Superior Industries will die Weichen für die Zukunft stellen. Der Räderhersteller hat jetzt Marco Trautmann zum Senior Director Product Development Europe ernannt. Zudem ist Sven Fierenkothen mit der Neuausrichtung des Bereichs Aftermarket beauftragt und verantwortet diesen Bereich in diesem Rahmen interimistisch.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Superior-Industries_Marco-Trautmann_Sven-Fierenkothen_Hockenheimring-Web-g.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-05-17 12:26:392024-05-17 12:28:19Superior Industries: Marco Trautmann jetzt Senior Director Product Development
Wenn am 4. Juni die Tore zur diesjährigen Tire Cologne öffnen, dann ist auch Superior Industries mit von der Partie. Wie es dazu in einer Mitteilung des Räderherstellers heißt, dessen Landesorganisation Superior Industries Leichtmetallräder Germany zusammen mit Superior Industries Europe in Bad Dürkheim ansässig ist, wolle man den Messebesuchern am Stand in Halle 6 einen […]
Die rund 350 Mitarbeiter im Superior-Werk in Werdohl hoffen immer noch, dass sich ein Investor findet, der Menschen und Maschinen übernimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, gehen spätestens am 31. Juli hier die Lichter aus. Davon gehen die verschiedensten Akteure aus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/Superior-Industries-Web.jpg448600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-04-26 11:21:082024-04-25 15:07:37Superior-Werk in Werdohl: Hoffen auf ein Wunder
Die Mitarbeiter des Superior Werks in Werdohl setzen ihre ganze Hoffnung auf den morgigen Tag. Denn dann trifft sich der Gläubigerausschuss des insolventen Räderherstellers und entscheidet auch über mögliche Übernahmeangebote. Im Sommer vergangenen Jahres wurde das Insolvenzverfahren eingeleitet. Am 1. Dezember 2023 wurde das Verfahren dann eröffnet. Wie der Betriebsratsvorsitzende Mustafa Senel jetzt mitteilt, wird […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Superior Industries International hat jetzt sein Finanzergebnis für das Jahr 2023 veröffentlicht. Hiernach ist der Nettoumsatz im Vergleich zu 2022 um 16 Prozent auf nicht ganz 1,4 Milliarden Dollar gesunken. Und auch beim Gewinn mussten Abstriche gemacht werden. Die Finanzergebnisse seien in erster Linie auf niedrigere Aluminiumpreise und damit eine geringere Weitergabe der Aluminiumkosten an die OEM-Kunden, einen geringeren Absatz aber auch auf die Abwicklung der Superior Industries Production Germany GmbH zurückzuführen. Und damit das Ergebnis des Räderherstellers wieder glänzen kann, sollen die bisher in Werdohl produzierten Räder in dem polnischen Werk in Stalowa Wola gefertigt werden. In Werdohl läuft die Produktion derweil weiter. So jedenfalls bestätigt es die IG Metall Märkischer Kreis und auch der Insolvenzverwalter Jens Lieser. Von hier aus ist auch zu hören, dass es Investoren gibt, die an dem Räderwerk im Sauerland interessiert sind. „Wir führen derzeit ein aussichtsreiches Gespräch mit einem Interessenten. In den Prozess ist auch der Hauptkunde des Werkes mit einbezogen.“ Aber nicht nur die Produktion ist betroffen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Alutec.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-17 12:37:462024-01-17 09:21:19Superior Industries: Insolvenzverwalter rechnet nicht mit Entscheidung vor Ende Februar
Ende vergangenen Jahres hatte Mill Road Capital einen Brief an Timothy McQuay, Chairman of the Board auf Directors von Superior Industries International, geschrieben. Als größter Stammaktionär (15,6 Prozent) wollte das Unternehmen eine Vertretung im Board of Directors des Räderherstellers bekommen. Jetzt gab das Unternehmen die Ernennung von Deven Petito zum unabhängigen Mitglied mit Wirkung vom […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Deven-Petito-.jpg432573Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-01-12 07:40:432024-01-11 14:44:00Mill Road Capital stellt neues Mitglied im Board of Directors bei Superior Industries
Spätestens mit der Beantragung eines Schutzschirmverfahrens für das Räderwerk in Werdohl ist den rund 400 Mitarbeitern der Superior Industries Production Germany GmbH klar: Die Zukunft im Werk des Räderherstellers im Sauerland ist ungewiss, woran auch die formelle Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Dezember wenig geändert hat. Nun haben Arbeitnehmer- sowie Gewerkschaftsvertreter den nordrhein-westfälischen Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) in Düsseldorf zum Gespräch getroffen. Einer Mitteilung der IG Metall zufolge sei das Treffen auf Einladung des Landesministers erfolgt, der sich „für die Situation des Werdohler Betriebs interessiert“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Superior-Industries-Werdohl-Laumann_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-01-09 08:21:452024-01-09 08:21:45Arbeitnehmervertreter von Superior Industries treffen Arbeitsminister
Am heutigen Nachmittag (22. Dezember 2023) findet im Superior-Werk in Werdohl eine Betriebsversammlung statt. Die IG Metall Märkischer Kreis reagiert erstaunt auf Stellungnahmen von Firma und Insolvenzverwalter mit Bezug zur Insolvenz beim Räderhersteller. Sie plädiert dafür, die Arbeitsplätze in Werdohl zu sichern, zweifelt gleichzeitig den ernsthaften Verkaufswillen der Eigentümer an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Aluminiumräder-Marke Alutec meldet Neuanwendungen für verschiedene Räder. Die Designs Freeze und Monstr sind ab sofort für die Modellreihe Ora Funky Cat des chinesischen Herstellers GWM erhältlich. Das Freeze in 7,0×17 Zoll mit einer Einpresstiefe von 40 und den Farbvarianten Diamant-schwarz und Polar-silber. Die zweite Neuzulassung für das Elektrofahrzeug ist das Monstr-Rad. Und zwar in […]