Trotz eines Nettoverlustes im letzten Geschäftsjahr sieht sich der Spezialreifen- und -räderhersteller Titan International (Quincy/Illinois) weiterhin in der Lage, eine Dividende auszuschütten. Fürs erste Quartal 2010 gibt es pro Anteilsschein einen halben $-Cent, zahlbar am 15. April.
Die Aktionäre der Titan International Inc. haben im Rahmen einer außerordentlichen Aktionärsversammlung dem Vorhaben des Unternehmens zugestimmt, die Anzahl der ausgegebenen Vorzugsaktien von bisher 60 Millionen auf 120 Millionen zu verdoppeln. “Titan möchte seinen Aktionären für dieses Vertrauen auf unserem Weg voran danken”, so Titan-Chairman und -CEO Maurice M.
Taylor jr. angesichts der rund 86 Prozent Jastimmen bei der Abstimmung. Von der erhöhten Zahl an Vorzugsaktion verspricht man sich demnach eine “eine erhöhte Flexibilität im Zusammenhang mit sich unter Umständen bietenden Geschäftsmöglichkeiten”.
Die Titan International Inc. wird noch im Laufe dieses Monats eine Entscheidung zur anvisierten Übernahme des Goodyear-Landwirtschaftsreifengeschäftes in Europa fällen, wie Titan-Chairman und -CEO Maurice Taylor nun mitteilte. Konkret hänge die Entscheidung nun an den Entwicklungen in der Goodyear-Reifenfabrik im französischen Amiens.
Dort baut der US-Konzern unter anderem Landwirtschaftsreifen; die Pkw-Reifenproduktion am 49 Jahre alten Standort soll indes, so die Ankündigung von Goodyear aus dem vergangenen Mai, bis zum Ende dieses Jahres beendet werden, wodurch 800 Stellen gestrichen werden müssen. Und zu eben diesen Stellenstreichungen führt Goodyear aktuell Verhandlungen mit dem Betriebsrat in Amiens, die – so hofft man bei Titan International nun – einen “zufriedenstellenden Abschluss” finden sollen. Sollte dies geschehen und Titan seine Ankündigung umsetzen, wäre dies die erste Produktionsstätte des US-Reifenherstellers in Europa.
Man werde die Akquisition allerdings nicht in jedem Fall vornehmen, wie es dazu vonseiten Titans heißt, sie müsse “geschäftlich und finanziell Sinn machen”. Goodyear stellt Landwirtschaftsreifen außerdem auch in Montlucons (Frankreich) und bei Debica in Polen her. Titan International hatte bereits 2005 das Goodyear-Landwirtschaftsreifengeschäft in Nordamerika übernommen und produziert und vermarktet seither auch Goodyear-Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-01 09:21:002023-05-17 14:42:32Titan will Entscheidung zu Goodyear-Fabrik in Amiens bald treffen
(Tire Review/Akron) Für das zurückliegende Geschäftsjahr meldet Titan International einen um rund 300 Millionen US-Dollar rückläufigen Umsatz, der für 2009 nunmehr mit 727,6 Millionen US-Dollar beziffert wird. Im Jahr zuvor konnte man noch rund 1,04 Milliarden Dollar erlösen. Gleichzeitig weist die Unternehmensbilanz für 2009 einen Nettoverlust in Höhe von 24,6 Millionen Dollar aus, nachdem Titan 2008 noch einen Nettogewinn von 13,3 Millionen Dollar einfahren konnte.
Als Grund für den Umsatzrückgang bzw. das Abgleiten in die roten Zahlen führt Chairman und CEO Morry Taylor unter anderem die krisenbedingt drastisch eingebrochene Reifennachfrage vonseiten seiner Erstausrüstungskunden an. Seinen Worten zufolge hätten viele von Titans wichtigsten Kunden im zweiten Halbjahr 2009 ihre Produktion heruntergefahren, und nicht produzierte Fahrzeuge brauchen nun einmal auch keine Reifen.
Das OE-Geschäft mit Landwirtschaftsreifen habe sich 2009 verglichen mit 2008 um 23 Prozent rückläufig entwickelt, das mit EM-Reifen sei sogar um 49 Prozent zurückgegangen. Im Ersatzmarkt hat Titan 2009 demnach rund 24 Prozent weniger Reifen absetzen können als 2008. Für das vierte Quartal 2009 wird ein Rückgang des Umsatzes von den 258,6 Millionen US-Dollar des gleichen Zeitraumes ein Jahr zuvor auf 146,5 Millionen Dollar gemeldet.
In den letzten drei Monaten des zurückliegenden Jahres ist außerdem ein Nettoverlust in Höhe von 26,5 Millionen Dollar aufgelaufen, während für das vierte Quartal 2008 von einem Nettoverlust von 18,4 Millionen Dollar berichtet wird. “Ich bin froh, dass 2009 zu Ende ist. Aus meiner Sicht ist es keine Frage, dass 2010 ein besseres Jahr werden wird”, sagt Taylor und spricht zugleich von einem vergleichsweise guten Start in das neue Geschäftsjahr, ohne jedoch nähere Details dazu zu nennen.
Auf der Messe “National Farm Machinery”, die derzeit in Louisville (Kentucky) veranstaltet wird, zeigt die Titan Tire Corporation einen neuen Reifentyp der Marke Goodyear Typ DT 930TM in 1100/45 R46, der speziell auf feuchten Ackerflächen die Ernte erleichtern soll. Der Schlepperhersteller AGCO montiert den Reifen auf seiner Modellreihe “Challenger”. Titan hat das Recht, Farmreifen der Marke Goodyear in Nordamerika herzustellen und zu vertreiben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-12 16:57:002023-05-17 14:43:17Neuer Goodyear-Farmreifen von Titan in den USA präsentiert
Die Ratingagentur Standard & Poor’s beurteilt die Zukunft des Herstellers von EM- und AS-Reifen und -Rädern Titan International Inc. (Quincy/Illinois) aufgrund des hohen Verschuldungsgrades jetzt “negativ” nach zuvor “stabil” und bewertet ihn mit “B+”, was einem Schrottstatus entspricht. Standard & Poor’s bezieht sich auf einen Bericht des Analysten Robyn Shapiro, wie Business News berichtet, der aufgrund einer Titan-Wandelanleihe in Höhe von 172,5 Millionen Dollar aus dem Dezember auf eine niedrigere “operating performance” und einen höheren Fremdkapitalanteil des Unternehmens verweist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-01-05 09:33:002023-05-17 14:37:38Downgrading für Titan International
Was den Geschäftsverlauf für sein Unternehmen im kommenden Jahr betrifft, herrscht bei Maurice M. Taylor jr., Chairman und CEO der Titan International Inc.
, Zuversicht vor. Zwar seien Prognosen vor dem Hintergrund der derzeitigen konjunkturellen Lage schwierig, sagt er. Dennoch gehe man insbesondere in Sachen Erstausrüstungsgeschäft davon aus, dass 2010 besser sein werde als 2009.
Begründet wird diese Sicht der Dinge unter anderem damit, dass sich die Lagerbestände bei den Kunden in den zurückliegenden Monaten reduziert hätten. Nach einem für Titan als herausfordernd beschriebenen Jahr 2009 peilt man Taylor zufolge für 2010 einen Umsatz irgendwo im Bereich zwischen 770 Millionen und 820 Millionen US-Dollar an. In Sachen EBITDA geht man von einem Wert zwischen 65 und 85 Millionen Dollar im kommenden Jahr aus.
“Titan wird sich in einer guten Form präsentieren. Ich glaube, dass wir uns in einer Position befinden, um Vorteile aus jedweder Marktentwicklung im nächsten Jahr ziehen zu können”, ist Taylor überzeugt..
Mit einer Wandelanleihe in Höhe von Höhe von 75 Millionen US-Dollar (gut 50 Millionen Euro) will sich die amerikanische Titan International Inc. frisches Kapital beschaffen. Diese Summe wolle man – so das Unternehmen selbst – für unterschiedlichste Dinge verwenden, wobei in diesem Zusammenhang beispielsweise auf die Tilgung von Schulden verwiesen wird, unter anderem aber auch auf den möglichen Einsatz zur Finanzierung etwaiger zukünftiger Akquisitionen.
Der israelisch-indische Reifenhersteller Alliance Tire hatte dem für die GPX International Tire Corporation zuständigen Insolvenzgericht ursprünglich 38,3 Millionen US-Dollar geboten, um die weltweiten Markenrechte für Galaxy und Primex sowie das US-Geschäft und die südafrikanische Tochtergesellschaft GPX Tyre South Africa zu übernehmen. Vor wenigen Tagen ist Alliance zwar offensichtlich von der Titan International überboten worden, die laut dem Informationsdienst für Rechtsanwälte “law360” 44 Millionen Dollar geboten haben soll, inzwischen meldet Alliance allerdings Vollzug, hat also wohl nachgelegt, nennt die Kaufsumme allerdings nicht. Alliance-CEO Yogesh Mahansaria sieht in diesem Schritt nicht nur die positiven Auswirkungen auf den nordamerikanischen Markt, sondern die Gruppe gestärkt im Segment der Landwirtschafts-, Industrie- und OTR-Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-09 12:14:002023-05-17 14:38:20Alliance musste bei GPX nachlegen
Die Titan Tire Corporation – ein Tochterunternehmen der Titan International Inc. – hat von der Reinke Manufacturing Inc. eine Auszeichnung für seine Reifen- und Räderlieferungen an den Hersteller von Fahrzeugen zur Beregnungs- bzw.
Berieselung von Feldern erhalten. Der sogenannte RAVE-Award (RAVE steht für Reinke Achieving Vendor Excellence) wurde Titan jüngst im Rahmen einer Tagung in Austin (Texas/USA) übergeben. “Es ist eine Ehre für uns, derart von Reinke ausgezeichnet zu werden”, sagt Jeff Vasichek, Vice President Marketing & Sales bei Titan.