Zur Markteinführung im April 2007 ist der neue smart fortwo auch gleich als exklusives Sondermodell erhältlich: Die „edition limited one“. Zu den Features sollen 15-Zoll-Leichtmetallräder im Sechs-Speichen-Design gehören.
Der neue smart fortwo ist da, weiterhin mit unterschiedlichen Rad-Reifen-Größen vorne und hinten. Die im Lastenheft geforderte breitere Standardbereifung, damit das Fahrzeug satter auf der Straße liegt, lautet vorne 155/60 R15 mit 4,5×15 und hinten 175/55 R15 mit 5,5×15, beim pure sind sie auf Stahl- beim passion auf Leichtmetallfelgen montiert; beim sportlicher ausgelegten pulse wird vorne 175/55 R15 auf 5×15 und hinten 195/50 R15 auf 6,5×15 mit Leichtmetallfelgen verbaut. Beim smart fortwo 62 kW, dem leistungsstärksten Motor, kommt in der Version passion die kleinere der beiden Rad-Reifen-Kombinationen, beim pulse die größere zum Einsatz, jeweils mit Leichtmetallfelgen im 6-Speichen-Design.
Auch in der Ausstattungsstufe passion wurde anstatt der Stahlräder die Variante aus Aluminium gewählt, hier mit zwölf Speichen. 9-Speichen-Räder gibt es aus Leichtmetall gegen Aufpreis für die 15-Zoll-Kombination 155/65 bzw. 175/60.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36046_9566.jpg108150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-11-10 00:00:002023-05-17 10:40:13smart fortwo weiterhin mit Mischbereifung
Das Foto des smart fortwo auf einer Unimog-Plattform geistert derzeit durch die Presse. Der griechische Rallyefahrer Stefan Attart hat diesen spektakulären Monstertruck namens smart forfun² aufgebaut. Die von ihm montierten BFGoodrich-Reifen (18.
4×26) haben einen Durchmesser von 1,40 Metern. Zum Vergleich der Original-Smart: 145/65 R15 (vorne) bzw. 175/55 R15 (hinten).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35306_9180.jpg133150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-09-15 00:00:002023-05-17 10:39:06Kreuzung aus Unimog und Smart
Mit der Reißig & Söhne GmbH aus dem niedersächsischen Einbeck konnte das Fullservice-Konzept für Nutzfahrzeugbetriebe AutoCrew Truck & Trailer jüngst den bundesweit 100. Nutzfahrzeugwerkstattpartner in seinen Reihen begrüßen: Unter der Flagge von AutoCrew bietet der Mercedes-Benz-Vertragspartner für Lkw und Pkw seit Mitte Mai damit in seinem integrierten Multimarkenbetrieb zusätzlich auch Service für alle anderen Lkw- und Pkw-Marken an. Geschäftsführer Dirk Reißig verspricht sich von diesem Schritt vor allem eine bessere Werkstattauslastung im Nutzfahrzeugbereich sowie weiteres Wachstum, denn nun könne man sich auch Kunden mit einem gemischten Fuhrpark als Ansprechpartner in Sachen Service empfehlen.
Robert Rademacher, Mitglied des Verwaltungsrates der Gottfried Schultz GmbH & Co. KG (Düsseldorf), hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes e.V.
(ZDK) erklärt, von dem sein Vorgänger Rolf Leuchtenberger kürzlich aus familiären Gründen zurückgetreten war. Rademacher stellt sich der Mitgliederversammlung am 31. Mai in Stuttgart zur Wahl.
Der Automobilunternehmer führte lange Jahre die Autohandelsgruppe Gottfried Schultz mit über dreißig Standorten an Rhein und Ruhr und gilt als „Vater der Automeile“ in Düsseldorf. Ein ähnliches Konzept, das in der Branche als eines der zukunftsorientierten Vertriebsmodelle im Automobilhandel gesehen wird, ist auch für Essen vorgesehen. Rademacher engagiert sich darüber hinaus seit rund zwei Jahrzehnten ehrenamtlich für das Kraftfahrzeuggewerbe.
Er gehörte unter anderem dem Vorstand des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen an und war Vorsitzender des Porsche-Händlerverbandes. Schon im Vorfeld der ZDK-Mitgliederversammlung ist der Mönchengladbacher Automobilunternehmer und Vorsitzende des Smart-Händlerverbandes Ulrich Fromme einstimmig zum Nachfolger von Burkhard Weller als Sprecher der Markenverbände im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe gewählt worden. Zu seinen Stellvertretern wurden Volker Reichstein, Vorsitzender im Ford-Partner-Verband, und Thomas Peckruhn, Vorsitzender im Verband Deutscher Skoda-Vertragspartner sowie Vorstandsmitglied im Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe, bestimmt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-05-29 00:00:002023-05-17 10:31:52Robert Rademacher kandidiert für das Amt des ZDK-Präsidenten
Die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG (Kehl-Bodersweier) hat eine neue grundrahmenfreie Zweisäulenspindelhebebühne mit Doppelgelenkarmen entwickelt, die ohne mechanische Verbindung zwischen den Säulen auskommt. Die speziellen Doppelgelenkarme der „Smart Lift 2.
50 SL“ genannten Hebebühne sollen dank einer optimierten Aufsatzgarnitur die Aufnahme vom kleinsten Pkw (z.B. Smart) bis hin zum Transporter ermöglichen.
Zwei Motoren sind für ein kraftvolles und zuverlässiges Anheben der Fahrzeuge zuständig, wobei der Werkstattausrüster zwei verschleißarme Kunststofftragmuttern einsetzt und ein als „nahezu wartungsfrei“ beschriebener Riemen für die Übertragung der Kräfte auf die rollgehärtete Spindel verantwortlich ist. Nußbaum gibt auf das Spindel-Hubmutter-System eine Garantie von fünf Jahren. Zum Lieferumfang der „Smart Lift 2.
50 SL“ gehören die Hebebühne samt Kabelbrücke (verstellbar max. 4.105 mm), die teleskopierbaren und rollengelagerten Doppelgelenkarme sowie vier steckbare Teleskopdrehteller.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33720_8309.jpg122150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-25 00:00:002023-05-17 10:29:29Zweisäulenhebebühne ohne mechanische Verbindung der Säulen
Nach der Schneeschmelze kam der Automobilmarkt gut in Fahrt. 358.072 neue Pkw wurden im März laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) neu zugelassen.
Damit wurde ein kräftiges Plus von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingefahren. Der Anteil der privaten Pkw-Halter stieg leicht auf 45,3 Prozent an. Der Diesel-Anteil ging im März auf 42,2 Prozent zurück.
Der Saisonauftakt der Kräder war mit 29.357 Einheiten (-7,4 %) eher verhalten. Im Bereich der Nutzfahrzeuge wurden durchweg gute März-Ergebnisse erzielt (+ 15,1 %).
Die Bilanz des 1. Quartals falle mit 918.480 neu zugelassenen Kraftfahrzeugen und 55.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-04-10 00:00:002023-05-17 10:29:50Automobilmarkt kommt im März gut in Fahrt
Der erste smart mit mehr als 200 PS: Nach der Vorstellung eines Concept Car auf der Motor Show in Essen steht auf dem Automobilsalon in Genf der smart forfour „Brabus SBR“, der nun in einer exklusiven Kleinserie angeboten wird. Der 226 km/h schnelle SBR hat Breitreifen mit Alufelgen und 17 Zoll Durchmesser. Dagegen begnügt sich die „smart fortwo edition red“ mit einem 75 PS starken Brabus-Motor und Leichtmetallrädern in 16 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33111_7965.jpg93150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-28 00:00:002023-05-17 10:20:27Ein smart forfour von Brabus mit mehr als 200 PS
Im Rahmen des Mobilitätskonzepts von Bridgestone erhielt Reifen Weigand in Wuppertal einen smart forfour. Der viersitzige smart ist als Leihwagen äußerst beliebt und Händler haben die Gelegenheit, Reparaturen mit größerem Zeitfenster zu planen und gleichzeitig ihren Kunden ein besonderes Fahrerlebnis zu verschaffen. Das Ehepaar Weigand, die Belegschaft von Reifen Weigand und Marc Löchtermann, Außendienst-Mitarbeiter von Bridgestone, freuen sich über den fahrbaren Zuwachs.
Der smart MTV roadster feiert ein Comeback: Nach einer ersten Kooperation mit dem größten Musiksender der Welt geht der smart MTV roadster in diesem Jahr in die zweite Runde. Erhältlich ist er mitsamt Apple iPod ab sofort in einer begrenzten Stückzahl beim smart-Händler. Die Sonderserie hat ein Sportpaket inklusive Leichtmetallrädern mit der Bereifung 205/45 R16.