business

Beiträge

BlackRock steigt weiter bei Titan International ein

BlackRock Titan International tb

BlackRock Inc. steigert seine Beteiligung am US-amerikanischen Landwirtschaftsreifen- und -räderhersteller Titan International beträchtlich. Wie es dazu in einer Börsenmitteilung heißt, besitzt die weltweit größte Fondsgesellschaft mit Sitz in New York seit Anfang dieses Monats 14 Prozent des Aktienkapitals von Titan International; vor dem Kauf lag die Beteiligung bei 8,16 Prozent. ab  

Titan International legt rote Quartalszahlen vor

Titan Q3 tb

Titan International blickt mit der Vorlage des aktuellen Berichts auf ein Quartal zurück, das gekennzeichnet ist von roten Zahlen. Der US-amerikanische OTR- und Landwirtschaftsreifen- und -räderhersteller musste beispielsweise einen Umsatzrückgang von über zehn Prozent hinnehmen, während das Betriebsergebnis deutlich in die Verlustzone abrutschte. Daraus errechnet sich auch eine negative Umsatzrendite. Außerdem lag der Fehlbetrage am […]

Titan International steigt bei Wheels India aus, zumindest teilweise

11.75 x 22.5 Xlite for HD applications 002 tb

Titan International hat seine Beteiligung an Wheels India deutlich reduziert. Wie es dazu vonseiten des US-amerikanischen OTR-Reifen- und -Räderherstellers heißt, diene dieser Schritt der „Bilanz- und Kostenoptimierung“. Dennoch bleibt Titan International ein relevanter Teilhaber des indischen Räderherstellers, dessen Xlite- und Xbrite-Leichtmetallräder in Deutschland etwa über die MWheels GmbH (Köln) vertrieben werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Unverändert ein halber US-Cent Quartalsdividende je Titan-Aktie

Dollar Banknoten

Die Titan International Inc. schüttet am 15. Oktober die nächste Quartalsdividende aus. Deren Höhe bleibt mit einem halben US-Cent je Aktie weiterhin unverändert gegenüber den Vorquartalen. Gezahlt wird an Wertpapierbesitzer des US-amerikanischen Reifen- und Räderherstellers für das OTR-Segment, die zum Stichtag 30. September als solche registriert sind. cm

Titan wird auf der Agritechnica neue Goodyear-Landwirtschaftsreifen vorstellen

Goodyear Optitrac klein

Seit 2015 sind Goodyear-Landwirtschaftsreifen wieder in Europa zu haben. Die US-Unternehmen Titan International und Goodyear Tire & Rubber haben eine entsprechende Lizenzvereinbarung unterzeichnet. Titan durfte demnach Landwirtschaftsreifen der Marke Goodyear in der Region EMEA anbieten und dort auch – allerdings nur außerhalb des Gebietes der Europäischen Union – produzieren. Seitdem habe das Unternehmen „massiv in neue Formen investiert und viele Formen überarbeitet, um ein Portfolio zu schaffen, dass sich an den landwirtschaftlichen Anforderungen Europas orientiert“, heißt es beim Reifenhersteller.  

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan International übernimmt Mehrheit an Voltyre-Prom

,
Titan Voltyre Prom tb

Wie bereits im vergangenen Herbst angekündigt, hat Titan International einen seiner beiden Partner im russischen Joint-Venture-Unternehmen JSC Voltyre-Prom ausgezahlt. Berichten zufolge habe der US-Reifenhersteller knapp 47 Millionen Dollar (42,1 Millionen Euro) an One Equity Partners bezahlt und hält nun 64,3 statt bisher 43 Prozent an Voltyre-Prom. Die verbleibende Anteile in Höhe von 35,7 Prozent verbleiben […]

Zweites Quartal lässt Titan in die Verlustzone rutschen

Dollar Banknoten

Die Titan International Inc. berichtet für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein 8,9-prozentiges Minus beim Umsatz auf knapp 390,6 Millionen US-Dollar (gut 350 Millionen Euro). Brutto hat der US-amerikanische auf Reifen und Räder für das OTR-Segment spezialisierte Hersteller zwar noch 38,8 Millionen Dollar (35 Millionen Euro) an Gewinn erwirtschaften können, allerdings liegt diese Kennzahl damit 34,3 Prozent hinter den 58,3 Millionen Dollar (über 50 Millionen Euro) für den Zeitraum April bis Juni 2018 zurück. Als Folge dessen ist aus einem Nettogewinn 3,8 Millionen Dollar (gut drei Millionen Euro) im zweiten Quartal des vergangenen Jahres nunmehr netto ein Verlust in Höhe von knapp 7,1 Millionen Dollar (mehr als sechs Millionen Euro) geworden. „Unsere Ergebnisse für das zweite Quartal spiegeln die anhaltenden Schwierigkeiten wider, mit denen wir uns schon im ersten Quartal angesichts weltweiter Zollkämpfe und der herausfordernden Bedingungen für die Landwirtschaft in den USA konfrontiert gesehen haben mit entsprechenden Rückgängen bei Umsatz und Margen“, sagt Paul Reitz als Titans Präsident und Chief Executive Officer (CEO). Zwar rechne man fürs zweite Halbjahr mit steigenden Absätzen und einer wieder höheren Profitabilität, doch bleibe die Lage insgesamt weiter eher unübersichtlich, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titan-Zahlen: „Nicht der Jahresstart, wie wir ihn geplant hatten“

Titan Q1 tb

Titan International musste mit den aktuellen Quartalszahlen Rückgänge in allen Bereichen melden. Wie der US-amerikanischen OTR-Reifen- und Räderspezialist jetzt mitteilt, fielen dabei insbesondere die Erträge im Berichtszeitraum deutlich, was freilich auch klar auf die Umsatzrenditen insgesamt und der einzelnen Sparten durchschlug. Dementsprechend fand selbst Titan-Präsident und -CEO Paul Reitz nur wenig Gutes an dem Zahlenwerk: […]

Titan International zahlt 0,005 US-Dollar an Quartalsdividende

Aktienkurs Titan tb

Titan International zahlt seinen Aktionären erneut einen halben US-Cent als Quartalsdividende. Einem Beschluss des Vorstands folgend werde die Auszahlung am 15. April für alle Aktionäre per Record Date 29. März erfolgen. ab  

Titan International schreibt wieder schwarze Zahlen

Titan FY2018 tb

Titan International konnte sich im vergangenen Geschäftsjahr verbessern, was die Unternehmenskennzahlen betrifft. Während der Umsatz – angetrieben durch die Sparte Earthmoving/Construction – mit über neun Prozent deutlich anstieg, erreichte der US-amerikanische OTR-Reifen- und Räderhersteller auch ertragsseitig wieder schwarze Zahlen und eine Umsatzrendite von 2,7 Prozent. Während die Sparten 2018 allesamt für sich gerechnet deutlich höhere […]