Ein Blick in unser jüngstes NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ auf Basis der Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 wirft ein Schlaglicht auf gleich mehrere Entwicklungen, die den Reifenmarkt zuletzt gekennzeichnet haben. Da ist einerseits die Entwicklung aufseiten der Umsätze, die sich gegenüber 2022 bei vielen Herstellern bestenfalls seitlich bewegt haben. Da ist andererseits aber auch die Entwicklung, was die Rangfolge betrifft: Hier zeigt sich klar, dass Unternehmen aus China zunehmend auf Augenhöhe mit den längst etablierten Herstellern aus Europa, Amerika und Japan operieren und mit der Sailun Group jetzt sogar eine neue Nummer zehn im Rennen haben. Es zeigt sich darüber hinaus aber auch, dass das NRZ-Ranking in Summe stabile „Machtverhältnisse“ aufweist.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Board of Directors der Titan International Inc. will Gespräche mit American Industrial Partners (AIP) – größter Anteilseigner des US-amerikanischen Herstellers von Off-Highway-Rädern, -Reifen, -Baugruppen und -Fahrwerksprodukten – aufnehmen rund um eine mögliche Änderung der Aktionärsvereinbarung beider Parteien. Dies demnach mit der Zielsetzung, so AIP eine Erhöhung seines Anteils an Titan-Stammaktien durch Zukäufe am freien Markt zu ermöglichen. Derzeit sollen von AIP verwaltete Private-Equity-Fonds etwa 16,4 Prozent der ausstehenden Aktien des Räder-/Reifenherstellers halten, der in Sachen Landwirtschaftsreifen bekanntlich auch die Nutzungsrechte für die Marke Goodyear hat. Der betreffende Anteil sei im Zuge der in diesem Frühjahr abgeschlossenen Übernahme der Carlstar Group (früherer Markenname: Carlisle) durch Titan zustande gekommen, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Dabei haben sich beide Seiten im Rahmen besagter Aktionärsvereinbarung wohl darauf verständigt, dass AIP für einen bestimmten Zeitraum seine Beteiligung an dem Unternehmen ohne dessen Zustimmung zunächst nicht weiter erhöht oder Titan-Aktien wieder verkauft. Diese Stillhaltevereinbarung soll nun offenbar verändert werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Da Titan International im ersten Quartal des neuen Jahres zwar deutliche Rückgänge bei den Umsätzen zu verbuchen hatte, diese aber noch übertroffen wurden von den Rückgängen beim Betriebsergebnis, litt auch die Umsatzrendite unter der Entwicklung. Wie der US-amerikanische Landwirtschaftsreifen- und -räderhersteller mitteilt, brach außerdem der Quartalsüberschuss im Vergleich zum Vorjahresquartal auf weniger als ein Drittel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Titan-Q1_tb.jpg15792105Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-05-07 17:23:072024-05-07 16:27:22Titan International blickt auf „solide Ergebnisse“ zurück
Wie andere Hersteller auch, so konnte auch Titan International in den zurückliegenden Monaten seine Umsätze nicht stabil halten. Wie der US-amerikanische OTR-Reifen- und -Räderspezialist jetzt berichtet, gaben die Umsätze konzernweit im ersten Halbjahr um 8,8 Prozent auf jetzt 1,03 Milliarden US-Dollar (939 Millionen Euro) nach. Gleichzeitig konnte Titan International aber den Rückgang seiner Betriebsergebnisse im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Titan-Q2_tb.jpg721961Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-08-03 16:30:152023-08-03 14:10:04Titan-International-Team hat „dieses Quartal einmal mehr geliefert“
Nachdem Paul G. Reitz im vergangenen Monat durch Ernst & Young für den Entrepreneur Of The Year 2023 Midwest Award nominiert wurde, hat ihn die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft nun auch entsprechend ausgezeichnet. Der CEO und President von Titan International wird damit für „seine langfristig Wert schaffende“ Arbeit gewürdigt. Reitz arbeitet seit 2010 bei dem US-amerikanischen […]
In das NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ ist im vergangenen Jahr einiges an Bewegung gekommen. Zumindest was die zweite Hälfte unserer Top-20-Listung sowie die danach aufgeführten und nach ihrem Umsatz mit Reifen sortierten Hersteller betrifft, gab es 2022 einige Platzwechsel und größere Verschiebungen, während hingegen die neun führenden Hersteller weiterhin als in sich klar abgrenzbare und stabil zueinander positionierte Gruppe unangefochten dastehen. Zwischen den Plätzen neun und zehn besteht weiterhin ein mindestens eine Milliarde Euro großer Grenzkorridor, der auch für Neuankömmlinge in den Top-Ten nur schwer zu überwinden ist; aber der Abstand wird offensichtlich kleiner, wie das diesjährige NRZ-Ranking zeigt, das bereits zum 16. Mal erscheint.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Paul Reitz, CEO und President von Titan International, gehört zu den Finalisten für den Entrepreneur Of The Year 2023 Midwest Award, den Ernst & Young dieses Jahr bereits zum 37. Mal auslobt. Reitz wurde von einer unabhängigen Jury nominiert. Die Unternehmer werden unter anderem danach bewertet, „wie sie durch Unternehmergeist, Zielstrebigkeit, Wachstum und Wirkung langfristige […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Reitz-Paul_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-05-12 08:37:452023-05-12 08:49:51Titan-Chef Paul Reitz als Entrepreneur Of The Year nominiert
Kurz nachdem Titan International seine Rekordzahlen für das vergangene Geschäftsjahr präsentiert hatte, erläuterte President und CEO Paul Reitz anlässlich eines Investoren-Calls die Entscheidung, keine konkrete Jahresprognose für 2023 abzugeben. Der Verweis auf etwaige geschäftliche Unsicherheiten in Nordamerika, etwa durch die Einfuhren von OTR-Reifen aus indischer Produktion, kam bei Anlegern offenbar nicht besonders gut an: Innerhalb […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Titan-International-Aktie_tb.jpg619824Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-03-07 12:09:292023-03-07 12:09:29Titan-International-Aktienkurs bricht nach Rekordzahlen ein
Während sich Reifenhersteller mit Produktionsstätten in den USA aufgrund der Sanktionen gegenüber Russland neue Bezugsquellen für Rohstoffe wie etwa Reifenruß suchen mussten, gilt dies nicht in gleichem Umfang für Hersteller in anderen Ländern. Nun wendet sich Hersteller Titan International gemeinsam mit der US-amerikanischen Gewerkschaft United Steelworkers (USW) „im Namen der einheimischen Industrie und ihrer Beschäftigten“ mit einem offenen Brief an Jo Biden, den Präsidenten der USA, um ihn „auf ernste Bedenken hinsichtlich der Einfuhr von OTR-Reifen aus Indien aufmerksam zu machen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Titan International schließt das Geschäftsjahr mit Rekordzahlen bei Umsatz und Profitabilität ab. Während der US-amerikanische Hersteller von OTR-Reifen und -Rädern seinen Umsatz um 21,9 Prozent auf jetzt 2,2 Milliarden US-Dollar (2,1 Milliarden Euro) steigern konnte, machte das Betriebsergebnis einen Sprung um über 141 Prozent, wodurch sich die Umsatzrendite auf jetzt 9,5 Prozent nahezu verdoppelte. Besonders […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Titan-FY2022_tb.jpg712949Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-28 10:11:592023-02-28 10:11:59Titan International legt Geschäftsbericht mit Rekordzahlen vor