people

Beiträge

“Automeister”-Partner treffen sich zum Erfahrungsaustausch

,

Unlängst fand zum bereits 41. Mal die Erfahrungsaustauschtagung des “Automeister”-Werkstattkonzeptes statt, das zu dem Reifenhandelsverbund point S gehört und vor Kurzem erst die Zahl von 100 Partnerbetrieben in Deutschland überschritten hat. Dabei ist das System allerdings auch in anderen Teilen Europas vertreten, sodass man nach eigenen Angaben nun auf insgesamt 150 Betriebe in fünf Ländern kommt.

Systemleiter Jörg Dölicke spricht denn auch von einer positiven Entwicklung, wobei damit aber nicht nur eine die wachsende Zahl an “Automeister”-Partnern gemeint sein dürfte. “Ein Garant für den Erfolg der Systemmarke ist unter anderem die hohe Kundenzufriedenheit. Im Rahmen der permanenten Messung konnte über die vergangenen Jahre eine Steigerung der Kundenzufriedenheit in den abgefragten Bereichen wie zum Beispiel Servicequalität oder Preis-Leistungs-Verhältnis erzielt werden”, ist vonseiten der Systemzentrale zu hören.

Und auch mit Blick auf die “Automeister”-Werbebeilage wird von einer positiven Entwicklung berichtet, sei es doch gelungen, deren Auflage seit 2008 mehr als zu verdoppeln. An diesen Trend wird man mit einer neuen, komplett überarbeiteten Werbebeilage anknüpfen wollen. “Grundlage für die neue Beilage waren die Ergebnisse einer umfassenden Kundenbefragung.

Ganz neu ist zudem, dass die ‚Automeister’-Partner die Möglichkeit der Titelseitenindividualisierung haben”, erklärt Stefan Brohs, Leiter Marketing & PR. Des Weiteren steht den Partnern des point-S-Werkstattkonzeptes mit dem Modul Fahrzeughandel eine Vermarktungsplattform zur Verfügung, die stetig weiter wächst so wie zuletzt etwa durch die Aufnahme der Firma Niedermayer als weiterem Großhändler. “Insbesondere die Einbindung dieser Plattform in die ‚Automeister’-Händlerinternetseiten stellt für die Partner einen besonderen Mehrwert dar”, findet Dölicke, der außerdem von einem starken Interesse der Partner an der Erfahrungsaustauschtagung begleitenden Ausstellung der Industriepartner berichten kann.

Markteinführung: Autoglas-Profi Konzept von point S kommt

Auto Glas Profi tb

Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase startet point S den Rollout seines Autoglas-Profi-Konzepts. Im Rahmen der Regionaltagungen stellte Hinrich Hinrichs, Leiter operatives Geschäft, den Gesellschaftern der point S das neue Konzept vor. Hierfür konnte er auf die Erfahrungen einer ausgedehnten Testphase zurückblicken und erläuterte die einzelnen Bestandteile.

Im Kern umfasst dieses Konzept Schulungen, Werkstattausstattung, die entsprechenden Bestell- und Kalkulationsplattformen, ein eigenständiges Vermarktungskonzept sowie die TÜV-Rheinland-Zertifizierung. Mit Saint-Gobain Sekurit hat point S einen leistungsfähigen Partner, welcher über eine langjährige Erfahrung in diesem Geschäftsfeld verfügt und somit eine wichtige Säule des Konzeptes ist. “Die Vorteile aus dieser Partnerschaft sind für uns enorm.

Regionaltagungen der point S: Informationen fürs neue Jahr

Koerbler Rolf tb

Unter dem Motto “point S 3.0” startete point S mit den Regionaltagungen in das neue Jahr. “2013 ist für point S ein besonderes Jahr.

Branchenkenner wissen, dass die deutsche point-S-Organisation in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Es ist eine ganz besondere Ehre für mich, gemeinsam mit meinem Team und unseren Händlern dieses tolle Jubiläum zu feiern”, kommentierte point-S-Geschäftsführer Rolf Körbler. Und im Jubiläumsjahr habe point S eine Menge zu bieten, sodass die Regionaltagungen dazu genutzt wurden, die Gesellschafter entsprechend ausführlich zu informieren.

Regionaltagungen der point S: Mehr Zeit zur Kommunikation

pS Reifenlabel tb

Point S startete jetzt mit den Regionaltagungen in die Wintersaison. Das Erfolgsrezept der Veranstaltungen sei es gewesen, insgesamt mehr Zeit zur Kommunikation innerhalb der Tagungen anzubieten. “Im Rahmen der Vorbereitungen zu den Regionaltagungen haben wir gemeinsam mit unseren Gesellschaftern diesen Ansatz erarbeitet und hierfür tollen Zuspruch erhalten”, so point-S-Geschäftsführer Rolf Körbler.

Dieser Ansatz habe vorgesehen, die Gesellschafter über die langfristige Ausrichtung ihrer Kooperation zu informieren sowie im Rahmen einer Fragestunde offene Punkte zu klären. Die Kooperationszentrale habe die Regionaltagungen auch dazu genutzt, um die Gesellschafter auf den aktuellen Stand zum Thema EU-Reifenlabel zu bringen. So seien dazu auch die verschiedenen Instrumente und Maßnahmen vorgestellt worden, insbesondere die Marketingtools wie z.

B. die PoS-Materialien in Form von Flyern, Aufstellern etc. Auch wurde die Integration des EU-Labels auf den Onlineplattformen vorgestellt.

“Bereits seit Anfang September informieren wir unsere Kunden über die Internetseiten unserer Gesellschafter sowie über unser Online-Reifenportal Reifenwechsel.de”, erläutert Stefan Brohs, Leiter Marketing & PR. Für den Start zum 1.

November 2012 sei eine Vielzahl an Maßnahmen im Bereich der EDV nötig gewesen. Hier habe man dank der zentralen EDV-Abteilung der point S alles rechtzeitig erledigen können. Ralf Matwin, Leiter EDV, informierte entsprechend darüber.

Point-S-Versammlung: „Wettbewerbsfähigkeit durch geschlossenes Handeln“

IMG 9517 tb

Auch wenn zurzeit die Stimmung auf dem deutschen Reifenmarkt nicht die allerbeste ist, die Mitglieder der point S Deutschland GmbH verbreiteten anlässlich ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung Ende vergangener Woche in Mainz viel Positives, sehen sie sich doch als Teil eines starken, industrieunabhängigen Händlerverbundes. Vielfaches Lob für seine sachlichen und sachkundigen Auftritte erfuhr dabei Rolf Körbler, der seine erste JHV als alleiniger point-S-Geschäftsführer zu bewältigen hatte und gleich eine Diskussion über das sechs Jahre alte Kosten-/Gebührenmodell der Kooperation anstieß. Die angekündigte Gewinnausschüttung in Höhe von einer Million Euro aus dem Geschäftsjahr 2011, das dem Vernehmen nach zu den “erfolgreichsten Jahren” überhaupt zählt, wurde ebenfalls positiv aufgenommen.

Point-S-Einkaufsdirektor Völke geht – Verschobene Machtverhältnisse?

Voelke Thies A tb

Thies A. Völke und die point S Deutschland GmbH gehen künftig getrennte Wege. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in der Kooperationszentrale in Ober-Ramstadt heißt, habe der Einkaufsdirektor zum Ende Juni seinen Vertrag mit der Kooperation “auf eigenen Wunsch” hin gekündigt.

Laut point-S-Zentrale habe Völke “persönliche Gründe” für seine Entscheidung angegeben. Thies A. Völke selber mochte gegenüber dieser Fachzeitschrift keine Angaben zu seiner Kündigung machen, außer dass er sie bestätigte.

Neue point S: Wandel nach innen und Überzeugung nach außen

point S Deutschland tb

Nachdem point S in Deutschland siebeneinhalb Jahre von Doppelspitzen geführt wurde, setzt die Kooperation jetzt wieder auf einen einzigen Geschäftsführer: Rolf Körbler. Bis zur Abberufung von Mitgeschäftsführer Jürgen Benz im Dezember war Körbler für IT und Controlling zuständig. Unter seiner alleinigen Geschäftsführung soll sich nun einiges bei point S ändern.

Etwa der Führungsstil und die interne Kommunikation, aber auch die Betreuung der Gesellschafter und der weitere Ausbau von “point S” als Marke mit einer klaren Ausrichtung und einem hohen Wiedererkennungswert, außerdem die europäische Zusammenarbeit, die jetzt vertieft werden soll. Ganz oben auf der To-do-Liste sieht Rolf Körbler auch den weiteren Ausbau des Zentraleneinkaufs. In einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärte er gemeinsam mit Jürgen Pischinger und Heinrich Steinmetz vom point-S-Gesellschafterrat, was die Zukunft für Deutschlands größte unabhängige Reifenhandelskooperation bringen soll.

Neue point S: Wandel nach innen und Überzeugung nach außen

,
Button NRZ

Nachdem point S in Deutschland siebeneinhalb Jahre von Doppelspitzen geführt wurde, setzt die Kooperation jetzt wieder auf einen einzigen Geschäftsführer: Rolf Körbler. Bis zur Abberufung von Mitgeschäftsführer Jürgen Benz im Dezember war Körbler für IT und Controlling zuständig. Unter seiner alleinigen Geschäftsführung soll sich nun einiges bei point S ändern.

Etwa der Führungsstil und die interne Kommunikation, aber auch die Betreuung der Gesellschafter und der weitere Ausbau von “point S” als Marke mit einer klaren Ausrichtung und einem hohen Wiedererkennungswert, außerdem die europäische Zusammenarbeit, die jetzt vertieft werden soll. Ganz oben auf der To-do-Liste sieht Rolf Körbler auch den weiteren Ausbau des Zentraleneinkaufs. In einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärte er gemeinsam mit Jürgen Pischinger und Heinrich Steinmetz vom point-S-Gesellschafterrat, was die Zukunft für Deutschlands größte unabhängige Reifenhandelskooperation bringen soll.

Regionaltagungen der point S im Frühjahr 2012

Frankfurt, Hamburg, Dresden, Düsseldorf und Günzburg waren die Stationen der diesjährigen Regionaltagungen der Reifenhändlerkooperation point S. Gesellschafterrat und Geschäftsführung informierten die Gesellschafter über den Status quo..

“Man erkennt: Die point S ist wieder da”

Benz Juergen tb

Point S, die größte Kooperation unabhängiger Reifenhändler in Deutschland, zeigte sich auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung “stark wie nie”. Unter diesem Motto hatte die Zentrale für Ende Juni nach Fulda einladen und konnte dort über 500 Gäste zu einer zweitägigen Veranstaltung mit zahlreichen Höhepunkten begrüßen. Die Stimmung unter den point-S-Gesellschaftern scheint gut zu sein; Entlastungen wurden erteilt und mit Applaus zu den Redebeiträgen der Protagonisten nicht gegeizt.

Das Unternehmen beschäftigt sich heute wieder mit Lösungen für aktuelle Herausforderungen und nicht mehr mit sich selbst, wie noch vor wenigen Jahren, auch wenn manch einer mit Skepsis den internationalen Expansionsdrang der Kooperation beobachten mochte. Aber die Ergebnisse des Geschäftsführer-Duos Jürgen Benz und Rolf Körbler können sich eben sehen lassen.

.