Bei der diesjährigen Rallye Dakar waren wieder einmal auch die Brüder Tim und Tom Coronel mit am Start. Wie bereits in früheren Jahren nahmen sie mit ihrem „The Beast“ getauften Buggy das diesmal in der saudi-arabischen Wüste ausgetragene Rennen erneut auf Maxxis-Reifen des Typs „Trepador“ (M8060, 8PR, 124Q) in Angriff. Mit der verbesserten Version des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/02/Maxxis-Team-Coronel-bei-der-Dakar.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-02-01 11:44:332021-02-01 12:02:11Team Coronel fährt sein bisher bestes Dakar-Ergebnis aus Maxxis-Reifen ein
Die „Dakar 2015” werden die Niederländer Tim und Tom Coronel einmal mehr auf Maxxis-Reifen unter die Räder nehmen. Die Zwillingsbrüder gehen mit zwei identischen Buggys an den Start des Wüstenrennens, verfolgen demnach aber unterschiedliche Ziele bei der Motorsportveranstaltung. Während Tim sich vorgenommen hat, die Buggy-Klasse für sich zu entscheiden und auch in der Gesamtwertung möglichst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/10/Maxxis-NL-Zwillinge-bei-Dakar-2015.jpg363500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-10-31 14:18:592014-11-03 15:43:14Zwillingsbrüder Coronel starten bei „Dakar 2015” auf Maxxis
Fünfmal hat der Holländer Tim Coronel bereits mit einem “McRae-Buggy” der Rallyelegende Colin McRae an der “Dakar” teilgenommen und dabei einige Erfolge verbuchen, vor allem aber alle fünf Rennen beenden können. Auf den Buggies der beiden letzten Dakar-Einsätze werden gerade Tests mit Reifen vom Maxxis-Typ “Ceros 07” durchgeführt, die auf einem ganz besonderen Fahrzeug verbaut werden sollen: Tim Coronel will nämlich zur “Dakar 2012” mit einem Elektromotor antreten und wird dabei auch vom Importeur der taiwanesischen Reifenmarke für Benelux und Frankreich Reedijk Banden Import (RBI, Niederlande) unterstützt. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ReeMax.jpg8361007Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-28 09:13:002013-07-08 11:25:19Elektroauto soll auf Maxxis-Reifen zur „Dakar“
Beim letzten Rennen der World Touring Car Championship (WTCC) in dieser Saison konnte sich der Brite Andy Priaulx mit seinem BMW 320 si zum zweiten Mal in Folge den Weltmeisterschaftstitel sichern. Zweiter wurde Jörg Müller, dem – ebenfalls auf BMW – in der Gesamtwertung mit seinen insgesamt 72 Punkten nur ein Zähler zur Meisterschaft fehlte, den dritten Platz in der Endabrechnung belegt Augusto Farfus (64 Punkte, Alfa Romeo). „Ich bin überwältigt.
Der Druck in diesen beiden Rennen war riesig. Jörg hat mich durch seine starke Leistung dazu gezwungen, im zweiten Lauf das beste Rennen meines Lebens zu fahren. Aber ich hatte glücklicherweise das richtige Auto, um genau das zu tun“, so Priaulx nach dem letzten WTCC-Rennwochenende auf dem Stadtkurs von Macau (China), vor dem – zum ersten Mal in der Geschichte der Tourenwagen-WM – nicht weniger als neun Fahrer noch die Chance hatten, im Finale noch zum Meister gekürt zu werden.
Da die BMW-Werksteams in der WTCC mit BBS-Rädern ausgestattet werden, konnte sich auch der Räderhersteller über den Titelgewinn des Briten freuen. Die Privatfahrerwertung gewann übrigens der Niederländer Tom Coronel, dessen Seat Leon ebenfalls mit BBS-Felgen ausgerüstet ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36154_9620.jpg135150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-11-20 00:00:002023-05-17 10:39:37WTCC-Finale in Macau: BMW holt Titel auf BBS-Rädern