Die Marke Bendix begeht dieses Jahr ein rundes Jubiläum, wurde sie doch 1924 von Vincent Bendix gegründet, um mechanische Bremsbacken für General Motors zu liefern. Heute umfasst ihr Produktportfolio 1.400 Referenzen für Bremsbeläge und 1.300 Referenzen für Bremsscheiben, wobei das Programm durch ABS-Sensoren, Bremsbacken, Bremsbacken-Kits, Verschleißanzeiger und Bremstrommeln komplettiert wird. Es soll 98 Prozent des europäischen Fahrzeugsparks abdecken können von kleinen Stadtautos bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen, Hybriden und Elektrofahrzeugen. Bendix-Produkte für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge, die seit 2021 von TMD Friction mit nach eigenen Angaben mehr als 140 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Reibbelägen gefertigt werden, sind demzufolge in 17 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verfügbar.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Marke Textar von TMD Friction feiert ihr 111-jähriges Jubiläum und bedankt sich bei ihren Kunden mit einer Vielzahl von Aktionen. Dazu gehören etwa BBQ-Events und Gewinnspiele, die auf der eigens eingerichteten Webseite fürs Jubiläum stattfinden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Bremsenmarke Textar hat im Jahr 2023 193 neue Produkte auf dem Kfz-Ersatzteilmarkt eingeführt, darunter sind laut Unternehmensangaben 36 First-to-Market-Einführungen. Damit ist es Textar gelungen, in seinem Produktportfolio Premium-Bremslösungen für 36 bestimmte Fahrzeugmodelle als erster Hersteller anzubieten. Darunter waren unter anderem Produkte für Fahrzeuge von Mercedes-Benz, BMW, Porsche, Land Rover, aber auch Lösungen für Nutzfahrzeuge.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Textar-Abdeckungen-Internet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-26 10:19:522024-02-21 11:27:54Textar erweitert sein Ersatzteil-Portfolio 2023 um 193 neue Produkte
Quietschende Bremsen sind definitiv ein Ärgernis für Werkstatt und Kunden. In Zukunft wird es nicht leichter, Lösungen für die sogenannten „NVH“-Phänomene (Noise, Vibration, Harshness, auf Deutsch: Lärm, Vibration, Härte) zu finden, also Probleme mit Geräuschen oder dem Komfort beim Bremsen. So sind durch das fehlende Motorengeräusch von Elektrofahrzeugen noch leisere Bremsen gefragt – beim Stoppen sowie bei der Fahrt. Auch der Trend zu CO2-sparenden Leichtbaukonzepten, SUVs mit längeren Querlenkern, Automatikgetrieben sowie Fahrerassistenzsystemen „birgt das Risiko für störende Geräusche“, wie es dazu in einer Mitteilung von TMD Friction aus Leverkusen heißt, dem Anbieter von Textar-Bremsbelängen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
TMD Friction hat einen neuen Eigentümer. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Leverkusen ansässigen Bremsenspezialisten heißt, habe die inhabergeführte Münchner Industriegruppe Aequita die Übernahme abgeschlossen, nachdem nun alle erforderlichen Genehmigungen von den zuständigen Behörden erteilt wurden. TMD Friction werde als eigenständige juristische Einheit mit eigener Unternehmensmarke unabhängig bleiben, heißt es dazu weiter; das […]
Hella hat sich mit TMD Friction darauf verständigt, ihr 2013 gegründetes Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid komplett in eigene Hände zu nehmen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Seiten, die derzeit noch jeweils 50 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen halten, demnach bereits unterzeichnet. Zu den Kaufpreismodalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Hella Pagid vertreibt Bremskomponenten und -zubehör auf dem globalen Ersatzteilmarkt. Das Joint Venture Unternehmen hat sich nach den Worten von Stefan van Dalen, der als Geschäftsführer Lifecycle Solutions bei Hella unter anderem das Ersatzteilgeschäft verantwortet, in den vergangenen zehn Jahren zu einem führenden Komplettanbieter für Bremssysteme entwickelt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/Hella-Pagid.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-12-01 11:46:112023-12-01 11:46:11Sein Bremsen-Joint-Venture mit TMD will Hella ganz übernehmen
Die wirtschaftliche Lage sorgt dafür, dass der Fahrzeugbestand auf Europas Straßen altert. Daher sind Lösungen für eine günstige Reparatur stark nachgefragt, denn der Preis eines Ersatzteils steht schnell nicht mehr im Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs. Freie Werkstätten sind also auf Produkte angewiesen, die zwar das Portemonnaie der Kunden schonen, jedoch keinen Kompromiss hinsichtlich Leistung und Sicherheit bedeuten.
Den kompletten Beitrag können Sie ebenfalls in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in dem Schwerpunktthema „Fahrwerk, Bremsen, Batterien“ lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/TMD-Frictin-Don_tb.jpg599800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-10-26 14:53:452023-10-26 14:53:45TMD Friction erweitert Portfolio um Don-Bremsbeläge und -scheiben für Pkw
Nach der Insolvenz des damaligen Franchisesystemgebers Hess Automotive im Jahr 2022 schien die Zukunft der Werkstattkonzeptmarke Motoo zunächst unsicher, als 13 bestehende Partner das Zepter selbst in die Hand nahmen und eine Genossenschaft dieses Namens gründeten. Diese ist seit Anfang dieses Jahres geschäftsfähig und dient abgesehen von einem gemeinsamen Auftritt unter der Marke Motoo unter anderen dem Zweck, Einkaufsvolumina zu bündeln oder die ihr angehörenden Kfz-Betriebe mit technischen Daten zu versorgen. Nach inzwischen neun Monaten des laufenden Jahres nun wird eine positive Zwischenbilanz nach dem Neustart gezogen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Knoll-Jan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-10 15:33:102023-10-10 15:33:10Erfolgreicher Neustart: Selbst markengebundene Kfz-Betriebe bei Motoo dabei
Der Bremsbelagshersteller TMD Friction, hat einen langfristigen Vertrag mit Iberdrola Deutschland unterzeichnet, um seine Werke mit Grünstrom zu versorgen. Die neue Partnerschaft unterstreicht das Nachhaltigkeitsversprechen des Unternehmens, bis 2030 alle Standorte weltweit mit erneuerbaren Energien zu versorgen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
TMD Friction bestätigt seinen Verkauf an den Finanzinvestor Aequita mit Sitz in München. Er übernimmt den Bremsbelagsspezialisten von der japanischen Muttergesellschaft Nisshinbo Holdings Inc. Die Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden und der Erfüllung anderer üblicher Umsetzungsbedingungen. Die finanziellen Einzelheiten der Vereinbarung wurden nicht bekannt […]