Die Leser der US-Fachzeitschrift “Professional Tool & Equipment News” (PTEN) haben gleich drei Innovationsauszeichnungen für das Jahr 2010 an den Werkzeug- und Werkstattausstattungsanbieter Snap-on Inc. (Kenosha/Wisconsin) vergeben. Darunter ist ein Preis für einen automatischen Reifenwechsler namens “Quadriga”, bei dem die Lasertechnologie “Smart Vision” zum Einsatz kommt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-11-17 09:39:002010-11-17 09:39:00Preis für automatischen Reifenwechsler von Snap-on in den USA
Mit der Resonanz der Automobilbranche auf den Messeverbund aus AMITEC, AMICOM und der neuen AMISTYLE vom 9. bis 13 April 2011 zeigt sich die Leipziger Messe GmbH zufrieden. Denn schon Anfang November und damit zwei Wochen vor dem Anmeldetermin bzw.
ein halbes Jahr vor Messebeginn sollen zahlreiche marktführende Unternehmen ihre Teilnahme bereits bestätigt haben. Der Messedreier aus AMITEC (Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service), AMICOM (Branchenmesse für Unterhaltungs-, Kommunikations- und Navigationstechnik im Fahrzeug) und AMISTYLE (Messe für Car-Styling, Individualisierung, Umrüstung und Service) bündele verschiedene Bereiche des Aftermarktes und schaffe damit für Aussteller, Fachbesucher und Privatpublikum vielfältige Synergien, sagt die Messegesellschaft, die mit der parallelen Durchführung der Veranstaltungen eine Produktfamilie etabliert sieht, welche die Branche umfassend abbilde. “Mit diesem Verbund haben wir eine für Deutschland einzigartige Messekombination entwickelt, die den Standort Leipzig auch im AMI-freien Jahr 2011 zum zentralen Treffpunkt für Fachbesucher und Autoenthusiasten macht”, meint Projektdirektor Matthias Kober.
Für die mittlerweile 14. Auflage der AMITEC haben demnach bereits Unternehmen wie Ad Augros, Berner, Förch, Haweka, Magneti Marelli, Snap-on, oder Würth ihr Kommen zugesagt, und zur AMICOM werden 2011 unter anderem JVC, Kenwood, Magnat und Pioneer erwartet. “In zahlreichen Gesprächen und Telefonaten bestätigen uns Automobilhersteller mit Individualisierungs-, Originalteile- und Zubehörprogrammen sowie Tuner, Zubehöranbieter und Umrüster ihr Interesse am neu entwickelten Messekonzept”, verspricht sich Kober auch eine erfolgreiche Premiere der AMISTYLE.
Der amerikanische Werkstattausrüster Snap-on Inc. konnte im zurückliegenden Quartal seinen Umsatz um 12,3 Prozent auf 635,1 Millionen Dollar (463 Millionen Euro) steigern. Im gleichen Zeitraum stieg der Gewinn um ganze 83 Prozent auf 46,5 Millionen Dollar (34 Millionen Euro).
Während die Geschäftseinheit “Tool Group” ihren Umsatz um 10,8 Prozent auf 258,7 Millionen Dollar steigern konnte, legte die Einheit “Repair Systems & Information” um 8,1 Prozent auf 207,4 Millionen Dollar zu. In den ersten drei Geschäftsquartalen konnte das Unternehmen mit Sitz in Kenosha (Wisconsin/USA) seinen Umsatz um 10,2 Prozent auf 1,92 Milliarden Dollar (1,399 Milliarden Euro) steigern. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2010-10-25 14:24:002010-10-25 14:24:00Snap-on freut sich über deutlich steigende Umsätze
Nach Ende der Automechanika meldet die Frankfurter Messe zwar einen neuen Rekord, doch der gilt nur für die Anzahl der Besuchernationen: Mit aus 180 Ländern angereisten Fachbesuchern wurde diesbezüglich in diesem Jahr ein neuer Höchststand registriert, in Bezug auf die Gesamtzahl der Besucher musste man mit rund 155.000 allerdings ein Minus von etwa 6,6 Prozent gegenüber den bei der Messe vor zwei Jahren gezählten über 166.000 Gästen verbuchen.
“Noch nie in der Geschichte der Messe Frankfurt waren Besucher aus so vielen verschiedenen Nationen hier in Frankfurt. Gemeinsam mit der Branche verbuchen wir die diesjährige Automechanika als vollen Erfolg”, überwiegt nichtsdestotrotz die Freude bei Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Die 4.
486 Aussteller aus 76 Nationen (2008: 4.680 aus 80 Ländern) hätten eindrucksvoll bewiesen, dass die Automobilbranche “wieder vor einem neuen Aufschwung” stehe. Diese überaus positive Branchenstimmung habe sich auch bei den rund 155.
000 Besuchern gezeigt. Nicht ganz so euphorisch zeigten sich einige Vertreter aus der Reifenbranche im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – zumindest während der ersten beiden Messetage. Vor allem die bei vorangegangenen Automechanika-Messen in der Regel meist gut besuchte Halle 4, traditionell Tummelplatz etwa von Räderanbietern oder des (Reifen-)Großhandels und zum Ausstellungsbereich “Accessories & Tuning” zählend, schien subjektiv nicht ganz so stark frequentiert.
Demgegenüber dürften vor allem die in Halle 8 untergebrachten Werkstattausrüster im Besonderen bzw. der Ausstellungsbereich “Repair & Maintenance” im Allgemeinen diesbezüglich eigentlich keinen Grund zur Klage haben. christian.
Die Veranstalter der britischen Fachmesse “Brityrex International 2010”, die vom 5. bis zum 7. Oktober im Messezentrum “Manchester Central” stattfinden wird, freut sich über die Zusage weiterer Aussteller.
Laut ECI International wollten nun auch der Reifenhersteller Guizhou Tyre aus China wie auch der Werkstattausrüster Snap-On Equipment die Veranstaltung in der englischen Metropole Manchester nutzen, um sich dem europäischen Markt zu präsentieren. “Es gibt kein anderes Industrieereignis, das so viel für einige Stunden auf einer Handelsmesse bietet”, sagt ECI-Direktor Paul Farrant. Die Brityrex International 2010 wird durch den nationalen Händlerverband NTDA unterstützt, der darüber hinaus auch seine jährliches Dinner sowie die Vergabe der “TAFF Industry Awards” am Rande der Messe abhalten werde.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Manchester_20Central_20-_20002_1_.jpg350525Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-11 16:06:002023-05-17 14:41:40Brityrex International 2010 mit weiteren Ausstellern
Der amerikanische Werkstattausrüstungskonzern Snap-on Inc. (Kenosha/Wisconsin) hat Aldo Pagliari zum neuen Chief Financial Officer berufen, nachdem Martin M. Ellen angekündigt hatte, das Unternehmen verlassen zu wollen und in ähnlicher Position bei der Dr.
Pepper Snapple Group anzuheuern. Der Wechsel erfolgt am 31. März.
Die Automechanika Shanghai, Asiens größte Messe für Automobilersatzteile und Werkstattausrüstung, fand vom 9. bis 11. Dezember 2009 im chinesischen Shanghai New International Expo Centre statt.
Die fünfte Ausgabe der Veranstaltung verzeichnete Rekordzahlen bei Ausstellern und Besuchern. Die Ausstellerzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um knapp 22 Prozent auf 2.414 Aussteller aus 24 Ländern.
38.551 Besucher aus 132 Ländern und Regionen besuchten die Messe. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ist ein Plus von knapp 25 Prozent.
Die Automechanika Shanghai wird von der Messe Frankfurt (Shanghai) Co. Ltd. und der China National Automotive Industry International Corporation (CNAICO) organisiert.
2010 wird sie vom 8. bis 11. Dezember stattfinden und somit von drei auf vier Tage verlängert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2010-01-06 12:24:002023-05-17 14:41:07Rekordzahlen bei der Automechanika Shanghai
Das US-Magazin “IndustryWeek” hat die Fabrik in Milwaukee des Werkzeugherstellers Snap-on, zu dem auch deutsche Firmen wie Hofmann Werkstatt-Technik gehören, in die Liste der Top-20-Werke in Nordamerika und damit in die Finalrunde aufgenommen. Snap-on-Chairman, -CEO und -Präsident Nick Pinchuk sieht darin auch die Investitionen in drei neue Produktionslinien gewürdigt, die dort seit dem Jahr 2004 aufgebaut worden sind und zur Effizienz und zur Produktivität der Fertigungsstätte beigetragen haben. Das Werk Milwaukee des ebenfalls im Bundesstaat Wisconsin in Kenosha ansässigen Konzerns ist 1980 erbaut worden, gibt etwa 300 Menschen in drei Schichten Arbeit und produziert ein Mix aus mehr als 4.
Während die Bekanntgabe der neuen “Superbrands” für den deutschen Markt erst im November stattfinden soll, stehen die Ergebnisse für Großbritannien bereits jetzt fest. Dort landeten immerhin drei Reifenmarken unter den Top-500, und zwar Michelin auf Platz 88, Pirelli auf Platz 154 und Dunlop auf Platz 265. Den ersten Rang der Superbrands belegte Software-Gigant Microsoft.
Auch unter den sogenannten “Business Superbrands” – entgegen den ‚normalen’ Superbrands bezieht sich die Platzierungen hier nur auf die B2B-Bedeutung der Marke – tauchen einige Reifenmarken auf: Michelin (8.), Pirelli (20.), Dunlop (53.
), Bridgestone (54.) und Snap-On Tools (193.) Die führende Business Superbrand ist die Suchmaschine Google.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-07-29 11:50:002023-05-17 14:31:00Reifenhersteller werden „Superbrands“ in Großbritannien
(Tire Review/Akron) Bosch hat Jim Graninger zum neuen Vizepräsidenten für seinen nordamerikanischen Geschäftsbereich Diagnosesysteme ernannt. Er wird die Position bei seinem neuen Arbeitgeber zum 1. September antreten.