(Akron/Tire Review) Titan International Inc. macht noch einmal deutlich, dass der Verkauf des Unternehmens an die Private-Equity-Gruppe One Equity Partners (gehört zu JP Morgan Chase & Co.) noch keine beschlossene Sache sei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-01-23 00:00:002023-05-17 10:22:08Titan-Verkauf noch keine beschlossene Sache
(Akron/Tire Review) Der Verkauf der Titan International Inc. an die Private-Equity-Gruppe One Equity Partners werde bis Ende Februar vollzogen, sagt Chairman und CEO Maurice Taylor Jr. Das zu diesem Zweck gegründete Vorstands-Komitee werde Mitte Februar über den Verkauf abstimmen; Aktionäre werden Ende des Monats abstimmen.
One Equity biete dem amerikanischen Unternehmen, das nach eigener Aussage zu den Marktführern bei Landwirtschafts-, EM , Militär- und auch Pkw-Reifen sowie Felgen gehört, rund 360 Millionen Dollar. Der neue Eigentümer werde alle Titan-Aktien von der New Yorker Börse nehmen und den öffentlichen Handel damit einstellen. Ende der vergangenen Jahres sei von Minderheitsaktionären darauf hingewiesen worden, der Preis sei zu gering.
Im Dezember hatte die Titan Tire Corp., eine Tochtergesellschaft von Titan International, das amerikanische Landwirtschaftsreifengeschäft von Goodyear inklusive der Fabrik in Freeport (Illinois, USA) für 100 Millionen Dollar übernommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-18 00:00:002023-05-17 10:18:35Titan International erhält neuen Eigentümer
(Akron/Tire Review) Ein etwa zwei Jahre währender Rechtsstreit zwischen Felgen- und Reifenhersteller Titan International und der Stadt Brownsville (Texas) konnte jetzt beigelegt werden. Das knapp 300.000 Quadratmeter große Grundstück, auf dem eine stillgelegte Reifenfabrik steht, geht über an die Greater Brownsville Incentives Corp.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-04 00:00:002023-05-17 10:18:59Rechtsstreit um ehemalige Titan-Fabrik beigelegt
Titan hat nun offiziell und endgültig das amerikanische Farmreifengeschäft von Goodyear übernommen und Goodyear inzwischen für das Anlagevermögen 100 Millionen US-$ bezahlt. Titan wird zukünftig gegen Lizenzgebühr auch Landwirtschaftsreifen der Marke Goodyear herstellen und vertreiben. Goodyear macht mit dem Deal nach eigenen Angaben einen Verlust von 65 Millionen US-$ und sah sich veranlasst das 200 Millionen Dollar Umsatz umfassende Geschäft aufzugeben, um vor allen Dingen erforderliche Zukunftsinvestitionen für diesen relativ kleinen Geschäftsbereich vermeiden zu können.
Am 12. Oktober 2005 hatte die Investorengruppe One Equity Partners 18 US-Dollar für jede Aktie der Titan International geboten. Der mit einem Anteil von 14,8 Prozent größte Gesellschafter Titans, Jana Partners (Delaware), betrachtet die Bewertung Titans als viel zu niedrig und kündigte daher vor wenigen Tagen in einem Brief an das Titan-Management (erneut) Widerstand gegen einen Verkauf an.
Außerdem wird kritisiert, dass Mitglieder der Titan-Führungsspitze direkt von einer Veräußerung profitieren könnten, Richard Cashin Jr. ist beispielsweise nicht nur für Titan als Aufsichtsrat tätig, sondern auch einer der Partner von One Equity..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-23 00:00:002023-05-17 10:19:03Titan-Gesellschafter sieht das Unternehmen unterbewertet
Einen so genannten „Winter Bonus“ schüttet der Agrar-/EM-Reifen- und Räderhersteller Titan Wheel Corporation, eine Tochtergesellschaft der Titan International (Quincy/Illinois), an seine Mitarbeiter aus und will sich so für die übers Jahr geleistete Arbeit bedanken. Durchschnittlich erhält jeder tausend US-Dollar..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-20 00:00:002023-05-17 10:19:10Tausend Dollar Bonus durchschnittlich für Titan-Mitarbeiter
(Akron/Tire Review) Am 21. Dezember stimmen die Arbeiter des Landwirtschaftsreifenwerkes in Freeport (Illinois) über einen neuen Tarifvertrag ab, dessen Einzelheiten ihnen allerdings bis zum heutigen Tage noch gar nicht bekannt sind. Stimmen sie einem Einigungspapier der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) und der Firma Titan International zu, ist der Weg frei für einen Verkauf der Fabrik, die bislang zum Goodyear-Konzern gehört.
Goodyear würde sich damit aus dem nordamerikanischen Farmreifengeschäft verabschieden, Titan hätte für einen nicht bekannten Zeitraum das Recht, Landwirtschaftsreifen unter den Markennamen Goodyear und Kelly-Springfield herzustellen und zu verkaufen. Der Verkaufspreis dürfte bei 100 Millionen US-Dollar liegen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-13 00:00:002023-05-17 10:19:15Arbeiter in Agrarreifen-Werk stimmen über Tarifvereinbarung ab
(Akron/Tire Review) Bereits zum fünften Mal ist die endgültige Entscheidung über den Verkauf des Agrarreifenwerkes von Goodyear aus Freeport (Illinois) an Titan International vertagt worden. Jetzt soll der Deal, der zuvor wegen eines inzwischen wohl beigelegten Widerstands der Gewerkschaften nicht zustande kam, bis zum 31. Dezember über die Bühne gehen.
(Akron/Tire Review) Bereits zum vierten Mal haben die Verhandlungspartner Goodyear und Titan International die Entscheidung über einen möglichen Kauf der Agrarreifensparte Goodyears durch Titan inklusive des Goodyear-Werkes in Freeport (Illinois) verschoben. Neue Deadline für die Transaktion ist der 1. Dezember.
Mit Wirkung vom heutigen Tage hat der AS-/EM-Reifen- und -Räderhersteller Titan International (Quincy/Illinois) Ernest J. Rodia (62) zum Executive Vice President und Chief Operating Officer berufen. Rodia stand bis Ende 2003 als Vizepräsident für Herstellungstechnologien global in den Diensten Goodyears.
Seine Laufbahn hatte er 1966 auch bei Goodyear begonnen und gehörte 1972 dem Team an, das den Eintritt in die Radialreifenfertigung geebnet hatte. Er war auch für eine gewisse Zeit Werksleiter in der Agrarreifabrik von Freeport (Illinois), deren möglicher Verkauf an Titan immer noch Gegenstand von Verhandlungen ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-01 00:00:002023-05-17 10:17:48Neuer Titan-COO war früher bei Goodyear