business

Beiträge

TechArt setzt auf Alcoa-Räder

Alcoa Wheel Products aus Cleveland (Ohio/USA) hat bekannt gegeben, dass der Tuner TechArt Automobildesign künftig bei den von ihm veredelten Fahrzeugen – unter anderem auch bei dessen Versionen des neuen Porsche Cayman, Boxster, 911 Carrera und 911 GT3 – auf von den Amerikanern produzierte Schmiederäder zurückgreifen will. Das TechArt-Räderprogramm stelle damit die erste Anwendung von Alcoas „Dura-Bright“-Technologie in Europa dar, heißt es. „Unsere Fahrzeuge gehören zu den weltweit leistungsfähigsten und am meisten begehrten, und unsere Kunden verlangen nach den neuesten und besten Technologien.

Die ‚Dura-Bright’-Technologie bietet unseren Kunden ein Alleinstellungsmerkmal, das kein anderer Räderhersteller im Angebot hat. Außerdem wird durch das deutlich geringere Gewicht der Räder die Leistungsfähigkeit unserer Fahrzeuge noch gesteigert”, sagt TechArt-Geschäftsführer Thomas Behringer mit Blick auf der Reduzierung der ungefederten Massen der Rad-Reifen-Kombinationen. Erste TechArt-Fahrzeuge mit Alcoa-Rädern – angefangen bei 8,5 x 19 Zoll bis hin zu 12 x 20 Zoll – gab es bereits im Rahmen der IAA in Frankfurt zu sehen.

„Anbieter solch spezieller Fahrzeuge profitieren von der hohen Flexibilität und der Schnelligkeit Alcoas, wenn es beim Thema Tuning darum geht, den Autos gleichermaßen zu mehr Leistung und einer besseren Optik zu verhelfen“, ist David Yates, Marketingmanager für Europa bei Alcoa Wheel Products. „Wir sind stolz darauf, so eng mit TechArt zusammenzuarbeiten und das Unternehmen für seine Weltklassefahrzeuge mit Premiumrädern beliefern zu können“, ergänzt er..

TechArt GTstreet auf Basis Porsche 911 Turbo mit Conti

38836 10926

Mit dem TechArt GTstreet auf Basis des Porsche 911 Turbo der 996-Baureihe schuf TechArt Automobildesign (Leonberg-Höfingen) 2001 einen der schnellsten und leistungsstärksten straßenzugelassenen Sportwagen seiner Zeit. Jetzt gibt es die Evolution dieses Konzeptes: der neue TechArt GTstreet auf Basis des 911 Turbo der aktuellen 997-Modellreihe. Für die 20-Zoll-Bereifung des Boliden bietet der Veredler verschiedene Varianten des Formula-Rades in den Dimensionen 8,5×20“ vorne und 12×20“ auf der Hinterachse an.

Dabei hat der Gtstreet-Besitzer nicht nur die Wahl zwischen verschiedenen Farbkombinationen, sondern auch die Möglichkeit, zwischen dem einteiligen Formula-Design oder dem Formula-II-Mehrteiler mit austauschbarer Edelstahl-Lippe zu wählen. Als Bereifung stehen bei allen Versionen ContiSportContact 3 in den Größen 245/30 ZR20 und 325/25 ZR20 zur Verfügung.

.

Tuner Techart feiert 20-jähriges Jubiläum

38385 10732

Vor mittlerweile zwei Jahrzehnten – genauer gesagt am 2. April 1987 – legten Thomas Behringer und Matthias Krauß den Grundstein für das Unternehmen Techart Automobildesign (Leonberg-Höfingen). Folglich feiert der Veredler von Porsche-Automobilen in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.

Angefangen hatte man ursprünglich mit der Fertigung von luxuriösen Innenausstattungen für Fahrzeuge der Marken Porsche, Mercedes-Benz und BMW, aber schon nach zwei Jahren konzentrierte und spezialisierte sich das Unternehmen auf Porsche-Fahrzeuge. Individualisierungsprogramme sind Firmenaussagen zufolge für sämtliche Modelle der sportlichen Fahrzeugmarke erhältlich und decken demnach die gesamte Bandbreite des Automobilbaus ab: Aerodynamik und Exterieurdesign, Räder und Fahrwerke, Motorleistungssteigerungen und technologische Optimierung in sämtlichen Fahrzeugbereichen sowie Interieurveredelung in Manufakturarbeit durch die hauseigene Sattlerei. „Heute setzt Techart Maßstäbe bei der Individualisierung von Porsche-Fahrzeugen, verfügt über die Zulassung als international eingetragener Fahrzeughersteller und hat sich im Premiumsegment als Spitzenmarke weltweit etabliert“, heißt es vonseiten des Unternehmens, das am Standort Leonberg 75 Mitarbeiter beschäftigt.

TechArt-Designerrad Formula II für alle aktuellen Porsche-Modelle

36729 9936

TechArt Automobildesign (Leonberg-Höfingen) präsentiert mit der neuen „Formula II“ eine Evolution des Formula-Rades. Das neue Raddesign kombiniert das markant geformte Formula-Fünfspeichendesign mit angedeuteten Verbindungsschrauben im äußeren Ring des Sterns und einem hochglanzpolierten, austauschbaren Edelstahl-Felgenhorn. Dank dieser Konstruktion kann beispielsweise ein durch Randsteinkontakt zerkratztes Felgenhorn problemlos ausgetauscht werden und das Formula-II-Rad erstrahlt wieder in neuem Glanz.

TechArt bietet die Leichtmetallfelge in 19 Zoll Durchmesser in den beiden Größen 8,5×19 und 11×19 an. Im 20-Zoll-Format reicht die Bandbreite der TÜV-geprüften Dimensionen von 8,5×20 über 11×20 bis 12×20. 22-Zoll-Räder für den Porsche Cayenne gibt es in den Größen 10,5×22 und 11,5×22.

TechArt empfiehlt Conti-Reifen für Cayman-S-Umbau

36415 9773

Der „TechArt Widebody“ auf Basis des Porsche Cayman S biete nicht nur ein spektakuläres Design, sondern auch größeren Fahrspaß und noch mehr Agilität. Nach dem Erfolg des Widebody-Konzepts für die aktuelle Boxster-Generation, entwickelte TechArt Automobildesign nun eine Breitversion für das Mittelmotor-Coupé. Extrem breite Räder und Reifen machten das TechArt-Widebody-Konzept für den Cayman S komplett.

Speziell für diese Version wurden passende Varianten der einteiligen Formula-Fünfspeichenfelge von TechArt entwickelt. An der Vorderachse kommt die Dimension 8.5Jx20 zum Einsatz, hinten ist unter den Kotflügelverbreiterungen Platz für Räder im 12Jx20 Format.

Neuer Geschwindigkeitsrekord auf Conti-Reifen

36135 9612

Auf Einladung von Continental und AutoBild sportscars haben sich Ende Oktober zwölf deutsche Tuningbetriebe auf der Teststrecke von Nardo in Süditalien getroffen, um dort – überwacht vom TÜV Süd – neue Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen. Dazu brachten die Tuner unterschiedlichste Fahrzeuge an den Start: So stellte Enco Tuning einen Porsche Cayenne Turbo R auf den „ContiCrossContact UHP“, um den 12,6 km langen Rundkurs mit 294,5 km/h Spitzengeschwindigkeit zu umrunden, TechArt fuhr mit einem 997 Porsche Turbo 334,5 km/h und wählte dazu den „ContiSportContact 3“. Brabus hat den auf Basis des Mercedes CLS getunten Rocket mit einem „ContiSportContact Vmax“ auf 365,7 km /h gebracht.

Den Rekord im Feld erzielte 9ff mit einem getunten Porsche 911 Cabrio – ebenfalls auf einem „ContiSportContact Vmax“ – mit 380,5 km/h. Dieser Versuch wird Angaben des Reifenherstellers zufolge voraussichtlich als Rekord für das schnellste Cabriolet der Welt eingetragen werden. „Alle zwölf Tuner mit ihren insgesamt 16 Supersportlern haben gezeigt, dass auch im Hochleistungsbereich unterschiedliche Reifenkonzepte nötig sind“, resümiert Henry Siemons, Leiter der Tuningabteilung von Continental.

„Wir haben in Nardo dokumentiert, dass wir nahezu alle Hochleistungsfahrzeuge bereifen können und damit unsere führende Position in der Zusammenarbeit mit den Top-Tunern unterstrichen. Dazu tragen nicht nur der ‚ContiSportContact Vmax’ als schnellster Serienreifen der Welt bei, sondern auch unsere anderen Hightech-Produkte, die ebenfalls Freigaben bis über 300 km/h haben“, sagt er.

.

Tuninginitiative „Tune it! Safe!” stellt neues Polizeifahrzeug vor

36103 9587

Im Rahmen der Essen Motor Show will die Tuninginitiative „Tune it! Safe!“ ein neues Polizeifahrzeug vorstellen, mit dem für mehr Sicherheit beim Tunen geworben werden soll. Nachdem bisher ein von Tech Art getunter Porsche 997 als Symbol bzw. Aushängeschild der Aktion gedient hat, tritt nunmehr ein Mercedes CLS im „Brabus-Rocket“-Design seine Nachfolge an.

Wie schon das Vorgängerfahrzeug ist das Fahrzeug, das mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 360 km/h als schnellste Limousine der Welt gilt, mit Reifen des koreanischen Herstellers Hankook ausgerüstet, der die vor einem Jahr gegründete Initiative bereits von Anfang an unterstützt. An der Vorderachse kommt dabei das Reifenmodell „Ventus S1 evo“ in der Dimension 245/30 ZR20 zum Einsatz, hinten die Größe 285/25 ZR20 – montiert jeweils auf „Monoblock-VI“-Leichtmetallrädern von Brabus. Zu sehen sein wird das Fahrzeug am Essener Messestand der Tuninginitiative.

911 Turbo von TechArt auf ContiSportContact 3

36067 9575

TechArt Automobildesign (Leonberg-Höfingen) macht den neuen Porsche 911 Turbo zu einem der schnellsten und leistungsstärksten straßenzugelassenen Sportwagen der Welt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 339 km/h. Speziell für diesen Boliden wurden die markanten Formula-Fünfspeichenräder in den Dimensionen 8,5Jx20 vorne und 12Jx20 auf der Hinterachse entwickelt. Als Bereifung wurde der ContiSportContact 3 in den Größen 245/30 ZR 20 und 325/25 ZR 20 gewählt.

TechArt-Tuning für den neuen Porsche 911 Turbo

35180 9120

Der neue Porsche 911 Turbo der 997 Modellreihe ist da und TechArt Automobildesign (Leonberg-Höfingen) präsentiert bereits ein sportliches Tuningprogramm für das neue Spitzenmodell aus Zuffenhausen. Der Tuner bietet unter anderem ein TÜV-geprüftes Räder- und Fahrwerksprogramm an: Der Besitzer des neuen Porsche 911 Turbo kann sein Fahrzeug mit den ebenso markanten wie leichten einteiligen Formula-Fünfspeichenrädern mit 19 oder 20 Zoll Durchmesser veredeln. Als exklusivste Variante kann das Fahrzeug in den Dimensionen 8,5Jx20 vorne und 12Jx20 auf der Hinterachse ausgerüstet werden.

Als „optimale Bereifung“ wird der ContiSportContact 3 in den Größen 245/30 ZR 20 und 325/25 ZR 20 empfohlen. Speziell abgestimmt auf die Rad-Reifen-Kombinationen sind die Fahrwerkslösungen.

.

TechArt GTsport auf Basis des Cayman S fährt mit Conti

34469 8746

Der TechArt GTsport, der von Fahrzeugveredler TechArt Automobildesign (Leonberg-Höfingen) auf Basis des Cayman S in Kleinserie gebaut wird, steht auf einteiligen, besonders leichten Formula-Fünfspeichenrädern vorne im Format 8,5Jx20“ mit der Bereifung ContiSportContact 3 in der Größe 235/30 ZR20 und an der Hinterachse in der Dimension 11Jx20“ mit 305/25 ZR20.