business

Beiträge

Wechsel im Superior-Aufsichtsrat

Im „Board of Directors“ (vergleichbar in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) gab es beim weltweit größten Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) zwei Wechsel. Ausgeschieden sind Raymond C. Brown (im Unternehmen seit 1972) und Jack H.

Parkinson (seit 1983). Die beiden frei werdenden Positionen nehmen Margaret Dano (47, Fleetwood Enterprises) und Francisco Uranga (43, Foxconn) ein..

Conti jetzt strategischer Zulieferer bei Ford

Seit knapp einem Jahr sind Hankook und Pirelli bereits strategische Zulieferer des Automobilherstellers Ford. Jetzt hat Ford die Liste um fünf Unternehmen auf 41 weltweit ausgedehnt und dabei auch Continental berücksichtigt. Als Lieferanten von Aluminiumfelgen gehören Dicastal (China) und Superior (USA) zu den strategischen Partnern.

Produktionskürzungen der US-Autoindustrie belasten Superior

Die Quartals- und 9-Monats-Zahlen des weltgrößten Aluminiumgussräderherstellers Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) werden vor allem durch die Produktionskürzungen der drei großen amerikanischen Autohersteller – speziell im Bereich der Plattformen für „Light Trucks“ und SUVs – belastet. Als Reaktion darauf restrukturiert Superior das Unternehmen, was einerseits den Verkauf eines nicht zum Kerngeschäft zu rechnenden Tochterunternehmens, die Schließung des Felgenwerkes Johnson City und Kapazitätsanpassungen des Felgenwerkes am Stammsitz sowie der Verchromungsanlagen in Fayetteville (Arkansas) beinhaltet. Andererseits steht die dritte Felgenfabrik in Mexiko kurz vor der Fertigstellung und soll noch in diesem Jahr die Produktion aufnehmen.

Superior schließt Felgenwerk und verkauft Komponentengeschäft

Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) wird seine Fabrik in Johnson City (Tennessee) schließen, etwa 500 Mitarbeiter werden ihre Jobs verlieren. Das Unternehmen hat darüber hinaus mitgeteilt, im Rahmen der Konzentration auf das Kerngeschäft einen Käufer für den Bereich Radaufhängungskomponenten gefunden zu haben..

Superior Industries mit weiter rückläufigen Gewinnen

Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International, Inc. mit Sitz in Van Nuys (Kalifornien/USA) konnte im zweiten Quartal seinen Umsatz zwar auf 219,9 Millionen Dollar steigern (+0,9 %), obwohl die Absätze um 9,4 Prozent zurückgingen. Für das erste Halbjahr ergibt sich allerdings mit einem Minus von 3,9 Prozent ein deutlicher Umsatzrückgang auf 403,4 Millionen Dollar (Absatz: -11,2 %).

Auch der Nettogewinn des leicht angeschlagenen Konzerns ging weiter zurück. Während Superior Industries im zweiten Quartal einen Gewinn von 2,1 Millionen Dollar erzielte (-51,6 %), waren dies im ersten Halbjahr noch 3,2 Millionen (-77,4 %). „Wir sind erfreut, dass unsere Quartalszahlen die Erwartungen übertroffen haben.

Aber wir warnen vorschnell anzunehmen, dass diese Performance den fundamentalen Wendepunkt für Superior markiert,“ kommentiert President und CEO Steven Borick die jüngsten Zahlen. Gerade im dritten Quartal könnten beträchtliche Start-up-Kosten für die neue Fabrik in Mexiko die Ergebnisse weiter belasten. Dort werden ab dem vierten Quartal Räder gefertigt.

Superior sieht für verchromte Räder keine Zukunft

Der US-Aluminiumgussräderhersteller Superior hat die Entlassung von ca. 225 Mitarbeitern angekündigt, die im Felgenwerk Fayetteville für die Verchromung sorgen. Die Kunden – Superior ist ausschließlich in der Erstausrüstung engagiert – wünschten weniger teure hochglanzpolierte Felgen und nicht verchromte Oberflächen, so Superior-Präsident und -CEO Steven Borick.

Trotz Gewinneinbruch behält Superior Dividende bei

Im ersten Quartal ist der Umsatz des weltgrößten Herstellers von Aluminiumgussfelgen, die fast zu hundert Prozent an die Automobilhersteller geliefert werden, um neun Prozent auf 183,525 Millionen US-Dollar eingebrochen, die Auslieferungen von Superior Industries (Van Nuys, Kalifornien) gingen sogar um 13 Prozent zurück. Der Gewinn brach mit gerade mal noch 1,1 Millionen Dollar (nach 9,9 Mio.) ebenfalls weg, dennoch wird mit 16 US-Cent je Aktie eine Quartalsdividende wie auf Vorjahresniveau ausgeschüttet.

Superior Zulieferer des Jahres bei GM

Zum sechsten Mal in Folge erhielt Superior Industries von General Motors die Auszeichnung „Zulieferer des Jahres“. Für 2005 hat der amerikanische Automobilhersteller insgesamt 85 Unternehmen mit dem Award ausgezeichnet. GM ist neben Ford der bedeutendste Kunde des weltgrößten Erstausrüstungslieferanten von Aluminiumgussfelgen mit Sitz in Van Nuys (Kalifornien).

Superior „strategischer Zulieferer“ von Ford

Der Automobilkonzern Ford Motor Company hat den Anbieter von Aluminiumgussfelgen Superior Industries zum „strategischen Zulieferer“ ernannt. Ford ist gegenwärtig dabei, die Anzahl seiner Zulieferer drastisch zu verringern. Für Superior sind Ford und General Motors die größten Kunden.

Superior weitet Geschäft mit Subaru aus

Der weltgrößte Anbieter von Pkw-Aluminiumgussfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat einen neuen Auftrag von Subaru erhalten und stärkt damit diese Geschäftsbeziehung. Superior-CEO Steven Borick sieht diesen Erstausrüstungserfolg bei einem bislang nicht von Superior ausgestatteten Modell, bei dem es sich um 17-Zoll-Felgen für Fahrzeuge des Jahrganges 2007 handelt, als Bestätigung der Anstrengungen, das Asien-Geschäft stärken zu wollen..