Für die jüngsten Kursverluste der Aktien vieler Reifenhersteller wird in Medienberichten vor allem eine Neueinschätzung des Marktes von einer bisher eher optimistischen Sicht (“bullish”) hin zur Erwartung einer auf Baisse gerichteten Entwicklung (“bearish”) durch Goldman-Sachs-Analysten verantwortlich gemacht. Durch den lahmenden Fahrzeugabsatz werde von den Autoherstellern im Bemühen um Kostensenkungen ein verstärkter Druck auch auf die Reifenhersteller ausgehen, so Bloomberg zufolge die Sicht der Dinge bei der Investmentbank. Als Folge der ebenso sinkenden Nachfrage nach Reifen werden aufseiten der Hersteller solcher Produkte offenbar auch Probleme unter anderem durch hohe Lagerbestände und Produktionsstopps erwartet.
Deswegen hat man bei Goldman Sachs auch die bisherigen Kaufempfehlungen für Bridgestone- und Sumitomo-Rubber-Industries-Aktien zurückgenommen und rät Anlegern nun, deren Wertpapiere zu verkaufen. Auch Yokohama kam dabei nicht ungeschoren davon: Das Rating der Aktien des japanischen Herstellers wurde demnach von “neutral” ebenfalls auf “verkaufen” verändert. Zugleich wurde das Kursziel für Toyo-Aktien von 210 Yen auf 150 Yen gesenkt, deren Rating (“neutral”) allerdings beibehalten.
Der zweitgrößte japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI, Kobe) gründet in Santiago (Chile) die Sumitomo Rubber Latin America Limitada, über die der Reifenverkauf in Süd- und Zentralamerika abgewickelt werden soll. Die geplant 17 Personen starke Verkaufsorganisation unter der Leitung von Kazumichi Mandai soll im Oktober das operative Geschäft aufnehmen und den Ersatzmärkten auf die dortigen Anforderungen abgestimmte Produkte zur Verfügung stellen..
Bei neuen (Pkw-)Reifenmodellen scheint momentan vor allem ein Aspekt im Vordergrund zu stehen: ein möglichst niedriger Rollwiderstand, um den Kraftstoffverbrauch und auf diese Weise zugleich die Kohlendioxidemissionen damit bereifter Fahrzeuge zu reduzieren. Doch welche Trends beschäftigen die Entwickler der schwarzen runden Gummis abgesehen von dem hin zu einer saubereren Umwelt sonst noch? Angeheizt von der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-05 10:00:002023-05-17 14:11:56Rollwiderstand und nichts als der Rollwiderstand?
Der Bridgestone-Konzern ist und bleibt der weltweit größte Konzern unter den Reifenherstellern. Das japanische Unternehmen machte in 2007 einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 21,58 Milliarden Euro, wovon über 80 Prozent (17,54 Milliarden Euro) auf das Reifengeschäft entfallen. Dicht gefolgt wird der Branchenprimus wie im vergangenen Jahr von Michelin und Goodyear, die beide, was den Reifenumsatz betrifft, mit 14,41 bzw.
14,20 Milliarden Euro gleichauf liegen. Die komplette Tabelle, in der auch Gewinnkennzahlen der genannten Unternehmen wiedergegeben werden, ist in der aktuellen Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG veröffentlicht. Abonnenten können sie aber bereits jetzt und hier auf Reifenpresse.
Die Sumitomo Rubber Industries Ltd. hat die Energieversorgung der Reifenproduktion aller sieben Fabriken weltweit nun von Öl auf Erdgas umgestellt. Zuletzt umgestellt wurde im vergangenen Monat die Fabrik im japanischen Miyakonojo.
Dort werden nun beispielsweise 18 Prozent weniger CO2 ausgestoßen. Insgesamt werde Sumitomo konzernweit künftig 78.000 Tonnen weniger CO2 pro Jahr ausstoßen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-12-18 11:56:002023-05-17 14:12:10Sumitomo stellt Reifenproduktion auf Gas um
Die zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörende Dunlop Falken Tires Ltd. hatte bereits auf der Tokyo Motor Show des Vorjahres den “Enasafe 97” vorgestellt und ihn im Juni dieses Jahres im japanischen Markt 2008 eingeführt. Bei Bauteilen wie den Seitenwänden oder dem Innerliner kann der Hersteller bei diesem Reifentyp bereits völlig auf synthetischen Kautschuk verzichten und statt dessen Naturkautschuke sowie pflanzliche Öle und neuartige Mischungsmethoden verwenden.
Die Ziffer “97” bedeutet, dass der Reifen zu wenigstens 97 Prozent nicht aus synthetischen Ölen besteht; die verbleibenden drei Prozent, die bislang nicht ersetzt werden konnten, sind beispielsweise in Alterungsschutzmitteln enthalten. Die Maßnahmen dienen jedoch nicht nur der Umwelt, sondern auch dem Leistungsspektrum wie einem Plus an Grip und einem verbesserten Rollwiderstand, der wiederum zu einem um sieben Prozent geringeren Treibstoffverbrauch beiträgt, hieß es vor einem Jahr über den Enasafe 97, der etwa 30 Prozent teurer vermarktet wird als “gewöhnliche Reifen”. Jetzt hat SRI für das Jahr 2013 den ersten Reifen angekündigt, bei dem völlig auf synthetische Öle verzichtet werden soll.
(Tire Review/Akron) Erst hatte Bridgestone angekündigt, in Japan bereits im Handel befindliche rollwiderstandsoptimierte Reifen der „Ecopia“-Linie auch in Europa und Nordamerika anbieten zu wollen. Jetzt zieht Sumitomo Rubber Industries (SRI) nach und will das in Japan ebenfalls bereits erhältliche Produkt im Jahr 2010 in Europa und Nordamerika einführen, unter welchem Markennamen diese Reifen angeboten werden sollen, teilt SRI nicht mit..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-22 00:00:002023-05-17 11:25:21Sumitomo bringt Spritsparreifen nach Europa
In der „Airport Free Zone“ von Dubai hat der japanische Konzern Sumitomo Rubber Industries (SRI), der der weltweit sechstgrößte Reifenhersteller ist (Hauptmarke Dunlop), eine Repräsentanz eröffnet. Der für den Mittleren Osten zuständige SRI-Manager Masaru Tabata begründet die Standortentscheidung damit, dass es dem japanischen Unternehmen hier möglich sei, eine Firma zu gründen, die zu hundert Prozent eine Tochtergesellschaft des japanischen Mutterkonzerns sein könne. Im Übrigen seien Dubai und die angrenzenden Märkte für derzeitige Umsätze und künftige Strategien wichtig für Sumitomo Rubber.
Der sechstgrößte Reifenhersteller der Welt Sumitomo Rubber Industries (SRI) ist seit dem Jahr 2000 ohnehin Minderheitsgesellschafter an dem taiwanesischen Wettbewerber Hwa Fong Rubber. Jetzt berichtet die Thailand News, SRI werde Hwa Fong (Marke Duro) das Reifenwerk im thailändischen Bangkok für mehr als 15 Millionen Euro abkaufen. In der Fabrik werden überwiegend Zweiradreifen, aber auch Landwirtschafts- und Industriereifen hergestellt.
Nachdem die japanischen Reifenhersteller in den letzten Monaten ziemlich im Gleichklang ihre Erwartungen an das Geschäftsjahr 2008 nach unten korrigiert hatten, steigen sie jetzt wieder in der Gunst der Börsianer: UBS und Goldman Sachs haben das Rating für Bridgestone auf „buy“ angehoben wegen Preiserhöhungen in Nordamerika, endlich fallender Rohstoffpreise und eines schwachen Yen. Das beflügelte den Aktienkurs von Branchenprimus Bridgestone und zog die Nummer 2 des japanischen Marktes Yokohama und die Nummer 3 Sumitomo Rubber Industries mit..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-04 00:00:002023-05-17 11:22:49Japanische Reifenhersteller steigen in der Börsengunst