business

Beiträge

Quartalsdividende bei Superior festgelegt

,

Der nordamerikanische Aluminiumräderhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat jetzt die Höhe der Quartalsdividende bekannt gegeben, die das Unternehmen am 15. Januar kommenden Jahres an die zum 4. Januar 2010 registrierten Aktionäre des Unternehmens ausschütten will.

Superior kann Verluste verringern

Der größte Aluminiumräderhersteller Nordamerikas Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) hat im dritten Quartal dieses Jahres 111,4 Millionen US-Dollar umgesetzt (Vorjahreszeitraum 163,4 Mio.). Wie schwer der Zulieferer unter der Krise der amerikanischen Automobilhersteller gelitten hat, verdeutlicht noch stärker das Ergebnis für die ersten neun Monate 2009, nach dem Superior mit 273,8 Mio.

Dollar (nach 603 Mio.) nicht einmal die Hälfte der Vorjahresumsatzes einfahren konnte. Eine leichte Entspannung zeigt sich beim Quartalsverlust (net loss) mit 12,7 Mio.

Dollar, über die ersten neun Monate gesehen ist der aber mit 90,2 Mio. Dollar auch heftig..

Superior-CFO geht

Der Aluminiumgussräderhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) muss den Posten des Chief Financial Officer neu besetzen. Erika Turner wird das Unternehmen verlassen, um eine neue Position an der Ostküste der Vereinigten Staaten anzutreten. Emil Fanelli, Controller seit 1997 im Unternehmen, nimmt die Aufgaben eines CFO vorübergehend wahr, bis ein Nachfolger für Turner gefunden ist.

Räderhersteller Superior abgestürzt

Jahrelang war Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) nicht nur der weltgrößte, sondern auch der bestverdienende Hersteller von Aluminiumgussfelgen für die Pkw-Hersteller und ist darum trotz der schweren Wirtschaftskrise immer noch schuldenfrei. Der Absturz jetzt ist allerdings tief: Um 55 Prozent gingen die Lieferungen an die OE-Kunden im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009 verglichen mit dem Zeitraum Januar bis März 2008 zurück. Der Umsatz sank von 222,2 Millionen auf 81,5 Millionen US-Dollar, statt einer schwarzen Null wie vor Jahresfrist musste ein satter Verlust (net loss) von 56,5 Millionen Dollar, im operativen Geschäft (operating loss) von 28,2 Millionen Dollar verschmerzt werden.

Superior ist in den roten Zahlen angekommen

,

Jahrelang hat der weltgrößte Aluminiumgussräderhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) die besten Bilanzen unter den direkten Wettbewerbern geschrieben. Damit ist es jetzt angesichts der Krise der Automobilindustrie vorbei, zumal Superior vom besonders betroffenen US-Erstausrüstungsmarkt stark abhängig ist. Bei einem auf 755 Millionen Dollar zusammengebrochenen Umsatz (957 Mio.

Dollar in 2007) musste ein Verlust von 26 Millionen Dollar (nach einem Gewinn von gut neun Mio. im Vorjahr) hingenommen werden. Auch das gemeinsam mit Otto Fuchs betriebene Joint-Venture-Unternehmen SUOTEC in Ungarn, das vor allem für den europäischen Markt fertigt, ist im vierten Quartal mit einem Minus von 1,8 Millionen Dollar in die roten Zahlen abgeglitten.

Massive Einschnitte bei Superior Industries

Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) galt bislang als weltgrößter Hersteller von Aluminiumgussfelgen. Ob das nach den jetzt erfolgten drastischen Einschnitten immer noch gilt und wie weit Superior auf der Liste der größten nordamerikanischen Automobilzulieferer mit einem Umsatz 957 Millionen US-Dollar in 2007 von Platz 57 (gemäß Liste bei „Automotive News“) durchgereicht wird, muss neu berechnet werden. Das Unternehmen schließt jedenfalls das große Werk in Pittsburg (Kansas) mit ca.

600 Arbeitskräften zum 19. Dezember dieses Jahres. Darüber hinaus hat das Management beschlossen, 90 offene Stellen nicht wieder zu besetzen und 65 weitere Mitarbeiter zu entlassen, so dass total 755 Arbeitsplätze verloren gehen entsprechend 29 Prozent der gesamten Belegschaft.

Streik bei American Axle hinterlässt Spuren bei Superior

Der lang anhaltende Streik beim amerikanischen Automobilzulieferer American Axle hat auch Spuren bei Zulieferern anderer Autoteile hinterlassen. So beklagt der weltgrößte Aluminiumradhersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) im ersten Halbjahr 2008 einen empfindlichen Umsatzrückgang von 500,1 Mio. US-$ auf 439,6 Millionen und macht dafür in etwa zur Hälfte wegen des Streiks nicht abgerufene Bestellungen des Erstausrüstungskunden General Motors verantwortlich.

Die andere Hälfte des Umsatzrückganges wird allgemein auf die Produktionskürzungen der Kunden – Superior ist fast zu hundert Prozent in der Erstausrüstung verankert – zurückgeführt. Auf die ersten sechs Monate gesehen, belief sich das Absatzminus auf 13,6 Prozent. Dennoch hat das Unternehmen, das vor Jahresfrist noch Restrukturierungen hatte verkraften müssen, den Gewinn (net income) auf 8,3 Millionen Dollar gesteigert.

Superior befördert Parveen Kakar

Er ist seit nahezu 20 Jahren beim weltgrößten Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien). Jetzt wurde Parveen Kakar (42) zum Senior Vice President mit der Verantwortung für das Engineering und die Produktentwicklung ernannt..

Gutes Superior-Ergebnis trotz Streik bei American Axle

Der Streik des Zulieferers American Axle hat sich auf die Fahrzeugfertigung bei General Motors ausgewirkt und dazu geführt, dass der Zulieferer von Aluminiumgussfelgen Superior nicht so viele Räder an GM liefern konnte wie geplant. Vor allem das hat dazu beigetragen, dass der weltgrößte Anbieter von Pkw-Aluminiumfelgen seine Auslieferungen im ersten Quartal 2008 um 9,8 Prozent zurückfahren musste und mit 222,238 Mio. Dollar 9,2 Prozent weniger umgesetzt hat.

Den Gewinn (net income) konnte Superior im ersten Quartal 2008 dennoch auf 3,179 Mio. Dollar (nach 2,051 Mio.) steigern.

Ford zeichnet die besten Zulieferer aus

Die Ford Motor Company zeichnet alljährlich ihre besten Zulieferer aus. Von den sogenannten „World Excellence Awards“ in Gold gingen gleich zwei an Leichtmetallfelgenhersteller: Ausgezeichnet wurden das Ronal-Aluminiumrädergusswerk im polnischen Walbrzych sowie das Werk von Superior in Pittsburg (Kansas/USA). Über einen Gold-Award konnte sich auch Continental Automotive Mexicana im Bereich „Bremsen“ freuen.

Als einziger Reifenhersteller erhielt das Hankook-Werk in Geumsan (Südkorea) eine Auszeichnung, und zwar den „World Excellence Awards“ in Silber. Den konnten mit den Werken von Hayes Lemmerz in Ostrava (Tschechien) und erneut Ronal – dieses Mal für die ebenfalls in Polen gelegene Fabrik von Jelcz – auch zwei weitere Räderfabriken für sich verbuchen..