Laut Metzeler liegen für den Sporttouringreifen „Lasertec“, der speziell für die Anforderungen von Mittelklassemotorrädern und so genannten „Youngtimern“ entwickelt wurde, jetzt bereits über 500 Freigaben vor. Freigegeben wurden dabei – so der Hersteller – in vielen Fällen auch Kombinationen des „Lasertec“ mit dem bekannten Vorderreifen „ME 33 Laser“. Zu den Maschinen, die mit dem neuesten Modell in der Metzeler-Produktpalette bereift werden können, gehören beispielsweise die GS- und GSX-Modelle von Suzuki, die Yamaha XJs oder die Vierzylinderboliden von Honda und Kawasaki aus den 80er- und 90er-Jahren.
Darüber hinaus gibt es Freigaben für viele BMW-Reihenmotormodelle und -Boxermotorräder ab der /5-Baureihe – teilweise auch mit unterschiedlichen Reifendimensionen. Wie alle Freigaben für Metzeler-Reifen stehen die neuen Dokumente für den „Lasertec“ im PDF-Format auf der Internetseite www.metzelermoto.
Beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen am Nürburgring wurden im Zuge der Produkteinführung des Proxes R888 gleich drei Teams mit dem Semislick-Reifen ausgestattet. Das japanische D-Rights-Team auf Suzuki Ignis Sport setzte bei Regen sogar auf den herkömmlichen Straßenreifen Proxes T1-R.
Ab sofort ist der Dunlop „Sportmax D220 ST“ in neuen Dimensionen erhältlich, sodass nun auch die Fahrer zahlreicher Reise-Enduros diesen Sporttouringreifen für ihre Maschinen nutzen können. Denn dank der beiden neuen Größen 110/80 R19 für das Vorderrad sowie 150/70 R17 für das Hinterrad eignet sich der Pneu laut Hersteller für Motorräder wie die Suzuki DL 1000 V-Strom, Kawasaki KLV 1000, Honda XL 1000 V Varadero und Triumph Tiger – Freigaben für diese Maschinen sollen bereits vorliegen. Zudem – so Dunlop – könne die Suzuki DL 650 V-Strom, die keiner Reifenbindung unterliege, jetzt mit dem „Sportmax D220 ST“ bereift werden.
Weitere Reifenfreigaben – beispielsweise für die GS-Modelle von BMW – sollen in Kürze folgen. Die Freigaben gibt es im Internet unter www.dunlop.
de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Tel. 06181/681956, Fax 06181/681515.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30104_6407.jpg165150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-06 00:00:002023-05-17 10:07:36Dunlop „D220 ST“ jetzt auch für große Enduros
Beim MotoGP-Lauf auf dem Shanghai International Circuit in China sorgte Ersatzfahrer Olivier Jacque, der kurzfristig für den verletzten deutschen Kawasaki-Piloten Alex Hofmann eingesprungen war, für eine Riesenüberraschung. Was als Übungsrennen bzw. eher als Test gedacht war, endete mit dem zweiten Platz für den 31-jährigen Franzosen, der sich nur dem amtierenden Weltmeister Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha geschlagen geben musste, aber noch vor Marco Melandri (Honda, ebenfalls auf Michelin) die Ziellinie überquerte.
Laut Bridgestone hat auch eine neue Generation Regenreifen Jaque bei seinem Erfolg geholfen. Denn ursprünglich als Elfter ins Rennen gegangen, konnte er im weiteren Verlauf des Regenrennens sogar Max Biaggi und Sete Gibernau überholen – und das, obwohl der Franzose schon seit sieben Monaten kein Rennen mehr bestritten haben soll. „Unsere neuen, für die MotoGP entwickelten Regenreifen haben hier in Shanghai ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
Unser Entwicklerteam hat sehr hart an diesem Erfolg gearbeitet, daher können wir nur gratulieren. Gratulation auch an das Kawasaki-Racing-Team und Olivier Jacque, der wirklich einen guten Job gemacht und uns diesen Podiumsplatz beschert hat. Obwohl wir noch weiterhin viel Arbeit vor uns haben, freuen wir uns, den ersten Podiumsplatz dieser Saison feiern zu können“, so Bridgestone-Chefentwickler Yutaka Yamaguchi.
Die ebenfalls auf Reifen der Japaner an den Start gehenden Piloten John Hopkins (Suzuki) und Loris Capirossi (Ducati) kamen als Siebter bzw. Zwölfter über die Ziellinie, während Kenny Roberts (Suzuki), Shinya Nakano (Kawasaki) und Carlos Checa (Ducati) durch Motorprobleme oder Sturz ausschieden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-02 00:00:002023-05-17 10:04:20MotoGP-Lauf in China: Zweiter Platz für Bridgestone
Am kommenden Wochenende startet im Westerwald der Suzuki Ignis Cup, eine Einsteigerplattform, um auch mit überschaubaren Mitteln diesen Sport zu betreiben. 15 Fahrzeuge beteiligen sich an der Rallye, die unter anderem dadurch charakterisiert ist, dass Nachwuchstalente auf erfahrene Piloten treffen. Die Suzuki-Modelle haben 123 PS und werden exklusiv von Hankook bereift.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-21 00:00:002023-05-17 10:04:38Hankook beim Suzuki Ignis Cup
Der spanische Ducati-Pilot Carlos Checa wurde beim MotoGP-Lauf am 17. April in Estoril Fünfter und war damit bester unter den sechs in dieser Rennserie auf Bridgestone-Reifen startetenden Fahrern. Nur knapp musste er sich hinter Marco Melandri (Honda) einreihen, der wie die drei Erstplatzierten – Alex Barros, Valentino Rossi und Max Biaggi – auf Michelin-Pneus vertraut.
Shinya Nakano (Kawasaki) und Loris Capirossi (Ducati) komplettierten auf den Rängen acht und neun das Bridgestone-Trio in den Top Ten. Kenny Roberts (Suzuki) holte als Zwölfter ebenfalls Punkte, sein Teamkollege John Hopkins schied jedoch nach einem Sturz aus. Alex Hofmann (Kawasaki) war verletzungsbedingt gar nicht angetreten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-18 00:00:002023-05-17 10:04:46MotoGP: Rang fünf für Bridgestone-Fahrer Carlos Checa in Estoril
Ab sofort ist der Kenda „Speedracer“ ATV-Reifen auch in der Hinterachsgröße 225/40-10 und der Ausführung 34 N bei der als Importeur der Marke fungierenden Mefo Sport GmbH erhältlich. Damit können nach Aussagen des Anbieters Quads wie Kawasaki KFX 400, Kymco KXR 250, Suzuki LTZ 400, viele Yamaha-Modelle sowie SMC- und AEON-Quads komplett mit dem Straßenreifen (E-Kennung) ausgestattet werden, der sich durch gute Rundlaufeigenschaften und eine attraktive Profilgestaltung auszeichnen soll. Außer bei Mefo selbst ist die neueste „Speedracer“-Variante noch bei den Großhandelspartnern Boxenstopp (Bielefeld), Quad Briel (Frankenau), Sacksteder (Saarlouis), SW Reifenhandel (Schweinfurt), Theobald Reifenhandel (Kreuzwertheim) sowie On Two Wheels Europe (Bisingen) erhältlich.
Am 10. April startete die neue MotoGP-Saison auf dem Rennkurs in Jerez (Spanien). Dabei waren nicht nur die Podiumsplätze fest in der Hand der auf Michelin-Reifen gestarteten Fahrer, sondern der Sieger des Rennens – Valentino Rossi – konnte auch gleich noch einen neuen Runden- und Rennrekord für die Strecke aufstellen.
Um 2,192 Sekunden blieb Rossi unter der zwei Jahre alten Bestmarke für die Rundenzeit, ganze 67,189 Sekunden war er bezogen auf die gesamte Rennlänge schneller als der vorherige Bestwert. Auch weiterhin ist Michelin damit seit 1987 ungeschlagen auf der spanischen Strecke, denn die erste nicht mit Michelin-, sondern Bridgestone-Pneus bereifte Maschine – die Kawasaki Ninja ZX-RR von Shinya Nakano – kam mit einem Rückstand von 27,659 Sekunden als fünfte über die Ziellinie. Die ebenfalls auf Bridgestone-Reifen an den Start gehenden Carlos Checa (Team Ducati Marlboro) und Alex Hofmann (Kawasaki Racing Team) kamen auf den zehnten bzw.
elften Platz, John Hopkins (Suzuki) wurde 14. und sein Teamkollege Kenny Roberts schied aus. „Wir haben Kontur, Konstruktion und die Mischung der Reifen für dieses Rennen überarbeitet, und das Ergebnis zeigt uns, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben“, sagt Bridgestone-Motorradrennmanager Hiroshi Yamada.
„Schade, dass Ducati und Suzuki nicht wie gewünscht weiter vorne mit dabei waren. Beim nächsten Rennen wird dies aber sicher ganz anders sein“, so Yamada..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-11 00:00:002023-05-17 10:05:00Neuer MotoGP-Rundenrekord in Jerez auf Michelin-Reifen
Beim jährlich stattfindenden Motorradlangstreckenrennen in Hockenheim hat das Team Suzuki International Europe in der Klasse bis 1.200 Kubikzentimeter Hubraum den Sieg eingefahren – auf „Sportmax“-Reifen des Herstellers Dunlop. Das Rennen, das in diesem Jahr zum 30sten Mal stattfand, umfasst traditionsgemäß eine Dauerprüfung über rund 1.
000 Kilometer mit anschließendem Sprintrennen. Die beiden Fahrer des Suzuki-Teams – Andreas Meklau und Markus Wegschneider – starteten auf einer GSX-R 1000, die zunächst mit dem „Sportmax D208 RR“ aus dem Hause Dunlop bereift war. Zehn Runden vor Schluss der Dauerprüfung wurde dann auf den straßenzugelassenen Rennreifen „Sportmax D208 GP“ gewechselt.
In der ersten Runde nach dem Le-Mans-Start des Sprintrennens noch an sechster Position liegend, konnte der IDM-Superbiker Meklau bereits in der vierten Runde in Führung gehen, um gleich im Anschluss mit 1:55,864 die schnellste Runde des Tages vorzulegen. In der siebten Runde übernahm der Südtiroler Wegschneider die Maschine, um dann nach insgesamt 14 Runden in Führung liegend die Ziellinie zu überqueren. „Dies war mein erstes Rennen mit Straßenreifen, sonst fahre ich immer Slicks oder Regenreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29695_6204.jpg111150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-04-04 00:00:002023-05-17 10:05:331.000-km-Rennen in Hockenheim mit Sieg für Dunlop
Supermoto – eine Symbiose aus Moto Cross und Rundstreckensport, ausgetragen auf entsprechend modifizierten Offroad-Motorrädern – ist eine der spektakulärsten Spielarten, die der Motorradsport zu bieten hat. Nicht nur Schräglagen, sondern auch Drifts und Sprünge machen hier die Faszination für die Zuschauer aus. Grund genug für Bridgestone, auf diesem Gebiet Flagge zu zeigen.
Deshalb hat der Hersteller für Einsteiger in diesen Sport jetzt den „Bridgestone Supermoto Cup“ ins Leben gerufen, in dem junge Talente auf Viertaktmotorrädern mit 250 Kubikzentimetern Hubraum an den Start gehen können. Alle Maschinen in dieser Klasse werden exklusiv mit dem „Battlax BT 090 pro“ ausgerüstet. Eine weitere Einstiegsmöglichkeit bietet der „PS Suzuki Supermoto Cup“ – ein Markenpokal, in dem die Teilnehmer auf identischen Suzuki-Fahrzeugen mit 450 Kubikzentimetern Hubraum gegeneinander antreten.
Auch diese Klasse wird exklusiv mit dem „BT 090 pro“ unterwegs sein. Die Profipiloten kämpfen demgegenüber in den Klassen „Prestige Open“ und „Prestige 450“ um die deutsche Meisterschaft. Hier am Start für Bridgestone: Dirk Spaniol auf einer Suzuki RM-Z 450.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-02 00:00:002023-05-17 10:03:27Bridgestone engagiert sich im Supermoto-Sport