Die amerikanische Falken Tire Corp. hat mit Yasushi (Tank) Tanaka einen neuen CEO und Chairman. Am 1.
Januar löste Tanaka somit Hideo Honda ab, der seit 1999 President und COO war und zum 1. Januar 2006 dann zum CEO und Chairman der amerikanischen Tochtergesellschaft des japanischen Unternehmens befördert wurde. Der neue CEO und Chairman Tanaka ist bereits seit 1979 für den Reifenhersteller tätig und hat umfangreiche Kenntnisse im Exportgeschäft sowie in der Erstausrüstung.
Vor seiner Ernennung war er als Direktor für SRI Tire Trading Ltd. verantwortlich, der Exporttochter des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI). Der ehemalige CEO und Chairman Hideo Honda wird dem Unternehmen als Berater verbunden bleiben, geht jedoch nach Japan zurück.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-01-08 00:00:002023-05-17 10:44:46Falken Tire Corp. mit neuem CEO und Chairman
Am Tag nach Bekanntwerden des Bandag-Kaufs schnellte nicht nur der Bridgestone-Kurs an der Börse Tokio um 3,5 Prozent nach oben, im Fahrwasser profitierten auch die anderen Reifenhersteller. Die Aktien von Yokohama Rubber gewannen 2,5 Prozent, für Toyo Tire and Rubber ging es um 2,6 Prozent hoch, Sumitomo Rubber stiegen um 2,1 Prozent..
Gefragt, wie das Wetter übers Jahr in Wittlich ist, geben die Einheimischen gerne die Antwort: „Wir haben in Wittlich genug Sonne für einen guten Wein und genug Regen für gute Kartoffeln.“ Seit Oktober 1971 kommt noch etwas Gutes aus der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Wittlich: Reifen der Marke Dunlop. Das Werk ist mit den derzeit 919 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in der Südeifel.
Obwohl das Dunlop-Werk in Hanau mit seiner 113-jährigen Geschichte der große Indentifikationsspender aller deutschen Dunloper ist, trägt der Standort Wittlich doch Wesentliches zum Unternehmen bei, das seit 1999 unter dem Dach der Goodyear Dunlop Tires Germany geführt wird. Einerseits natürlich die Produktion selbst. Dann aber auch die Bedeutung als Zentrallager für Lkw-Reifen der europäischen Goodyear-Dunlop-Organisation sowie die als Standort der Dunlop-eigenen Teststrecke.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36211_9668.jpg151150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-11-23 00:00:002023-05-17 10:43:08Dunlop-Werk in Wittlich – klein aber fein
Der japanische Gummi-Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat in Bangkok im Rahmen eines Jointventures, an dem man selbst mit 55 Prozent die Mehrheit hält, die Dunlop Tire (Thailand) Co. Ltd. gegründet, die bereits über etwa 50 Mitarbeiter verfügt.
Die neue Firma soll für den Reifenverkauf im thailändischen Ersatzmarkt verantwortlich sein, der als wichtiger Markt innerhalb der ASEAN-Region gesehen wird. Ferner ist darauf hinzuweisen, dass SRI derzeit in Amata City (in der Thai-Provinz Rayong) ein Radialreifenwerk errichtet, um der weltweiten Nachfrage zu begegnen. In der neuen Fabrik soll das neue Produktionssystem „Taiyo“ Anwendung finden, bereits Ende des Jahres soll die Produktion anlaufen.
Für den Singapurer Großhändler und Betreiber einer Fachmarkt- (Mega Mart) sowie einer Reifenhandelskette (Tyre Mart) Stamford Tyres ist China heute nicht nur als günstige und gute Produktionsstätte für die Eigenmarken von Bedeutung. Der chinesische Reifenmarkt rückt gleichzeitig immer mehr ins Blickfeld der Stamford-Handelsaktivitäten. Gegenwärtig betreibt die Singapurer Aktiengesellschaft in China zwei Vertriebsbüros sowie seit Neuestem einen eigenen Reifenhandelsbetrieb, der – so die Hoffnung des Unternehmens – zu einer Kette ausgebaut werden kann.
Während sich die beiden Vertriebsbüros in Shanghai und Guangzhou befinden, befindet sich der erste eigene Reifenhandelsbetrieb in der letztgenannten Stadt. Bald wird in Shanghai aber die zweite Retail-Niederlassung eröffnet. Wie Patrick Wong von Stamford Tyres erläutert, werde die Eröffnung in Shanghai bereits im Oktober stattfinden; die Räumlichkeiten habe man bereits an einer Hauptstraße angemietet.
Wie es nun, entgegen früheren Verlautbarungen des Unternehmens heißt, wolle Stamford während der kommenden zwei Jahre lediglich zwei weitere eigene Retail-Outlets in China eröffnen; früher war die Rede von zehn Outlets binnen Jahresfrist. Dennoch seien die ersten Erfahrungen, die Stamford Tyres auf dem chinesischen Reifenmarkt als Einzelhandelsbetrieb macht durchaus positiv, so der Eindruck..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-18 00:00:002023-05-17 10:38:56Großhändler etabliert Retail-Geschäft in China
Der japanische Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI), der auch sechstgrößter Reifenhersteller weltweit ist, gliedert seine Geschäftseinheit, die Tennis- und Golfausrüstungen herstellt, aus und wird die neue Firma an der Börse Tokio platzieren. In welcher Form SRI die zu erwartenden Gewinne aus dem Börsengang nutzen will, ist derzeit noch nicht bekannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-15 00:00:002023-05-17 10:39:05SRI gliedert Tennis- und Golf-Geschäftseinheit aus
Einer Veröffentlichung der SRI Tire Trading Ltd., also der Export-Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI), zufolge seien die beiden Winterprofile Falken Eurowinter HS437 sowie HS435 seit dieser Saison in einer Mischung erhältlich. Durch diese Mischung verbesserten sich die Verzögerungswerte der beiden Produkte um über zehn Prozent, so der Hersteller in einer Veröffentlichung.
Der Falken Eurowinter HS437 ist in 23 Größen zwischen 14 und 18 Zoll und den Speed-Indizes T, H und V erhältlich, während der Eurowinter HS435 in 16 Dimensionen zwischen 13 und 15 und den Speed-Indizes Q und T erhältlich ist. Darüber hinaus ist das Profil HS434 in 195/60 R14 86 T bzw. das Profil HS400 in 135/80 R13 70 Q erhältlich.
Die Sumitomo Rubber Industries, Ltd. konnte im ersten Halbjahr ihren Umsatz um 10,4 Prozent auf 254,7 Milliarden Yen (1,698 Mrd. Euro) steigern.
Wie der Reifenhersteller nun mit seinem konsolidierten Halbjahresbericht mitteilt, ist der operative Gewinn im Berichtszeitraum hingegen um 10,4 Prozent auf 18,5 Milliarden Yen (123,1 Mio. Euro) zurückgegangen. Der Nettogewinn brach unterdessen sogar um 84 Prozent auf noch 1,9 Milliarden Yen (1,5 Mio.
Euro) ein. Rund drei Viertel des Umsatzes erzielt das Unternehmen mit Reifen, wobei der Umsatzwachstum in Europa mit 4,4 Prozent bei weitem am Geringsten ausgefallen ist..
Die namhaften japanischen Börsenanalysten von Nomura Securities heben das Rating des Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) von „3“ auf „2“ an – die Ratingskala geht bis fünf. Nomura begründet diesen Schritt mit den allgemein fallenden Kautschukpreisen sowie dem geringeren Anstieg der Energiekosten. Dieses verbesserte Geschäftsklima werde flankiert durch Sortimentserweiterungen, die eine Absatzsteigerung erwarten lassen.
Wie gestern berichtet, werde die japanische SRI Tire Trading Ltd. ab September auf Exportmärkten die Reifenpreise um fünf bis zehn Prozent anheben. Da die japanische Sumitomo Rubber Industries hierzulande aber nicht über die Rechte an der Marke Dunlop verfügt, werde diese Preiserhöhung auch nicht für die in Deutschland von der Dunlop GmbH & Co.
KG vertriebene gleichnamige Marke gelten. Unsere gestrige Meldung war in diesem Punkt missverständlich. SRI Tire Trading Ltd.
vermarktet die Reifen des Sumitomo-Konzerns außerhalb Japans. Dazu gehören die Marken Dunlop, Falken und Sumitomo. Die Vermarktung der Marke Dunlop wird allerdings durch das Jointventure von 1999 zwischen Goodyear und Sumitomo begrenzt; seither verfügt der amerikanische Goodyear-Konzern in Europa und Nordamerika über die Rechte an der Marke Dunlop.