Nachdem erst vor wenigen Tagen General Motors die Firma Superior Industries ausgezeichnet hatte, vergab jetzt die Ford Motor Company den „2006 World Excellence Gold Award“ an den Zulieferer von Aluminiumgussfelgen. Ford hat diesen Preis vor neun Jahren kreiert und in diesem Jahr 15 Gold-, 14 Silver- und sechs „Recognition of Achievement“-Awards vergeben. Der Autohersteller ist seit mehr als dreißig Jahren Superior-Kunde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-04-26 00:00:002023-05-17 10:53:53Auch Ford zeichnet Superior aus
Im siebten Jahr in Folge steht der Aluminiumgussfelgenlieferant Superior Industries auf der Liste der „Supplier of the Year“ bei General Motors. Die Auszeichnung „Best of the Best“ erhielten neben Superior 88 weitere Zulieferer. GM ist neben Ford der größte Superior-Kunde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-10 00:00:002023-05-17 10:51:15Superior erneut von General Motors ausgezeichnet
Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International, Inc. musste im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang um 1,8 Prozent auf jetzt 789,9 Millionen US-Dollar hinnehmen. Gleichzeitig endete das Jahr aber mit einem hohen operativen Verlust in Höhe von 21,4 Millionen Dollar, nachdem das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Van Nuys ein Jahr zuvor noch einen operativen Gewinn in Höhe von 20 Millionen Dollar melden konnte.
Der Nettoverlust des Felgenherstellers beläuft sich demnach auf 9,3 Millionen Dollar. Im Vorjahr waren dies hingegen noch 5,8 Millionen Dollar. „Obwohl die operative Performance von Superior nicht unseren Erwartungen entsprach, haben wir dennoch beträchtliche Fortschritte in unserem mehrjährigen Restrukturierungsprogramm erzielt, mit dem wir die Führung im Aluminiumrädergeschäft halten und unsere langfristigen Wachstums- und Profitabilitätsziele erreichen können“, so Steven Borick, President und CEO des Unternehmens, anlässlich der Vorstellung der aktuellen Geschäftszahlen.
Superior Industries hat im vergangenen Jahr an einigen Standorten die Kosten deutlich gesenkt und Kapazitäten abgebaut. So werden im Werk in Fayetteville mittlerweile keine Räder mehr verchromt, im Werk in Van Nuys werden weniger Räder gefertigt und das Räderwerk in Johnson City wurde gleich ganz geschlossen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-03-23 00:00:002023-05-17 10:51:49Superior Industries fährt hohe Verluste ein
Der weltgrößte Hersteller von gegossenen Aluminiumfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) konnte sich die Dienste von Ken Stakas (55) sichern und hat ihn zum Verantwortlichen für alle Produktionen in den USA und Mexiko ernannt. Stakas war in seiner mehr als 25jährigen Branchenkarriere unter anderem auch bei Hayes Lemmerz beschäftigt, zuletzt aber als Vice President bei der Firma Amcast, die im letzten Jahr in Konkurs ging und liquidiert wurde. Stakas berichtet direkt an Steven Borick, Präsident und CEO von Superior.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-01-10 00:00:002023-05-17 10:44:43Neuer Produktionschef bei Superior
Im „Board of Directors“ (vergleichbar in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) gab es beim weltweit größten Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) zwei Wechsel. Ausgeschieden sind Raymond C. Brown (im Unternehmen seit 1972) und Jack H.
Parkinson (seit 1983). Die beiden frei werdenden Positionen nehmen Margaret Dano (47, Fleetwood Enterprises) und Francisco Uranga (43, Foxconn) ein..
Seit knapp einem Jahr sind Hankook und Pirelli bereits strategische Zulieferer des Automobilherstellers Ford. Jetzt hat Ford die Liste um fünf Unternehmen auf 41 weltweit ausgedehnt und dabei auch Continental berücksichtigt. Als Lieferanten von Aluminiumfelgen gehören Dicastal (China) und Superior (USA) zu den strategischen Partnern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-11-13 00:00:002023-05-17 10:40:08Conti jetzt strategischer Zulieferer bei Ford
Die Quartals- und 9-Monats-Zahlen des weltgrößten Aluminiumgussräderherstellers Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) werden vor allem durch die Produktionskürzungen der drei großen amerikanischen Autohersteller – speziell im Bereich der Plattformen für „Light Trucks“ und SUVs – belastet. Als Reaktion darauf restrukturiert Superior das Unternehmen, was einerseits den Verkauf eines nicht zum Kerngeschäft zu rechnenden Tochterunternehmens, die Schließung des Felgenwerkes Johnson City und Kapazitätsanpassungen des Felgenwerkes am Stammsitz sowie der Verchromungsanlagen in Fayetteville (Arkansas) beinhaltet. Andererseits steht die dritte Felgenfabrik in Mexiko kurz vor der Fertigstellung und soll noch in diesem Jahr die Produktion aufnehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-11-02 00:00:002023-05-17 10:40:31Produktionskürzungen der US-Autoindustrie belasten Superior
Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) wird seine Fabrik in Johnson City (Tennessee) schließen, etwa 500 Mitarbeiter werden ihre Jobs verlieren. Das Unternehmen hat darüber hinaus mitgeteilt, im Rahmen der Konzentration auf das Kerngeschäft einen Käufer für den Bereich Radaufhängungskomponenten gefunden zu haben..
Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International, Inc. mit Sitz in Van Nuys (Kalifornien/USA) konnte im zweiten Quartal seinen Umsatz zwar auf 219,9 Millionen Dollar steigern (+0,9 %), obwohl die Absätze um 9,4 Prozent zurückgingen. Für das erste Halbjahr ergibt sich allerdings mit einem Minus von 3,9 Prozent ein deutlicher Umsatzrückgang auf 403,4 Millionen Dollar (Absatz: -11,2 %).
Auch der Nettogewinn des leicht angeschlagenen Konzerns ging weiter zurück. Während Superior Industries im zweiten Quartal einen Gewinn von 2,1 Millionen Dollar erzielte (-51,6 %), waren dies im ersten Halbjahr noch 3,2 Millionen (-77,4 %). „Wir sind erfreut, dass unsere Quartalszahlen die Erwartungen übertroffen haben.
Aber wir warnen vorschnell anzunehmen, dass diese Performance den fundamentalen Wendepunkt für Superior markiert,“ kommentiert President und CEO Steven Borick die jüngsten Zahlen. Gerade im dritten Quartal könnten beträchtliche Start-up-Kosten für die neue Fabrik in Mexiko die Ergebnisse weiter belasten. Dort werden ab dem vierten Quartal Räder gefertigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-08-07 00:00:002023-05-17 10:35:29Superior Industries mit weiter rückläufigen Gewinnen
Der US-Aluminiumgussräderhersteller Superior hat die Entlassung von ca. 225 Mitarbeitern angekündigt, die im Felgenwerk Fayetteville für die Verchromung sorgen. Die Kunden – Superior ist ausschließlich in der Erstausrüstung engagiert – wünschten weniger teure hochglanzpolierte Felgen und nicht verchromte Oberflächen, so Superior-Präsident und -CEO Steven Borick.