Um gleich 262 Prozent auf 1,2 Millionen US-Dollar stieg der Umsatz des Anbieters von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2006. Zwar zahlt sich offensichtlich der Strategiewechsel einer Konzentration auf Erstausrüstung und Nachrüstgeschäft von Freizeitfahrzeugen und Omnibussen aus, gleichwohl blieb das Unternehmen in diesen drei Monaten mit einem Verlust von 4,3 Millionen Dollar (nach 7,1 Mio.) tief in den roten Zahlen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-06-16 00:00:002023-05-17 10:30:45Strategiewechsel bei SmarTire zahlt sich aus
Mit der Van Hool NV (Koningshooikt/Belgien) hat der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire den ersten europäischen Hersteller von Omnibussen als Kunden gewinnen können. Das 1947 gegründete Familienunternehmen Van Hool ist bis heute unabhängig geblieben und fertigt mehrere tausend Fahrzeuge jährlich, neben Stadt- und Reisebussen auch Auflieger, Fahrgestelle und Tankcontainer..
Die Optima Bus Corporation (Wichita/Kansas) verbaut künftig das Reifendruck-Kontrollsystem von SmarTire. Optima stellt mittelgroße Omnibusse für den Transitverkehr und nostalgische Busse (so genannte American Streetcars) her..
Während der diesjährigen Reifenmesse vergeben die Messe Essen GmbH und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) erstmals den so genannten „Innovation Award“ in den drei Kategorien Technik/Produkte, Dienstleistung/Service/Marketingideen sowie Konzepte/Prozesse.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. April wurden insgesamt 22 Teilnahmebeiträge eingereicht. „Die Menge und Vielfalt der Bewerbungen unterstreicht die Bedeutung, die die ‚REIFEN’ als Weltbühne für Brancheninnovationen und zugleich als Gradmesser für die Innovationskraft in der Branche hat“, meint Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV, der als ideeller Träger der Reifenmesse fungiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-18 00:00:002023-05-17 10:28:51Bewerber für den „Innovation Award“ der Reifenmesse stehen fest
Der neue Präsident und CEO des Reifendruck-Kontrollsystemanbieters SmarTire, Leif Pedersen, kann zum Amtsantritt gleich mit einem beeindruckenden Quartalsergebnis aufwarten. Verglichen mit dem dritten Quartal des vergangenen Geschäftsjahres schnellte der Umsatz um 262 Prozent auf 1,2 Millionen Dollar nach oben, gegenüber dem zweiten Quartal des derzeitigen Geschäftsjahres immerhin um 42 Prozent. Vor allem im Bereich der RDKS für Nutzfahrzeuge haben sich die Vereinbarungen mit Vermarktern wie Dana, Vansco Electronics und Camping World ausgezahlt, im Markt für Busse, Nutz- und Freizeitfahrzeuge wolle SmarTire dominieren, so Pedersen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-05-04 00:00:002023-05-17 10:29:12262 Prozent Umsatzwachstum bei SmarTire
Al Kozak ist beim Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire (Richmond/Kanada) ausgeschieden, um – so heißt es in einer Pressemitteilung – anderen Interessen nachzugehen. Zu seinem Nachfolger als Präsident und CEO wurde mit sofortiger Wirkung der Norweger Leif E. Pedersen ernannt.
Pedersen war zuvor Geschäftsführer der Consilium GmbH (Hamburg), einem Unternehmen im Bereich elektronischer Produkte mit maritimen Anwendungen. Er ist in einer vorigen Position bei SensoNor (im Frühjahr 2003 von Infineon übernommen) aber auch bereits mit Sensoren für Reifendruck-Kontrollsysteme befasst gewesen..
Der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire (Richmond/British Columbia) hat von „Camping World“ (Bowling Green/Kentucky), einem US-Spezialisten für Freizeitprodukte, einen Auftrag zur Lieferung von RDKS für Freizeitfahrzeuge erhalten. Camping World erwartet gute Verkäufe und begründet die Aufnahme von SmarTire in das eigene Produktprogramm nicht nur mit dem Sicherheitsaspekt, sondern auch weil das RDKS helfe, Treibstoff- und Reifenkosten einzusparen..
Die Pierce Manufacturing Inc., eine Tochtergesellschaft der Oshkosh Truck Corporation, ist ein Ausrüster von Feuerwehrfahrzeugen und will künftig auch Feuerwehrautos mit dem Reifendruck-Kontrollsystem SmarTire ausrüsten. Tom DeCoster, Direktor Produktentwicklung und -management bei Pierce, sieht das RDKS des kanadischen Anbieters als solide Ergänzung zu dem Reifenschutzsystem des eigenen Unternehmens „Tire Blowout Protection“, das das Unternehmen im letzten Sommer präsentiert hatte.
Der zur Volvo Bus Corporation gehörende kanadische Bushersteller Prevost will alle Fahrzeuge seiner H-Serie ab sofort serienmäßig mit dem Reifendruckkontrollsystem der SmarTire Systems Inc. ausstatten. Laut Dave Warkentin, Vice President Sales & Marketing bei SmarTire, sind die ersten Systeme bereits auf dem Weg zu dem Hersteller, sodass schon bald sämtliche Busse der H-Serie damit vom Band laufen könnten.
Der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen (RDKS) SmarTire nennt die neueste Produktlinie, die eine drahtlose Datenübertragung beinhaltet, künftig SmartWave. Es sollen vorerst drei verschiedene Versionen von SmartWave-RDKS angepasst an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Flottenbetreibern angeboten werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-12-06 00:00:002023-05-17 10:19:23SmartWave als neue RDKS-Marke