business

Beiträge

SRI oder Pirelli – Wie heißt der fünftgrößte Reifenhersteller der Welt?

Auch Sumitomo Rubber Industries (SRI) – Hersteller der Marke “Falken” – kann sich über steigende Umsätze und neuerdings vermutlich den Titel als fünftgrößter Reifenhersteller der Welt freuen. Im vergangenen Jahr konnte der zweitgrößte japanische Reifenhersteller zwölf Prozent mehr Umsätze machen, insgesamt 676,9 Milliarden Yen (6,75 Milliarden Euro); der Umsatz mit Reifen stieg unterdessen sogar um 15 Prozent auf jetzt 591,1 Milliarden Yen (5,9 Milliarden Euro); das hatten wir am 14. Februar berichtet.

Doch der Überholvorgang habe nach Berechnungen der Mailänder Pirelli-Pressestelle noch nicht stattgefunden. Wenn man den Yen-Durchschnittskurs des Jahres 2011 zugrunde legt, ergibt sich für SRI ein Jahresumsatz mit Reifen in Höhe von 5,3 Milliarden Euro, verglichen mit 5,7 Milliarden Euro, wie für Pirelli prognostiziert. kh.

Grundstein für brasilianische SRI-Reifenfabrik gelegt

sribra 01

In Fazenda Rio Grande City (Brasilien) hat Sumitomo Rubber Industries (SRI) den Grundstein für eine Pkw-Reifenfabrik gelegt. Die Japaner investieren in einer ersten Konstruktionsphase knapp 250 Millionen Euro, um ab Oktober 2013 die Produktion aufnehmen zu können. Die Kapazität ist projektiert auf 15.

000 Reifen täglich entsprechend etwa 2.200 Tonnen monatlich und soll Ende 2016 erreicht werden. Das Werk wird unter Sumitomo Rubber do Brasil Ltda.

SRI löst Pirelli als fünftgrößter Reifenhersteller der Welt

Auch Sumitomo Rubber Industries (SRI) – Hersteller der Marke “Falken” – kann sich über steigende Umsätze und neuerdings vermutlich den Titel als fünftgrößter Reifenhersteller der Welt freuen. Im vergangenen Jahr konnte der zweitgrößte japanische Reifenhersteller zwölf Prozent mehr Umsätze machen, insgesamt 676,9 Milliarden Yen (6,75 Milliarden Euro); der Umsatz mit Reifen stieg unterdessen sogar um 15 Prozent auf jetzt 591,1 Milliarden Yen (5,9 Milliarden Euro). Auch seine Gewinne konnte das Unternehmen deutlich steigern.

Während der operative Gewinn für das Jahr 2011 bei 53,9 Milliarden Yen (540 Millionen Euro) lag und damit um 13,2 Prozent zulegte, stieg der Nettogewinn in derselben Zeit sogar um 32,7 Prozent auf jetzt 28,4 Milliarden Yen (280 Millionen Euro). Die Nettomarge lag demnach bei 3,5 Prozent. Sollte die Prognose von Pirelli von Anfang November stimmen, was den eigenen Umsatz mit Reifen im laufenden Jahr betrifft, dann dürfte Sumitomo Rubber Industries auf Euro-Basis Pirelli jetzt als fünftgrößten Reifenhersteller der Welt abgelöst haben.

Pirelli hatte anlässlich der Vorlage der Zahlen für das dritte Quartal 2011 einen Jahresumsatz mit Reifen in Höhe von 5,7 Milliarden Euro prognostiziert, während SRI selber jetzt 5,9 Milliarden Euro berichtet. Pirelli wird seinen Jahresbericht erst Anfang März vorstellen. ab

 Mehr dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Personelle Änderungen bei Falken Tyre Europe

yoshida

Yukio Yoshida (44) übernimmt dieser Tage die Position des Corporate Planning Directors bei Falken Tyre Europe GmbH (FTE). Zeitgleich geht die Leitung der Finanzen und Verwaltung im japanischen Unternehmen mit Sitz in Offenbach am Main an Koji Fukuhara (42).

.

Für den On- und Offroadeinsatz: Falkens „Wildpeak WP/AT01“

Das “Wildpeak WP/AT01” genannte Modell der zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehörenden Marke Falken wird als deren erster All-Terrain-Reifen beschrieben, der gute Fahreigenschaften auf- und abseits befestigter Fahrbahnen vereint. Dank seiner Beschaffenheit biete er die Laufleistung eines Offroadreifens, verfüge zugleich jedoch über die “technisch hohe Entwicklung eines Straßenreifens”, heißt es über das neue Produkt, das ab diesem Monat in 16 Dimensionen für Fahrzeuge wie VW Amarok, Jeep Patriot und Toyota Land Cruiser angeboten wird, seine europäische/deutsche Vorpremiere gleichwohl schon bei der Reifenmesse 2010 hatte. Denn der “Wildpeak WP/AT01”, der speziell für die Anforderungen von Geländewagen und Nutzfahrzeugen entwickelt wurde, ist im US-amerikanischen Markt bereits seit 2009 erhältlich.

“Natürlich ist der amerikanische Markt ein ganz anderer”, so Yukio Yoshida, Marketing- und Sales-Direktor der Falken Tyres Europe GmbH. “Jedoch haben wir mit dem ‚Wildpeak’ erstmals einen Reifen auf dem europäischen Markt, der die Fahreigenschaften von on- und offroad gleich berücksichtigt. Wir sind zuversichtlich, dass der ‚Wildpeak’ an den Erfolg in den USA anknüpfen wird”, ergänzt er.

SRI nutzt beim Enasafe Silan von Momentive

Der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat in Japan unlängst den ersten Pkw-Prototypreifen gezeigt, bei dem in der Herstellung völlig auf fossile Rohstoffe verzichtet werden konnte. Bei diesem Silica-Reifen “Enasafe” nutzt SRI das Silan NXT Z 45 des amerikanischen Spezialchemikalienherstellers Momentive Prerformance Materials Inc. (Columbus/Ohio).

Silane dienen in der Reifenmischung als bifunktionale organische Siliziumverbindungen (Organosilane), die den Kautschuk mit dem Verstärkerfüllstoff Silica verkoppeln sollen. SRI sieht für den Enasafe das höchste Rating “AAA” gemäß dem japanischen Reifenlabel hinsichtlich Rollwiderstand erreicht. dv.

SRI zeigt ersten Reifen ohne fossile Rohstoffe

Der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat in Japan den ersten Pkw-Prototypreifen gezeigt, bei dem in der Herstellung völlig auf fossile Rohstoffe verzichtet werden konnte. SRI-Präsident Ikuji Ikeda ließ es sich nicht nehmen, den erdölfreien “Enasafe” dem Publikum im Rahmen der unlängst veranstalteten Tokyo Motor Show zu präsentieren. dv.

Innovative Reifenhersteller

Thomson Reuters hat das Programm “Thomson Reuters 2011 Top 100 Global Innovator(SM)” gestartet und kürte in diesem Rahmen die hundert innovativsten Organisationen der Welt. Der Initiative liegen Patentdaten und damit verbundene Kennzahlen zugrunde, die mithilfe einer firmenintern entwickelten Methodik analysiert werden. Es wurden jene Unternehmen und Institutionen ermittelt, die sich mit ihren Innovationen an der Weltspitze befinden.

SRIs Umsätze steigen zweistellig – Gewinne im Stillstand

Sumitomo Rubber Industries (SRI) konnte in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres gut zehn Prozent mehr umsetzen, und zwar insgesamt 468 Milliarden Yen (4,49 Milliarden Euro). Das Geschäft mit Reifen entwickelte sich dabei leicht überdurchschnittlich und wird mit einem Umsatz in Höhe von 406 Milliarden Yen (3,90 Milliarden Euro; +13,6 Prozent). Während der japanische Konzern insgesamt seinen operativen Gewinn nur um 2,5 Prozent auf jetzt 29 Milliarden Yen (280 Millionen Euro) steigern konnte, legt der operative Gewinn des Reifengeschäftes um 21,8 Prozent auf 27 Milliarden Yen (263 Millionen Euro).

Den mit Abstand größte Gewinnanteil erwirtschaftet das Unternehmen folglich mit seinen Reifen der Marken “Dunlop” (darf in Europa nicht durch SRI vertrieben werden), “Falken” und “Ohtsu” – 94 Prozent, während der Umsatzanteil bei 87 Prozent liegt. ab

  

 Weitere Details zu diesen Zahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Auch 2012 geht Falken wieder in der ALMS an den Start

,

Angesichts dessen, dass die zum japanischen Sumitomo-Konzern gehörende Reifenmarke Falken in diesem Jahr ihre Erwartungen in der American Le Mans Series (ALMS) nach eigenen Aussagen übertroffen hat, will man das Engagement in der US-Rennserie auch in der nächsten Saison fortsetzen. Kommendes Jahr wird ein 2012er Porsche GT3 RSR für Falken an den Start gehen: Als Fahrer werden wieder Wolf Henzler und Brian Sellers im Team zurückerwartet, das Derrick Walker managt. “Wir sind das erste Team weltweit, das über ein dermaßen hoch entwickeltes Rennauto verfügt”, erklärt Andrew Hoit, Vizepräsident der Marketingabteilung der US-amerikanischen Falken Tire Corporation.

Die Bestätigung der Verlängerung des ALMS-Engagements folgt der Ankündigung von Falken Europa, dass 2012 eine Rückkehr im Rahmen der Langstreckenmeisterschaften (VLN) und zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erfolgen wird – erneut mit einem Porsche 911 GT3 R und Sven Schnabl als Teamchef. “Motorsport gewinnt zunehmend an Bedeutung für Falken”, ergänzt Nick Fousekis, Direktor Motorsports, Marketing und Events der US-amerikanischen Falken Tire Corporation. “Wir nutzen den Rennsport, um unsere Produkte zu testen, zu entwickeln und zu vermarkten.

Die sportliche Leistung steht dabei immer im Fokus, ist aber nicht unser einziges Ziel. Was wir auf der Rennstrecke lernen, hilft uns, die Produkte noch besser zu machen. Aus diesem Grund bleibt Falken dem Motorsport auch zukünftig tief verbunden”, sagt er.