business

Beiträge

Andreas Firnges unterstützt den Vertrieb von Tip Top Automotive

Tip Top Andreas Firnges klein

Andreas Firnges ist der neue Vertriebsleiter Nord bei Tip Top Automotive, der deutschen Vertriebsgesellschaft von Rema Tip Top für den Automobilbereich. Durch seine vielfältigen Tätigkeiten bei Michelin ist der deutsche Reifenmarkt für ihn vertrautes Terrain: Insgesamt 20 Jahre lang war er unter anderem im Key Account Management und als regionaler Verkaufsleiter tätig. Zusätzliches Wissen bringt er […]

Bodeit jetzt Geschäftsführer der deutschen Rema-Tip-Top-Vertriebsgesellschaft

, ,
Bodeit Stefan

Ab sofort fungiert Stefan Bodeit – nach seinem 2014 erfolgten Ausstieg bei Goodyear Dunlop bisher Direktor Vertrieb Automotive bei der Rema Tip Top AG – als neuer Geschäftsführer von Tip Top Automotive. In dieser Funktion will er die deutsche Rema-Tip-Top-Vertriebsgesellschaft noch näher am Markt bzw. noch stärker mit Blick auf die Kunden ausrichten und dabei […]

„Neuausrichtung“ der Tip Top Automotive GmbH

,
Tecma Trainingswerkstatt

Mit einer „Neuausrichtung“ will die Tip Top Automotive GmbH eigenen Worten zufolge eine Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und eine Verbesserung der Ertragskraft erreichen. Als ein wichtiger Schritt auf diesem Weg wird dabei die Verschmelzung der Tecma GmbH mit dem Unternehmen angesehen, in deren Zuge die Tecma GmbH zwar erlischt, deren Betriebsstätte in Koblenz samt Trainingswerkstatt und […]

GDHS-Meistertreffen: 400 Gäste bewältigen umfangreiches Programm

,
Plenum Meistertreffen 2012 tb

400 Gäste folgten der GDHS-Einladung zum “Meistertreffen 2012” und hatten bei der dreitägigen Zusammenkunft in Stuttgart ausreichend Gelegenheit, sich mit aktuellen Themen wie dem EU-Reifenlabel, das elektronische Serviceheft, das Kältemittel “R1234yf” oder die Dieselpartikelfilternachrüstung, die ab diesem Jahr wieder gefördert wird, zu befassen. Als ein weiteres Highlight stellte Tip Top Automotive auf der begleitenden Hausmesse zum Meistertreffen die erste automatische Reifenmontagemaschine “Konzert 34” von Butler vor.

.

Gemeinsame Pannenset-Aktion von BRV und Rema Tip Top

,
BRV Pannenkit Aktion

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) rät, das Alter von Pannensets in Fahrzeugen im Auge zu behalten bzw.

diese gegebenenfalls rechtzeitig zu ersetzen. “Mittlerweile sind eine ganze Reihe von Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller am Markt, die weder mit einem Ersatzrad, noch Runflat-Reifen erstausrüstungsseitig ausgerüstet sind, sondern mit sogenannten Pannensets. Die wenigsten Fahrzeughalter/Fahrzeugführer wissen aber in diesem Zusammenhang, dass diese Pannensets mit einem Verfallsdatum gekennzeichnet sind, das heißt in der Regel nach zwei Jahren ausgetauscht werden müssen”, sagt BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler.

Dem Reifenfachhandel empfiehlt er vor diesem Hintergrund, im Zuge der Umrüstung von Sommer- auf Winterbereifung die Möglichkeit zu nutzen, durch den Ersatz eines eventuell im Fahrzeug vorhandenen und bereits “abgelaufenen” Pannensets Zusatzumsatz zu generieren und durch einen solchen Service gleichzeitig noch seine Fachkompetenz unter Beweis zu stellen.

Deswegen hat der Verband in Zusammenarbeit mit Rema Tip Top ein exklusives Angebot für BRV-Mitglieder aufgelegt: Offeriert wird ein als hochwertig beschriebenes Pannenset auf Basis eines faserverstärkten Dichtmittels mit einer Haltbarkeit von bis zu acht Jahren samt Kompressor und LED-Beleuchtung für Pannen bei Dunkelheit. Geliefert wird das Ganze demnach verpackt in einer robusten Tasche.

Das Dichtmittel könne ohne Ausdrehen des Ventileinsatzes eingebracht werden und reiche von der Füllmenge her auch für SUV- und Llkw-Reifengrößen aus, heißt es weiter. Die Dichtmittelflasche soll dabei separat nachkaufbar sein. Im Rahmen einer bis zum 31.

Dezember befristeten Aktion werden drei Pakete unterschiedlichen Umfangs angeboten: zehn, 20 oder 50 “TT Mobil Seal Kits” zu entsprechend der Abnahmemenge gestaffelten Preisen zwischen 26 und 24 Euro je Set. Bestellbar sind die Pannenkits für BRV-Mitgliedsbetriebe bei der Tip Top Automotive GmbH  in Anröchte (Telefon: 02947/ 97387-0, Fax: 02947/97387-50) sowie bei allen Stahlgruber-Verkaufshäusern unter Nennung des Aktionscodes “Pannenset BRV”. cm

.

Livewerkstatt der Tip Top Automotive GmbH „on Tour“

Tip Top Automotive Livewerkstatt

Die Tip Top Automotive GmbH, die sich selbst als Spezialist für alles rund um Reifen und Rad beschreibt, tourt derzeit durch Deutschland – ausgerüstet mit dem Rema-Tip-Top-Truck, einer mobilen Werkstatt und Angeboten im Bereich Maschinen und Verbrauchsmaterial. Ziel der Tour ist nach Unternehmensangaben, näher am Kunden zu sein und Neuheiten direkt vor Ort zu präsentieren. “Eine Vielzahl namhafter Lieferanten ist ebenfalls mit dabei und stellt Expertenwissen aus erster Hand zur Verfügung.

Auf die Besucher wartet zusätzlich ein attraktives Gewinnspiel, selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt”, sagt der Werkstattausrüster. Nächste Station der “Livewerkstatt on Tour” wird vom 10. bis zum 12.

„Autohaus“-Bericht: Matthias Rolinski jetzt bei Carglass

,

Seit dem 14. Juni ist Matthias Rolinski (44) in der Carglass-Geschäftsführung als Sales Director tätig, berichtet Autohaus-Schadensmanager, und damit Nachfolger von Guido Kutschera, der das Kölner Unternehmen Ende dieses Monats offiziell verlassen werde. Betriebswirt Rolinski ist seit 1986 in der Automobilzuliefer- und Werkstattbranche, begann seine Laufbahn bei Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen, um danach in die Werkstattausrüstungsbranche zu wechseln.

So beispielsweise als Sales und Marketing Director von Nussbaum Hebetechnik oder ab 1. April 2004 als Geschäftsbereichsleiter Werkstattsausrüstung bei Tip Top Automotive, zuletzt als Bereichsleiter Automotive und Geschäftsführer der Prema GmbH, zeichnet Autohaus den Werdegang nach. dv .

Korrektur zur Personalie Rolinski/Dahlheimer

,

Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG jüngst unter Berufung auf eine entsprechende Meldung von Auto Service Praxis berichtet hatte, Matthias Rolinski sei nicht mehr Vertriebsleiter Werkstatteinrichtung bei der Stahlgruber-Tochter Tip Top Automotive, weist die Rema Tip Top GmbH darauf hin, dass diese Meldung “komplett falsch und völliger Unsinn” sei. Das Unternehmen möchte daher einerseits klargestellt wissen, dass Rolinski Bereichsleiter Automotive der Rema Tip Top GmbH war. “Zum anderen ist Herr Dahlheimer ab 1.

April nicht mehr in seiner Funktion als Geschäftsführer der Tip Top Automotive GmbH tätig, sondern lediglich für einen gewissen Zeitraum unser Interimsmanager im Bereich Automotive bei der Rema Tip Top GmbH, solange bis ein würdiger Nachfolger für Herrn Rolinski gefunden wurde”, heißt es weiter. Private Gründe sollen für Rolinskis Ausscheiden nicht nur aus dem Unternehmen, sondern auch aus der Branche verantwortlich sein. cm.

Matthias Rolinski verlässt Tip Top Automotive

Matthias Rolinski sei nicht mehr Vertriebsleiter Werkstatteinrichtung bei der Stahlgruber-Tochter Tip Top Automotive und habe die Branche verlassen, berichtet asp-Online und beruft sich auf Geschäftsführer Peter Dahlheimer. Diese Personalie habe auch Auswirkungen auf Dahlheimer selbst, der ursprünglich zum 1. April in den Ruhestand gehen wollte.

Nächster „Round Table Reifentechnik“ am 18. März 2010

Dahlheimer Peter

Der nächste “Round Table Reifentechnik” der Rema Tip Top GmbH findet am 18. März 2010 in Poing (bei München) statt. Die Veranstaltung wird unter dem Motto “Umwelt & Ökologie” stehen – konkrete Themenvorschläge können noch bis zum 20.

November 2009 eingereicht werden. Erstmals wird im kommenden Jahr Matthias Rolinski, Director Sales des Unternehmensbereiches Automotive, als deren Schirmherr fungieren, nachdem sich Peter Dahlheimer, Geschäftsführer Tip Top Automotive GmbH, im Frühjahr im Rahmen der 15. Ausgabe dieses Branchentreffs bereits vom “Round Table” verabschiedet hatte.