Die Suoftec Light Metals Production and Distribution Kft. (Tatabanya/Ungarn) war 1995 als 50:50-Joint-Venture der Superior Industry Inc. (Van Nuys/USA) und der Otto Fuchs KG (Meinerzhagen) mit dem Ziel gegründet worden, gemeinsam sowohl geschmiedete als auch gegossene Aluminiumräder für den europäischen Markt zu produzieren.
Mit Wirkung zum 18.6.2010 übernimmt nun Otto Fuchs die Gesellschaftsanteile des amerikanischen Partners und wird das Unternehmen zukünftig unter dem Namen Otto Fuchs Hungary Kft.
alleine weiter führen. Da die Marktbearbeitung auch bisher durch Otto Fuchs erfolgt war, ändert sich für die Kunden nichts, die gewohnten Ansprechpartner bleiben in vollem Umfang erhalten. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-06-16 16:39:002010-06-16 16:39:00Suoftec Kft. wird hundertprozentige Tochtergesellschaft von Otto Fuchs
Im Aufsichtsrat des Aluminiumgussradherstellers Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) ist Margaret Dano zum “Lead Director” gewählt worden. Sie ist damit die oberste Repräsentantin der unabhängigen Kontrolleure in dem Gremium, dem sie seit Januar 2007 angehört. Den Vorsitz hat Steven J.
Borick, der das Unternehmen auch operativ führt, inne. Superior hat ferner angekündigt, für das letzte Geschäftsquartal eine Dividende in Höhe von 16 $-Cent pro Aktie ausschütten zu wollen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-26 14:37:002010-05-26 14:37:00Superior-Aufsichtsrat: Margaret Dano Nummer 1 unter den unabhängigen Kontrolleuren
Seinen Status als weltgrößter Aluminiumgussradhersteller hat der in Van Nuys (Kalifornien) beheimatete Erstausrüster Superior Industries International zwar verloren und im Zuge der Krise in der amerikanischen Automobilindustrie schwer Federn lassen müssen. Nach einigen schmerzhaften Quartalsergebnissen kehrt Superior jetzt mit Vorlage der Ergebnisse für die ersten drei Monate 2010 auf die Erfolgsspur zurück. Superior hat verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum die Anzahl an die OE-Kunden ausgelieferter Räder um 68,6 Prozent (!) gesteigert, den Umsatz gar um 84,2 Prozent auf 150,196 Millionen US-Dollar.
Auch gelang der Turnaround in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung: Aus den tiefroten 56,5 Millionen Dollar ist ein Plus von 8,9 Millionen Dollar (net income) geworden. Dass der Durchschnittspreis pro Felge um 10,5 Prozent gesteigert werden konnte, liegt zum einen daran, dass die höheren Materialpreise an die Erstausrüstungskunden weitergereicht wurden, zum anderen an einem verbesserten Mix. Großkunde Ford hat wieder 71,3 Prozent, General Motors 47,8 Prozent und Chrysler 54,8 Prozent mehr Felgen abgenommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-05-12 16:45:002010-05-12 16:45:00Superior findet auf die Erfolgsspur zurück
Es hat auch die maßgeblichen Wettbewerber erwischt, aber kein Hersteller von Aluminiumgussfelgen ist im Geschäftsjahr 2009 dermaßen abgestürzt wie Superior Industries Int. (Van Nuys/Kalifornien), was auch damit zusammenhängt, das kein anderer dermaßen vom amerikanischen Markt abhängt. Der Umsatz des Jahres 2009 brach um 44,5 Prozent ein und belief sich noch auf 418,8 Millionen US-Dollar.
Aus dem noch moderaten Verlust (net loss) in Höhe von 26,1 Millionen aus 2008 ist ein Minus 94,1 Millionen US-$ geworden, wozu auch das Joint-Venture-Werk mit Otto Fuchs in Ungarn mit 24,8 Millionen Dollar nicht unwesentlich beigetragen hat. Im Gesamtjahr sind 30,9 Prozent weniger Räder ausgeliefert worden, Hoffnung auf Besserung versprechen wieder anziehende Absatzzahlen bei den “Big Three” in Nordamerika von um die 20 Prozent im vierten Quartal 2009..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-03 14:43:002023-05-17 14:42:23Superior nicht mehr der weltgrößte Aluräderhersteller
Der nordamerikanische Aluminiumräderhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat jetzt die Höhe der Quartalsdividende bekannt gegeben, die das Unternehmen am 15. Januar kommenden Jahres an die zum 4. Januar 2010 registrierten Aktionäre des Unternehmens ausschütten will.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-16 11:18:002023-05-17 14:36:04Quartalsdividende bei Superior festgelegt
Der größte Aluminiumräderhersteller Nordamerikas Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat im dritten Quartal dieses Jahres 111,4 Millionen US-Dollar umgesetzt (Vorjahreszeitraum 163,4 Mio.). Wie schwer der Zulieferer unter der Krise der amerikanischen Automobilhersteller gelitten hat, verdeutlicht noch stärker das Ergebnis für die ersten neun Monate 2009, nach dem Superior mit 273,8 Mio.
Dollar (nach 603 Mio.) nicht einmal die Hälfte der Vorjahresumsatzes einfahren konnte. Eine leichte Entspannung zeigt sich beim Quartalsverlust (net loss) mit 12,7 Mio.
Dollar, über die ersten neun Monate gesehen ist der aber mit 90,2 Mio. Dollar auch heftig..
Der Aluminiumgussräderhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) muss den Posten des Chief Financial Officer neu besetzen. Erika Turner wird das Unternehmen verlassen, um eine neue Position an der Ostküste der Vereinigten Staaten anzutreten. Emil Fanelli, Controller seit 1997 im Unternehmen, nimmt die Aufgaben eines CFO vorübergehend wahr, bis ein Nachfolger für Turner gefunden ist.
Jahrelang war Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) nicht nur der weltgrößte, sondern auch der bestverdienende Hersteller von Aluminiumgussfelgen für die Pkw-Hersteller und ist darum trotz der schweren Wirtschaftskrise immer noch schuldenfrei. Der Absturz jetzt ist allerdings tief: Um 55 Prozent gingen die Lieferungen an die OE-Kunden im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009 verglichen mit dem Zeitraum Januar bis März 2008 zurück. Der Umsatz sank von 222,2 Millionen auf 81,5 Millionen US-Dollar, statt einer schwarzen Null wie vor Jahresfrist musste ein satter Verlust (net loss) von 56,5 Millionen Dollar, im operativen Geschäft (operating loss) von 28,2 Millionen Dollar verschmerzt werden.
Jahrelang hat der weltgrößte Aluminiumgussräderhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) die besten Bilanzen unter den direkten Wettbewerbern geschrieben. Damit ist es jetzt angesichts der Krise der Automobilindustrie vorbei, zumal Superior vom besonders betroffenen US-Erstausrüstungsmarkt stark abhängig ist. Bei einem auf 755 Millionen Dollar zusammengebrochenen Umsatz (957 Mio.
Dollar in 2007) musste ein Verlust von 26 Millionen Dollar (nach einem Gewinn von gut neun Mio. im Vorjahr) hingenommen werden. Auch das gemeinsam mit Otto Fuchs betriebene Joint-Venture-Unternehmen SUOTEC in Ungarn, das vor allem für den europäischen Markt fertigt, ist im vierten Quartal mit einem Minus von 1,8 Millionen Dollar in die roten Zahlen abgeglitten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-06 09:15:002023-05-17 14:16:48Superior ist in den roten Zahlen angekommen
Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) galt bislang als weltgrößter Hersteller von Aluminiumgussfelgen. Ob das nach den jetzt erfolgten drastischen Einschnitten immer noch gilt und wie weit Superior auf der Liste der größten nordamerikanischen Automobilzulieferer mit einem Umsatz 957 Millionen US-Dollar in 2007 von Platz 57 (gemäß Liste bei „Automotive News“) durchgereicht wird, muss neu berechnet werden. Das Unternehmen schließt jedenfalls das große Werk in Pittsburg (Kansas) mit ca.
600 Arbeitskräften zum 19. Dezember dieses Jahres. Darüber hinaus hat das Management beschlossen, 90 offene Stellen nicht wieder zu besetzen und 65 weitere Mitarbeiter zu entlassen, so dass total 755 Arbeitsplätze verloren gehen entsprechend 29 Prozent der gesamten Belegschaft.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-20 00:00:002023-05-17 11:23:35Massive Einschnitte bei Superior Industries