business

Beiträge

Titan International hat sich erholt

Der amerikanische Hersteller von Agrar- und Baumaschinenreifen und -rädern Titan International (Quincy/Illinois) hat die Ergebnisse des dritten Quartals vorgestellt, in dem der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,7 Prozent auf 116,5 Millionen Dollar gesteigert wurde und eine Rückkehr in die Gewinnzone mit 1,48 Mio. US-$ (nach einem Verlust von 13,4 Mio. im Vorjahr) gelang.

In der Bilanz nicht mehr enthalten ist Titan Europe, die vormalige Tochtergesellschaft ist heute an der Börse London gelistet. Titan Int. hat in den ersten neun Monaten diesen Jahres 404,7 Mio.

US-Dollar (nach 371,2 Mio.) umgesetzt und 12,4 Mio. verdient (net income), nachdem das Unternehmen im Vorjahr noch einen Verlust von 27,4 Mio.

US-Dollar ausweisen musste. Der Konzernumsatz der Holdinggesellschaft Titan Int. entfällt zu etwa 60,5 Prozent auf den Agrar- und zu gut 32 Prozent auf den Baumaschinensektor, in den letzten Jahren hatte das Unternehmen tiefrote Zahlen geschrieben.

Titan wieder profitabel

Der AS-EM-Reifen- und Stahlradhersteller Titan International (Quincy/Illinois) hat im zweiten Quartal 2004 121,2 Millionen US-Dollar umgesetzt (2003: 94,0 Mio.), im ersten Halbjahr 288,2 Mio. Dollar (260,0 Mio.

). Im Quartal konnte Titan ein Net Income von 5,6 Mio. und im Halbjahr von 10,9 Mio.

US-$ verzeichnen und ist damit nach Jahren tiefroter Zahlen wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Anfang April hatte Titan Int. die europäische Tochtergesellschaft Titan Europe in London an die Börse gebracht und hält noch 30 Prozent der Anteile, damit gehört Titan Europe nicht mehr zum Konsolidierungskreis.

2.500 Dollar Bonus für Titan-Mitarbeiter

Die Mitarbeiter der Fabrik Quincy (Illinois) der Titan Wheel Corporation, ein Tochterunternehmen von Titan International, Inc., erhalten eine Rekordbonus, der bei durchschnittlich 2.500 Dollar pro Person liegen dürfte und sich nach der Anzahl der geleisteten Arbeitszeit richtet: Für jede Arbeitsstunde gibt es 2,20 Dollar extra.

Titan übertrifft Erwartungen im ersten Quartal klar

Der amerikanische EM-/AS-Reifen- und Felgenhersteller Titan International (Quincy/Illinois) hat die Erwartungen in das Ergebnis des ersten Quartals 2004 weit übertroffen, beim Umsatz sprunghaft von 129 Mio. auf 167 Mio. US-$ zugelegt und nach einer langen Durststrecke wieder schwarze Zahlen geschrieben (operating income 11,8 Mio.

/net income 5,3 Mio.). Der Anteil des Agrarbereiches wurde auf 62 Prozent leicht ausgebaut, die EM-Sparte trug unverändert 32 Prozent zum Umsatz bei.

Titan Europe an der Londoner Börse

Seit gestern werden an der Londoner Börse 26.775.000 Aktien von Titan Europe Plc zum Preis von 125 Pence (derzeit ca.

1,90 Euro) je Anteil gehandelt. Der bisherige Alleingesellschafter Titan International (Quincy/Illinois) – ein bedeutender EM- und AS-Reifen- und -Felgenhersteller – hat erklärt, 30 Prozent der Anteile an Titan Europe behalten zu wollen. Der Börsengang soll an die 60 Millionen US-Dollar (vor allen Kosten) in die Kassen des US-Unternehmens spülen und zur Reduzierung des Schuldenberges genutzt werden.

Während sich Titan Int. auf den nordamerikanischen Markt konzentrieren will, sollen Titan Europe alle anderen Weltmärkte offen stehen. Zum Präsidenten und ersten CEO von Titan Europe wurde Mike Akers ernannt, der die Geschicke des Unternehmens ohnehin bereits seit 1989 leitet.