen

Das neue NRZ-Ranking mit den Zahlen auf Basis des Geschäftsjahres 2024 ist erschienen; ein Blick in die Details der Rangliste offenbart, dass sehr wohl einiges in Bewegung geraten ist, was sich in den kommenden Jahren auch in den Platzierungen niederschlagen sollte (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Blickt man auf die jüngsten Zahlen unseres NRZ-Rankings „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ – sämtliche Details zu den Kennzahlen finden Sie auf der nachfolgenden Doppelseite –, dann könnte man zunächst zu dem Schluss kommen: Es ist ja kaum Bewegung im Markt. Das würde unser Urteil vom vergangenen Jahr belegen, als wir über „stabile Machtverhältnisse“ berichtet hatten. Und das würde auch das Ergebnis des aktuellen Brand-Finance-Rankings zu den wertvollsten Reifenmarken belegen, über das Sie auf den beiden vorhergehenden Seiten lesen können. Nimmt man das sprichwörtliche große Ganze in den Blick, dann ließe sich dieser Befund auch in der Tat für die aktuellen Zahlen auf Basis des Geschäftsjahres 2024 wiederholen. Steigt man allerdings in die Details ein, muss man erkennen, dass sehr wohl einiges in Bewegung geraten ist im neuen NRZ-Ranking, was sich in den kommenden Jahren auch in den Platzierungen niederschlagen sollte.

Button NRZ Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Liste der weltweit wertvollsten Reifenmarken weiterhin von Michelin angeführt

, ,
Weltweit wertvollste Reifenmarken

Als Teil seines sogenannten „Global-500“-Rankings der weltweit wertvollsten Marken, das schon vor einigen Wochen veröffentlicht wurde, wirft die vom Institute of Chartered Accountants in England und Wales regulierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Brand Finance dann auch immer einen detaillierten Blick allein auf Reifenmarken. Diese Auflistung ist soeben erschienen, wobei der aktuelle Zieleinlauf gegenüber dem Vorjahr keine allzu großen Veränderungen zeigt. Sieht man davon ab, dass Sailun aus China als neue Nummer zehn Toyo aus den Top Ten verdrängen konnte, hat sich hinsichtlich der sonstigen Platzierungen angefangen bei Michelin als weiterhin die Nummer eins dieses Rankings bis hin zu dem unverändert von Giti Tire reklamierten Rang neun exakt die gleiche Reihenfolge ergeben wir vor einem Jahr. Wohl aber haben acht der laut Brand Finance zehn wertvollsten Reifenmarken gegenüber 2024 zwischen acht Prozent (Bridgestone) bis hin zu sogar 23 Prozent (Hankook, Yokohama) an Wert zulegen können. Die beiden einzigen „Verlierer“ in dieser Hinsicht sind die Marken Dunlop, die allerdings nur ein Prozent eingebüßt haben sollen, und vor allem Continental mit einem 16-prozentigen Minus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NLS ist auch Test-/Entwicklungslabor für nachhaltigere Reifen

,
Toyo nutzt sein Engagement in der Nürburgring-Langstreckenserie eigenen Worten zufolge für das Testen und Entwickeln nachhaltigerer Gummimischungen seiner Produkte (Bild: Toyo Tires)

Am kommenden Wochenende startet mit der ADAC-Ruhrpott-Trophy der zweite Lauf der diesjährigen Nürburgring-Langstreckenserie (NLS). Bei seiner Teilnahme daran steht für Toyo Tires eigenen Worten zufolge nicht allein der motorsportliche Erfolg im Vordergrund, sondern der japanische Reifenhersteller nutzt sein Engagement dort demnach auch für das Testen und Entwickeln nachhaltigerer Gummimischungen seiner Produkte. Mit speziell entwickelten „Proxes“- […]

Meiste Marken bei jüngsten Sommer-/Ganzjahresreifentests tendenziell besser

, , ,
Meiste Marken bei jüngsten Sommer-/Ganzjahresreifentests tendenziell besser

Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht zweimal im Jahre bzw. jeweils im Frühjahr und im Herbst einen Überblick über die jeweils aktuellen Reifentestergebnisse wie die Extrabeilage „Sommerreifen im Test – Die Favoriten der Saison“ unserer aktuellen April-Ausgabe zeigt. Auch die RSU GmbH gibt unter dem Namen ihres B2B-Portals regelmäßig einen Sommer- und Ganzjahresreifenüberblick heraus. Die […]

E-Paper

Toyo Tire verliert im ersten Quartal deutlich an Profitabilität

Umsaetze rauf Ertraege runter daraus ergibt sich die deutlich verringerte Profitabilitaet von Toyo Tire

Toyo Tire, einer der profitabelsten Reifenhersteller im internationalen Vergleich, konnte im ersten Quartal des neuen Jahres zwar seine Margen auf einem sehr hohen Niveau halten, verlor aber gegenüber dem Vorjahresquartal dennoch 4,3 Prozentpunkte, sodass die Umsatzrendite des Berichtsquartals mit jetzt 17,7 Prozent der des gesamten Vorjahres entspricht. Die Trendlinie in Sachen Profitabilität zeigt demnach bei […]