Der Anbieter von RDK-Sensoren Tyresure, einer Schwesterfirma von Hamaton, bietet einen BLE-Sensor für Tesla-Fahrzeuge auf dem Nachrüstmarkt an. Der „T-Pro Hybrild BLE“ sei ein direkter Ersatz für den Sysgration hergestellten Tesla-OE-Sensor.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Tyresure-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-02-02 11:13:562023-01-25 13:59:09Tyresure bietet BLE-Sensor für verschiedene Tesla-Fahrzeuge an
Der auf den Umbau von Offroadfahrzeugen und SUVs spezialisierte Veredler Delta4x4 hat sich den Tesla Y vorgenommen und ihm eine Höherlegung sowie eine Spurverbreiterung zur Montage größerer Räder spendiert. Damit soll das geländetaugliche Elektroauto nun eine Bodenfreiheit von 22 Zentimetern aufweisen. In Sachen dessen Bereifung hat sich der Tuner für das 2016 zeitgleich mit dem „PremiumContact 6“ als Neuheit vorgestellten Conti-Profil „CrossContact ATR“ entschieden. Montiert wird dieser Reifen, bei dem das Kürzel am Namensende für „All Terrain Road“ bzw. eine 70-Prozent-Auslegung für den Straßeneinsatz und 30 Prozent offroad steht, demnach als XL-Version in der Größe 265/45 R20 108W. Damit weise er die nötige Tragfähigkeit für den Offroader auf, erklärt der Reifenhersteller. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut der aktuellen 23. Ausgabe der sogenannten „Annual Global Automotive Executive Survey“ des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens KPMG, wofür im Oktober dieses Jahres weltweit mehr als 900 Vorstände und Geschäftsführer der Automotive-Industrie und ihnen nahestehender Geschäftszweige nach ihrer Einschätzung der Branchenlage befragt wurden, gehen drei von vier Managern der Automobilindustrie davon aus, dass steigende Zinsen, Inflation und Energiepreise ihr Geschäft im Jahr 2023 nachteilig beeinflussen werden. Dennoch habe sich die große Mehrheit optimistisch gegeben, in den nächsten fünf Jahren profitabel wachsen zu können (83 Prozent), heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/VW-Fahrzeugproduktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-12-22 10:59:192022-12-22 10:59:19Autobranche erwartet „negative Einflüsse“ für 2023, ist für späterhin aber optimistisch
Das Ronal-Design R68 in den Oberflächen Jetblack und Hyper grey ist ab sofort in der Größe 9,5×19 Zoll neu erhältlich für das Tesla Model Y Performance. cs
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Ronal-Tesla-Y-Performance.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-11-24 07:43:472022-11-23 11:48:27R68-Rad von Ronal nun auch für Tesla Model Y Performance verfügbar
Dieser Tage hat Alcar in Zusammenarbeit mit Bartec, dem weltweit führenden Hersteller von RDKS-Diagnosegeräten, das neue und für bestehende Kunden kostenlose Software-Update 5.2. veröffentlicht. Dieses ermögliche es, dass alle Alcar-Tech600-Tools auch die neue Generation von BLE-Sensoren bei Fahrzeugen von Tesla auslesen und auswerten kann. Seit diesem Frühjahr bietet Alcar bereits einen Aftermarket-RDKS-Sensor für das Model 3 und das Model Y sowie künftig auch für das Model S und Model X von Tesla an. Mit dem neuen Update von Bartec komplementiert Alcar sein Serviceangebot rund um BLE-RDKS-Sensoren und das Programmiertool Alcar Tech600.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Alcar-Bartec_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-11-16 13:20:382022-11-16 13:20:38Alcar bietet Tesla-Software-Update für seine Tech600-RDKS-Tools
Die weltweit tätige Markenberatung Interbrand hat ihre aktuelle Auswertung der „Best Global Brands“ für dieses Jahr vorgelegt mit dem Untersuchungszeitraum vom 1. Juni 2021 bis zum 30. Mai 2022. Gelistet werden darin die 100 wertvollsten Marken, wobei das Ranking einmal mehr angeführt wird von Apple mit einem der Marke bescheinigten Wert in Höhe von gut 482,2 Milliarden US-Dollar. Dahinter folgen Microsoft (278,3 Milliarden US-Dollar) als Zweiter und Amazon (274,8 Milliarden US-Dollar) auf Rang drei. Ein Unternehmen aus der Reifenbranche sucht man bei alldem vergebens in der Auflistung. Was letztendlich nichts anderes bedeutet, als dass Interbrand nicht einmal einem der weltweit umsatzstärksten Hersteller wie Michelin, Bridgestone, Goodyear oder Continental einen Markenwert von um die 5,5 Milliarden US-Dollar attestiert so wie der französischen Parfümeriekette Sephora als aktuelle Nummer 100 des Rankings. christian.marx@reifenpresse.de
… im Rest der insgesamt 100 Einträge umfassenden Liste, die zumindest den einen oder anderen Fahrzeughersteller enthält (Bild: Interbrand)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Interbrand-Top-100-Platz-1-25.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-11-04 11:34:472022-11-04 11:34:47Keine aus der Reifenbranche unter den weltweit 100 wertvollsten Marken
Das Y-Rad von Borbet gibt es jetzt passend für den Tesla Y in neuem Finish „E-Grey“. Ab sofort ist es als ECE-Rad in 9,5×19 Zoll erhältlich. Zudem ist es in „Black glossy“ zu haben. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Borbet-E-Grey-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-10-11 11:08:402022-10-11 11:09:01„E-Grey“: Neues Finish für das Y-Rad von Borbet für den Tesla Y
Die von Autec im vergangenen Jahr unter dem Namen „Alpha.Sens“ eingeführten Ersatzmarktsensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sind nunmehr auch für Fahrzeuge der Marke Tesla verfügbar. Der neue Sensor mit Bluetooth-Low-Energy Technologie (BLE) wird dabei als „optimale Nachrüstlösung zum OE-Sensor der Tesla-Modelle 3, S und Y“ beschrieben. Er sei vorprogrammiert und somit sofort einsatzbereit. „Keine Anlernprozesse, einfach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Autec-Alpha.Sens-mit-BLE-fuer-Tesla.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-15 13:32:252022-09-15 13:32:25RDKS: Autec bietet „Alpha.Sens“ nun auch mit BLE-Technologie für Tesla an
Die zu Superior Industries gehörende Rädermarke ATS erweitert ihr Portfolio mit dem „Competition 2“ genannten Modell. Dieses neue Leichtmetallrad markiert zugleich den Einzug der sogenannten LWPC-Technologie – das Kürzel steht für Light Weight Performance Casting – des Anbieters ins Ersatzmarktgeschäft. Denn bei ihm kommt sie erstmals bei einem Aftermarket-Rad zum Einsatz, wobei die Bezeichnung bereits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/ATS-Competition-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-02 13:24:152022-06-02 13:24:15Ersatzmarktpremiere der LWPC-Technologie beim „Competition-2“-Rad
Zur nun unmittelbar bevorstehenden „Tire Cologne“, die morgen und dann bis einschließlich Donnerstag ihre Tore öffnet, bringen die Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) BH Sens, Hamaton und Schrader einiges an Neuheiten mit zu der Messe. Während ersteres Unternehmen angesichts der ab 1. Juli diesbezüglich verpflichtenden RDKS-Ausrüstung von Nutzfahrzeugen, Bussen und Anhängern/Aufliegern vor Ort in der Rheinmetropole mit dem Universalsensor „IntelliSens UVS01HD“ dafür eine Lösung für Handel und Werkstätten präsentieren will, bringt Hamaton einen neuen RDKS-Sensor mit nach Köln als Ersatzmarktangebot für die bei den Tesla-Modellen 3 und Y verbauten Sysgration-Produkte mit BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy). Apropos: Schrader zeigt bei der „Tire Cologne“ neben sogenannten Vorteilspaketen rund um seinen „EZ-Sensor Go“ nicht zuletzt ein neues Wifi- und Bluetooth-fähiges RDKS-Programmiergerät mit der Bezeichnung „ST-1“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.