business

Beiträge

Titan-Chef hebt Erwartungen an 2011 an

Der Chairman und CEO des amerikanischen AS-/EM-Reifen- und -Räderherstellers Titan International (Quincy/Illinois) Maurice M. Taylor hat die Erwartungen an das Ergebnis des Geschäftsjahres 2011 nach oben korrigiert. Statt wie ursprünglich gedacht in einem Korridor zwischen 1,2 bis 1,35 Milliarden Dollar Jahresumsatz geht Taylor jetzt von etwa 1,4 Milliarden Dollar aus.

Beim EBITDA rechnet er jetzt nicht mehr mit einer Bandbreite 175 bis 200 Millionen Dollar, sondern von 135 bis 155 Millionen Dollar. Begründet wird der positive Ausblick mit einem Boom in der Landwirtschaft, einer “heißen Phase” im Bergbau und einem Wiederanziehen im Bauwesen. dv.

Titan-Chef sieht glänzende Zukunft

Titan-Chairman und -CEO Maurice M. Taylor überträgt den Satz des ehemaligen US-Präsidenten  Ronald Reagan, “unsere besten Tage würden erst noch kommen”, auf die Geschäftslage mit OTR-Reifen: “Die Zukunft sieht großartig aus.” Die Landwirtschaft verzeichne weltweit Wachstum; die US-Farmer hätten 2010 das beste Jahr in ihrer Geschichte, verfügten über große Barmittel und wollten in neues Equipment investieren.

Der amerikanische Baumarkt wachse zwar nur langsam, aber der Exportmarkt sei stark. Und der Bergbau explodiere weltweit förmlich. In diesen drei Segmenten erwartet Titan bei Reifen wie bei Rädern neue Aufträge im Wert von wenigstens 150 bis zu 200 Millionen US-Dollar in den nächsten drei Monaten sowie eine Fortsetzung dieser Entwicklung in den Jahren bis 2014.

Zeitplan in Sachen Titan/Goodyear

Die Verhandlungen von Titan International zur Akquisition des Europa-Agrarreifengeschäftes von Goodyear einschließlich dessen Werkes in Frankreich sind bis zum 3. November 2011 terminiert. Titan hat darüber hinaus bekannt gegeben, dass das Unternehmen noch sieben Jahre lang Landwirtschaftsreifen der Marke Goodyear vermarkten darf und dass analog das entsprechende Lizenzabkommen zwischen beiden Reifenherstellern in Nordamerika auf die gleiche Zeitspanne verlängert wurde.

Titan gründet neue Tochtergesellschaft

Unter dem Namen “Titan Mining Services” hat der amerikanische EM- und AS-Reifen- und -räderspezialist Titan International Inc. (Quincy/Illinois) eine neue Tochtergesellschaft gegründet. Der erste Standort dieser Servicegesellschaft wird Fort MacKay (Alberta/Kanada) sein, wo gigantische Erdbewegungsmaschinen Ölsande abbauen.

Partner Titans wird vor Ort die Saskatoon Wholesale Tire Ltd. sein, das Geschäftsmodell solle schnell auf andere Standorte weltweit ausgebaut werden, so Titan-Chairman und -CEO Maurice Taylor. dv.

Erhöhung der Reifenpreise zum 1. August bei Titan

Titan Tire, Tochtergesellschaft der Titan International (Quincy/Illinois), erhöht zum 1. August die Aftermarktpreise für sämtliche von Titan hergestellten Landwirtschaftsreifen der Marken Titan und Goodyear. Die Preiserhöhung wird mit einem anhaltenden Anstieg der Rohmaterialpreise sowie der Energie- und Transportkosten begründet.

Jim Allen neuer Vice President Sales bei Titan

Im Mai war Jeff Vasichek als Vice President Marketing & Sales bei Titan International ausgeschieden, um danach in gleicher Funktion zu Baldwin Filters zu wechseln. Jetzt hat Titan Jim Allen zum neuen Vice President Sales des Konzerns bestellt. Mit Sitz in der Zentrale der Titan Tire Corporation in Des Moines (Iowa/USA) verantwortet er in dieser Funktion sämtliche Verkaufaktivitäten der Gruppe im Bereich Reifen und Räder.

“Jim ist mit der Automotive-Industrie vertraut. Wir glauben, dass seine Erfahrung und schnelle Auffassungsgabe perfekt zur Titan-Kultur passt”, ist Maurice Taylor, CEO und Chairman von Titan International, überzeugt. Vorgesehen sei, dass Allen innerhalb der ersten 60 Tage nach seiner Ernennung sämtlichen Unternehmensstandorten einen Besuch abstattet.

Ex-Titan-Vice-President jetzt bei Baldwin Filters

Jeff Vasichek, ehemaliger Vice President für Sales & Marketing bei Titan Tire, hat einen neuen Arbeitgeber. Nach seinem Ausscheiden bei dem US-Reifenhersteller ist er nun für Baldwin Filters tätig: Bei dem amerikanischen Produzenten von Filtersystemen für Nutzfahrzeuge bekleidet er ebenfalls die Position als Vice President Sales & Marketing. tr/cm.

Nachfolger für Jeff Vasichek bei Titan gesucht

Maurice Taylor, Chairman/CEO von Titan International, hat bekannt gegeben, dass Jeff Vasichek, Vice President Sales & Marketing bei dem US-amerikanischen Reifenhersteller, zum 31. Mai aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Nun werde ein Nachfolger für ihn gesucht, der innerhalb der nächsten 90 Tage seine Aufgaben übernehmen soll.

“Jeff hat in einer Zeit für Titan gearbeitet, in der wir unsere Geschäftstätigkeit beträchtlich ausgebaut haben. Und jeder hier bei Titan wünscht ihm alles Gute für seine Zukunft. Er wird ein großer Gewinn für seinen nächsten Arbeitgeber sein”, sagt Taylor über Vasichek, der im Zuge der 2005 erfolgten Übernahme von Goodyears nordamerikanischem Landwirtschaftsreifengeschäft zu Titan gekommen war.

Wer sind die größten Reifenhersteller? – Neues NRZ-Ranking

In die Liste der zehn größten Reifenhersteller der Welt ist im vergangenen Jahr Bewegung gekommen. Einerseits hat Hankook das bereits seit Langem vorhergesagte Überholmanöver geschafft, ist jetzt im Ranking der NEUE REIFENZEITUNG über die “Größten Reifenhersteller der Welt” an Yokohama vorbeigezogen und ist folglich mit Ende des Geschäftsjahres 2010 auch offiziell siebtgrößter Reifenhersteller der Welt. Unternehmen, die früher lange Zeit zu den Top 10 der führenden Reifenhersteller der Welt zählten, sind in 2010 andererseits wohl endgültig von zwei der führenden Unternehmen der Branche aus Fernost aus der Liste der Top 10 verdrängt worden: Giti Tire und Hangzhou Zhongce (Westlake) haben im vergangenen Jahr mit ihren jeweils starken Umsatzentwicklungen Cooper und Toyo auf die Plätze elf und zwölf des Rankings der NEUE REIFENZEITUNG verdrängt.

Interessant zu sehen ist auch, dass mittlerweile neun der 20. größten Reifenhersteller der Welt (gerechnet auf Euro-Basis zum Ultimo des jeweiligen Geschäftsjahres) aus China und Indien stammen. Und gerade in China schicken sich weitere Unternehmen an, einen Jahresumsatz in Höhe von einer Milliarde Euro zu schaffen.

Alleine die 20 führenden Unternehmen der Branche standen in 2010 für einen Jahresumsatz in Höhe von über 100 Milliarden Euro. ab

1.Bridgestone22.

016,52.Michelin17.533,0 3.

Goodyear14.210,0 4.Continental7.

248,6 5.Pirelli4.772,0 6.

Sumitomo4.753,7 7.Hankook3.

570,6 8.Yokohama3.522,7 9.

Giti Tire2.657,3 10.Hangzhou Zho.

2.548,7 11.Cooper2.

536,0 12.Toyo2.002,7 13.

Maxxis 1) 1.887,4 14.Kumho1.

771,2 15.Triangle1.747,8 16.

Apollo1.385,4 17.MRF1.

322,418.Linglong1.104,419.

Nokian1.058,120.Double Coin1.

Titan-Chef hebt Ziele für 2011 an

Aufgrund des besten ersten Quartals in der Geschichte des Herstellers von AS-/EM-Reifen und -Rädern zeichnet Maurice M. Taylor den Ausblick auf das Geschäftsjahr 2011 für die Titan International, Inc. (Quincy/Illinois) in noch strahlenderen Farben als zuvor: Demnach erwartet der Chairman und CEO des Unternehmens jetzt einen Jahresumsatz zwischen 1,2 Milliarden und 1,35 Milliarden US-Dollar und ein EBITDA zwischen 130 Millionen und 155 Millionen Dollar.

Während sich der Geschäftsbereich Landwirtschaft weiterhin stark behauptet, verbessert sich die Situation bei Erdbewegungs- und Baumaschinen weiterhin. Die korrigierten Erwartungen schließen ausdrücklich die von Goodyear erworbenen Aktivitäten in Südamerika einschließlich der Fabrik in Sao Paulo ein. Darüber hinaus erhofft er sich den Abschluss weiterer Akquisitionen im Sommer dieses Jahres, womit die AS-Aktivitäten Goodyears in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) gemeint sein dürften.