business

Beiträge

SRI übernimmt US-amerikanischen KI-Dienstleister Viaduct

Sumitomo Rubber Industries übernimmt seinen US-amerikanischen KI-Dienstleister Viaduct, der bereits an der Entwicklung der Sensing-Core-Technologie mitgewirkt hat (Bild: Sumitomo Rubber Industries)

Sumitomo Rubber Industries (SRI) übernimmt das US-amerikanische KI-Unternehmen Viaduct Inc. und investiert dafür 104 Millionen Dollar (89 Millionen Euro). Der japanische Reifenhersteller habe bereits früher mit Viaduct zusammengearbeitet, etwa bei Proof-of-Concept-Projekten im Umfeld der patentierten Sensing-Core-Technologie des Reifenherstellers, die verschiedene Reifenzustände und -bedingungen erkennen kann. Diese Akquisition werde Sumitomo Rubber Industries in die Lage versetzen, […]

Region EMEA trägt Verlust zum Halbjahresgewinn von Sumitomo Rubber Industries bei

Bei Sumitomo Rubber Industries dominiert zwar weiterhin die Farbe Rot den aktuellen Halbjahresbericht, dabei haben sich die Ertragskennzahlen zuletzt leicht verbessert; Sorgenkind dabei: die Region EMEA (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Sumitomo Rubber Industries konnte im zweiten Quartal des laufenden Jahres zwar den Rückgang seiner Umsätze nicht aufhalten, dafür verringerte sich aber das Minus beim Betriebsgewinn, auch wenn hier lediglich eine Verbesserung um knapp sechs Prozentpunkte zu Buche schlägt: Nach einem Minus im ersten Quartal von 39 Prozent steht am Ende des ersten Halbjahres noch ein Minus von 33,1 Prozent im jetzt veröffentlichten Halbjahresbericht. Auf die Umsatzrendite selbst hatte diese Entwicklung indes keine Auswirkung, blieb diese doch im Halbjahr bei 4,9 Prozent. Wie Sumitomo Rubber Industries in seinem aktuellen Bericht schreibt, hätten steigende Rohstoffkosten, schlechtere Wechselkurse zum Yen sowie ein allgemein höheres Kostenniveau die Profitabilität von Januar bis Ende Juni negativ beeinflusst.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sumitomo Rubber Group legt neuen „Integrated Report“ vor – Zentraler Pfeiler Dunlop

,
Satoru Yamamoto, President und CEO von SRI, betont im jüngst veröffentlichten „Integrated Report 2025“ die Rolle der Marke Dunlop als „zentraler Pfeiler unserer langfristigen Wachstumsstrategie“ (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Ende vergangener Woche hat die Sumitomo Rubber Group ihren jüngsten „Integrated Report“ veröffentlicht. Darin skizziert die Unternehmensgruppe, zu der auch der Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) und damit die Reifenmarken Falken und Dunlop gehören, ihr Bild einer ganzheitlichen Wertschöpfung. Im Mittelpunkt des 66-seitigen Reports steht dabei die im März veröffentlichte und auf zehn Jahre angelegte Strategie „R.I.S.E. 2035“, mit der die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit künftig weiter vorangetrieben werden soll. Dass dazu vor allem auch die Anfang des Jahres von Goodyear (weitestgehend) zurückerworbene Marke Dunlop ihren Beitrag leisten soll, ist dabei keine Überraschung, hatten Vertreter des Herstellers dies doch so bereits mehrfach betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ist Conti Reifenhersteller Nummer eins und Goodyear gar keiner mehr?

Die Studie eines Marktforschungsunternehmens weist Continental als weltweit größten Reifenhersteller aus basierend auf dem Gesamtumsatz des Konzerns, der zuletzt jedoch „nur“ ein gutes Drittel davon mit Reifen erzielt hat – und wo überhaupt ist Goodyear bei dem Ganzen? (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Im Zuge allgemeiner Recherchen ist die NEUE REIFENZEITUNG unlängst auf einen LinkedIn-Beitrag gestoßen, bei dem es um eine Studie zum weltweiten Reifenmarkt geht inklusive eines Rankings der umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt auf Basis der 2024 erzielten Verkaufserlöse in US-Dollar. So etwas interessiert uns natürlich, veröffentlichen wir selbst doch auch alljährlich eine Aufstellung der weltweit größten […]

„Wir schreiben Geschichte“ – 24-Stunden-Rennen vor Rekordkulisse und mit Falken-Händlerevent

136 Fahrzeuge traten vergangenen Sonnabend das Abenteuer 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring an und schufen damit die Bühne für ein absolutes Rekordevent mit sage und schreibe 280.000 Zuschauern, ein Event, an dem sich auch etliche Reifenhersteller umfassend beteiligen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Motorsport kann unerbittlich sein! Beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen etwa wurde der erste nur zweiter, die Hitze in der Eifel sorgte für so manchen Ausfall auf und abseits der Rennstrecke und das Team von Falken Motorsports brachte keinen der beiden Porsche ins Ziel; ein Tiefschlag für das mit großen Ambitionen angetretene Team, durch den man sich aber nicht vom eingeschlagenen Weg abbringen lassen wolle. Gleichzeitig dokumentierte Seriensieger Michelin erneut seine Dominanz und sicherte sich mit dem siegreichen Rowe-BMW den bereits 21. Sieg beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife seit dem Jahr 2000. Unterdessen bildeten die 280.000 Fans eine neue Rekordkulisse, die die Rennergebnisse beinahe vergessen machten und den vor Ort engagierten Unternehmen zeigen, dass es am Ring um weit mehr geht als um das bloße Rennergebnis.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch dieses Jahr ABR-Festival wieder mit Dunlop-Beteiligung

,
Wie im vergangenen Jahr bietet Dunlop in Zusammenarbeit mit Holbeach Motorcycle Tyres bei dem Adventure-Bike-Rider-Festival wieder einen Reifenmontageservice an, sodass Fahrer während der Veranstaltung ihre Maschine mit neuen Adventure-Reifen ausstatten können (Bild: Goodyear)

Zu den anderen Veranstaltungsbeteiligungen, die Dunlop in Sachen Motorradreifen dieses Jahr im Terminkalender stehen hat, gehört auch wieder das ABR-Festival auf dem Gelände von Ragley Hall in Warwickshire (Großbritannien). Das Event, bei dem das Kürzel für Adventure Bike Rider steht und das wohl wieder Zehntausende Besucher anziehen wird, gilt als eines der größten seiner Art […]

Deutliche Bewegungen im Verfolgerfeld – NRZ-Ranking 2024 erschienen

Das neue NRZ-Ranking mit den Zahlen auf Basis des Geschäftsjahres 2024 ist erschienen; ein Blick in die Details der Rangliste offenbart, dass sehr wohl einiges in Bewegung geraten ist, was sich in den kommenden Jahren auch in den Platzierungen niederschlagen sollte (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Blickt man auf die jüngsten Zahlen unseres NRZ-Rankings „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ – sämtliche Details zu den Kennzahlen finden Sie auf der nachfolgenden Doppelseite –, dann könnte man zunächst zu dem Schluss kommen: Es ist ja kaum Bewegung im Markt. Das würde unser Urteil vom vergangenen Jahr belegen, als wir über „stabile Machtverhältnisse“ berichtet hatten. Und das würde auch das Ergebnis des aktuellen Brand-Finance-Rankings zu den wertvollsten Reifenmarken belegen, über das Sie auf den beiden vorhergehenden Seiten lesen können. Nimmt man das sprichwörtliche große Ganze in den Blick, dann ließe sich dieser Befund auch in der Tat für die aktuellen Zahlen auf Basis des Geschäftsjahres 2024 wiederholen. Steigt man allerdings in die Details ein, muss man erkennen, dass sehr wohl einiges in Bewegung geraten ist im neuen NRZ-Ranking, was sich in den kommenden Jahren auch in den Platzierungen niederschlagen sollte.

Button NRZ Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Dunlop ist Partner zweier Motorradevents

,
Das Finale der deutschen Qualifikationsrunde zu BMWs GS-Trophy 2026 und Hondas diesjährige Adventure Roads Tour werden beide jeweils auf Dunlops „Trailmax Raid“ ausgetragen (Bilder: Goodyear)

Auch nach dem weitgehenden Verkauf der Rechte an der Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört sie bei Motorradreifen bekanntlich weiterhin zu Goodyear. Und im laufenden Jahr fungiert sie über Motorsportengagements wie unter anderem bei der EWC (Endurance World Championship) oder der CIV (Campionato Italiano Velocità) als Partner zweier weiterer Motorrad-Events.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erträge von Sumitomo Rubber Industries geben deutlich nach

Nach einem vergleichsweise profitablen Vorjahr gab die Umsatzrendite von Sumitomo Rubber Industries im ersten Quartal um 31 Prozentpunkte deutlich nach

Für Sumitomo Rubber Industries (SRI) markiert das aktuelle Quartal „den Wendepunkt“ in der geschäftlichen Entwicklung, so wie ihn der aktuelle Mid-Term-Geschäftsplan vorsieht zur Verbesserung der Profitabilität. Das dies notwendig erscheint, lässt sich an der beinahe halbierten Umsatzrendite im Berichtsquartal erkennen, die sich auf Basis eines um 39 Prozent eingebrochenen Betriebsgewinns ergibt, während demgegenüber der Umsatz […]

Liste der weltweit wertvollsten Reifenmarken weiterhin von Michelin angeführt

, ,
Weltweit wertvollste Reifenmarken

Als Teil seines sogenannten „Global-500“-Rankings der weltweit wertvollsten Marken, das schon vor einigen Wochen veröffentlicht wurde, wirft die vom Institute of Chartered Accountants in England und Wales regulierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Brand Finance dann auch immer einen detaillierten Blick allein auf Reifenmarken. Diese Auflistung ist soeben erschienen, wobei der aktuelle Zieleinlauf gegenüber dem Vorjahr keine allzu großen Veränderungen zeigt. Sieht man davon ab, dass Sailun aus China als neue Nummer zehn Toyo aus den Top Ten verdrängen konnte, hat sich hinsichtlich der sonstigen Platzierungen angefangen bei Michelin als weiterhin die Nummer eins dieses Rankings bis hin zu dem unverändert von Giti Tire reklamierten Rang neun exakt die gleiche Reihenfolge ergeben wir vor einem Jahr. Wohl aber haben acht der laut Brand Finance zehn wertvollsten Reifenmarken gegenüber 2024 zwischen acht Prozent (Bridgestone) bis hin zu sogar 23 Prozent (Hankook, Yokohama) an Wert zulegen können. Die beiden einzigen „Verlierer“ in dieser Hinsicht sind die Marken Dunlop, die allerdings nur ein Prozent eingebüßt haben sollen, und vor allem Continental mit einem 16-prozentigen Minus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen