Die Sumitomo Rubber Industries (SRI) wächst im laufenden Geschäftsjahr wieder deutlich. Weltweit nahm der Umsatz des japanischen Reifenherstellers während der ersten neun Monate dieses Jahres wieder um 19 Prozent auf 424,5 Milliarden Yen (3,728 Milliarden Euro) zu, nachdem er im vergangenen Jahr deutlich um über 13 Prozent eingebrochen war. 6,8 Prozent davon stammen aus Europa, wobei sich hier ganz offenbar ein Trend ablesen lässt, denn die Anteile am Gesamtumsatz konnten zuletzt jährlich um rund einen Prozentpunkt gesteigert werden.
Der operative Gewinn wurde weltweit unterdessen beinahe verdreifacht, und zwar auf 28,6 Milliarden Yen (251,5 Millionen Euro), was einer OP-Marge von 6,7 Prozent entspricht. Der operative Gewinn, den Sumitomo Rubber Industries mit seiner Reifensparte erzielte, wuchs dabei sogar noch stärker. Der Nettogewinn – nach einem Verlust im Vergleichszeitraum – liegt nun wieder bei 14 Milliarden Yen (123,2 Millionen Euro; Marge: 3,3 Prozent).
Sumitomo Rubber Industries vertreibt in Europa die Reifenmarke “Falken”. ab
Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-11-15 12:23:002013-07-05 15:22:09Sumitomo Rubber Industries kann Umsatz und Gewinn deutlich steigern
War unlängst bereits durchgesickert, dass die indische Ruia-Gruppe kurz vor dem Abschluss eines Joint Ventures zum Bau einer Radialreifenfabrik steht, so ist nun auch der Name des Partners bekannt geworden. Medienberichten zufolge soll es sich dabei um Sumitomo Rubber Industries (Japan) handeln, und offenbar steht zudem mehr oder weniger schon fest, wo das neue Reifenwerk errichtet wird: In die engere Wahl haben es demnach Tamil Nadu und Karnataka geschafft. Innerhalb der nächsten 15 bis 30 Tage soll nun eine Entscheidung fallen – nicht nur, was den letztendlichen Standort betrifft, sondern auch, ob es bei dem angedachten 50:50-Kräfteverhältnis beider Partner bleiben wird oder ob nicht Sumitomo möglicherweise doch einen Mehrheitsanteil an dem Gemeinschaftsunternehmen halten wird.
Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) hat einen Anteil am Singapurer Reifengroßhändler Stamford Tyres Corp. übernommen.
Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, halte der zweitgrößte japanische Reifenhersteller nun 1,8 Prozent der Stamford-Aktien. Für diese Beteiligung wurde 4,3 Millionen neue Aktien ausgegeben. Dieses frische Eigenkapital in Höhe von 1,4 Millionen Singapur-Dollar (800.
000 Euro) wolle der Großhändler zum weiteren Aufbau seiner Vertriebstätigkeit in Südafrika nutzen. Beide beteiligte Unternehmen kooperieren bereits seit Mitte der 1970er Jahre beim Vertrieb der SRI-Reifenmarke “Falken”, die der Singapurer Reifengroßhändler in weiten Teilen Südostasiens, in China und Indien und seit anderthalb Jahren nun eben auch in Südafrika vermarkten darf. Der dortige Markt sei für Stamford weitestgehend Neuland, biete aber großes Wachstumspotenzial.
Aktuell stehe die Marke Falken für rund 39 Prozent des Stamford-Umsatzes weltweit; und Stamford generiert aktuell bereits elf Prozent seines Gesamtumsatzes in Südafrika. Es handele sich bei der Übernahme eines Aktienpaketes durch SRI um “den Beginn einer langfristigen Geschäftsbeziehung zwischen beiden Unternehmen”. ab.
P.T. Sumi Rubber Indonesia – ein Tochterunternehmen der japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd.
(SRI) – will in Indonesien ein neues Produktionswerk für Golfbälle errichten. Denn über SRI Sports Limited vermarktet der Konzern neben Tennisbedarf auch ebensolche unter den Markennamen “Srixon” und “XXIO” und reklamiert diesbezüglich in Japan einen 30-prozentigen und in den USA einen 23-prozentigen Marktanteil für sich. Unternehmensangaben zufolge hat man den mit Golfbällen erzielten Umsatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um gut 15 Prozent auf 6,8 Milliarden japanische Yen (rund 64 Millionen Euro) steigern können.
Und um der steigenden Nachfrage gerecht werden zu können, sei nun eben der Neubau eines weiteren Werkes zur Produktion von Golfbällen geplant. Zusätzlich zu der existierenden, auf einer Fläche von 230.000 Quadratmetern stehenden und derzeit etwa 3.
500 Mitarbeiter zählenden Fabrik in Cikampek (Indonesien), wo SRI 1997 zunächst die Produktion von Reifen (für Pkw und Motorräder) aufnahm und seit 1998 eben auch Golfbälle herstellt, soll für 1,4 Milliarden Yen (etwa 13 Millionen Euro) auf einer angrenzenden und 40.000 Quadratmeter großen Fläche noch ein Werk für Golfbälle entstehen. Als Termin für den Baubeginn wird März 2011 genannt, der Produktionsstart ist für Juli 2012 geplant.
Auch die Sumitomo Rubber Industries Ltd. konnte ihre Unternehmenskennzahlen im zurückliegenden Halbjahr deutlich verbessern. Wie der japanische Reifenhersteller der Marke Falken mitteilt, stiegen die Umsätze während der ersten sechs Monate dieses Jahres um 22,2 Prozent auf 280,8 Milliarden Yen (2,595 Milliarden Euro).
Im selben Zeitraum stiegen die Umsätze mit Reifen sogar um 25,8 Prozent auf jetzt 234,3 Milliarden Yen (2,165 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Anteil von 83,4 Prozent am Gesamtumsatz. Unterdessen fuhr das Unternehmen nach einem verlustreichen ersten Halbjahr in 2009 jetzt auch wieder Gewinne ein.
So meldet Sumitomo Rubber Industries etwa einen operativen Gewinn in Höhe von 20,3 Milliarden Yen (188 Millionen Euro; 7,2 Prozent Marge) und einen Nettogewinn in Höhe von 10,4 Milliarden Yen (96,4 Millionen Euro; 3,7 Prozent Marge). ab
Weitere Informationen zu diesen und anderen Kennzahlen erhalten Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
Sumitomo Rubber Industries (SRI) will in China eine zweite Reifenfabrik bauen. Wie das Unternehmen mitteilt, wolle der japanische Hersteller insgesamt rund 26,7 Milliarden Yen (234 Millionen Euro) am 550.000 m² großen Standort in Changsha (Hunan-Provinz) investieren.
Die Pkw-Reifenfabrik soll in zwei Abschnitten entstehen; der erste Abschnitt werde mit dem Produktionsbeginn im Juli 2012 abgeschlossen sein, schreibt SRI. Ende 2014 sollen die Bauarbeiten dann komplett abgeschlossen sein. Unter Volllast werde die Fabrik dann ab 2017 rund 30.
000 Pkw-Reifen jeden Tag fertigen können (Jahresproduktion: 10,5 Millionen Reifen oder 42.000 Tonnen). Dies erhöht Sumitomos Kapazitäten in China um rund 60 Prozent.
Rund 2.400 Menschen sollen in dem Werk Arbeit finden. Die bisher einzige Fabrik in China betreibt SRI in der Nähe von Shanghai.
Dort werden jährlich rund 71.400 Tonnen Reifen gefertigt. Auch diese Fabrik werde künftig vorwiegend für den lokalen Markt fertigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-29 14:00:002010-07-29 14:00:00Sumitomo will zweite Reifenfabrik in China bauen
Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring ist traditionell das bedeutendste europäische Kommunikationsinstrument des japanischen Hersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) für dessen Marke Falken. Die Handelsgesellschaft SRI Tire Trading Ltd. schickt an diesem Wochenende allerdings nicht ein, sondern gleich zwei Teams in die “grüne Hölle”.
Bereits zum elften Mal geht “Falken Motorsports” an den Start, diesmal auf einem Nismo 380RS-Competition auf Basis eines Nissan Z33 Fairlady Z und mit dem Fahrerquartett Dirk Schoysman, Peter Dumbreck, Tetsuya Tanaka und Kazuki Hoshino; montiert werden Falken-Reifen in der Größe 280/680 R18 vorne und 290/680 R18 hinten. Das deutsche Team “Getrag-Falken” setzt sich zusammen aus Karsten Quadder (auch Teammanager), Patrick Bernhardt, Takao Matsui sowie Toshiya Ito und pilotiert einen Mitsubishi Lancer Evolution X mit der Falken-Rundumbereifung 250/660 R18. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/getrag.jpg119250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-11 16:33:002013-07-05 14:25:38Falken wiederum beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
Nunmehr hat auch der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) seine Konzernzahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Demnach wurde von Januar bis März ein Umsatz in Höhe von 134,1 Milliarden Yen (nach derzeitigem Kurs gut 1,1 Milliarden Euro) erzielt, was eine Plus von 23,1 Prozent gegenüber den 108,9 Milliarden Yen des Vergleichszeitraumes 2009 entspricht. Und nachdem man für die ersten drei Monate 2009 noch einen operativen Verlust in Höhe von 5,5 Milliarden Yen melden musste, steht jetzt ein Operating Profit von 9,8 Milliarden Yen (etwa 83 Millionen Euro) in den Büchern.
Zugleich weist die SRI-Bilanz für das erste Quartal einen Nettogewinn von 5,9 Milliarden Yen (knapp 50 Millionen Euro) aus – von Januar bis März 2009 lag man diesbezüglich noch mit 7,6 Milliarden Yen im roten Bereich. cm
Weitere Details erfahren Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-07 13:07:002013-07-05 14:24:48Umsatzplus für SRI im ersten Quartal
Sumitomo Rubber Industries hat Yasushi Tanaka, Chairman und CEO der Falken Tire Corp., also der Vertriebsgesellschaft für Nordamerika, zum Executive Officer der Muttergesellschaft befördert. Tanaka werde allerdings weiter in den USA bleiben, wo er die Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers seit Anfang 2007 leitet.
Auch Falken Tyre Europe kündigt jetzt eine Preiserhöhung an. Wie das Unternehmen mit Sitz in Offenbach mitteilt, sollen zum 1. Juni die Preise für Pkw-Sommer-, 4×4-, SUV- und LLkw-Reifen um durchschnittlich rund 2,5 Prozent steigen.
Für entsprechende Winterreifen sollen ab diesem ebenfalls strukturell überarbeitete KB-Preise gelten. Wie die japanische SRI Tire Trading zuvor angekündigt hatte, sollen auch in Nord- und Südamerika, in Asien und in Afrika die Preise demnächst angehoben werden. Laut dem Vertriebsarm des japanischen Reifenherstellers sollen die Preise aber erst ab November angehoben werden, dann aber “um fünf bis zehn Prozent, maximal 15 Prozent”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-04-23 13:10:002010-04-23 13:10:00Falken Tyre Europe hebt Reifenpreise um 2,5 Prozent an