(Akron/Tire Review) Kurz vor Redaktionsschluss hat Titan International Inc. die Übernahme des Continental-EM-Reifenwerkes in Bryan (Ohio/USA) nun auch formell abgeschlossen. Verkäufer und Käufer haben ihre Unterschriften unter den Vertrag gesetzt.
Wie das Unternehmen mit Sitz in Quincy (Illinois/USA) mitteilt, werde ein Kaufpreis in Höhe von 53 Millionen US-Dollar gezahlt (41,5 Mio. Euro). „Der Verkauf der Anlage in Bryan ist Teil unserer Strategie, sich auf die Herstellung von Pkw- und Llkw- sowie Nutzfahrzeugreifen zu konzentrieren“, so der Vorstandsvorsitzende der Continental AG Manfred Wennemer.
„Die heutige Ankündigung wird uns gemeinsam mit unseren anderen Restrukturierungsanstrengungen dabei helfen, in den kommenden Jahren eine fortgesetzte Präsenz in Nordamerika zu sichern.“ In der EM-Reifenfabrik sind rund 325 Menschen tätig; im vergangenen Jahr wurde ein Umsatz von 125 Millionen Dollar erzielt..
Der amerikanische AS-/EM-Reifen- und -Felgenspezialist Titan International, Inc. konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 30,1 Prozent auf 175,2 Millionen US-Dollar steigern (Vorjahresquartal: 134,7 Mio. Dollar), während der Nettogewinn im selben Zeitraum sogar um 33,4 Prozent auf 5,6 Millionen Dollar stieg.
Der Umsatz im ersten Halbjahr 2006 beläuft sich auf 357,8 Millionen Dollar, was einer Steigerung von 32,1 Prozent entspricht. Der Nettogewinn hingegen ging im ersten Halbjahr um 7,8 Prozent auf 14,2 Millionen Dollar zurück. Der Grund: Steuerrückstellungen.
Die deutlichen Umsatzzuwächse sind hauptsächlich auf die Übernahme der Goodyear-Fabrik in Freeport (Illinois/USA) im vergangenen Dezember zurückzuführen, betont Maurice Taylor Jr., CEO und Chairman bei Titan International.
Amerikanische Medien berichten, dass die Titan International Inc. Landwirtschaftsreifen der Marke Kelly aus dem Sortiment nehmen wird. Laut Jeff Vasichek, Vizepräsident Sales & Marketing, werde die Marke zum Ende des Jahres der Vergangenheit angehören, jedenfalls bei Titan: „Letztendlich brauchen wir Kelly nicht.
“ Titan hatte die Vermarktungsrechte an der Marke Kelly mit der Übernahme der Goodyear-Sparte Landwirtschaftsreifen zum Beginn dieses Jahres erhalten. Titan wird die Marke Goodyear weiterhin vertreiben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-07-24 00:00:002023-05-17 10:32:50Titan nimmt die Marke Kelly aus dem Programm
Jeder Mitarbeiter der Titan Wheel Corporation (Quincy/Illinois) hat einen so genannten „Sommerbonus“ erhalten, der durchschnittlich 1.800 US-Dollar beträgt. Damit erkenne man die Leistungen der Arbeiter an, die die besten Produkte im Wettbewerb herstellen, solche Mitarbeiter würden dafür sorgen, dass Amerika vorankomme, kommentierte Maurice Taylor Jr.
Der auf AS- und EM-Reifen sowie entsprechende Räder spezialisierte Hersteller Titan International Inc. (Quincy, Illinois/USA) hat die Dividende für das zweite Quartal des Geschäftsjahres festgesetzt. Aktionäre des Unternehmens, die zum 30.
Juni als solche registriert sind, kommen demzufolge am 14. Juli in den Genuss einer Dividendenzahlung von 0,005 US-Dollar je Aktie..
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Titan International Inc. haben die Aktionäre des Unternehmens die Aufsichtsräte Erwin H. Billig und Anthony L.
Soave für weitere drei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Bei der sich an die Hauptversammlung anschließenden Aufsichtsratssitzung wurden Maurice M. Taylor jr.
als Chairman und Chief Executive Officer (CEO), Ernest J. Rodia als Executive Vice President & Chief Operating Officer (COO), Kent W. Hackamack Vice President of Finance & Treasurer sowie Cheri T.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-05-29 00:00:002023-05-17 10:31:52Titan-Aufsichtsrat im Amt bestätigt
Titan International, Inc. konnte im ersten Quartal des Jahres seinen Umsatz um 34 Prozent auf 182,6 Millionen Dollar steigern. Der Bruttogewinn stieg im Berichtszeitraum um 29 Prozent bzw.
um sieben Millionen auf jetzt 31,1 Millionen Dollar. Der operative Gewinn hingegen konnte noch um 22 Prozent auf 17,2 Millionen Dollar gesteigert werden. Der Nettogewinn im ersten Quartal ging allerdings von 11,2 auf noch 8,6 Millionen Dollar zurück; Titan macht dafür höhere Steuerzahlungen verantwortlich.
Titan International integriert derzeit Goodyears amerikanisches Landwirtschaftsreifengeschäft, was Maurice Taylor Jr., Chairman und CEO, als „extrem positiv“ bezeichnet..
(Akron/Tire Review) Genauso plötzlich, wie das Übernahmeangebot für Titan International (Illinois/USA)) im vergangenen Herbst abgegeben wurde, kommt nun auch der Rückzieher der Beteiligungsgesellschaft One Equity Partners. Das Angebot von 18 US-Dollar pro Aktie wurde vom Board zwar unterstützt, Großaktionär Jana Partners LLC (20,1 %) hatte sich aber stets gegen einen Verkauf geweigert. Der Board wollte mit dem Verkauf das Unternehmen von der Börse nehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-13 00:00:002023-05-17 10:29:45Titan-Bieter springt plötzlich wieder ab
(Akron/Tire Review) Verschiedene Medien wollen in Erfahrung gebracht haben, dass die Gewerkschaft United Steelworkers (USW) im nächsten Monat gemeinsam mit dem Reifenhersteller Titan International eine Petition bei der internationalen Handelskommission (United States International Trade Commission) einbringen will, um Strafmaßnahmen gegen Firmen einzuleiten, die Landwirtschaftsreifen aus China einführen. Beklagt wird, dass die Preise für diese Reifen trotz der Transportkosten unfair seien und daher Anti-Dumpingmaßnahmen rechtfertigen würden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-30 00:00:002023-05-17 10:27:23Agrarreifen aus China sollen in den USA ausgegrenzt werden
(Akron/Tire Review) Wie der amerikanische Kooperationspartner der NEUE REIFENZEITUNG „Tire Review“ aktuell erfahren hat, gibt die Pensler Capital Corp. ihr Interesse an einer Übernahme des Continental-EM-Reifenwerkes in Bryan (Ohio) auf. Zuvor war bereits die deutsche Rösler-Gruppe aus dem Rennen um eine Übernahme ausgeschieden, ob jetzt neues Interesse keimt, ist nicht bekannt.