Louis L. Borick war einer der Pioniere der Aluminiumräderbranche. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist er bereits Ende November im Alter von 87 Jahren gestorben.
Im Jahre 1957 hatte “Lou”, wie er genannt wurde, die Superior Industries International, Inc. (Van Nuys/Kalifornien) gegründet und diente dem Unternehmen bis Januar 2005 als CEO sowie bis Mai 2007 als Chairman. Borick führte das Unternehmen zwischenzeitlich zur globalen Marktführerschaft im Aluminiumräderbereich: eine Position, die mit der Krise der nordamerikanischen Automobilindustrie – die “Big Three” sind die Großkunden des Unternehmens – verloren ging.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-07 16:59:002011-12-07 16:59:00Lou Borick ist tot
Der größte nordamerikanische Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International, Inc. (Van Nuys/Kalifornien) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2011 vorgelegt. Zwar zog der Umsatz verglichen zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 207 Millionen US-$ an, allerdings wird dadurch nur der höhere Aluminiumpreis durchgereicht.
Denn der Stückabsatz blieb mit 2,9 Millionen Einheiten auf gleichem Niveau. Da sowohl die Margen zurückgingen als auch der Gewinn (net income) auf 4,2 Millionen Dollar mehr als halbiert wurde, muss befürchtet werden, dass die Erholungsphase Superiors nach der Wirtschafts- und Finanzkrise schon wieder abebbt. In diesem Sinne fordert der Chairman, CEO und Präsident des Unternehmens Steven J.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-11-01 15:13:002011-11-01 15:13:00Drittes Quartal: Superior fällt wieder zurück
Das jetzt vorgelegte Halbjahresergebnis des Erstausrüstungslieferanten gegossener Aluminiumfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) ist von der verheerenden Katastrophe im März in Japan in Mitleidenschaft gezogen worden, weil Kunde Toyota weniger Räder abgerufen hat als geplant, berichtet der Chairman, Chief Executive Officer und Präsident des Unternehmens Steven J. Borick. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2010 konnte der Umsatz dennoch um ca.
16 Prozent auf knapp 400 Millionen US-Dollar gesteigert werden, was allerdings weitgehend dem gestiegenen Rohstoffpreis geschuldet ist. Der Halbjahresgewinn (net income) legte von 19 Millionen auf 22,8 Millionen Dollar zu. dv.
Der Erstausrüstungslieferant gegossener Aluminiumfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) hat im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum die Absatzzahlen um 17 Prozent gesteigert und damit analog zum Anziehen der Pkw- und Light-Truck-Zahlen der Fahrzeughersteller, die 16 Prozent mehr Autos gebaut haben im nordamerikanischen Heimatmarkt Superiors. Der Umsatz stieg gar um 26 Prozent auf 189,5 Millionen Dollar, was aber auch auf durchschnittliche Preiserhöhungen um neun Prozent aufgrund gestiegener Aluminiumkosten zurückgeführt wird; das EBIT konnte gegenüber Vorjahr um 84 Prozent auf 11,2 Mio. $ verbessert werden.
Zwar wurde der Absatz an internationale Kunden um 62 Prozent gesteigert, Superior verzeichnet aber nach wie vor eine große Abhängigkeit von den “Big Three” in den USA: An Ford wurden 21 Prozent mehr Alufelgen ausgeliefert, an General Motors drei Prozent. Dagegen ging der Mengenabsatz an Chrysler um 23 Prozent zurück. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-13 09:20:002011-05-13 09:20:00Erholung des US-Marktes spiegelt sich im Superior-Ergebnis wider
Superior Industries (Van Nuys/USA), größter Zulieferer der amerikanischen Automobilindustrie mit Aluminiumgussrädern, hat den Umsatz im vergangenen Jahr von 418,9 Mio. auf 719,5 Millionen US-Dollar gesteigert. Aus den schweren Verlusten des Vorjahres wurde ein Gewinn (net income) in Höhe von 51,6 Millionen Dollar.
Die Anzahl ausgelieferter Räder konnte um 54 Prozent erhöht werden. Größte Kunden sind Ford und General Motors mit einem Anteil von jeweils ca. 30 Prozent, Chrysler nimmt ca.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-03-24 08:49:002011-03-24 08:49:00Aluräderhersteller Superior macht wieder Gewinne
Die Position des weltgrößten Herstellers von Aluminiumgussfelgen hat der amerikanische Hersteller Superior Industries (Van Nuys/Kalifornien) während der schweren Wirtschaftskrise verloren, meldet sich aber jetzt wieder mit eindrucksvollen Zahlen zum dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010 zurück. Der Umsatz stieg verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 65 Prozent auf 183,712 Millionen US-Dollar, aus einem Verlust (net loss) in Höhe von 12,741 Millionen wurde ein Gewinn in Höhe von 10,397 Millionen Dollar. Superior hat nach eigenen Angaben 45 Prozent mehr Aluminiumgussfelgen an die Erstausrüstungskunden Ford, General Motors, Chrysler, BMW, Mitsubishi, Nissan, Subaru, Suzuki, Toyota und Volkswagen ausgeliefert, wobei die außeramerikanischen Kunden mit einem Plus von 75 Prozent in besonderem Maße dazu beigetragen haben, dass Superior wieder um die Spitze des Marktes mitspielt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-11 11:37:002010-11-11 11:37:00Superior wieder in der Spur
Genau ein Jahr nach dem Ausscheiden von Erika Turner hat der Aluminiumgussräderhersteller Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) mit Kerry A. Shita (55) wieder einen Chief Financial Officer (CFO) im Range eines Senior Vice President. Die letzten zwölf Monate hatte Unternehmenscontroller Emil (Bud) Fanelli die vakante Position interimistisch ausgefüllt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-21 15:20:002010-10-21 15:20:00Superior hat neuen CFO
Nachdem der Aluminiumgussradhersteller Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien), der fast ausschließlich aufs Erstausrüstungsgeschäft fokussiert ist, im letzten Jahr unter dem massiven Einbruch im Heimatmarkt Nordamerika gelitten hatte, findet er jetzt auf die Erfolgsspur zurück, wie die Zahlen fürs zweite Quartal des Geschäftsjahres 2010 bzw. die Halbjahresbilanz ausweisen. Im ersten Halbjahr schossen die Umsätze gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 112 Prozent auf 344,8 Millionen Euro in die Höhe, die Anzahl ausgelieferter Räder um 91 Prozent.
Einem schmerzhaften Verlust (net loss) für die Monate Januar bis Juni 2009 in Höhe von 77,5 Millionen Dollar steht jetzt ein Gewinn (net income) von 19 Millionen Dollar gegenüber. Die Trennung vom 50-Prozent-Anteil am Aluräderwerk Suoftec in Ungarn sowie der Einstieg beim indischen Mitbewerber Synergies Castings waren darüber hinaus Maßnahmen, die das Ergebnis beeinflusst haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-08-17 16:24:002010-08-17 16:24:00Superior wieder in der Spur
Der vor allem auf Nordamerika fokussierte Erstausrüster von Aluminiumgussfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) hat die Veröffentlichung des Ergebnisses für das zweite Quartal 2010 verschoben. Begründet wird dieser ungewöhnliche Vorgang mit Zeitverzögerungen bei der Installation eines neuen ERP-Systems (Enterprise Resource Planning = Planung von Unternehmensressourcen). dv.
Gerade erst hat sich der Aluminiumgussradhersteller Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) von seiner 50-Prozent-Beteiligung an Suoftec Light Metals (Tatabanya/Ungarn) getrennt und das Werk dem Partner Otto Fuchs überlassen, da engagiert sich das ansonsten so stark auf den nordamerikanischen Erstausrüstungsmarkt fixierte Unternehmen in Indien und übernimmt 8,7 Prozent der Anteile am Räderhersteller Synergies Casting Ltd. aus Visakhapatnam. Wie Superior weiter mitteilt, besteht die Option, unter bestimmten Voraussetzungen die Beteiligung bis zum Jahresende 2010 auf 26 Prozent zu erhöhen.
Synergies beliefert bereits Erstausrüstungskunden wie Toyota, ist aber selbst bei General Motors USA und Chrysler USA im Geschäft. Synergies stellt wie von der Erstausrüstung erwartet die Räder im Aluminiumniederdruckguss her und hat enge Verbindungen zu Koreas Automobilzulieferer Dooray, der ebenfalls im Rädergeschäft engagiert ist. Erste Synergies-Räder für den deutschen Ersatzmarkt hatte vor Jahren ein gewisser Wilhelm Schwaab zu einer Messe mitgebracht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-06-30 15:40:002010-06-30 15:40:00Superior engagiert sich in Indien