Im vergangenen Jahr konnte Sumitomo Rubber Industries (SRI) den Umsatz um 4,5 Prozent auf 710 Milliarden Yen (6,93 Milliarden Euro) steigern. Gleichzeitig nahm der Umsatz mit Reifen sogar um 4,8 Prozent auf jetzt 619 Milliarden Yen (6,04 Milliarden Euro) zu. Auch der Betriebs- und der Nettogewinn stiegen 2012 deutlich an.
Während der Betriebsgewinn um 29,3 Prozent auf 70 Milliarden Yen (680 Millionen Euro) anstieg, lag der Nettogewinn um 25 Prozent über Vorjahr, und zwar bei 36 Milliarden Yen (350 Millionen Euro). In Europa ist Sumitomo Rubber Industries hauptsächlich mit der Reifenmarkt “Falken” am Markt präsent, weist aber keine Segmentinformationen für Europa gesondert in seinem Bericht aus. ab
Weitere Details dazu finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-18 12:03:002013-07-08 14:51:23Falken-Hersteller wächst weiter – Fast 30 Prozent höhere Gewinne
Vor rund zwei Jahren haben sich in Italien acht Reifenhändler bzw. Reifenhandelsorganisationen zur sogenannten “Consor Tyres Group” zusammengeschlossen und gemeinsam den exklusiven Vertrieb der Reifenmarken Falken und Federal übernommen. Wie es nun scheint, stehen dem Zusammenschluss schwierige Zeiten, wenn nicht sogar der Zerfall bevor.
Nicht nur, dass drei der acht beteiligten Unternehmen – Tagliabue Gomme, Astigiana Gomme und Top Service (Parma) – nach internen Streitigkeiten über die strategische Ausrichtung der Gruppe, insbesondere was die 120 “Falken-Point”-Betrieb betrifft, sowie über die Art der Beschlussfassung der Consor Tyres Group nun den Rücken gekehrt haben. Offenbar will Falken Tyre Europe den drei Abgängern nun auch folgen, wie dazu unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it berichtet.
Noch nicht ausgemacht sei indes, ob die drei Reifenhändler ihrerseits eine neue Handelsorganisation gründen – und dazu vielleicht weitere Partner motivieren können – oder ob Falken Tyre Europe mit Niederlassung in Deutschland mit jedem individuelle Vereinbarungen trifft. Wie es aus Italien heißt, solle eine entsprechende Entscheidung demnächst getroffen werden. Ebenfalls noch nicht ausgemacht ist offenbar auch, ob auch der Hersteller Federal der Consor Tyres Group den Rücken kehren wird.
Berichten zufolge gehört bzw. gehörte die Consor Tyres Group zu den größten Handelsorganisation im italienischen Reifenmarkt. Die acht Unternehmen betreiben insgesamt 90 Verkaufspunkte in ganz Italien und generierten 2010 einen Jahresumsatz in Höhe von insgesamt 170 Millionen Euro und verkauften dafür 3,1 Millionen Reifen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-24 14:18:002013-07-08 14:40:34Steht eine der größten italienischen Handelsorganisationen vor dem Zerfall?
Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat jetzt in Japan ein neues hochmodernes Produktionssystem namens “NEO-T01” in Betrieb genommen. Ziel der Entwicklungsarbeit beim zweitgrößten japanischen Reifenhersteller, der in Europa mit der Marke Falken präsent ist, sei nicht weniger als eine “ultrahochmoderne Präzisionsreifenproduktionstechnologie”. Wie der Hersteller ankündigt, wolle man damit nicht zuletzt die Leistungsfähigkeit der Reifen aus dem SRI-Konzern weiter steigern.
Bereits 1996 hatte Sumitomo Rubber Industries das vollautomatische und platzsparende Produktionssystem namens “Taiyo” in Japan installiert, mit dem in den Jahren danach insgesamt 36 Millionen Reifen gefertigt wurden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von “Taiyo” mündete 2008 in einem neuen Entwicklungsprojekt, als dessen Ergebnis SRI jetzt “NEO-T01” präsentiert: das Reifenproduktionssystem der nächsten Generation.
Wenn Sie wissen wollen, wie ein Reifen auf konventionelle Weise per Wickeltrommel gefertigt wird, dann klicken Sie hier.
Die japanische Reifenmarke Falken, die zu Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört, und die VW-Gruppe weiten ihre Kooperation aus: Nach den Erfahrungen mit dem Falken-Reifentyp Sincera SN 831A für den VW up! wird künftig auch der Kleinwagen Mii der Marke Seat mit dem Allrounder der Reifenmarke ausgerüstet. Beide Modelle laufen auf den sogenannten “Ecorun”-Reifen der Größe 165/70 R14 81T vom Band.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Mii.jpg273400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-05 09:27:002013-07-08 14:23:12OE-Reifen der Marke Falken auch für Seat
Sumitomo Rubber Industries (SRI) konnte ihre Umsätze in den vergangenen drei Quartalen um 6,9 Prozent auf 500 Milliarden Yen (4,96 Milliarden Euro) steigern. Gleichzeitig – so berichtet der zweigrößte japanische Reifenhersteller nun – stiegen die Gewinne aber deutlich an. So erreichte SRI im Berichtszeitraum einen operativen Gewinn von 43,7 Milliarden Yen (434 Millionen Euro), der damit um 48,8 Prozent anstieg und was einer Umsatzrendite von 8,7 Prozent entspricht.
Gleichzeitig lag der Nettogewinn bei 23 Milliarden Yen (228 Millionen Euro). Das Reifengeschäft der Japaner, das für immerhin 81 Prozent der Gesamtumsätze steht, entwickelte sich dabei leicht unterdurchschnittlich, auch wenn es mit 88 Prozent immer noch überdurchschnittlich zum operativen Gewinn beiträgt. Die Umsätze mit Reifen stiegen in den ersten drei Quartalen um 6,6 Prozent auf 406 Milliarden Yen (4,03 Milliarden Euro), während der operative Gewinn um 40,4 Prozent auf 38 Milliarden Yen (381 Millionen Euro) stieg und somit für eine Marge von 8,9 Prozent steht.
Wie es dazu weiter heißt, gingen auch bei Sumitomo Rubber Industries die Absätze weltweit zurück. Im dritten Quartal etwa brachen die Absätze in Europa um immerhin 27 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal ein, schreibt die Deutsche Bank dazu in einem Analystenbericht. ab
Weitere Details dazu erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.
Sumitomo Rubber Industries (SRI) will seine in der Türkei geplante Reifenfabrik gemeinsam mit einem einheimischen Joint-Venture-Partner bauen. Wie der japanische Reifenhersteller jetzt mitteilt, wird dazu im kommenden Monat ein Gemeinschaftsunternehmen mit noch nicht festgelegtem Namen gegründet, an dem SRI 80 Prozent halten wird. Die verbleibenden 20 Prozent hält demnach das Unternehmen Abdulkadir Özcan Otomotiv Lastik (AKO).
Zu Abdulkadir Özcan gehört etwa der türkische Reifenhersteller Petlas. Außerdem ist AKO in der Türkei offizieller Vertriebspartner für Toyo, Hankook und Maxxis. Beide Parteien wollen zusammen rund 500 Millionen Dollar (390 Millionen Euro) in die neue Reifenfabrik investieren, die ihre Produktion im Juli 2015 aufnehmen soll.
Bis 2019 soll die Fabrik in der nordanatolischen Stadt Çankiri eine Kapazität von 30.000 Pkw- und LLkw-Reifen pro Tag erreichen, was rund zehn Millionen Reifen im Jahr entspricht; die Partner wollen dazu rund 2.000 Mitarbeiter einstellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-21 12:15:002012-09-21 12:15:00SRI baut neue Türkei-Fabrik zusammen mit Petlas-Eignern
Japanischen Medienberichten zufolge plant Sumitomo Rubber Industries offenbar den Bau einer Pkw-Reifenfabrik in der Türkei. Dem Vernehmen nach wollen die Japaner bereits im kommenden Jahr mit den Bauarbeiten in der nordanatolischen Stadt Çankiri beginnen und den Betrieb dann 2015 aufnehmen. Die Reifen sollen auf dem türkischen und insbesondere dem europäischen Reifenmarkt vertrieben werden, wo SRI seit Anfang 2010 mit einer eigenen Vertriebsgesellschaft tätig ist.
Die Investitionskosten, so heißt es, sollen sich auf rund 500 Millionen Dollar (390 Millionen Euro) belaufen. Seit August baut SRI eine Landwirtschaftsreifenfabrik in Thailand, seit Februar eine Pkw-Reifenfabrik in Brasilien; im Juli hatten die Japaner ihre zweite Reifenfabrik in China in Betrieb genommen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-14 14:39:002012-09-14 14:39:00Sumitomo Rubber will Pkw-Reifenfabrik in Türkei für Europa bauen
Seitdem die Falken Tyre Europe GmbH ihre Geschäftstätigkeit Anfang 2010 aufgenommen hat, konnte die Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) in Europa einiges bewegen. Insbesondere macht das Unternehmen durch seine zunehmende Präsenz auf den europäischen Ersatzmärkten und – neuerdings – auch in der Erstausrüstung von sich reden, wozu ein stets aktuelles Produktsortiment gehört. Außerdem kann man sich bei Falken zunehmend über eine Beachtung im Markt durch das kontinuierliche Engagement im Motorsport freuen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-30 11:22:002013-07-08 13:39:49Falken festigt Präsenz in Europa mit Rennen und Reifen
Analysten zeigen sich einmal mehr überzeugt von der Performance von Sumitomo Rubber Industries. Der japanische Reifenhersteller, der in Europa mit der Marke “Falken” aktiv ist, dürfe am Ende des aktuellen Jahres mit weiteren Rekordzahlen rechnen, was die operativen Gewinne betrifft. Sie sollen von 48 (2011) auf dann 74 Milliarden Yen steigen; bisher waren die Analysten von 67 Milliarden Yen ausgegangen.
Durch das noch bessere Gewinnwachstum werde Sumitomo Rubber Industries für 2012 auch eine OP-Marge von über zehn Prozent melden können, so die Annahme. Insbesondere sollten sich geringere Rohstoffkosten sowie – doch – vergleichsweise stabile Sell-in-Preise positiv auf das operative Geschäft auswirken, zeigt man sich bei Deutschen Bank überzeugt. ab.
Hierzulande ist die japanische Sumitomo Rubber Industries (SRI), der weltweit sechstgrößte Reifenhersteller, als Anbieter von Landwirtschaftsreifen unbekannt und mit der Marke Falken im Markt. Jetzt hat die hundertprozentige SRI-Tochtergesellschaft Sumitomo Rubber (Thailand) Co., Ltd.
in Amata City (Provinz Rayong) den Grundstein für die weltweit erste Agrarreifenfabrik des Unternehmens außerhalb Japans gelegt. SRI investiert gut hundert Millionen Euro, um ab Mai 2014 die Produktion von Landwirtschaftsreifen radialer Bauart aufnehmen zu können. Die Kapazität ist auf 800 Tonnen entsprechend ca.
50.000 Reifen monatlich ausgelegt und soll Ende 2017 erreicht werden. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/srithai.jpg146220Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-23 08:16:002013-07-08 13:37:36Grundsteinlegung für SRI-Agrarreifenfabrik in Thailand