Mit einem neuen Räderportal für Partner will Subaru Deutschland (Friedberg) die Bestellung von einzelnen Reifen und Kompletträdern vereinfachen. Subaru-Händler können für die bevorstehende kalte Jahreszeit unter subaru-reifenshop.de ab sofort die Winterräder für ihre Kunden bestellen.
Die Plattform biete, so der Fahrzeugimporteur, ein einfach zu bedienendes Bestellsystem, das von den Vertragspartnern individuell an ihre Bedürfnisse angepasst werden könne. Zusätzliche Investitionen beziehungsweise Kosten entstünden für den Partner nicht.
Sechs Monate vor der Eröffnung der nächsten “Auto Mobil International” (AMI), die im kommenden Jahr vom 2. bis zum 10. Juni in Leipzig stattfindet, melden die Organisatoren, dass sich die Messe “auf Erfolgskurs” befindet.
Festgemacht wird dies seitens der Leipziger Messe GmbH an einem sich offenbar erfreulich entwickelnden Ausstellerbuchungsstand: Alle deutschen Hersteller und die große Mehrheit der internationalen Automarken sollen ihr Kommen bereits zugesagt haben, und mit weiteren werde noch Erfolg versprechend verhandelt. Zugleich wird mit Blick etwa auf BMW, Honda, Hyundai, Opel oder Subaru von deutlichen Erweiterungen der Ausstellungsflächen berichtet. All dies werten die Leipziger als Indiz dafür, dass die Branche den Wechsel in einen Zweijahresturnus für die AMI und den neuen Termin im Juni gut angenommen habe.
Dies habe sich auch positiv auf die AMITEC – Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service – und die AMICOM – Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation – ausgewirkt, die beide vom 2. bis zum 6. Juni 2012 parallel zur AMI stattfinden.
“Mit der Neuausrichtung der AMI haben wir die Führungsposition der einzigen internationalen Automobilmesse in den geraden Jahren in Deutschland klar definiert. Der aktuelle Anmeldestand mit über 20 Prozent Zuwachs bestätigt, dass es uns gelungen ist, die ‚Auto Mobil International’ optimal in den internationalen Messekalender zu integrieren”, meint Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. “Wir sind überzeugt, dass die AMI mit ihrem vielfältigen Angebot auch im kommenden Jahr wieder ein Magnet für den fahrzeuginteressierten Fach- und Privatbesucher wird”, glaubt er.
Davon ist der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) als ideeller Träger der Messe ebenso überzeugt. “Das hervorragende Anmeldeergebnis der AMI 2012 bestätigt die Zielsetzung, in den geraden Jahren die internationale Automobilausstellung in Deutschland zu sein. Ich gehe davon aus, dass – nachdem mit der gesamten Automobilbranche die Positionierung der AMI erarbeitet wurde – die Hersteller ihre Ankündigungen realisieren und viele Premieren in Leipzig präsentieren”, so VDIK-Präsident Volker Lange.
Die ersten Titelentscheidungen in der Rallye-WM-Saison 2011 sind gefallen: Citroën sichert sich mit dem von Michelin bereiften DS3 WRC dank des siebten Siegs von Sébastien Loeb auf spanischem Geläuf die siebte Konstrukteurs-Weltmeisterschaft und kann vom Dauerrivalen Ford nicht mehr eingeholt werden. In der Fahrerwertung ist die Entscheidung hingegen noch offen. Auch in den SWRC- und PWRC-Wertungen stehen Michelin-Partner als Champions fest.
Bei Dunlop kann man sich nicht nur über einen zweiten Gesamtplatz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring freuen, sondern auch über insgesamt sieben Klassensiege und zahlreiche gute Platzierungen in den einzelnen Klassen. Dank der Erfolge des Teams Volkswagen Motorsport in der Klasse “AT” (Volkswagen Scirocco GT24-CNG), BMW Motorsport in der Klasse “E1-XP2” (BMW M3 GT), Subaru Tecnica International in der Klasse “SP3T” (Subaru Impreza WRX) sowie in der Kategorie “N2” mit einem Honda Civic Type-R, in der Klasse “SP6” mit einem BMW M3 E46, in der Klasse “V2” mit einem BMW 318 is E36 und in der Klasse “V3” mit BMW 320 Si” sei kein anderer Reifenhersteller erfolgreicher beim diesjährigen Rennen als Dunlop, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-07-04 16:13:002013-07-08 10:49:18Sieben Klassensiege für Dunlop beim 24h-Rennen
Die Subaru-Partner halten attraktive Angebote für Winterkompletträder, Felgen, Standheizung und Batterien bereit. Es handle sich um Originalteile, so der Autohersteller in einer Presseaussendung, die optimal auf die Modelle abgestimmt seien; Subaru gewährt auf sie zwei Jahre Garantie. Besonders groß ist das Angebot an Winterkompletträdern, das die Subaru-Partner ihren Kunden machen.
So gibt es den “Vredestein Snowtrac” auf 15-Zoll-Stahlfelge für den Impreza, für den Justy den “Fulda Kristall Montero Control HP” oder den “Barum Polaris” aus dem Hause Continental – beide auf Stahlfelgen in 13-Zoll-Größe. Weil aber auch in der kalten Jahreszeit Funktionalität nicht alles ist, gibt es im Rahmen einer Subaru-Winteraktion auch die passenden Radblenden. Darüber hinaus offeriert Subaru auch auf die Modelle abgestimmte Leichtmetallfelgen.
Deren Lackierung widerstehe auch den widrigsten winterlichen Belastungen, heißt es. Die Felgen sind in den Dimensionen von 14 bis 18 Zoll erhältlich. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-10-07 09:33:002010-10-07 09:33:00Subaru-Angebote für Winterreifen, Radblenden und Felgen
Subaru in Großbritannien rüstet den neuen Cosworth Impreza STI CS400 exkusiv mit Michelin-Reifen vom Typ Pilot Sport 3 aus. Die britische Sonderedition des 395 PS starken Schräghecklers solle dabei die Kombination der Straßenperformance des Reifens mit dessen ökologischen Features nutzen. Der neue Subaru Cosworth Impreza wird dabei mit Reifen der Dimension 245/40 ZR18 97 Y ausgestattet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Subaru_Cosworth_Impreza-tb.jpg167250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-01 10:09:002013-07-05 14:31:11Subaru und Cosworth stellen neuen Impreza auf Michelin-Reifen
Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise – gerade auch in der Automobilindustrie – verpasst auch dem Marketinginstrument Motorsport zahlreiche Tiefschläge. Nachdem bisher bereits Honda (Formel 1), Suzuki und Subaru (WRC) sowie Kawasaki (Motorrad-WM) ihre Rückzüge aus den jeweiligen Motorsportklassen für die neue Saison bekannt gegeben haben, nimmt nun erstmals auch ein von Erfolg verwöhntes Unternehmen seinen Abschied aus dem Motorsport. Der Automobilkonzern Mitsubishi will künftig nicht mehr an der Rallye Dakar teilnehmen.
Grund für den Rückzug des jahrelang dominierenden Teams sei die weltweite Finanzkrise, schreibt der japanische Konzern in einer Mitteilung. “Der plötzliche Einbruch der Weltwirtschaft zwingt das Unternehmen, seine Ressourcen gezielter einzusetzen”, heißt es in einer Mitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-05 10:15:002023-05-17 14:14:26Auch Mitsubishi zieht sich aus Motorsport zurück
Das kommende Jahr wird hart für die WRC, findet Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembrey, dennoch werde die Rennserie überleben. “Es wird eine Saison des Übergangs für die WRC sein.” Hembrey kommentiert damit die offensichtlichen Auflösungserscheinungen der Rallye-Weltmeisterschaft, nachdem zur kommenden Saison Suzuki und – nach immerhin 20 Jahren – auch das erfolgreiche Subaru-Team der WRC den Rücken kehren wollen (wobei der letzte Titel für Subaru immerhin schon fünf Jahre zurückliegt; Petter Solberg, 2003).
Es verbleiben lediglich Ford und Citroen mit ihren Werksteams. Hembrey hofft darauf, dass sich künftig andere Automobilhersteller in der Serie engagieren könnten und nennt Fiat, Volkswagen oder Peugeot als aussichtsreiche Kandidaten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-19 13:42:002023-05-17 14:12:06Pirellis Motorsportdirektor hofft auf Zukunft für die WRC
Trotz weltweiter Wirtschaftskrise will Ford sein Engagement in der Rallye-WM 2009 fortsetzen. Dies bekräftige der Automobilhersteller nun, nachdem erst diese Woche die beiden japanischen Konkurrenten Suzuki und Subaru ihren sofortigen Ausstieg aus der WRC angekündigt hatten. “Natürlich waren wir über die Nachricht der Rückzüge enttäuscht”, teilte das Ford-Team jetzt mit, erklärte aber: “Ford hat zu Beginn des Monats bekannt gegeben, dass wir 2009 an den Start geht, und wir freuen uns darauf, mit dem Focus WRC um den Hersteller- und den Fahrertitel zu kämpfen.
” Der Ford-Konzern, der in den USA in großen Schwierigkeiten steckt, stellte klar, dass sich die Teilnahme an der Rallye-WM “auf verschiedene Weise" auszahle. “Es hat große Auswirkungen auf die Reputation und den Verkauf unserer Produkte, besonders des Focus.” Nachdem Ford in 2006 und 2007 jeweils den Herstellertitel gewonnen hatte, musste das Team in der jüngst zu Ende gegangenen Saison Citroen – den einzigen weiteren verbleibenden Automobilhersteller in der WRC – den Vortritt beim Markenweltmeistertitel lassen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-18 11:13:002023-05-17 14:12:11Ford bekräftigt Verbleib in der WRC
Nachdem kürzlich bereits Suzuki nach nur einem Jahr im WRC-Rallyesport seinen Ausstieg bekanntgab, zieht nun der nächste japanische Hersteller nach: Subaru steigt nach drei Titelgewinnen und 47 Siegen aus der Rally-Weltmeisterschaft aus. Als Grund nannte der japanische Hersteller die Wirtschaftskrise und die Konzentration auf das Kerngeschäft – eine ähnliche lautende Erklärung hatte zuvor auch Suzuki abgegeben. Suzuki wolle allerdings trotz des Rückzugs aus der WRC weiterhin Kunden unterstützen, die in der JWRC und im Rahmen nationaler Motorsportaktivitäten – wie beispielsweise dem weiterhin stattfindenden Suzuki Rallye Cup in Deutschland – mit einem Swift Super 1600 starten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-12-17 10:11:002023-05-17 14:12:16Der WRC kommen die Werksteams abhanden