Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen, die ihr Sortiment über den Onlinemarktplatz Alfah Parts anbieten wollen, können die Anbindung an diesen Vertriebskanal ab sofort mittels der „Connect“ genannten Middleware der Speed4Trade GmbH realisieren. Die offene Schnittstelle ermöglicht darüber hinaus auch das Anbinden eigener Marktplätze und die Hinzunahme weiterer B2C- und B2B-Handelsplattformen (Amazon, Ebay, Tyre24, Real etc.). […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Bukau-Torsten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-23 10:34:532019-07-23 10:34:53Anbindung des Teilemarktplatzes Alfah Parts über „Connect“ möglich
Real ist eine Vertriebslinie des Handelsunternehmens Metro und betreibt unter www.real.de einen Marktplatz, über den online eine große Bandbreite an Produkten angeboten wird. Im Bereich Kfz zählen dazu unter anderem auch Reifen. Damit Autoteile- und Reifenhändler darüber ihre Produkte verkaufen können, stellt der Softwareentwickler Speed4Trade über seine „Connect“ genannte Lösung eine entsprechende Anbindung für diesen und andere Marktplätze (Tyre24, Check24, eBay etc.), zur Verfügung. Dabei soll gerade die Real-Ersatzteilekategorie jüngst einige Verbesserungen erfahren haben etwa in Form einer neuen Filteroption oder einer überarbeiteten Produktsuche. „Das macht den Handelsplatz für Kfz-Teile- und -Reifenhändler wirkungsvoller“, ist man bei dem in Altenstadt ansässigen IT-Unternehmen überzeugt. „Für Händler ist der Marktplatzhandel erfolgversprechend, denn der Onlineabsatz von Kfz-Ersatzteilen und Reifen befindet sich im Wachstum: Weltweit haben 29 Prozent der Käufer von Autoersatzteilen, Reifen oder Zubehör angegeben, den letzten Teilekauf online getätigt zu haben. Das entspricht einem Zuwachs von rund 20 Prozent innerhalb eines Jahres“, so die Altenstädter unter Berufung auf die 2018er-Ergebnisse des sogenannten Autoteileonlinemonitors (ATOM) des Marktforschungsunternehmens Kanter (früher: Kanter TNS). cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der Speed4Trade GmbH aus Altenstadt steht eigenen Worten zufolge das erste Halbjahr ganz im Zeichen diverser Events der Automotive-Branche. Soll heißen: Der Softwareanbieter engagiert sich bei drei Fachveranstaltungen der Automobil-, Teile- und Reifenbranche, um so hinsichtlich aktueller Trends auf dem Laufenden zu bleiben, von denen potenzielle und bestehende Kunden profitieren können. Abgesehen davon, dass man am 27. Februar bei der Automobilwoche-Konferenz in München Flagge zeigen wird, fungiert das Unternehmen nicht zuletzt deshalb zudem als Sponsor bei der Aftermarket Conference der CLEPA (Comité de Liaison Européen des Fabricants d’Équipements et de Pièces Automobiles) und dem Aftermarket-Forum von Wolk After Sales Experts in Brüssel respektive Frankfurt am Main. Spezialisiert auf digitale Lösungen für den Teile- und Reifenhandel, werden die Altenstädter jeweils ein E-Commerce-Expertenteam zu den drei Veranstaltungen entsenden bestehend aus Wolfgang Vogl, Director Business Development, sowie Christian Jakob, Director Consumer Consulting & Services. Beide verfolgen Marktveränderungen unter anderem im Rahmen von Projekten mit Kunden wie Continental, Reiff oder Kfzteile24. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Vogl-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-25 15:20:512019-02-25 15:21:48Softwareanbieter Speed4Trade bei zahlreichen Fachveranstaltungen dabei
Nach dem im Herbst 2017 veröffentlichen Erstlingswerk gibt der Softwarehersteller Speed4Trade jetzt einen neuen Trendreport mit Berichten zu aktuellen Aftersales-Fokusthemen heraus. Diesmal wird dabei ein Schwerpunkt auf digitale Handelsplattformen gelegt. Dazu soll der Trendreport auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse rund um den Kfz-Aftermarket bieten und beleuchten, wie sich der Markt entwickelt und worauf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Speed4Trade-Trendreport-1-2019.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-25 10:01:332019-01-25 10:01:38Digitale Handelsplattformen im Fokus des neuen Speed4Trade-Trendreports
Laut dem Softwarehaus Speed4Trade entscheiden im digitalen Reifen- und Felgenhandel acht Faktoren über den Erfolg rund um die Verwendung von Komplettradkonfiguratoren im eigenen Webshop. Welche genau das sind bzw. worauf Händler bei der Einführung einer solchen Lösungskomponente achten sollten, hat das Unternehmen in einer Broschüre zusammengefasst. Ähnlich aufgebaut wie ein Whitepaper, soll das 16-seitige Werk […]
Die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH (Reutlingen), die als größter herstellerunabhängiger Reifenhändler Deutschlands gilt, arbeitet in Sachen E-Commerce bereits seit rund zehn Jahren mit dem Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt zusammen. „Im Aftersales-Umfeld und speziell im Reifenhandel verfügt das Team über sehr viel Expertise und Know-how“, begründet dies Dr. Jan Herstell, Chief Digital Officer von Reiff Reifen und Autotechnik GmbH. Speed4Trade ist von dem seit vergangenem Jahr zu European FinTyre Distribution Limited (EFTD) gehörende Unternehmen beispielsweise schon mit der Erstellung von Shops wie unter anderem dem unter www.reifendiscount.de betraut worden. Demnach kommt dabei das auf den Komplettradhandel ausgerichtete und „Commerce“ genannte Shopsystem der Altenstädter zum Einsatz, während „Connect“ für die Reifendiscount-Anbindung an die Marktplätze eBay und Amazon sorgt. Basierend auf den augenscheinlich guten Erfahrungen der bisherigen Zusammenarbeit beider Seiten und nach der zuletzt noch vor dem diesjährigen Umrüstgeschäft erfolgten Implementierung von Speed4Trades Reifen- und Felgenkonfigurator „Wheel“ in den B2C-Shop Reifendiscount will das Reutlinger Reifenhandelsunternehmen eigenen Angaben zufolge weitere Projekte mit dem Softwarehersteller verwirklichen. cm
Die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH (Reutlingen) gilt als größter herstellerunabhängiger Reifenhändler Deutschlands und gehört seit vergangenem Jahr zu European FinTyre Distribution Limited (EFTD)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Herstell-Dr.-Jan.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-30 09:01:082018-10-30 09:01:08Weitere gemeinsame Projekte von Reiff und Speed4Trade in Planung
Der Wandel im automobilen Aftermarket nimmt Fahrt auf. Es geht darum, den Zugang zum Kunden neu zu erschließen. Anbieter müssen neue Strategien entwickeln und dort präsent sein, wo der Kunde ein Angebot erwartet. Speed4Trade präsentiert auf der Automechanika vom 11. bis 15. September in Frankfurt, wie verschiedenste Akteure aus Teilehandel und -industrie ihre digitalen Handelsaktivitäten auf Basis der neuen, zukunftsstarken Commerce-Plattform aufbauen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Softwarehaus Speed4Trade hat sich auf E-Commerce-Lösungen spezialisiert – auch und gerade für den Kfz-Teile- und Reifenhandel. Über ihre Produkte hinaus will das Unternehmen auch sonst die Branche in Sachen Digitalisierung unterstützen. Deshalb hat man von einiger Zeit eine entsprechende Videoreihe rund um den digitalen Wandel gestartet. Jetzt bekommt die Serie unter dem Titel „So […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/07/Vogl-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-07-09 11:29:382020-04-07 10:40:00Zuwachs für Videoreihe „So geht Digitalisierung“
Der Softwarehersteller Speed4Trade stellte auf der Tire Cologne seinen Komplettradkonfigurator Wheel und seine E-Commerce-Lösungen für den digitalen Vertrieb von Reifen, Kfz-Teilen, Zubehör und Services vor. Den Messeauftritt rundeten Fachvorträge von Experten über die Digitalisierung in der Reifenbranche ab. Der Digitalisierung hatten die Veranstalter der Messe einen großen Stellenwert eingeräumt: Auf der Sonderfläche „Digital Reality“ in […]
Nachdem Speed4Trade und JFnetwork unlängst erst eine Kooperation geschlossen haben rund um einen fortschrittlichen Komplettradkonfigurator, wird ersteres Unternehmen bei der kommenden „The Tire Cologne“ einen Schwerpunkt seiner Präsentation bei der Messe auf die „Wheel“ genannte Anwendung legen. Vor Ort wird der Softwarehersteller einen Livetest der Software anbieten, für den Interessenten vorab online einen Termin vereinbaren können. Abgesehen davon will das kürzlich dem BRV beigetretene Unternehmen in Köln freilich noch weitere seiner Konzepte rund um den digitalen Reifenhandel zeigen. Dazu gehört beispielsweise die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung, die als zentrale Integrationsplattform ERP-Systeme des Teile- und Reifenhandels mit Plattformen wie eBay, Amazon oder Onlineshops verzahnen und Verkaufsprozesse automatisieren können soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Speed4Trade-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-04 13:57:512018-04-04 13:57:51Livetest des neuen Speed4Trade-Komplettradkonfigurators bei „Tire Cologne” möglich