Für seinen diesjährigen Sommerreifentest hat sich der ADAC in Zusammenarbeit mit seinen europäischen Partnerklubs insgesamt 31 Reifenmodelle vorgenommen: 16 davon in der Dimension 195/65 R15 91V für Mittelklassfahrzeuge wie den VW Golf, der hierbei auch als Testfahrzeug zum Einsatz kam, sowie 15 in der Größe 215/65 R16 98H für SUVs wie den Testwagen VW Tiguan. Knapp ein Viertel aller Kandidaten wertet der Automobilklub letztlich als „gut“, die überwiegende Mehrheit der Probanden schneidet „befriedigend“ ab und nur zwei müssen mit der Note „ausreichend“ vorliebnehmen, während lediglich einer sogar als „mangelhaft“ eingestuft wird. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/ADAC-Sommerreifentest-2017.jpg820575Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-02-21 10:18:452017-02-21 11:19:25Mehr Licht als Schatten beim ADAC-Sommerreifentest
Zur aktuellen Umrüstsaison hat natürlich auch der ADAC zusammen mit seinen Partnerklubs, aber wohl nach wie vor ohne die zuvor lange Jahre praktizierte Beteiligung der Stiftung Warentest, wieder einen gewohnt umfangreichen Winterreifentest durchgeführt in den beiden Dimensionen 185/65 R15 T sowie 225/45 R17 H. Hinzu kommt – der steigenden Nachfrage seitens der Verbraucher Rechnung tragend – noch ein Test von Ganzjahresreifen in der Größe 205/55 R16 V. Sommer- und Winterspezialisten hätten nach wie vor ihre Bedeutung und seien vorzuziehen, wenn widrige oder extreme Wetter- und Straßenbedingungen souverän beherrscht werden müssen, folgert der Klub aus seinen vordergründig erst einmal verheerend wirkenden Ergebnissen für die Allwetterreifen. Denn von den sieben unter die Lupe genommenen Modellen schneiden gerade einmal zwei „befriedigend“ ab, der Rest „ausreichend“ oder sogar „mangelhaft“. Allerdings relativiert sich das Ganze, wenn man sieht, dass zwei zum direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen mitgetestete und als „gut“ bezeichnete Sommer- bzw. Winterreifen ebenfalls nur „mangelhaft“ respektive „ausreichend“ eingestuft werden. Hält man sich noch vor Augen, wie wenig „gut“ bewertete Winterreifen es tatsächlich gibt – beim letztjährigen ADAC-Winterreifentest, wo mit der Größe 205/55 R16 H annähernd dieselbe Dimension getestet wurde, waren es gerade einmal zwei von 19 angetretenen Kandidaten –, dann sind Allwetterreifen zumindest im Winter vielleicht doch gar keine ganz so schlechte Alternative, oder? christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/ADAC-Ganzjahresreifentest-2016.jpg515720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-22 15:50:582016-09-23 08:07:11ADAC-Reifentest ein Plädoyer gegen oder für Ganzjahresreifen?
Nach den Sommerreifentests vom ACE (Autoclub Europa) und der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) sowie dem Gute-Fahrt-Ganzjahresreifentestliegen nun auch die Ergebnisse des aktuellen Produktvergleiches durch den ADAC und seiner Partner vor, der guten Gewissens wohl als einer der respektiertesten innerhalb der Branche bezeichnet werden kann. Vorgenommen hat sich der Klub in diesem Jahr die beiden Reifendimensionen 185/65 R15 H für Klein- und Kompaktwagen sowie 225/45 R17 Y, die eher bei Fahrzeugen der Mittelklasse zu finden ist. In beiden Größen hatten jeweils 16 Modelle ihr Können auf nasser und trockener Fahrbahn, in Sachen Geräusch/Komfort, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu beweisen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/ADAC-Sommerreifentest-2016-neu.jpg760545Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-25 10:50:332016-02-25 11:23:21Vredestein und Conti die Sieger beim ADAC-Sommerreifentest
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes stellt den neuen ESA-Tecar Super Grip 9 vor. Der neue Winterreifen soll schrittweise eingeführt werden und dabei die aktuelle Generation Super Grip 7+ ablösen. Das aktuelle Sortiment der ESA-Eigenmarke umfasst Reifen der 70er bis 55er Serien und Dimensionen zwischen 165/70 R 14 81 und 185/55 R 15 82 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/ESA-Tecar-Super-Grip-9_tb.jpg595567Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2015-11-02 16:20:512015-11-02 16:20:51Schweizer ESA führt neuen ESA-Tecar Super Grip 9 ein
Für die Einkaufsorganisation für das Schweizer Auto- und Motorfahrzeuggewerbe ist der Genfer Automobilsalon ein Heimspiel, dem die Verantwortlichen in der ESA-Zentrale in Burgdorf bei Bern freilich eine große Bedeutung beimessen. Entsprechend groß fiel demnach auch in diesem Jahr wieder die Präsenz des Garagistenverbands in Halle 7 aus, einer italienischen Piazza mit Ständen und Läden nachempfunden. Bei der Gelegenheit gab die ESA auch einen Einblick in das aktuelle Sortiment der Eigenmarke ESA-Tecar und stellte außerdem den Spirit 5 UHP in einem erweiterten Sortiment vor. ESA-Tecar-Reifen böten eine hohe Qualität, ein attraktives Pricing und aufgrund der Exklusivität attraktive Margen, erläuterten Daniel Steinauer und Martin Schütz im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.
Die Hamburger Testsieger Portal GmbH hat auf ihrer gleichnamigen Website unter www.testsieger.de, die als „neutraler und unabhängiger Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ beschrieben wird, einen Vergleich von Onlineshops für Winterreifen veröffentlicht. Insgesamt wurden dafür zehn Reifenplattformen unter die Lupe genommen. Bewertet wurden sie gemäß Schulnotenprinzip hinsichtlich der vier unschiedlich stark gewichteten Kriterien Produkt & Preis (50 Prozent), Service & Telefon (15 Prozent), Website (20 Prozent) sowie Bestellung & Versand (15 Prozent). Zusammenfassend hat wie im vergangenen Jahr der Onlineshop unter www.reifendiscount.de (Reiff) den besten Eindruck bei dem Vergleich hinterlassen, weswegen er mit der Gesamtnote 1,80 („gut“) zum Testsieger gekürt wird. Aber nicht nur das: Auch der Titel als Qualitätssieger geht dank der Teilnote 1,87 („gut“) und gefolgt von den Tirendo- und ATU-Shops jeweils mit der Teilnote 2,08 ebenso an ihn wie die Würdigung als „beste Website“ mit der Teilnote 1,35 („sehr gut“) vor den „Verfolgern“ Reifen.com (1,63) und ATU (1,70). Im Gesamtranking folgen die Plattformen www.reifendirekt.de der Delticom AG mit der Note 2,22 („gut“) und www.reifen.com mit der Note 2,23 („gut“) auf Reifendiscount.de. „Insgesamt liegt das Testfeld sehr nah beieinander: So wurden neun Shops mit dem Notenspektrum von 2,2 bis 2,5 bewertet, was für eine gleichbleibend hohe Qualität bei den Reifenshops spricht“, kommentieren die Hamburger das Ergebnis ihres diesjährigen Webshopvergleiches. Preissieger wurde übrigens die Plattform unter www.f1-reifen.de mit der Bestnote 1,28 („sehr gut“) gefolgt von E-Tyre (1,29) und Goodtires (1,39). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Testsieger-Winterreifenonlineshoptest-2014.jpg411600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-09-30 13:57:242014-09-30 13:58:47Dreifacherfolg für Reifendiscount.de im Test von Onlineshops für Winterreifen
In diesem Jahr hat der ADAC – wie gewohnt in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Automobilklubs und Verbraucherorganisationen – für seinen aktuellen Winterreifentest alles in allem 37 Modellen in insgesamt drei verschiedenen Dimensionen auf die Profilrillen gefühlt. In der Größe 165/70 R14 T für Klein- und Kleinstwagen vom Schlage eines Citroën C3, Fiat Panda, Toyota Yaris oder VW Polo mussten 15 Kandidaten ihre Qualitäten beweisen, in der Größe 205/55 R16 H für Autos wie zum Beispiel Audi A3, die C-Klasse von Mercedes, Opel Astra oder VW Golf traten 16 gegeneinander an und weitere sechs Modelle in der bei kleinen SUVs gängigen Größe 215/65 R16 T komplettieren das Testfeld. Über alle drei Klassen hinweg erreichten immerhin elf Reifen die Note “gut” – am anderen Ende der Skala wurden vier Reifen als “mangelhaft” bewertet, insbesondere deshalb, weil sie bei Nässe durchfielen.
Die Techno-Einkauf GmbH (Norderstedt) hält ihre alle zwei Jahre stattfindende “Techno-Warenbörse 2011” für markengebundene Autohäuser wiederum im Estrel Hotel Berlin ab, wie “kfz-betrieb online” meldet. Am 25./26.
Oktober sollen mehr als 90 Aussteller ihre aktuellen Produkte, Innovationen und Dienstleistungen präsentieren, prominent vertreten dabei traditionell Angebote aus den Bereichen Reifen und Räder. Die Reifeneigenmarke der Einkaufsgesellschaft heißt Tecar. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-08-22 09:35:002011-08-22 09:35:00Warenbörse von Techno wieder in Berlin
Seit 40 Jahren existiert die Techno-Einkauf (Norderstedt), Einkaufszentrale für Autohäuser. Seit 1992 ist Techno Teil der Tecar Global, zu der aktuell elf Landesorganisationen gehören. Immer wieder sind Reifenhersteller von Reifenhändlern gescholten worden, weil sie für diesen „Wettbewerber“ Reifen fertigen, so einst unter dem Namen Marathon.
Die Stiftung Warentest führt ihre Reifentests zwar gemeinsam mit dem ADAC durch, kommt allerdings oftmals zu leicht unterschiedlichen Ergebnissen, da die Leistungskriterien anders gewichtet werden. Unter den 35 Reifen im Test schnitten lediglich Kompakt- und Mittelklassereifen der Größe 205/55R16 verhältnismäßig gut ab: Elf Reifen wurden auf „gut“ getestet, acht auf „befriedigend“. Andere Noten wurden in diesem Segment nicht vergeben.
Der Sieger der Stiftung Warentest ist der WinterContact TS 810 von Continental, der die Note 2,1 erhielt. Unter den getesteten Kleinwagenreifen (165/70R14) fiel lediglich ein Profil durch die Note „gut“ auf: ContiWinterContact TS 780. 12 weitere Reifen dieser Größe wurden mit „befriedigend“ beurteilt, drei sogar nur mit „ausreichend“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2004-10-20 00:00:002023-05-17 09:47:41Warentest kürt Conti zum klaren Sieger