Sumitomo Rubber Industries will in Nordamerika nun auch Pkw-Reifen der Marke “Ohtsu” einführen, nachdem der japanische Reifenhersteller mit Nutzfahrzeugreifen seiner Zweitmarke bereits seit vergangenem am Markt vertreten ist. Der Hersteller der Marke “Falken” setzt damit jetzt in Nordamerika auf eine Zweimarkenstrategie. Einer entsprechenden Strategie möchte der Hersteller in Europa nicht folgen, wie es dazu auf Nachfrage bei Falken Tyre Europe heißt.
Es gebe aktuell sehrwohl LLkw- und Lkw-Reifen von Ohtsu auf dem hiesigen Reifenmarkt, wobei das Unternehmen seine Vermarktungsaktivitäten klar auf die Marke Falken ausrichtet. Es lägen indes “zurzeit keine Pläne vor, Pkw-Reifen von Ohtsu in Europa zu vertreiben”, heißt es dazu in Offenbach. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-03 13:44:002011-11-03 13:44:00SRI führt Ohtsu-Pkw-Reifen in Nordamerika ein – Keine Europa-Pläne
Beim letzten VLN-Einsatz des Motorsportteams von Falken Tyres in dieser Saison waren diesmal Sebastian Asch und Martin Ragginger an der Reihe, um beim DMV-250-Meilen-Rennen am Nürburgring neue Setups für den Porsche 911 GT3 R zu erproben. Denn als Ziel des Renneinsatzes wird seitens der zur japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd. gehörenden Reifenmarke in erster Linie das Finden verschiedener Abstimmungen genannt, um beim 24-Stunden-Rennen 2012 für alle Witterungsverhältnisse in der Eifel gewappnet zu sein.
Schnelle Rundenzeiten bereits im Training und Qualifying zeigen nach Aussagen des Teams, dass sich die zahlreichen Test- und Einstellfahrten im Rahmen der VLN-Meisterschaft gelohnt haben. Beim Rennen selbst erreichte Falken Motorsports im Gesamtklassement die siebte Position. “Über die gesamte Saison haben wir hier an der Nordschleife eine starke Leistung gezeigt.
Unser Team, die verschiedenen Reifenmischungen und der Porsche haben einen exzellenten Job geleistet”, meint Sebastian Asch. Auch im kommenden Jahr will Falken übrigens wieder verschiedene VLN-Läufe nutzen, um sich auf das 24-Stunden-Rennen vom 17. bis 20.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Falken_VLN-Fazit.jpg306400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-18 14:25:002013-07-08 11:34:11Positives Fazit nach Falkens letztem VLN-Einsatz für dieses Jahr
In der American Le Mans Series (ALMS) kann sich Falken über einen weiteren Erfolg freuen. Denn nach dem Sieg beim Regenrennen von Mid-Ohio, konnte das Rennteam der Reifenmarke aus dem japanischen Sumitomo-Konzern auch auf trockener Strecke seine Siegfähigkeit unter Beweis stellen und mit seinem Porsche 911 GT3 RSR einen Sieg in der GT-Klasse einfahren: Am Steuer des Boliden fuhren die Fahrer Wolf Henzler und Bryan Sellers auf dem neuen Straßenkurs von Baltimore an der US-Atlantikküste als bestes Porsche-Team der GT-Klasse über die Ziellinie. “In diesem Rennen hatten wir ein perfektes Setup”, freut sich Fahrer Wolf Henzler.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-07 13:42:002013-07-08 11:16:36Freude bei Falken über erneuten Sieg bei einem ALMS-Lauf
Ikuji Ikeda, Präsident des weltweit sechstgrößten Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI), hat gegenüber Analysten eine Ausweitung der Jahresproduktion bis zum Jahre 2014 um zwanzig Prozent angekündigt. Aus der SRI-Öffentlichkeitsarbeit wird berichtet, dass das japanische Unternehmen in diesem Jahr von einer Produktionskapazität von 95 Millionen Einheiten ausgeht. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-30 11:43:002011-08-30 11:43:00SRI will Produktion bis 2014 um 20 Prozent steigern
Vor knapp 80 Jahren hatte die damalige Dunlop auf dem Hanauer Werksgelände neben der Reifenproduktion auch die von Matratzen aufgenommen und diesen Part 20 Jahre später in eine eigene Tochtergesellschaft “Dunlopillo” umgewandelt. Unter dem Dach des japanischen Reifenkonzerns Sumitomo Rubber Industries (SRI) wurden sie zu Schwestern, die sich auf dem Areal in Hanau vieles teilten. So saßen Reifen- und Matratzenwerker in der Kantine noch einige Zeit am gleichen Tisch, doch berichteten Mitarbeiter von schleichender Entfremdung, die zu immer mehr Trennendem führte.
Vor fünf Jahren hat SRI Dunlopillo an den französischen Konzern Cauval veräußert. Im Verlauf des Jahres 2012 wird Dunlopillo das Areal verlassen, das die Keimzelle der Reifenmarke Dunlop in Deutschland ist, berichtete das Unternehmen auf einer Pressekonferenz. dv.
Auch für Sumitomo Rubber Industries (unter anderem Marke “Falken”) brachte das neue Geschäftsjahr bisher deutlich wachsende Umsätze. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt berichtet, stiegen die Umsätze wärhrend der ersten sechs Monate um 6,7 Prozent auf 299,7 Milliarden Yen (2,729 Milliarden Euro). Gleichzeitig waren die Gewinnkennzahlen allerdings leicht rückläufig.
Während der operative Gewinn des Herstellers um 2,8 Prozent auf 19,8 Milliarden Yen (180,1 Millionen Euro) zurückging, sackte der Nettogewinn sogar um 14,4 Prozent ab, und zwar auf 8,9 Milliarden Yen (81,4 Millionen Euro). Ein Blick in den Halbjahresbericht offenbart indes, dass sich die Reifensparte des sechstgrößten Reifenherstellers der Welt deutlich besser entwickelte als das Gesamtunternehmen. Mit Reifen konnte Sumitomo Rubber Industries einen Umsatz von 257,7 Milliarden Yen (2,347 Milliarden Euro) erzielen, was einer Steigerung von genau zehn Prozent entspricht.
Und der operative Gewinn der Sparte stieg dabei sogar um 17,2 Prozent auf 18 Milliarden Yen (164 Millionen Euro). ab
Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-11 14:58:002013-07-08 11:06:02Falken-Hersteller setzt deutlich mehr um – mit Reifen
Im Jahr 2004 hatte der japanische Großkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd., immerhin der sechstgrößte Reifenhersteller weltweit, die Firma Terra-S (Owingen/Bodensee) wegen einer Patentverletzung juristisch attackiert, erinnert der “Südkurier”. Aber das Bundespatentgericht in München hatte 2008 zugunsten von Terra-S entschieden, jetzt folgte der 10.
Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) dieser Rechtsauffassung und verwarf die Ansprüche von Sumitomo. Der Rechtsstreit ging um ein Reifendichtmittel und dessen chemische Zusammensetzung. Die im Jahre 1994 von Michael Stehle, noch heute Geschäftsführer und Inhaber, gegründete Terra-S komme mit rund 80 Mitarbeitern auf einem Umsatz von etwa 25 Millionen Euro im Jahr, heißt es weiter in dem Bericht.
Das “Blutbad” an den Börsen ist noch nicht vorbei Die Halbjahreszahlen der führenden Reifenhersteller sind zwischen sehr gut bis ausgezeichnet ausgefallen. Zu erwartende Rekordumsätze und Rekordgewinne sollten – eigentlich – die Aktienkurse nach oben treiben. Bis vor einigen Tagen war das auch so, doch dann ging es in beängstigender Weise im Sturzflug nach unten.
Die Sumitomo Rubber Industries (SRI) aus Japan ist der sechstgrößte Reifenhersteller weltweit und führt als Hauptmarken Dunlop, Falken und Ohtsu. Die chinesische Tochtergesellschaft Sumitomo Rubber (Changshu) hat seit Inbetriebnahme der Pkw- und Lkw-Radialreifenfabrik im April in Changshu insgesamt 50 Millionen Reifen produziert und beging dieser Tage das Fertigungsjubiläum. Die aktuelle Kapazität wird mit etwa 6.
000 Stück täglich beziffert. In etwa einem Jahr soll mit der Sumitomo Rubber (Hunan) Co. Ltd.
das zweite SRI-Reifenwerk die Produktion starten. Die Reifen dienen ganz überwiegend der Befriedigung des Bedarfes im chinesischen Markt. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-13 12:31:002011-07-13 12:31:0050 Millionen Reifen von SRI in China produziert
Für die Marke Falken und die Vertriebsorganisation Falken Tyre Europe war das Rennwochenende beim 24-Stunden-Rennen ein ganz besonders wichtiges. Seit Jahren schon ist der japanische Reifenhersteller im Motorsport besonders aktiv und hat Langstreckenrennen wie auch den Driftsport für sich besetzt. In diesem Jahr nutzte die Organisation um Geschäftsführer Isamu Ishida um Vertriebsdirektor Deutschland Markus Bögner das Rennen nicht nur, um über 220 Gäste aus ganz Europa am Ring zu empfangen.
Gleichzeitig wurde im Beisein von Tetsuji Mino, Chairman von Sumitomo Rubber Industries Ltd., Japan, ein neuer SUV-Reifen für höchste Ansprüche vorgestellt: der “Azenis FK453CC” soll im kommenden Sommer in zunächst 16 Größen zwischen 17 und 20 Zoll eingeführt werden.
Über 200 Fahrzeuge gingen an den Start zum 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24-Stunden_Start_550px.jpg318550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-26 19:08:002013-07-08 10:46:06Falken am Start des 24-Stunden-Rennens