Seit vier Jahren ehrt Continental Teves North America diejenigen Ingenieure des Unternehmens, die durch Patentanmeldungen oder schützenswerte Erfindungen dazu beitragen, die Positionierung der Firma als „technologisch führend in der Automobilindustrie“ zu festigen. Im Rahmen einer Feierstunde wurden diesmal 24 Mitarbeiter ausgezeichnet, acht von ihnen für erteilte Patente..
Gleich zweimal ist Continental Teves jüngst in den USA ausgezeichnet worden – mit dem „World Traffic Safety Symposium Award“ für das Bemühen um die Aufklärung der Verbraucher bezüglich sicherheitsrelevanter Fahrzeugausstattungen wie sowie mit dem „Supplier Diversity Award“ von Toyota. „Wir freuen uns sehr darüber, dass das World Traffic Safety Symposium unsere Arbeit würdigt, mit der wir den Konsumenten vermitteln wollen, welchen Nutzen sie von einer modernen Sicherheitsausstattung ihres Fahrzeuges profitieren können“, sagte William Kozyra, President und CEO Continental Automotive Systems North America, bei der Übergabe des Preises im Rahmen der New York International Auto Show. Auch weiterhin will man sich daher im Rahmen von Messen, Ausstellungen, Kongressen etc.
sowie durch intensive Pressearbeit um die Aufklärung der Verbraucher bezüglich ABS, ESP/ESC usw. bemühen. Der „Supplier Diversity Award“ wurde Conti Teves beim jährlichen Business Meeting des Fahrzeugherstellers Toyotas im Beisein von rund 500 Teilnehmern aus dem Kreis seiner Zulieferer verliehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-08 00:00:002023-05-17 10:05:03Zwei Auszeichnungen für Conti Teves in den USA
Statt unter der Bezeichnung Electronic Stability Program (ESP) will Continental Teves – zumindest in den USA – das elektronische Stabilitätsprogramm zukünftig unter dem Namen Electronic Stability Control (ESC) vermarkten. Laut einer Meldung auf der Auto Industry-Webseite des britischen Department of Trade and Industry (DTI) soll Conti-Vizepräsident Joe Gaus dies während eines Treffens der Automotive Press Association gesagt haben. Damit folge Conti einem von der Society of Automotive Engineers gemachten Vorschlag, dessen Ziel es sei, ESC als allgemeine Standardbezeichnung für die hinter dieser Fahrzeugsicherheitsaustattung stehende Technologie zu etablieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-10-28 00:00:002023-05-17 09:47:27In den USA vermarktet Conti Teves ESP zukünftig als ESC
Nachdem Continental mit dem „RoadAttack“ schon zum Frühjahr ein neues Produkt vorgestellt hatte, gab’s am Intermot-Stand der Hannoveraner keine wirklichen Neuheiten in Richtung Motorradreifen zu entdecken. Was allerdings nicht heißen soll, dass man für die nächste Saison nicht bereits an einer Erweiterung des Angebotsspektrums arbeitet – dann will Conti mit einem Pneu für schwere Enduros wie beispielsweise die beliebte BMW GS-Reihe nachlegen. Einstweilen präsentierte das Unternehmen im Rahmen der Münchner Motorrad- und Rollermesse mit der „ContiFreigabeCard“ einen neuen Service für Motorradfahrer: Dahinter verbirgt sich eine Reifenfreigabe im handlichen Checkkartenformat, die ab 1.
Oktober kostenlos über die Internetadresse www.conti-motorradreifen.de zu bestellen sein wird.
Darüber hinaus zeigte auch die Division Continental Teves Neues aus dem Motorradsegment: Am Intermot-Stand wurde ein elektronisch geregeltes Bremssystem mit Antiblockier- und Integralbremsfunktion gezeigt, mit dem 2006 – so Conti – die ersten Maschinen vom Band laufen werden. Ein Jahr später soll dann auch ein direkt messendes Reifendrucküberwachungssystem in das ABS-Steuergerät integriert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27904_5181.jpg195150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-09-16 00:00:002023-05-16 11:13:48ABS-System für Motorräder von ContiTeves
Ein Kalksandsteinbruch in Wülfrath bei Essen war Ende Mai Schauplatz der von der Auto-Teile-Ring GmbH zusammen mit Beru, Castrol, Continental Teves, Eberspächer, Elring, Hella, Varta und ZF Trading organisierten „autoPARTNER-Offroad-Challenge“. Die 120 Inhaber und Mitarbeiter des ATR-Werkstatt- und Handelskonzepts „autoPARTNER“ mussten dabei auf einem 120.000 Quadratmeter großen Landrover-Aktionsgelände, Fahrgeschick, Teamgeist und Einfallsreichtum beweisen.
„Der Erfahrungsaustausch war ein ganz wichtiger Bestandteil dieser Aktion. Es wird immer wichtiger, dass sich ein Netzwerkgedanke unter den Konzeptpartnern entwickelt, damit alle von erfolgreichen Ideen profitieren können“, so Thomas Sülzle, Leiter der ATR-Systemzentrale.
Verbraucher in den Vereinigten Staaten sollen künftig wesentlich genauere Informationen über das Risiko eines Überschlagunfalls bei einem Fahrzeug bekommen, denn die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA erweitert nach Informationen der Continental AG ihr Testprogramm (NCAP) für diese Unfälle um aktive Fahrmanöver mit abrupten Richtungswechseln. Dabei könne – so das Unternehmen in einer Pressemeldung – das Sicherheitssystem ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm) seine Wirkung beweisen, das unter anderem eben auch von Conti angeboten wird. Der Automobilzulieferer geht davon aus, dass die Testergebnisse ihre Wirkung bei Neuwagenkäufern in den USA nicht verfehlen werden und hofft deshalb auf gute Geschäfte in diesem Segment.
Volkswagen setzt beim neuen Golf V nach Aussagen der Continental AG auf viele Komponenten und Systeme des Automobilzulieferers. Als Beispiele werden die von Continental Temic gelieferte integrierte Steuerelektronik des neuen Direktschaltgetriebes, das elektronische Bremssystem „MK60“ von Continental Teves mit allen aktuellen Funktionen von ABS bis hin zum ESP mit hydraulischem Bremsassistenten oder auch Keilrippen- und Zahnriemen sowie die Vorderachsfederbeinlager von ContiTech genannt. In der Erstausrüstung rollt der neue Golf darüber hinaus unter anderem auf dem Sommerreifen des Typs „ContiEcoContact 3“ vom Band, die den Verbrauch minimieren und den Bremsweg vor allem auf nassem Asphalt verringern helfen sollen.
Deshalb hofft man in Hannover, von der regen Nachfrage nach dem neuen Modell profitieren zu können. Laut Conti summiert sich das Auftragsvolumen derzeit immerhin auf mehrere Milliarden Euro für die nächsten Jahre..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-10-16 00:00:002023-05-17 08:44:42Golf V mit Technik aus dem Hause Continental
Jubiläum bei Continental Teves in Frankfurt/Main: Seit fünf Jahren gehört der Spezialist für Bremsen und Luftfedersysteme zur Continental AG. „Die Entwicklung gerade der letzten beiden Jahre hat bewiesen, dass der Kauf richtig war“, ist sich der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer sicher und führt „anhaltend zweistellige Wachstumsraten“ quasi als Beleg dieser Einschätzung an. „Die Akquisition der ITT Brakes & Chassis 1998 war ein entscheidender Schritt, um aus dem Reifenproduzenten Continental einen internationalen Automobilzulieferer mit starker Kompetenz im Bereich Chassis zu machen“, so Wennemer weiter.
„Wir sind ein weltweit gefragter Entwicklungspartner und Zulieferer, der immer wieder mit Innovationen auf sich aufmerksam macht“, meint auch der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Wolfgang Ziebart. Ziebart ist Chef des Konzernbereiches Automotive Systems, in den Conti Teves integriert ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-26 00:00:002023-05-17 08:37:50Teves seit fünf Jahren in die Continental AG integriert
SupplyOn – elektronischer Marktplatz für Automobilzulieferer – hat einen so genannten RfQ-Adapter (RfQ = Requests for Quotation) eingeführt, der einen vereinfachten Datentransfer zwischen SAP R/3-Systemen und der Internet-Plattform ermöglichen soll. Mittels des Adapters könne – so SupplyOn – der gesamte Einkaufsprozess ohne redundante Dateneingabe und somit ohne zusätzliche Fehlerquelle systemübergreifend abgewickelt werden. Die ZF Friedrichshafen AG ist demnach das erste Unternehmen, das den neuen Adapter für R/3-Systeme implementiert hat, und auch die Continental AG hat sich für dessen Einsatz entschieden: Nachdem die Implementierung bei Continental Teves in Frankfurt Anfang April 2003 abgeschlossen wurde, folge sie nun bei Continental Temic in Nürnberg.
Continental Teves Aftermarket hat von dem französischen Internet-Portal Autoactu.com der Firma Bertelsmann den 1. Preis für die ATE-Internet-Seiten verliehen bekommen.