business

Beiträge

Com4Tires-Frühjahrstagung: „Starke Leistungen für starke Partner“

Unter dem Motto „starke Leistungen – starke Partner“ fand Ende Februar die Frühjahrstagung der von Reifen Gundlach getragenen freien Händlerkooperation Com4Tires statt. Mehr als 70 Handelspartner, Interessenten und Dienstleister trafen sich in Deidesheim, um das anstehende Frühjahrsgeschäft im Einzelhandel strategisch zu planen. Seit der letzten Tagung im Sommer 2003 haben sich immerhin über 20 neue Partner der Kooperation angeschlossen, die auf Basis innovativer Leistungsbausteine den Einzelhandel dabei unterstützen will, mehr Ertrag zu generieren und den Betrieb vor Ort in eine gewinnorientierte Marktposition zu versetzen.

„Wir werden uns an den Leistungen für unsere Partner messen lassen und nehmen unseren Slogan im Logo ‚compromisslos gut’ sehr ernst. Das heißt: Wir agieren konsequent im Markt, und die Kooperation wird weiter wachsen. Com4Tires wird also künftig noch stärker im deutschen Reifenmarkt vertreten sein“, ist Konzeptmanager Reinhard Holzhausen überzeugt.

Metall- und Snap-in-Ventil zu neuem Ventiltyp kombiniert

26029 4112

Die Eigenschaften eines Metallventils und eines so genannten Snap-in-Ventils hat Tip Top Stahlgruber miteinander kombiniert und damit einen völlig neuen Ventiltyp kreiert. Dieser vereint nach Aussagen des Unternehmens die Vorteile der beiden Ventiltypen – hohe Sicherheit und einfache Installation – zu einem günstigen Preis. Der vernickelte Metallkörper ist demnach mit einer Spezialgummidichtung versehen und für Reifendrücke über 10 bar konstruiert, während „normale“ Snap-in-Ventile gemäß ETRTO-Standards üblicherweise nur für Drücke bis maximal 4,75 bar zugelassen seien.

„Somit ist dieser Ventiltyp vor allem für den Transporterbereich geradezu prädestiniert, während hier herkömmliche Snap-in-Ventile Probleme bereiten können“, sagt der Anbieter. Da es sich im Fahrbetrieb nur begrenzt verbiege, lasse es sich auch bei Fahrzeugen verbauen, die Geschwindigkeiten über 210 km/h erreichen. Das Ventil wird in den üblichen Größen TR 412, TR 413, TR 414 und TR 418 angeboten.

Traktorreifen reparieren mit Stahlgrubers „Vulcstar“

Da viele Agrarbereifungen inzwischen schlauchlos sind, wird nach Aussagen von Tip Top Stahlgruber bei deren Reparatur im Schadensfall ein Reparaturpflaster nötig, das direkt auf der Innenseite des Reifens aufgebracht und anschließend vulkanisiert werden muss. Um dabei einen gleichmäßigen Druck im Bereich der Profilstollen zu erhalten, hat das Unternehmen ein „Vulcstar“ genanntes Vulkanisiergerät entwickelt, das sich mit einem flexiblen Granulatbett allen Profilen und Konturen von Reifen bis zu einer maximalen Breite von 700 Millimetern anpassen können soll..

Fit in Sachen Lkw-Pannenservice

25487 3734

Ein Lkw-Radwechsel in weniger als fünf Minuten? Das ist möglich! Beim fünften Pannencup der Top Service Team-Trainingsakademie benötigte Cup-Sieger Dirk Enckhusen, Niederlassungsleiter der Helm Reifen-Spezial-Betriebe aus Hamburg, genau 4 Minuten und 19 Sekunden, um einen vermeintlich havarierten Lkw abzusichern, das „defekte“ Rad abzumontieren, ein Mal den Lkw zu umrunden, ein neues Rad vorschriftsmäßig anzubringen und […]

Tip Top Stahlgruber veranstaltete Inhouse-Messe

25413 3700

Kunden auf die eigenen Produkte aufmerksam zu machen, ist die eine Sache. Die eigenen Mitarbeiter in einem professionellen Rahmen auf Neuheiten im Produktportfolio hinzuweisen und ihnen gleichzeitig die notwendige Motivation für das anstrengende Alltagsgeschäft zu geben, ist mit Sicherheit ebenso aufwendig wie auch notwendig. Aus diesem Grund hatte Tip Top Stahlgruber vom 9.

bis zum 11. September eine Inhouse-Messe in Poing bei München, dem Sitz des Unternehmens, veranstaltet. An den drei Tagen ging es den Veranstaltern darum, „dass wir unserem Verkaufsapparat sehr kompakt die Neuheiten aus unserem Programm herüberbringen“, sagt Stefan Klopfer, Verkaufsleiter bei Tip Top Automotive Deutschland.

Stahlgruber-Stiftung: Termine für Fortbildungskurse 2004 stehen fest

Die Stahlgruber-Stiftung hat jetzt die Termine für eine Reihe von Fortbildungskursen im nächsten Jahr festgelegt. Angeboten werden insgesamt 18 über das Jahr verteilte Reifenreparaturkurse, die durch zwei Termine speziell für die EM/AS-Reifenreparatur ergänzt werden. Hinzu kommen noch themenspezifische Fortbildungsangebote im Bereich Achsvermessung, Reifenservice mit Reifendruckkontrollsystemen, Fahrwerksservice, Heiß- und Kaltrunderneuerung sowie Klimaanlagen.

Anmeldungen bzw. nähere Informationen können unter der E-Mail-Adresse sekretariat@stahlgruber-stiftung.de sowie der Telefonnummer 089/71002-109 (Fax: 089/71002-106) vorgenommen/eingeholt werden.

Außerdem sind die jeweiligen Kursbeschreibungen unter www.stahlgruber-stiftung.de im Internet abrufbar.

„Starterkit“/Programmiergerät für Reifendruckluftkontrollsysteme

Mit dem so bezeichneten „DKS-Kit“ will Tip Top Stahlgruber dem Reifenhandel eine solide Grundausstattung für aktuelle Kfz-Typen an die Hand geben, die mit Beru- bzw. Schrader-Reifendruckkontrollsystemen ausgerüstet sind. Die Metallbox bietet dabei die Möglichkeit zur Aufbewahrung von Einzelteilen (Ventile, Sensoren, Radelektroniken) und soll ferner alle notwendigen Werkzeuge zur fachgerechten Montage der Komponenten enthalten.

Stahlgruber-Informationen zum Thema Reifenreparatur an Run-Flats

24134 3469

Tip Top Stahlgruber hat eigenen Aussagen zufolge Informationen zum Thema Reparaturwürdigkeit von Notlaufreifen – so genannten Run-Flats – gesammelt, ausgewertet und durch eigene Versuche nachvollzogen. „In der Lauffläche sind Reparaturen mit den üblichen Reparaturkörpern – zum Beispiel mit ‚Minicombi‘ von Tip Top Stahlgruber – möglich, aber es gelten Einschränkungen der Reifenhersteller für das jeweilige System“, lautet eines der Ergebnisse dieser Untersuchungen. Mangels Erkenntnissen zum Verhalten des Reifens bei erneutem Druckverlust seien Reparaturen an der Seitenwand von Notlaufrädern jedoch bisher oft nicht erlaubt.

„Bei sichtbaren Überlastungen mit zusätzlichen Schäden an der Reifeninnenseite des Notlaufrades sind Reparaturen nicht mehr möglich und werden vom Reifenfachmann abgelehnt“, so ein weiteres Statement. Darüber hinaus sei eine Reparatur – wie bei herkömmlichen Pkw-Reifen auch – nicht mehr sinnvoll, wenn die Restprofiltiefe nahe dem gesetzlichen Mindestwert von 1,6 Millimetern liege.

.

Stahlgruber-Seminare

Zur TIP TOP-Reifenreparatur veranstaltet die Stahlgruber GmbH in den Verkaufshäusern Halle (2.9.), Dresden (4.

9.), Regensburg (7.10.

), Ingolstadt (9.10.), Würzburg (28.

10.), Schweinfurt (30.10.

), Gröbenzell (13.11.) und Korbach (27.

11.) Seminare mit theoretischen und praktischen Inhalten. Zum Thema Reifendruck-Kontrollsysteme finden zwischen dem 22.

7. und 3.12.

in nahezu allen Stahlgruber-Verkaufshäusern ebenfalls Seminare statt. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenlos und finden jeweils zwischen 18.30 und 20.

Stahlgruber-Gewinnspiel

“Auto Service Praxis Online” und Stahlgruber haben ein Gewinnspiel (unter www.autoservicepraxis.de/gewinnspiel) mit Preisen im Gesamtwert von 2.

000 Euro gestartet: Die Preise reichen von der Montiermaschine bis zum Multifunktions-Werkzeug. Übrigens: Innerhalb des Produktbereichs „Reifenservice“ stehen bis zum 23. Juni, dem Einsendeschluss, die richtigen Antworten.