business

Beiträge

Werkstätten zufrieden mit Sun-Abgastester „DGA 2500“

38424 10750

Laut Snap-on Diagnostics setzen viele Werkstätten das Abgasdiagnosegerät „DGA 2500“ nicht „nur“ als Abgastester ein, sondern auch für komplexe Fehlerdiagnosen. Denn das Gerät wird seitens Sun mit einem Scantool für eben solche weiteren Diagnoseaufgaben kombiniert. „Ein klarer Mehrnutzen, von dem Werkstätten in der Arbeitspraxis profitieren“, ist der Werkstattausrüster überzeugt und verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass die Anwender offenbar nicht mit Lob – beispielsweise für die klare Bedienung des Gerätes oder den Kundenservice – sparen.

„Gelebte“ Achsvermessung

38314 10696

Werkstattleiter Uwe Nicolai (46) ist erst nach der Übernahme von Reifen Seher durch Bridgestone in die Friedberger Filiale gekommen, die heute unter First Stop firmiert, aber weiterhin den Zusatz im Namen trägt „Reifen Seher“. Vorher war der Kfz-Meister bei Mercedes und er habe sich verbessern wollen, sagt er. Mit dem Auf- und Ausbau des Autoservice hat er auch gleich eine Aufgabe gefunden, mit der er sich profilieren konnte.

Snap-on ordnet Geschäftsbereiche neu

Der amerikanische Snap-on-Konzern will seine Aktivitäten auf dem deutschen Markt mit neuen Strukturen stärker bündeln. Zu diesem Zweck seien die Bereiche Bahco Belzer, EQS und Sun Diagnostics unter dem Dach der neuen SNA Germany GmbH mit einheitlichem Gerichtsstand in Wuppertal zusammengefasst worden, schreibt Auto Service Praxis. Für die Kunden ändere sich nichts.

Die Marke Sun werde auch weiterhin die Schwerpunktbereiche Onboard-Diagnose, Abgasdiagnosetestgeräte, Klimaanlagenwartung sowie Diagnose- und Informationssoftware abdecken. Neu sei, dass Sun ab sofort im Unternehmensbereich Snap-on Diagnostics agiert. Damit wolle der Konzern sein Gesamtpaket an Produkten und Leistungen weiter verdeutlichen und Synergien stärker nutzen.

Pkw-Rollenbremsenprüfstand mit berührungsloser Fahrzeugerkennung

37093 10138

Der neue Bremsenprüfstand brekon 2000 von Hofmann bzw. BDE 2205 von Cartec ist der erste Prüfstand, der mit berührungsloser Fahrzeugerkennung arbeitet. Er ist zudem mit der neuen felgenschonenden „Rimguard-Technologie“ ausgestattet und benötigt keine Tastrollen.

Snap-on-Werkzeuge können Mechaniker überzeugen

(Akron/Tire Review) Der US-amerikanische Werkstattausrüster Snap-on Inc. hat im vergangenen Jahr insgesamt sieben „Technician’s Choice“-Auszeichnungen von Frost & Sullivan erhalten. Die Awards, die sich auf Umfragen in den USA und in Großbritannien stützen, sollen Anfang Februar in Kalifornien formell übergeben werden.

Opel zertifiziert 3D-Achsmessgeräte von John Bean und Hofmann

36020 9555

Nach Mercedes-Benz, Citroën, Peugeot und einigen anderen Automobilherstellern erteilt nunmehr auch Opel die weltweite Zertifizierung für die 3D-Achsmessgeräte der Serie Visualiner von John Bean sowie geoliner von Hofmann, zwei Marken der Snap-on Equipment GmbH. Die Messgeschwindigkeit und -genauigkeit seien wesentliche Gründe für diese Zertifizierungen gewesen, schreibt der Werkstattspezialist.

.

Snap-on übernimmt Datenbankspezialisten

Die Snap-on Inc. mit Sitz in Kenosha (Wisconsin/USA) wird ProQuest Business Solutions für rund 500 Millionen US-Dollar übernehmen. ProQuest Business Solutions ist einer der führenden Anbieter bei Anwendungen im Produkt-Support für die Automobilindustrie und bietet etwa Online-Kataloglösungen für Hersteller und Handel an.

Beim Werkstattausrüster Snap-on werde den Datenbankspezialisten ProQuest Business Solutions als eigenständigen Einheit fortgeführt, heißt es dazu in amerikanischen Medien. Die Übernahme muss in den USA kartellrechtlich noch abgesegnet werden. Snap-on hat einen Jahresumsatz von 2,4 Milliarden Dollar.

Automechanika: Werkstattausrüster gewohnt stark vertreten

35492 9259

Die alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindende Automechanika ist vor allem auch die wichtigste Messe für die Anbieter von Werkstattausrüstungen. Wer einmal die zum Ausstellungsbereich „Repair & Maintenance“ gehörenden Hallen durchschritten hat, wird dies nicht ernsthaft in Zweifel ziehen. Nirgendwo sonst sieht man einen so geballten Auftritt von Anbietern, die ihr Engagement bzw.

ihre Produkte für dieses Marktsegment zeigen wollen. Und nirgendwo sonst ist zudem der Andrang der Besucher so groß, gibt es doch regelmäßig zahlreiche neue Maschinen und Werkzeuge zu sehen – auch und gerade vor allem für Reifenservicebetriebe.

.

Cartec gehört nun ganz zum Snap-on-Konzern

Wie Autoservicepraxis berichtet, hat der amerikanische Werkstattausrüster und Werkzeughersteller Snap-on den im bayerischen Unterneukirchen ansässigen Werkstattausrüster Cartec nun vollständig übernommen, nachdem der Konzern bereits seit 1998 eine – wie es heißt – „erhebliche Beteiligung“ an dem 1972 von Richard Langlechner gegründeten Unternehmen gehalten hatte. Cartec entwickelt und produziert Brems-, Fahrwerks- und Leistungsprüfstände für Personenwagen und Nutzfahrzeuge. Als Geschäftsführer der Cartec GmbH fungiert demzufolge schon seit einigen Monaten Klaus Kirstätter – Richard Langlechner stehe dem Unternehmen aber noch einige Zeit als Berater zur Verfügung.

„DGA-2500“ – überarbeitete Abgasdiagnosecomputer von Sun

34787 8937

Anlässlich der Automechanika 2006 will der Geschäftsbereich Sun Diagnostics der Snap-on Holdings GmbH eine Reihe neuer Diagnosegeräte für Kfz-Werkstätten präsentieren. Dazu gehört unter anderem der in einigen Funktionen überarbeitete Abgasdiagnosecomputer „DGA 2500“, der beispielsweise durch einen Flachbildschirm (20 Zoll) sowie ein komplett neu gestyltes Gerätedesign gekennzeichnet ist. Bei der neuen „DGA-2500“-Baureihe wird laut Anbieter auch eine Anbindung des Handheld-Diagnosegerätes „MODIS“ für AU-Zwecke möglich sein.

Zu der Frankfurter Messe will Sun Diagnostics darüber hinaus seine kürzlich im Markt eingeführten Klimaanlagenwartungsgeräte „KoolKare Blizzard“ und „KoolKare Breeze“ (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) mitbringen. „Seit seiner Einführung wurde das Servicegerät ‚KoolKare Breeze’ aufgrund seines günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses in starkem Maße von Kfz-Werkstätten nachgefragt, die erstmals in den Bereich Klimaanlagenservice investieren wollen“, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens.

.