Kraiburg Austria hat kürzlich einen neuen Bereichsleiter Vertrieb ernannt: Daniel Weiß. „Wir sind davon überzeugt, dass er neben seiner Verantwortung für unsere weiteren Geschäftsbereiche auch die Aufgaben von Holger Düx mit ebenso viel Geschick und Weitsicht weiterführt“, betonte dazu Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer Kraiburg Austria. Der bisherige Vertriebsleiter war im vergangenen Sommer plötzlich verstorben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Daniel-Weiss-hat-bei-Kraiburg-Austria-kuerzlich-Verantwortung-als-Bereichsleiter-Vertrieb-uebernommen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-15 16:48:062025-08-15 12:51:41Daniel Weiß übernimmt bei Kraiburg Austria Verantwortung als Bereichsleiter Vertrieb
Ende Juni versammelte Kraiburg Austria rund 60 Kunden und Partner im österreichischen Saalfelden zu einem internationalen Treffen. Unter dem Motto „Zukunft gestalten – gemeinsam stark“ habe die Zusammenkunft dem Runderneuerungsspezialisten zufolge „eine einzigartige Mischung aus fachlichem Austausch, Innovationserlebnissen und persönlichen Begegnungen“ geboten. „Selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bieten sich der Runderneuerung konkrete Chancen“, betonte Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer von Kraiburg Austria. „Diese Potenziale lassen sich durch klaren Fokus, strategisch fundierte Investitionsentscheidungen und ein konsequentes Bekenntnis zu Qualität und Premiumprodukten gezielt erschließen. Dazu braucht es starke Partner und ein verlässliches Netzwerk.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Ende-Juni-versammelte-Kraiburg-Austria-rund-60-Kunden-und-Partner-im-oesterreichischen-Saalfelden-zu-einem-internationalen-Treffen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-17 10:49:272025-07-16 16:09:51Kraiburg Austria will Chancen aufzeigen „selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten“
Kraiburg Austria bezieht ab sofort auf fast direktem Weg Naturkautschuk von Kleinbauern in Indonesien. Dazu unterzeichnete der Runderneuerungsspezialist aus Oberösterreich auf der Deutschen Kautschuktagung DKT Anfang Juli in Nürnberg einen Vertrag mit seinem langjährigen Partner Weber & Schaer.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Kautschukernte-Web.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2024-07-31 10:46:102024-07-29 14:59:55Kraiburg Austria fördert nachhaltigen Kautschukanbau in Indonesien durch Kooperation mit Weber & Schaer
Das Thema Digitalisierung ist heutzutage aus nahezu keinem Bereich des öffentlichen und privaten Lebens mehr wegzudenken. Auch Kraiburg Austria befasst sich seit geraumer Zeit damit und startete kürzlich mit der Umsetzung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie. Diese Initiative beruht auf einer zweijährigen Planungs- und Konzeptphase. Im Mittelpunkt steht dabei für den oberösterreichischen Runderneuerungsspezialisten, den Kundennutzen weiter zu optimieren und die Effizienz des Serviceangebotes zu steigern, wie dieser dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt. „Die Digitalisierungsmaßnahmen helfen dabei, die Qualität unseres Leistungsspektrums nachhaltig zu sichern“, sagt Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer bei Kraiburg Austria. „So können wir uns künftig noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden, die Runderneuerer, ausrichten.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Kraiburg-Johannes-Lackner_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-06-20 10:01:032024-05-17 12:04:00Kraiburg Austria startet umfassende Digitalisierungsoffensive
„Umweltschutz und Nachhaltigkeitsbewusstsein sind Themen, die wir den nachfolgenden Generationen schuldig sind“, ist Stefan Mayrhofer, Geschäftsführer Kraiburg Austria, überzeugt. Aus diesem Grund achteten die Oberösterreicher seit jeher auf umweltbewusstes Handeln und haben dazu eine umfangreiche Ökologiestrategie entwickelt, für die sie vor drei Jahren mit dem EMAS-Zertifikat ausgezeichnet wurden. Das übergeordnete Ziel: die Verbesserung der Umweltleistung. Im Fokus stehen dabei der Energie-, Rohstoff- und Ressourcenverbrauch sowie Emissionen und Abfallvermeidung bzw. -reduzierung. Bei dem Ziel etwa, den CO2-Ausstoß auf null zu senken, folgt Kraiburg Austria den sogenannten Science Based Targets (SBT), einem Ansatz, der Emissionsreduktionsziele für Unternehmen festlegt. Als einer der ersten der Runderneuerungsbranche habe Kraiburg Austria hier einen „immensen Teilerfolg erzielen“ können: Die SBT-Initiative (SBTI) hat vor wenigen Tagen bestätigt, dass die vorgelegten Ziele von Kraiburg Austria mit ihren Kriterien und Empfehlungen übereinstimmen. Damit hat die Initiative Kraiburg Austria als im Einklang mit einem 1,5-Grad-Celsius-Pfad stehend eingestuft.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Erstmals seit 2019 konnte nun wieder ein europäisches Meeting des Vertriebsteams von Kraiburg Austria in Präsenz stattfinden. Gastgeber der Zusammenkunft: die Grupo Soledad im spanischen Elche (Alicante). Dank seines Runderneuerungspartners Insa Turbo, der zur Grupo Soledad gehört, habe Kraiburg Austria „seinen Anteil am spanischen Markt für Runderneuerungsmaterialien in jüngster Zeit deutlich ausbauen“ können, heißt es dazu aus Geretsberg, dem Sitz des österreichischen Materialanbieters. Die Grupo Soledad ist außerdem einer der größten Reifenvermarkter in Spanien. Ihr Vertriebsnetz umfasst mehr als 100 eigene Niederlassungen, ergänzt um ein Franchisenetzwerk aus rund 1.000 Verkaufsstellen in Spanien und Portugal. „Auf der Agenda des Sales Meetings standen neben der Vertiefung der persönlichen Beziehungen zum spanischen Partner vor allem auch strategische Themen, die Weiterentwicklung einer Roadmap sowie die Festlegung von Maßnahmen mit dem Ziel, die Zusammenarbeit bei der Kalt- und Heißerneuerung weiter zu stärken.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Kraiburg-Austria-Insa-Turbo_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-06-14 09:25:282023-06-13 09:50:10Vertriebsteam von Kraiburg Austria tagt bei Grupo Soledad – Partnerschaft stärken
Kraiburg Austria bewertet den Verlauf des Geschäftsjahres 2022 insgesamt als zufriedenstellend. Der Umsatz beläuft sich auf 92 Millionen Euro. Das erzielte Wachstum sei dabei im Wesentlichen auf die aus den drastischen Kostensteigerungen notwendig resultierenden Erhöhungen der Verkaufspreise zurückzuführen, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Geretsberg. Während sich die Absatzmenge im Bereich der Kalterneuerung auf Vorjahresniveau bewegt habe, habe Kraiburg Austria im Jahr 2022 im Bereich der High-Performance-Mischungen für die Heißerneuerung erneut Zuwächse verzeichnen können. Damit sei es den Oberösterreichern gelungen, „einen seit einigen Jahren andauernden Trend, insbesondere in diversen Kernmärkten Zentral- und Osteuropas, fortzuschreiben“. Eine Bestätigung für Qualität und Service sieht Kraiburg Austria des Weiteren „im erfolgreichen Ausbau der strategischen Partnerschaften mit wichtigen Key-Account-Kunden“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei Kraiburg achte man „seit jeher auf umweltbewusstes Handeln“; die Beschäftigung mit innovativen Produkten und Prozessen in verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Reifens sei schließlich Tagesgeschäft. Die Unternehmensgruppe zählt europaweit zu den größten Verbrauchern von Granulaten und Mehlen, die aus Altreifen gewonnen und in hochwertigen Produkten eingesetzt werden. „Drive it again“ – der Claim von Kraiburg Austria soll dabei symbolisieren, „dass der Materialhersteller für die Reifenrunderneuerung per Definition zur Wiederverwertung von gebrauchten Reifen beiträgt“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Dies sei dem oberösterreichischen Unternehmen jedoch zu wenig.
Den kompletten Beitrag können Sie in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special der kürzlich erschienen Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier auch als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/Kraiburg-Austria-Photovoltaikanlage_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-07-07 09:11:152022-07-07 09:11:15Kraiburg Austria verfolgt seine Umweltstrategie konsequent weiter
Der Spezialist für Runderneuerung blickt zufrieden auf 2021 und freut sich über Absatz- und Umsatzplus in allen Produktsegmenten. Kraiburg Austria schließt das Geschäftsjahr 2021 mit einem „erfreulichen Wachstum“ ab. Der Spezialist für Runderneuerung verzeichnete einen Umsatz von 75,5 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Insa Turbo, Marktführer in Spanien für die Runderneuerung von Reifen, der zur Grupo Soledad gehört, und Kraiburg Austria haben eine Kooperationsvereinbarung über die Verwendung von Kraiburg-Runderneuerungsmaterialien im Insa-Turbo-Werk in Aspe nahe Alicante unterzeichnet. „Die Allianz sieht die schrittweise Einführung österreichischen Technik-Know-hows sowohl bei der Heiß- als auch bei der Kalterneuerung von Lkw-Reifen vor“, heißt es dazu aus dem österreichischen Geretsberg, dem Sitz von Kraiburg Austria. Diese neuen Produktlinien kommen zu den bestehenden Sortimenten von Industrias del Neumático S.A., der Insa-Turbo-Gesellschaft, hinzu und ergänzen damit das Portfolio des Werks in Alicante. Die Techniker des österreichischen Unternehmens arbeiten bereits an der entsprechenden „Optimierung der Produktionsprozesse“ des Werks. Die mit Kraiburg-Materialien runderneuerten Reifen werden im flächendeckenden Distributionsnetz von Reifenfachhandels- und Werkstattbetrieben der Grupo Soledad in ganz Spanien erhältlich sein. Aber die Pläne der Partner gehen deutlich darüber hinaus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.