business

Beiträge

“Engineered in Germany” – Die Keskin-Gruppe

KesLOGISTIKZENTRUM

1985 hatte es mit der Gründung von Reifen Keskin begonnen. Das war halt noch ein Reifenhändler mehr im lokalen, aber durchaus wettbewerbsintensiven Markt Ludwigshafen/Mannheim. Bereits gut ein Jahrzehnt später wurde aus dem “Reifen-Keskin” auch der “Felgen-Keskin”, der seine Aluminiumrädermarke dann auch konsequent “Keskin Tuning” nannte.

Syron Tires will Entwicklungsarbeit in eine andere Richtung lenken

Syron Tires will seine Entwicklungsarbeit in Zukunft auf umweltfreundlichere und sparsamere Reifen konzentrieren und weiter intensivieren. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werden die Autos der Zukunft “noch leichter, effektiver und dadurch auch umweltfreundlicher als die heutigen Fahrzeuge sein”. Für die Verbrauchsreduzierung seien in den Bereichen Leichtbau, innovative Materialien und hervorragende Aerodynamik noch Verbesserungsarbeiten zu leisten.

Man erwarte, dass deshalb in der nahen Zukunft Elektrofahrzeuge ihren festen Platz in der Automobilindustrie einnehmen werden. “Im Jahre 2020 sollen es weltweit circa 25 bis 30 Millionen Elektro- und andere umweltfreundliche Fahrzeuge geben”, heißt es dazu weiter vonseiten Syron Tires. Das Auto der Zukunft werde also mindestens teilweise ein Elektroauto sein.

Ausgerüstet mit einem kleinen oder großen Elektromotor und Hochleistungsakkus, seien energiesparende Maßnahmen wie Start-Stopp-Automatik und die Rückgewinnung von Bremsenergie sinnvollerweise miteinander gekoppelt. Wichtig sei es, dass diese Fahrzeuge nicht nur weniger Schadstoff ausstießen, sondern auch den Kraftstoffverbrauch stark reduzierten. “Deshalb spielt auch der Reifenrollwiderstand eine große Rolle.

” Am Gesamtwiderstand, den das Auto mit Hilfe seiner Motorkraft überwinden muss, sind die Reifen mit rund 20 Prozent beteiligt. Nach bisherigen Forschungen sagt das Ingenieursteam von Syron Tires folgende Innovation voraus: “Es ist davon auszugehen, dass die aktuellen Reifengrößen in Zukunft durch folgende Größen ersetzt werden könnten: 195/65 R15 durch 195/45 R18, 205/55 R16 durch 195/55 R20 und 225/45 R17 durch 205/45 R21. Dieser Zukunftstrend hänge mit der Konzeption der Fahrzeuge zusammen, nicht nur ökologischer, sondern auch ökonomischer zu werden.

Keskin Tuning Europa führt neuen Syron-Ganzjahresreifen ein

,
SYRON 365 DAY Links tb

Nur wenige Tagen, nachdem die Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) die Einführung des neuen “Syron Streetrace” angekündigt hat, folgt ein weiterer neuer Reifen. Der neue “Syron 365 Days” ist ein Ganzjahresreifen, ein “zuverlässiger Begleiter für alle Jahreszeiten in klimatisch milden Regionen”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Das moderne Design schließt die V-förmig angeordneten Rillen und modernste Profilstruktur mit ein, welches für eine hohe Fahrsicherheit und -komfort bei allen Wetterbedingungen sorgt.

Mit seinem dynamischen Erscheinungsbild wird der Syron 365 Days Sie immer sicher ans Ziel bringen”, verspricht Keskin Tuning Europa. Zu den Eigenschaften des neuen Syron-Allwetterreifens zählen etwa eine “effektive Lamellenpositionierung in verschiedene Richtungen, die Traktion auf Eis und Schnee erhöhen” sollen, außerdem “abgefräste und stabilisierte Kanten”, die die Fahrstabilität und die Laufleistung der Reifen erhöhen sollen. Die Silica-Laufflächenmischung soll für eine verbesserte Nasshaftung und einen reduzierten Rollwiderstand sorgen, unterstützt durch die V-förmig angeordneten Rillen zur Wasserableitung, während die Lamellen im mittleren Profilbereich für die notwendige Traktion in winterlichen Verhältnissen sorgen sollen.

Syron Streetrace kommt

STREETRACE

Der Syron Streetrace, der hierzulande von der Keskin Tuning Europa GmbH (Frankenthal) vertrieben wird, ist ein asymmetrischer Sportreifen mit einem vom Anbieter so bezeichneten “Krallen”-Look. Ab März wird der Semislick in den Größen 225/45 R17 XL 94W, 225/40 R18 XL 92W und 225/35 R19 XL 88W erhältlich sein, weitere Größen sollen folgen.

.

Essen Motor Show startet durch – Mehr als 500 Aussteller erwartet

,
EMS Preview tb

“Die 44. Essen Motor Show ist startklar”, melden die Verantwortlichen der Messe Essen GmbH. Vom 26.

November bis 4. Dezember 2011 ist die Messe wieder Treffpunkt für Automobilenthusiasten. Mehr als 500 Aussteller präsentieren in den insgesamt 18 ausgebuchten Essener Messehallen ihr automobiles Traumangebot.

“Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile, Classic Cars – in Essen leuchtet die automobile Faszination in allen Facetten.” Die Messe Essen habe wieder ein ganzes Paket an spannenden Sonderevents geschnürt, und zwar “mit so viel Power und Speed, dass Herzrasen bei den Besuchern garantiert ist.” Den im vergangenen Jahr “erfolgreich eingeschlagenen Kurs” hin zu mehr automobiler Individualität und Sportlichkeit wolle die Essen Motor Show auch in diesem Jahr fortsetzen.

“Der geglückte Konzept-Relaunch hat uns als zweitgrößter Fahrzeugmesse in Deutschland wieder neuen Schwung gebracht”, so Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. “Wir starten mit geschärftem Profil aus der Pole-Position.”

.

Syron hat einen „Super-Tune Champion“

haupt

Der sogenannte “Syron Super-Tune Award” hat seinen krönenden Abschluss gefunden. Nach Wochen des harten Vergleichskampfes im Internet wurde der Champion gekürt und sind die originalen Syron-Reifen inklusive Keskin-Felgen sowie ein Fotoshooting im Gesamtwert von 15.000,- Euro ausgespielt.

Alexander Haupt aus Pinkafeld hat das Rennen gemacht. Mit seinem bis ins kleinste Detail durchgestylten VW Golf konnte er sowohl die Internetbesucher als auch die Jury überzeugen. Er ließ seinen Wagen sogar noch umtypisieren, um ihn für die gewonnenen Syron-Reifen startklar zu machen.

Reifen-/Räderbranche auf Essen Motor Show 2011 stark vertreten

,
Essen Motor Show Reifen und Raeder

Laut der Messe Essen haben sich bis dato im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitpunkt über ein Drittel mehr Aussteller für die am 26. November eröffnende Essen Motor Show 2011 angemeldet. Auch die schon vermietete Ausstellungsfläche soll sich fast verdoppelt haben.

Abgesehen von zahlreichen Neuausstellern, die noch nie auf der Tuning- und Motorsportmesse Flagge gezeigt haben, wird nach Angaben der Veranstalter vor allem die Reifen- und Räderbranche in diesem Jahr besonders stark vertreten sein in Essen. Als Beispiele genannt werden Hankook (mit vergrößerter Standfläche), OZ Deutschland, PDW und MB Design mit seinen Eta-Beta-Felgen, Syron-Tyres, Continental (wieder gemeinsam mit Tunern), Premio, Reifen vor Ort und Reifen Go sowie Alutec, ATS, Borbet, Brock, ICW, Oxigin, Rial oder Ronal. cm

.

31 neue Dimensionen des Syron „Everest“

everest 01

Die Syron Tires Germany erweitert ihre Winterreifenfamilie Everest um ein Modell mit dem Zusatz “SUV” für das stark wachsende Segment der Sport Utility Vehicles wie auch der so genannten Crossover-Modelle und “C” für Nutzfahrzeuge mit höherer Tragfähigkeit. Dank darüber hinaus weiterer Dimensionserweiterungen der Everest-1-Serie erreicht das Winterreifensortiment dieser Produktlinie rechtzeitig zur Wintersaison insgesamt 52 Größen von 13 bis 19 Zoll der 75er bis 40er Serie. dv

.

Keskin Tuning stellt Weltrekord auf Tuning World Bodensee ein

,
Keskin Weltrekord tb

Für die Keskin-Gruppe ging es auf der Tuning World Bodensee nicht nur darum, die Neuheiten aus den Produktsortimenten “Keskin Tuning”, “MAM Leichtmetallräder” und “Syron Tires” vorzustellen. Vielmehr ging es für die Mannheimer in Friedrichshafen auch darum, einen Weltrekord mit dem berühmten Graffitikünstler René Turrek einzustellen. Auf einer Wand des Keskin-Messestandes mussten wenigstens 500 Messebesucher an einem Massengraffiti in der Größe zehn mal 2,5 Meter mitsprühen.

Am Ende haben 527 Menschen an dem Weltrekordversuch teilgenommen und sich auf der Keskin-Wand künstlerisch verewigt – “Weltrekord geschafft!” Während der Stand bereits von Weitem als Syron-Stand auszumachen war, nahmen bei näherem Hinblicken doch die Räderkollektionen den größten Anteil an der Keskin-Messepräsentation ein. Und mit “Keskin” und “MAM” habe man mittlerweile ein überaus umfassendes Sortiment von etwa 30 Designs in zahllosen Farbvarianten verfügbar, erläutert Gebietsleiter Mehmet Aslan im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Die Eigenentwicklungen würden alle bei renommierten Räderherstellern in der Türkei und in Fernost gefertigt, wo auch zum Teil die großen Marktführer produzieren lassen.

Sondergröße 255/30 R20 97W von Syron

Mit der neuen Sondergröße 255/30 R20 97W präsentiert Syron Tires eine Sondergröße, auf die Distributeur Keskin (Mannheim) besonders stolz ist. Konzipiert wurde diese neue UHP-Größe für Sportwagen und besonders leistungsstarke Fahrzeuge. Der Reifen ist ab sofort mit Extra-Verstärkung lieferbar.