Nokian Tyres wertet das Managementressort IT und Prozesse deutlich auf. Wie der finnische Reifenhersteller mitteilt, werde Frans Westerlund Anfang August als Vice President zum Unternehmen kommen und dort als Chief Information Officer (CIO) and Processes Verantwortung übernehmen. Westlund werde dabei direkt an den Präsidenten und CEO des Unternehmens berichten. Bisher war der Aufgabenbereich auf Teppo […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Westerlund_tb.jpg317223Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-04-25 10:36:242017-04-25 10:36:24Nokian Tyres ernennt erstmals einen Chief Information Officer
Nokian Tyres ändert zum 1. April seine operative Struktur und verteilt Verantwortlichkeiten neu. Damit wächst der Führungszirkel des finnischen Reifenherstellers auf dann zwölf Managementverantwortliche unter der Führung von Präsident und CEO Ari Lehtoranta. Für die globale Prozessentwicklung ist künftig Alexej von Bagh zuständig, der in der Vergangenheit ganz wesentlich die Entwicklung der Reifenhandelskette vorangetrieben hat. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-01-20 16:01:242016-01-20 16:01:24Neuaufstellung des Nokian-Managements zum 1. April
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat dieser Tage die inzwischen bereits dritte Generation seiner “WR”-Winterreifenfamilie vorgestellt: Nach dem “WR” (2001) und dem “WR G2” (2007) hat das Unternehmen nun eine Neuentwicklung präsentiert bzw. eigentlich gleich zwei, weil der “WR D3” und der “WR A3” für unterschiedliche Fahrzeugtypen konzipiert wurden. Gemeinsames Entwicklungsziel beider Modelle sei jedoch bester Grip unter allen Bedingungen kombiniert mit einem präzisen, komfortablen Fahrverhalten “ohne böse Überraschungen” gewesen, sagen die Finnen.
“Wir mit unserem Know-how kennen den Winter in all seinen Erscheinungsformen. Mithilfe von Nanotechnologie, der neuen Materialien und Erfindungen sowie der modernen Produktionstechnologie ist es möglich, den Fahrern erstklassige Griff- und Handlingqualitäten anzubieten”, erklärt Teppo Huovila, Produktentwicklungsleiter von Nokian Tyres. Unterschiede zwischen dem “WR D3” und dem “WR A3” bestehen demnach in Bezug auf Profildesign, Laufflächenmischung und Konstruktion, um so den voneinander abweichenden Bedürfnissen verschiedener Fahrzeuggrößenklassen Rechnung zu tragen.
Der “WR D3” mit seinem pfeilartigen Profilmuster wird als langlebige Alternative für Familienwagen mittlerer und kleinerer Größe bzw. für Fahrer, die Wert auf Wirtschaftlichkeit und Sicherheit beim Fahren legen, beschrieben. Demgegenüber ist der “WR A3” Nokian zufolge für größere und leistungsstärkere Autos ausgelegt und soll daher insbesondere mit einem präzisen, sensitiven und sportlichen Fahrverhalten selbst bei höheren Geschwindigkeiten aufwarten können.
Laut Nokian Tyres haben finnische Motorjournalisten jüngst im Rahmen eines Rollwiderstandstests in Form von Ausrollversuchen einen Prototypreifen des Herstellers mit einem als “gut” beschriebenen Eco-Sommerreifen verglichen. Mit dem Nokian-Prototyp bereift soll das Testfahrzeug dabei 64 Prozent weiter gerollt sein als mit dem Konkurrenzprodukt: Während für den Eco-Sommerreifen ein Wert von 78,9 Metern im Messprotokoll festgehalten wird, seien es bei dem Prototypreifen 129,0 Meter gewesen, heißt es. “Unser Reifen der Zukunft erreicht fast die beste EU-Kraftstoffeffizienzklasse A und verbraucht deutlich weniger als die besten heutigen Pkw-Reifen, die zwei Klassen schlechter sind und nur Klasse C bekommen”, freut sich Teppo Huovila, Vice President Forschung & Entwicklung von Nokian Tyres.
“Trotzdem bietet der Prototyp auch ein normales Niveau bei allen anderen Eigenschaften”, sagt er. Im Test rollte ein Pkw ohne Motorkraft von einer Rampe bei Windstille. Die Entfernung, die das Auto zurücklegt, gibt dabei Aufschluss über den Rollwiderstand der Reifen: Je weiter das Auto fährt, desto niedriger ist der Rollwiderstand.
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat das Lieferprogramm seines Winterreifens „WR G2“ um 28 neue Dimensionen erweitert und das verfügbare Sortiment somit annähernd verdoppelt. Denn nunmehr ist das im vergangenen Jahr eingeführte Modell in insgesamt 61 Größen angefangen bei 14 Zoll und der Geschwindigkeitskategorie T (190 km/h) bis hin zu W-Reifen (270 km/h) in 20 Zoll erhältlich. Deswegen könne fast jedes Automodell mit ihm ausgestattet werden, sagt der Anbieter unter Verweis darauf, dass in dem Produktportfolio auch sechs Runflat-Versionen enthalten sind und die Reifen zum größten Teil eine XL-Kennzeichnung – also eine verstärkte Konstruktion – aufweisen.
Darüber hinaus sollen sich mit diesem Winterreifen Kraftstoffeinsparungen realisieren lassen, da er gegenüber mehreren anderen vergleichbaren europäischen Wettbewerbsprodukten einen 20 Prozent kleineren Rollwiderstand biete, wie Produktentwicklungsmanager Teppo Huovila erklärt und den „WR G2“ deshalb auch als Spritsparreifen bzw. Ökoreifen tituliert. „0,3 Liter weniger Benzin verbraucht er auf 100 Kilometern bei einem Mittelklassewagen mit 8,5 Litern Durchschnittsverbrauch, das ermöglicht 3,5 Prozent Spritsparen“, rechnet Huovila vor.
Wirkungsvollen Aquaplaningschutz, ausgezeichneten Nassgriff und gesteigerte Handlingqualitäten auf trockener Straße bieten die zwei jetzt verbesserten Sommerreifen Nokian V und Nokian H. Wie der finnische Hersteller schreibt, überzeugten beide Reifen durch sicheres Fahrverhalten sowohl bei Regen als auch bei Sonne und eigneten sich daher für den Einsatz von Frühjahrsbeginn bis zum Spätherbst.
Der Nokian V in der Größe 205/55 R16 verdrängt in nur 3,5 Sekunden 150 Liter Wasser
Die zwei jetzt verbesserten Sommerreifen Nokian V und Nokian H sollen einen wirkungsvollen Aquaplaningschutz bieten
Nachdem man eigenen Angaben zufolge bereits seit einigen Jahren keine hocharomatischen Öle mehr bei der Fertigung der von Nokian-Reifen einsetzt, betrachtet sich der finnische Reifenproduzent in Sachen Umweltfreundlichkeit als Vorreiter. Da die in hocharomatischen Ölen enthaltenen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) als krebserregend gelten, habe man schon Mitte der 90er Jahre begonnen, die entsprechenden Öle nicht nur im Laufflächengummi, sondern auch im gesamten Reifen zu ersetzen. Und das, obwohl die EU-Umweltbehörde erst ab 2010 mittels strenger Grenzwerte die Verwendung hocharomatischer Öle in Reifen quasi verbietet.
„Reifenhersteller Nokian Tyres aus Finnland verwendet schon seit Ende 2004 keine hocharomatischen Öle mehr bei der Produktion aller Reifen in seinen Werken. Wir haben sie frühzeitig umweltfreundlich gemacht“, sagt deshalb Nokian-Präsident Kim Gran. In Skandinavien hätten Umweltfragen eine hohe Priorität, weshalb es Nokian Tyres besonders wichtig sei, „auch bei der Umweltfreundlichkeit die führende Reifenfirma zu sein“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-01-14 00:00:002023-05-17 11:08:18Umweltfreundlichkeit: Nokian Tyres sieht sich als „grüner Pionier“
Der nächste Winter kommt bestimmt. – Auch wenn der aktuelle Winter in Europa nicht gerade Freudenstürme im Reifenhandel auslöst, zeigt sich Winterreifenspezialist Nokian Tyres gegenwärtig vorbereitet auf die neue Saison. Im Rahmen einer Produktvorstellung in Ivalo 300 Kilometer jenseits des Polarkreises in Finnland führte der Hersteller gleich drei neue Produkte für Mittel- und Osteuropa vor.
Einerseits soll ab der kommenden Saison der High-Performance-Winterreifen „Nokian WR“, der bereits 2001 eingeführt wurde, schrittweise durch den Nokian WR der zweiten Generation ersetzt werden. Die ersten 33 Dimensionen sind zum Herbst lieferbar. Daneben präsentierte der finnische Reifenhersteller mit dem WR C Van und dem WR C Cargo gleich zwei neue Llkw-Reifen als Nachfolger des Nokian Hakkapeliitta CS.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37046_10108.jpg246150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-08 00:00:002023-05-16 11:14:58Nokian Tyres stellt drei neue Winterreifen vor
Mit grünen Blättern auf der Lauffläche statt des üblichen Rillenprofils will der finnischen Hersteller Nokian Tyres auf die – so wörtlich – „umweltfreundlichen Eigenschaften und die Innovationskraft“ seiner Reifen aufmerksam machen sowie neue Designideen für die Zukunft aufzeigen. „Ungewöhnliche Profilgestaltungen könnten eines Tages der Natur ähneln. Farbige Reifen, passend zur Wagenfarbe, werden das triste Einheitsschwarz ablösen“, prognostizieren die Finnen.
Den „Blätter-Reifen“ gibt es laut Nokian zwar noch nicht zu kaufen. Dafür aber würden bei der Herstellung von mehr als 80 Prozent der eigenen Reifen schon heute ökologische Gummimischungen verwendet, die nur noch niedrig aromatische Öle statt der üblichen, als Krebs erregend geltenden hoch aromatischen Öle enthalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/27360_4872.jpg132150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-07-02 00:00:002023-05-17 09:11:40Grüner „Blätter-Reifen“ von Nokian soll Zukunftsvisionen aufzeigen