Die japanische SRI Tire Trading erhöht die Exportpreise für die vier Hausmarken Dunlop, Falken, Sumitomo und Ohtsu in den Märkten Asien, Naher und Mittlerer Osten, Nord-, Mittel- und Südamerika, Afrika, Pazifik und Europa in den Produktgruppen Pkw-, LLkw-, Lkw-/Bus- und Motorradreifen ab November in Abhängigkeit vom jeweiligen Markt, der Produktgruppe und Reifengröße um fünf bis zehn, maximal sogar bis 15 Prozent. Die Vertriebstochter von Sumitomo Rubber Industries nimmt die Preiserhöhung wegen höherer Rohmaterialpreise – speziell Naturkautschuk und Rohöl – vor, weil die zusätzlichen Kosten nicht durch interne Maßnahmen kompensiert werden können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-21 09:35:002023-05-17 14:33:50Außerjapanisch erhöht SRI die Preise
Der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) präsentiert die bereits vierte Generation Runflat-Reifen, bei der die neue “Thermal Control Technology” zum Einsatz kommt. Vorläufer der heutigen Reifen mit Notlaufeigenschaften hatte der zweitgrößte japanische Reifenhersteller, der in vielen Ländern die Markenrechte an Dunlop hält und seit zehn Jahren in einem Joint Venture in vielen Märkten mit Goodyear verbunden ist, bereits 1970 präsentiert und damals “Denovo” genannt. Nur zwei Jahre später kam das Denloc-System hinzu und im Jahre 1979 schließlich wurden daraus TD-Reifen, nicht unähnlich der damaligen Michelin-Innovation TRX.
Die erste Generation von Reifen mit verstärkten Seitenwänden heutigen Typs aus dem Hause SRI resultiert aus dem Jahr 1995, die zweite aus 2000 und die dritte wurde 2003 präsentiert. Gegenüber der vorherigen Generation hauseigener Runflats konnte das Verstärkungsmaterial in den Seitenwänden dank neuer Technologien um 30 Prozent verringert werden, das Reifengewicht um drei Prozent. Damit ist einem wesentlichen Kritikpunkt an diesem Reifentyp begegnet worden: Die vierte Generation SRI-Runflats ist wesentlich komfortabler.
Am 4. Oktober, also übermorgen am Sonntag, jährt sich zum hundertsten Mal die Gründung von Sumitomo Rubber Industries (SRI) im japanischen Kobe, bis zum heutigen Tage Sitz des sechstgrößten Reifenherstellers weltweit. Die Dependance wurde damals von der britischen Firma Dunlop gegründet, noch heute Hauptmarke von SRI.
Dunlop war in Japan ein Pionier der Branche und fertigte 1913 den ersten Autoreifen im Lande – bei einer damaligen Produktionskapazität von 25 Einheiten am Tag! Weitere Meilensteine waren der erste japanische Schlauchlosreifen in 1953 und der erste Radialreifen 1966. Im Jahre 1984 hat die Tochtergesellschaft SRI ihre britische Mutter Dunlop U.K.
Die Machtverhältnisse auf dem weltweiten Reifenmarkt verschieben sich immer mehr. Dabei sind es insbesondere die etablierten großen Reifenhersteller Bridgestone, Michelin und Goodyear – die Top-3 der Branche – sowie die etablierten Hersteller der zweiten Reihe Sumitomo, Yokohama, Toyo, Continental und Pirelli, die mehr und mehr an Marktanteile weltweit einbüßen. Seit 1991 ist hingegen der Marktanteil der koreanischen Hersteller sowie der Hersteller aus Indien und Russland kontinuierlich angestiegen.
Die Sumitomo Rubber Industries, Ltd. hat ihr neues “Tyre Technical Centre” in Kobe nun feierlich in Betrieb genommen. Im 100.
Jahr des Firmenbestehens wolle sich der japanische Reifenhersteller mit der Errichtung eines neuen Technikzentrums fit machen für das kommende Jahrhundert. Es sei gerade der Umweltgedanke, der beim Bau eine große Rolle gespielt habe und der künftig auch bei der Entwicklung modernerer Produkte eine noch größere Rolle spielen werde, heißt es dazu in einer Mitteilung. Sumitomo hat für das sechsstöckige Gebäude, in dem die Ingenieure und deren Einrichtungen Platz auf 10.
Einer aktuellen Studie der Deutschen Bank zufolge haben die Reifenhersteller Bridgestone, Goodyear und Michelin zusammengenommen Marktanteile im weltweiten Reifengeschäft verloren. Nach Meinung der Analysten kommen sie derzeit auf einen 46-prozentigen Anteil am Weltreifenmarkt, während es 2005 noch 52 Prozent und 2000 sogar 57 Prozent gewesen sein sollen. Einen ähnlichen, wenn auch leicht schwächeren Trend in dieselbe Richtung haben die Finanzexperten für die japanischen und europäischen Reifenhersteller mittlerer Größe beobachtet, wobei damit Unternehmen wie Continental und Pirelli bzw.
Sumitomo, Toyo und Yokohama gemeint sein dürften. Zurückgeführt wird diese Entwicklung einerseits darauf, dass in den Hauptmärkten der genannten Unternehmen (Europa, Nordamerika, Japan) kein Wachstum registriert wird. Andererseits hätten Reifenhersteller aus Korea, China und Indien in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum an den Tag gelegt, sodass ihnen mittlerweile ein zwölfprozentiger Anteil am weltweiten Reifengeschäft zugeschrieben wird, während es in den Jahren 2005 und 2000 lediglich sieben bzw.
vier Prozent gewesen seien. Diese Entwicklung könne zu einer weiteren Konsolidierungsrunde in der Reifenindustrie führen, prognostiziert die Deutsche Bank. Denn zum einen müssten die Hersteller, die in den etablierten Märkten zu Hause sind, stärker in den Wachstumsregionen expandieren.
Zum anderen wird argumentiert, dass die Produzenten in den sogenannten Emerging Markets verstärkt die Nähe bzw. Zusammenarbeit/Kooperation mit westlichen Unternehmen suchen werden, um auf diese Weise unter anderem Zugang zu deren Technologien im Hinblick auf immer strengere gesetzliche Anforderungen in Sachen Sicherheit, Geräusch- und Kohlendioxidemissionen usw. zu bekommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-23 13:52:002023-05-17 14:31:35Konsolidierung im Reifengeschäft soll weitergehen
Der russische Reifenmarkt befindet sich weiterhin im freien Fall und scheint einige namhafte Reifenhersteller mit in den Abwärtsstrudel zu ziehen. Einer nun veröffentlichten Studie der Discovery Research Group zufolge brach die Produktion in Russland fertigender Hersteller im ersten Halbjahr um immerhin 42,8 Prozent ein, gleichzeitig mussten die nach Russland exportierenden Hersteller aber einen Einbruch von 47,1 Prozent verkraften. Am stärksten betroffen ist Pirelli.
Der italienische Reifenhersteller musste einen Rückgang von 93,6 Prozent bei seinen Russland-Exporten hinnehmen. Es gibt aber auch offenbare Erfolgsgeschichten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-03 13:27:002023-05-17 14:32:46Exporte nach Russland brechen um die Hälfte ein – Hersteller getroffen
Die japanische Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) hat ihre Konzernkennzahlen für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2009 vorgelegt. In diesem Zeitraum konnte das Unternehmen demnach einen Umsatz in Höhe von knapp 230 Milliarden Yen (rund 1,7 Milliarden Euro) erzielen, was einem Rückgang um rund 19 Prozent im Vergleich zu den gut 284 Milliarden Yen (etwa 2,1 Milliarden Euro) für die Monate Januar bis Juni 2008 entspricht.
Statt eines Nettogewinns in Höhe von immerhin zwei Milliarden Yen (15 Millionen Euro) im ersten Halbjahr 2008 wird in der Bilanz für die ersten sechs Monate 2009 nunmehr ein Nettoverlust von annähernd sieben Milliarden Yen (knapp 52 Millionen Euro) ausgewiesen. Die Reifensparte steht für 81 Prozent des SRI-Gesamtumsatzes, die Divisionen “Sports” und “Industrial Products” tragen 14 respektive fünf Prozent dazu bei..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-08-12 11:55:002023-05-17 14:29:54Umsatzrückgang und Nettoverlust für SRI im ersten Halbjahr 2009
Der TÜV Süd hat erstmals einen Benchmark-Test von Reifen für den japanischen Markt durchgeführt. Ziel dieses Vergleichs war es, den japanischen Autofahrern mehr Übersicht bezüglich der Qualität in Japan gängiger Reifen zu geben. In dem Vergleich mit vier Reifenmodellen vier großer Hersteller wurden die Leistungen in verschiedenen Bereichen, z.
B. Bremsleistung, Abnutzung der Laufflächen, Fahrkomfort und Treibstoffverbrauch überprüft. Der TÜV Süd betreibt durch seine Tochtergesellschaft TÜV Süd Automotive das größte unabhängige Kompetenzzentrum für Räder- und Reifentechnik in Europa und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Reifenprüfung und -bewertung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-22 10:23:002023-05-17 14:24:19Erstmals unabhängige Benchmark-Tests an Reifen in Japan
Was bereits seit einigen Monaten mehr oder weniger offen die Runde im Reifenmarkt machte, wird nun auch von offizieller Seite bestätigt. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt die Sumitomo Rubber Industries Ltd. aus Japan nun die Gründung einer neuen Vertriebsgesellschaft für den europäischen Markt.
Die Falken Tyre Europe GmbH mit Sitz in Offenbach bei Frankfurt (dort war bisher bereits das europäische Verbindungsbüro des japanischen Reifenherstellers untergebracht) wird zum 1. Januar 2010 den Vertrieb von Reifen der Marken Falken und Ohtsu auf den europäischen Ersatzmärkten übernehmen; aktuell werden diese Reifen über die Goodyear-Dunlop-Organisationen vertrieben. “Die Falken Tyre Europe GmbH zielt darauf ab, die Absätze der Marken Falken und Ohtsu auf den Ersatzmärkten auszubauen und die Zufriedenheit der Kunden durch die Bereitstellung von Produkten zu steigern, die den Bedürfnissen der Region entsprechen”, heißt es dazu aus der Sumitomo-Zentrale in Kobe.
Derzeit sind bei der im Dezember 2008 gegründeten Gesellschaft acht Mitarbeiter beschäftigt; sobald der Vertrieb im kommenden Jahr beginnt, soll das Team auf rund 25 Mitarbeiter anwachsen, wovon einige im direkten Kundenkontakt sein werden. Hierfür sucht Falken Tyre Europe im Übrigen noch schlagkräftiges Personal..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-07-02 15:11:002023-05-17 14:25:05Sumitomo gründet eigene Falken-Vertriebsgesellschaft für Europa