people

Beiträge

Externes Rechenzentrum: BMF baut Kooperation mit LEW TelNet aus

,
BMF Rechenzentrum

„Als Anbieter komplexer Softwarelösungen sind wir auf ein leistungsfähiges Rechenzentrum angewiesen. Gerade in der heutigen Zeit wird vieles online erledigt, man denke nur einmal an unseren RDKS-Konfigurator“, erklärt Stefan Klein, Geschäftsführer der Media Information Technology GmbH (BMF), warum man schon seit vielen Jahren mit der LEW TelNet GmbH zusammenarbeitet. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der Lechwerke AG (LEW) und der „Datenspezialist vor Ort“ stellt BMF in ihrem vom TÜV Süd zertifizierten Rechenzentrum Flächen für die firmeneigenen Serversysteme zur Verfügung. Derzeit hat BMF fünf Racks im Rechenzentrum der TelNet GmbH angemietet, drei Datenbankserver und ein gemanagtes Firewall-System ergänzen neben weiteren technischen Einzelleistungen das Portfolio. „Wir werden die Zusammenarbeit weiter ausbauen, um unser Angebot für unsere Kunden weiter optimieren zu können“, sagt Klein mit Blick auf die immer anspruchsvoller und komplexer werdenden Aufgaben rund um den Betrieb eines Rechenzentrums. Hochverfügbare und sichere Unternehmensanwendungen seien auch aus der Reifenbranche nicht mehr wegzudenken, weshalb BMF als Anbieter individueller Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche seinen Kunden verspricht, das Bemühen um ein Maximum an Sicherheit und Fortschritt auch in Zukunft weiter auszubauen. cm

Modul ProSubShop für ProVis4 von BMF: Integrierte Großhandelsfunktion

ProSubShop

Das modulare Baukastensystem ProVis4 der BMF Media Information Technology GmbH (BMF, Augsburg) ist noch kein Jahr auf dem Markt, die Nachfrage nach der Online-Plattform war von Beginn an hoch. BMF präsentiert nun ein weiteres Modul, welches vor allem die Herausforderungen im Bereich des Großhandels bedient. „Durch die Anbindung an Warenwirtschaftssysteme im Hintergrund und einer individuell […]

Zukünftig schreiten BMF und Wheelscompany gemeinsam weiter voran

, ,
BMF und Wheelscompany

Die BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg) und die auf das Rädergeschäft spezialisierte Wheelscompany GmbH aus Neu Wulmstorf bei Hamburg arbeiten eigenen Worten zufolge schon seit langen Jahren zusammen, gehen nun aber eine noch engere Kooperation ein. „Gemeinsam können wir vom Süden bis in den Norden das ganze Land versorgen“, so BMF-Geschäftsführer Stefan Klein. Er und seine beiden Partner bzw. Mitgeschäftsführer bei BMF Gudrun und Wolfgang Brender wollen auf ihrem Weg zukünftig gemeinsam mit der Wheelscompany GmbH bzw. der aus André Rothgänger und Ralf Bumann bestehenden Geschäftsführung des norddeutschen Unternehmens weiter voranschreiten. „Unsere Zusammenarbeit im Bereich des Onlineshops wurde gestärkt. Beide Partner, sowohl BMF als auch wir von der Wheelscompany profitieren noch stärker als in der Vergangenheit vom Know-how des anderen“, erklärt Rothgänger. cm

Personelle Verstärkung bei BMF

,
BMF personelle Verstärkung

Die BMF Media Information Technology GmbH (BMF) hat sich personell verstärkt. Der Anbieter von Softwarelösungen für die Reifen- und Felgenbranche mit Sitz in Augsburg hat Ralph Zeumann (27) und Tobias van Tricht (33) als Projektmanager gewinnen können. „Unser Team ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen, zum einen, was die Manpower betrifft, zum anderen aber […]

RDKS werden sich „nun sicher schnell etablieren“, meint BMF

, ,

Seit 1. November sind Reifendruckkontrollsysteme bei allen neu zugelassenen Fahrzeugen der Klasse M1 bzw. M1G Pflicht, und bei der BMF Media Information Technology GmbH ist man überzeugt, dass sie sich „nun sicher schnell etablieren“ werden. Einen Beitrag dazu bzw. den Handel bei den rund um den Reifenservice damit verbundenen Änderungen im Werkstattablauf unter die Arme […]

Starke Nachfrage nach „ProVis 4“

, , , , ,
BMF ProVis 4

Bei der diesjährigen Reifenmesse hat die BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg) die vierte Generation von „ProVis“ erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert – jetzt soll die als eine Art modularer Baukasten aufgebaute Onlineplattform an den Start gehen und dabei sowohl für den B2B- als auch für den B2C-Bereich umfangreiche sowie zugleich individuelle Systemkonfigurationen ermöglichen. „Unsere Kunden freuen sich schon länger auf den nun anstehenden Abschluss der notwendigen Programmierarbeiten, denn mit ‚ProVis 4’ werden die Anforderungen abgedeckt, die der Markt heute stellt“, erklärt BMF-Geschäftsführer Stefan Klein. Vor allem die individuelle Zusammenstellung sei für die Kunden der Augsburger von Interesse, heißt es. Denn so könne jeweils ein eigenes Shopsystem und ein eigener Konfigurator erstellt werden, sodass insofern mit nur einem einzigen System den unterschiedlichen Anforderungen von Händlern, Handelsorganisationen, Fahrzeug-, Felgen- und Reifenherstellern Rechnung getragen wird. cm

Kooperation von BMF und PPC

,
bmfE

Zwei in der Szene lange bekannte Gesichter haben sich zu einer Kooperation zusammengetan: Stefan Klein, Geschäftsführer der BMF Media Information Technology GmbH aus Augsburg, und Uwe Annas, Geschäftsführer der Kölner PPC Interactive. „Wir wollen unseren Kunden aus dem automotiven Bereich einen starken und überzeugenden Leistungsverbund anbieten. Durch die Kooperation können wir noch schneller und überzeugender […]

BMF-Team erweitert

,
BraunWolfgang

Zwei neue Gesichter ergänzen das bisherige Team der BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg): Wolfgang Braun (29), gebürtig aus Oettingen, sowie Sven Roth (36), ursprünglich aus Fulda stammend. „Wir haben einiges vor, da brauchen wir kompetente Mitarbeiter – wir sind glücklich, dass wir die beiden für uns gewinnen konnten“, so BMF-Geschäftsführer Stefan Klein. BMF bewegt […]

BMF bringt vierte „ProVis“-Generation zur Reifenmesse mit

, , , , ,
BMF ProVis 4 responsive Design

Bei der kommenden Reifenmesse in Essen will die BMF Media Information Technology GmbH aus Augsburg dem Fachpublikum aus der Reifen- und Räderbranche die vierte Version von „ProVis“ präsentieren. Das Baukastensystem stellt eine Onlineplattform dar, die das individuelle Zusammenstellen von Funktionen und Daten ermöglicht. Die neue Version soll alle Anforderungen an ein modernes Shopsystem für B2C und B2B erfüllen und wurde nach Unternehmensangaben für alle gängigen Endgeräte optimiert und vorbereitet sowie durch umfassendes Bild- und Datenmaterial ergänzt. „Das Tool an sich besteht schon länger, spannend sind nun die neuen Möglichkeiten. Auch wenn E-Commerce als Thema schon länger da ist, gewinnt aktuell der Einkauf über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets an Bedeutung“, sagt BMF-Geschäftsführer Stefan Klein. „Der gesamte Bereich Onlineshopping ist heute kein Nice-to-have, sondern ein absolutes Muss. Auf diese Entwicklung haben wir von Beginn an gesetzt“, ergänzt er. cm

RDKS-Unterstützung für Werkstätten durch BMF-Software

, , , ,
BMF RDKS Software

Jedes nach dem 1. November dieses Jahres neu zugelassene Fahrzeug der Klasse M1 muss bekanntlich mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) gemäß ECE-R 64 ausgestattet sein. Damit in der Werkstatt sofort überprüft werden kann, welches Fahrzeugmodell mit welchem System als Erstausrüstung ausgestattet ist, entwickelt die BMF Media Information Technology GmbH aus Augsburg in Zusammenarbeit mit den entsprechenden […]