business

Beiträge

Anfang 2011 erhöht Titan Tire die Reifenpreise

,

Vor dem Hintergrund steigender Preise für Naturkautschuk und andere im Reifenbau verwendete Rohmaterialien sowie gleichzeitig auch wegen höherer Transportkosten hat die US-amerikanische Titan Tire Corporation – Tochterunternehmen der Titan International Inc. – Preiserhöhungen für ihre Produkte angekündigt. Zum 1.

Januar 2011 sollen alle von dem Unternehmen angebotenen Landwirtschaftsreifen der Marke Titan und der von ihm gefertigten Reifen der Marke Goodyear um bis zu acht Prozent teurer werden. Für einzelne Reifenmodelle könne die Anhebung aufgrund preislicher Neupositionierungen allerdings auch noch höher ausfallen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. cm.

Titan verdient wieder kräftig an Landwirtschaftsreifen

Die Zeiten für Landwirtschafts- und EM-Reifenhersteller scheinen wieder durch ein deutliches Marktwachstum gekennzeichnet zu sein. Wie Titan International (Quincy/Illinois) meldet, stieg der Umsatz im dritten Quartal um 57,5 Prozent auf jetzt 222,8 Millionen Dollar (163,7 Millionen Euro). Während der ersten drei Quartale des Geschäftsjahres stieg der Umsatz hingegen nur um 11,7 Prozent auf 648,9 Millionen Dollar (476,7 Millionen Euro).

Dabei wachsen die beiden zentralen Geschäftsbereiche “Agriculture” und “Earthmoving/Construction” ähnlich stark, wobei das EM-Segment während der ersten drei Quartale mit einem Plus von 23,1 Prozent offenbar einen größeren Nachholbedarf hatte. Trotz dieses starken Wachstums liegen die Umsatzkennzahlen immer noch mit 13 Prozent hinter dem Rekordjahr 2008. Im dritten Quartal setzte der US-Reifenhersteller Titan International nicht nur deutlich mehr um, sondern verdiente auch wieder kräftig.

Den operativen Gewinn gab das Unternehmen mit 12,5 Millionen Dollar (11,4 Millionen Euro; Vorjahr: -15,8 Millionen Dollar) und den Nettogewinn mit vier Millionen Dollar (2,9 Millionen Euro; Vorjahr: -11,1 Millionen Dollar). Für das gute operative Geschäft war hauptsächlich der Bereich der Landwirtschaftsreifen verantwortlich, wurde dort mit einem Gewinn von 21,4 Millionen Dollar (15,8 Millionen) doch eine OP-Marge von 12,6 Prozent erzielt; die OP-Marge bei EM-Reifen lag im dritten Quartal hingegen bei lediglich 2,3 Prozent. ab 

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Titan Tire Corporation erhöht Preise

,

Die US-amerikanische Titan Tire Corporation – ein Tochterunternehmen der Titan International Inc. – hat eine Preiserhöhung angekündigt. Zum 1.

Oktober sollen OTR-Reifen der Marke Titan zwischen drei und zehn Prozent teurer werden, um mit dieser Maßnahme höhere Rohmaterial-, Energie- und Transportkosten abzufedern. Laut dem Unternehmen sollen einzelne Reifenpreise aber auch um mehr als zehn Prozent anziehen, was mit einer teilweisen Neustrukturierung Produktangebotes begründet wird. cm.

Titan International meldet mehr Umsatz und weniger Gewinn

Der US-Landwirtschaftsreifenspezialist Titan International konnte seinen Umsatz im zweiten Geschäftsquartal um elf Prozent bzw. 22,7 Millionen Dollar (17,5 Millionen Euro) auf jetzt 229,7 Millionen Dollar (176,7 Millionen Euro) steigern. Auch der operative Gewinn stieg im Berichtszeitraum um 35 Prozent an und lag bei 12,9 Millionen Dollar (9,9 Millionen Euro), während der Hersteller einen Nettogewinn von 4,6 Millionen Dollar (3,5 Millionen Euro) melden konnte – dieser lag indes rund 1,3 Millionen Dollar unter dem Vorjahresergebnis.

Titan vor weiteren Akquisitionen

Der EM- und AS-Reifen- und -Räderspezialist Titan International (Quincy, Illinois/USA) hat das Ergebnis des zweiten Quartals 2010 bekannt gegeben. Demnach hat das Unternehmen den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf 229,656 Millionen US-$ gesteigert, blieb nach 5,910 Millionen im Vorjahr allerdings in diesem Jahr bei 4,569 Millionen Dollar Gewinn (net income) hängen. Titan hat in den letzten Monaten für 7,4 Millionen Dollar Werte des bankrotten Wettbewerbers Denman übernommen und stellt in einer Presseverlautbarung weitere Akquisitionen bereits für die nächsten anderthalb Monate in Aussicht: Bekanntlich verhandelt Titan mit Wettbewerber Goodyear über dessen südamerikanisches und europäisch-afrikanisches Landwirtschaftsreifengeschäft.

Während im Bereich EM, der etwa 21,5 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, die neuen 49- und 51-Zoll-Reifengrößen in der Erstausrüstung gut angenommen würden und die zweite Generation an 63-Zoll-Reifen sich in den ersten Tests gut bewährt habe, entwickle sich vor allem der Agrarbereich, der 76,5 Prozent zum Konzernumsatz beiträgt, prächtig und prognostiziert Titan-Chairman und -CEO Maurice M. Taylor der amerikanischen Landwirtschaft auch für die nächsten Jahre gute Geschäfte. dv.

Titan Tire darf weitere Denman-Assets übernehmen

,

Nachdem Titan Tire Corp. bereits vor einigen Wochen die Genehmigung des Konkursgerichtes erhalten hatte, die insolvente Gesellschaft Denman Tire zu übernehmen, gehen nun auch weitere Produktionsanlagen und Ausrüstungsgegenstände für rund drei Millionen Dollar an Titan Tire. Das Unternehmen aus Quincy (Illinois/USA) will die Anlagen demnächst bereits in die eigenen Produktionsstätten transportieren.

Titan International kündigt Veränderungen im Topmanagement an

Titan International hat Kent W. Hackamack vom Vice President of Finance and Treasurer zum Executive Vice President verantwortlich für Unternehmensentwicklung befördert. Gleichzeitig – so der Reifen- und Räderspezialist aus Quincy (Illinois/USA) in einer Pressemitteilung – habe man mit Paul G.

Reitz einen neuen Chief Financial Officier benannt. Darüber hinaus hat die Sparte Titan Wheel mit David Salen ebenfalls einen neuen President erhalten; Salens Vorgänger Ron Schildt wird künftig in der Unternehmensentwicklung der Muttergesellschaft tätig sein. ab.

Denman-Kauf durch Titan in trockenen Tüchern

Das Konkursgericht in Ohio (USA) hat dem Kauf des insolventen Unternehmens Denman Tire durch die Titan Tire Corporation zugestimmt. Damit hat die Tochter der Titan International Inc. den zahlungsunfähigen Spezialreifenhersteller Denman zum Stichtag 4.

Titan sticht andere Bieter für Denman doch noch aus

Mit einem Gebot in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar für Anlagevermögen des Spezialreifenherstellers Denman, der im Rahmen eines Konkurses liquidiert wird, wähnte sich der Anbieter von Oldtimer- und Dragsterreifen Coker Tire bereits am Ziel. Jetzt wurden Coker und zwei weitere nicht genannte Bieter noch von der Titan Tire Corp. überboten, die dem Insolvenzgericht eine Offerte von 4,4 Millionen Dollar vorgelegt hat.

Titan übernimmt demnach die sogenannte “Reifen-Linie” von Denman, womit Formen, Konstruktionspläne, Handelsname und sonstiges Anlagevermögen gemeint seien, schreibt das lokale Blatt “Trib Today”. Schon keimt Hoffnung für die zuletzt 230 Festangestellten und 30 Zeitarbeiter auf, dass die ruhende Produktion nicht verlagert, sondern wenigstens teilweise wieder aufgenommen wird. Gedacht wird an “Antikreifen” und solche für den Offroadeinsatz.

Taylor als Chairman und CEO von Titan im Amt bestätigt

Im Rahmen der Hauptversammlung am 13. Mai haben die Aktionäre der Titan International Inc. sowohl J.

Michael A. Akers als auch Maurice M. Taylor jr.

für weitere drei Jahre in ihrer jeweiligen bisherigen Funktion als Director des Unternehmens bestätigt. Zugleich hat das Board of Directors Taylor als Chairman und Chief Executive Officer (CEO) wiedergewählt – Erwin H. Billig wurde Vice Chairman, Kent W.

Hackamack Vice President Finance & Treasurer sowie Cheri T. Holley Vice President & Secretary. cm.