people

Beiträge

Falken wieder mit zwei GT3-Fahrzeugen auf der Langstrecke am Start

Falken Langstrecke 1 tb

Falken startet 2018 in die 20. Motorsportsaison auf der Nürburgring-Nordschleife und wird erneut mit zwei eigenen Fahrzeugen um Gesamtsiege kämpfen. Mit leicht verändertem Fahreraufgebot stehen die VLN, Europas erfolgreichste Langstreckenmeisterschaft, und das berühmte „ADAC Zurich 24h-Rennen“ auf der Agenda. Darüber hinaus übernimmt das Tyre Trade Center am Nürburgring die gesamte Reifenlogistik und wird Falken dabei […]

Falken Tyre Europe weitet seine Strukturen aus

Falken Team tb

Trotz der allgemeinen Marktschwäche setzt die Falken Tyre Europe GmbH weiter auf Wachstum. Wie das Unternehmen mit Sitz in Offenbach bei Frankfurt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, habe man im vergangenen Jahr die Anzahl der Accounts in Deutschland und darüber hinaus weiter ausbauen können. Und der japanische Reifenhersteller, der derzeit weltweit ein Expansionsstrategie verfolgt, will in Europa weiter wachsen.

So soll etwa die Verkaufsmannschaft für Deutschland in diesem Jahr noch einmal deutlich verstärkt werden. Während das Team um Geschäftsführer Isamu Ishida bis 2020 einen Marktanteil in Europa von rund fünf Prozent anpeilt, untermauert Sumitomo Rubber Industries, zu denen Falken gehört, seine Ambitionen durch den Bau einer Reifenfabrik in der Türkei – die Aussichten auf ein langfristiges Wachstum in Europa scheinen demnach nicht schlecht zu stehen und die dazu notwendigen Strukturen entwickeln sich.

.

sport auto-High Performance Days: Falken-Drifter dominieren Drift Challenge

sahp

Nur eine Woche nach ihrer spektakulären Driftshow beim 24h-Rennen gummierten die Falken-Drifter erneut den Asphalt einer großen deutschen Rennstrecke. 63 Drifter hatten sich dieses Jahr zur mittlerweile 14. sport auto-Drift Challenge auf dem Hockenheimring gemeldet, 53 traten an.

Falken festigt Präsenz in Europa mit Rennen und Reifen

, ,

Seitdem die Falken Tyre Europe GmbH ihre Geschäftstätigkeit Anfang 2010 aufgenommen hat, konnte die Tochtergesellschaft des japanischen Reifenherstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) in Europa einiges bewegen. Insbesondere macht das Unternehmen durch seine zunehmende Präsenz auf den europäischen Ersatzmärkten und – neuerdings – auch in der Erstausrüstung von sich reden, wozu ein stets aktuelles Produktsortiment gehört. Außerdem kann man sich bei Falken zunehmend über eine Beachtung im Markt durch das kontinuierliche Engagement im Motorsport freuen.

Erstmals liefert Falken Reifen in die europäischen Erstausrüstung

, ,
Falken Up tb

Sumitomo Rubber Industries zählt in Asien und insbesondere natürlich auf dem japanischen Heimatmarkt zu den Marktführern – auch in der Erstausrüstung. Nun ist es dem Unternehmen gelungen, auch einen Fuß in die Tür der europäischen Erstausrüstungskunden zu setzen. Künftig wird der neue VW up! ab Werk eben auch mit Reifen der Marke “Falken” ausgerüstet, und zwar mit dem Modell “Sincera SN 831A Ecorun” in der Größe 165/70 R14 81 T.

Neue PR-Mitarbeiterin bei Falken Tyre Europe

Nadine Cerone PM tb

Die Deutsch-Italienerin Nadine Cerone unterstützt die Falken Tyre Europe GmbH mit Firmensitz in Offenbach seit wenigen Wochen im Public-Relations-Bereich. Die studierte Marketingbetriebswirtin wird dabei zukünftig auch die interne Kommunikation im Unternehmen weiter ausbauen. “Wir freuen uns, mit Nadine Cerone eine kompetente PR-Frau gewonnen zu haben, die in diesem Bereich künftig Teamleiterin Stefanie Olbertz unterstützen wird”, so Yukio Yoshida, der Corporate Planning Director von Falken Tyre Europe.

Nadine Cerone hat ihr Studium an der Dualen Hochschule in Mannheim absolviert und war bei PricewaterhouseCoopers in Frankfurt im Marketing und der internen Kommunikation tätig. Für die Pressearbeit im deutschsprachigen Raum wird Falken unterstützt von der PR-Agentur Dederichs Reinecke und Partner, in Großbritannien kooperiert man mit Propel Technology. ab

.

Falkens Premierenjahr in Europa „sehr zufriedenstellend“

,
Falken Tyre Europe tb

Bei der Falken Tyre Europe GmbH zieht man ein positives Fazit des ersten Jahres der Eigenständigkeit. “Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden mit dem vergangenen Jahr”, erklärt Markus Bögner im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Sales Director mit Zuständigkeit für den deutschen Markt beschreibt den Geschäftsverlauf als “deutlich besser als erwartet” und “sehr zufriedenstellend” und gibt an, dass man schon “realistische Annahmen” vom möglichen Absatz hatte, die Jahresergebnisse also nicht mit allzu konservativen Prognosen vergleichen muss.

Das junge Start-up-Unternehmen wurde im Sommer 2009 von der japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd. in Deutschland gegründet und übernahm zum 1. Januar 2010 die Vermarktung der Marken “Falken” und “Ohtsu” von der Goodyear-Dunlop-Gruppe, die sich darum ein Jahrzehnt lang gekümmert hatte.

Vorpremiere von Falkens „Wildpeak“-Offroadreifen

Nachdem der Vertrieb der Reifenmarke Falken seit Beginn dieses Jahres nunmehr in den Händen der Offenbacher Falken Tyre Europe GmbH liegt, präsentierte sich das Unternehmen entsprechend selbstbewusst auch an exponierter Stelle bei der Reifenmesse. “Es geht uns dabei in erster Linie darum, dem Fachpublikum uns und das, was wir zu bieten haben, in diesem Umfeld vorzustellen”, so Assistant Manager Marketing Stefanie Olbertz im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Insofern wurde zugleich ein Querschnitt durch die aktuelle Falken-Produktpalette in Essen gezeigt angefangen bei Pkw-Sommerreifen wie dem “FK 452”, den in 111 Dimensionen lieferbaren “ZE 912” und den als Allrounder beschriebenen “SN 828” über die Winterreifen “HS 439” und “HS 437” sowie die SUV-/Offraodreifen “S/TZ 01”, “LA/AT 110”, “LA/AT” bis hin zu den Llkw- bzw.

Lkw-Profilen “R 51” respektive “BI 867” und “RI 128”. Vorpremiere hatte in Essen zudem eine Neuentwicklung für das Offroadsegment, das auf den Namen “Wildpeak” hört. Wie Olbertz auf konkrete Nachfrage erklärt, wird dieser neue Offroadreifen aller Voraussicht nach wohl 2011 auf den deutschen Markt kommen.

Falken Tyre Europe nimmt Vertrieb der eigenen Marke auf

,
Falken Team tb

Wenn am 1. Januar 2010 die Falken Tyre Europe GmbH den Vertrieb ihrer Reifenmarke “Falken” in Europa bis an die Grenzen Russlands übernimmt, hoffen die zuständigen Manager in der neuen Offenbacher Europa-Zentrale auf einen glatten und erfolgreichen Übergang. Während die Reifenmarke aus dem japanischen Sumitomo-Konzern in den vergangenen sieben Jahren durch die Vertriebsorganisation der Goodyear-Dunlop-Gruppe in Europa vermarktet wurde, soll dies nun direkt durch den Hersteller geschehen.

Dadurch sollen nicht nur die Absätze auf den europäischen Ersatzmärkten ausgebaut werden, wie es im Sommer in einer Veröffentlichung aus Japan hieß, auch das Service-Niveau, das das Unternehmen nun in Europa bieten will, soll sich deutlich von dem der Vergangenheit abheben. Ein neues Zentrallager sowie ein Außendienst stehen bereit und sollen die Zufriedenheit der Kunden steigern.

.

Sumitomo gründet eigene Falken-Vertriebsgesellschaft für Europa

Was bereits seit einigen Monaten mehr oder weniger offen die Runde im Reifenmarkt machte, wird nun auch von offizieller Seite bestätigt. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt die Sumitomo Rubber Industries Ltd. aus Japan nun die Gründung einer neuen Vertriebsgesellschaft für den europäischen Markt.

Die Falken Tyre Europe GmbH mit Sitz in Offenbach bei Frankfurt (dort war bisher bereits das europäische Verbindungsbüro des japanischen Reifenherstellers untergebracht) wird zum 1. Januar 2010 den Vertrieb von Reifen der Marken Falken und Ohtsu auf den europäischen Ersatzmärkten übernehmen; aktuell werden diese Reifen über die Goodyear-Dunlop-Organisationen vertrieben. “Die Falken Tyre Europe GmbH zielt darauf ab, die Absätze der Marken Falken und Ohtsu auf den Ersatzmärkten auszubauen und die Zufriedenheit der Kunden durch die Bereitstellung von Produkten zu steigern, die den Bedürfnissen der Region entsprechen”, heißt es dazu aus der Sumitomo-Zentrale in Kobe.

Derzeit sind bei der im Dezember 2008 gegründeten Gesellschaft acht Mitarbeiter beschäftigt; sobald der Vertrieb im kommenden Jahr beginnt, soll das Team auf rund 25 Mitarbeiter anwachsen, wovon einige im direkten Kundenkontakt sein werden. Hierfür sucht Falken Tyre Europe im Übrigen noch schlagkräftiges Personal..