Reifenhersteller Hankook hat Erweiterungspläne für den Bau einer neuen Produktionsanlage für Lkw-und Busreifen in Rácalmás, Ungarn, bekanntgegeben. Die Arbeiten sollen im ersten Halbjahr 2018 beginnen. Der Produktionsstart ist für zwei Jahre später angesetzt. Die Erweiterung im Wert von rund 290 Millionen Euro ist die vierte große Investition in der Geschichte des ursprünglich 2007 eröffneten europäischen Werks. „Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Langzeitstrategie des Unternehmens“, unterstreicht der Hersteller dazu. Die neue Anlage soll helfen, den steigenden Bedarf des europäischen Marktes an Hankook-Lkw- und Busreifen sowohl im Bereich Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt zu decken.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Hankook-Lkw-Reifen-Ungarn_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-03-26 10:56:382018-03-26 10:56:38Hankook will nun auch Lkw-Reifen in Ungarn bauen – Investitionen
Zum 1. April wird Silke Rosskothen die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Peugeot Deutschland GmbH in Köln übernehmen. Zuletzt verantwortlich für die globale Produktkommunikation bei Skoda Auto in der Tschechischen Republik ist sie auch in der Reifenbranche keine Unbekannte. Denn vor einer weiteren Zwischenstation bei Kia stand Rosskothen unter anderem auch in Diensten der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Rosskothen-Silke-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-09 00:00:002018-03-14 21:57:52Rosskothen verantwortet nun die Peugeot-Deutschland-Kommunikation
Ob angesichts gleich drei aktueller Reifentests, deren (Teil-)Ergebnisse innerhalb nur kurzer Zeit bekannt geworden sind, das Frühjahrsgeschäft nun nicht mehr lange auf sich warten lässt? Wer weiß das schon. Aber sofern uns hierzulande die kühleren Temperaturen noch ein wenig erhalten bleiben, wie die jüngsten Wetterberichte es vorhersagen, bleibt zumindest noch genug Zeit, einen ausführlichen Blick auf das Abschneiden der diversen Fabrikate bei den Produktvergleichen von AutoBild, Autozeitung oder jetzt eben des Magazins Gute Fahrt zu werfen. Zumal sich das Blatt nicht nur neun Sommer-, sondern zudem gleich noch drei Ganzjahresreifenmodelle der Dimension 205/55 R16 – jeweils zugelassen für Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h – vorgenommen hat. „Ganz vorne fahren Goodyear und Pirelli, knapp vor Bridgestone und Firestone“, fassen die Tester das Ergebnis in Sachen der Sommerreifen in Sachen der Modelle „EfficientGrip Performance“, „Cinturato P7 Blue“, „Turanza T001“ und „Roadhawk“ zusammen. Conti und Goodyear hätten „Topganzjahresalternativen“, heißt es zudem mit Blick auf den „AllSeasonContact“ respektive den „Vector 4Seasons“. christian.marx@reifenpresse.de
Vor gut zwei Jahren hat Borbet sein „V“-Rad erstmals vorgestellt. Dabei soll die für das Modell gewählte Produktbezeichnung augenscheinlich wohl dafür stehen, dass es immer wieder aufs Neue verführt. Zumal das vom Unternehmen seiner Produktkategorie „Classic“ zugeordnete Rad darüber hinaus noch als „auffallend anders und komfortabel im Einsatz“ beschrieben wird. Und obwohl dessen Markteinführung nun […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Borbet-V-in-neuer-Größe-7x18-Zoll-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-02-16 00:00:002018-03-14 10:20:13Anders, komfortabel und jetzt zudem in 7,0×18 Zoll: Borbets „V“-Rad
Eine der großen Konstanten, die den russischen Reifenmarkt in den vergangenen Jahren bestimmt hat, ist dessen Unbeständigkeit. Erst die Jahre nach 2008 (die Lehman Brothers lassen grüßen), dann noch einmal die Rezession zwischen 2014 und 2016 im Zuge des Krim-Konflikts – Russland blieb in den vergangenen zehn Jahren ein Markt mit großen Herausforderungen, auch ein Reifenmarkt mit großen Herausforderungen. Das bekamen insbesondere Unternehmen zu spüren, die sich vor Ort besonders exponierten. Vor allen anderen musste hier Nokian Tyres mit ansehen, wie Umsätze in Russland und den anderen GUS-Staaten von über 560 Millionen Euro (2012) auf gerade einmal noch 222 Millionen Euro (2016) zusammenschmolzen. Während in der gleichen Zeit das Geschäft in Nordamerika florierte, wo der finnische Hersteller ab dem kommenden Jahr dementsprechend nun auch eine Reifenfabrik bauen will, trat man in Mittel- und Osteuropa in den zurückliegenden Jahren umsatzseitig augenscheinlich auf der Stelle. Bei einem Besuch in der Nokian-Tyres-Reifenfabrik im russischen Sankt Petersburg skizzierten hochrangige Vertreter des Herstellers nun gegenüber Pressevertretern, dass sich dies in Zukunft durchaus ändern könnte – eine große Chance und eine große Herausforderung, wozu auch die Erstausrüstung gehören könnte, wie die NEUE REIFENZEITUNG vor Ort erfuhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Russland-Grafik_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-12-05 11:30:152017-12-05 11:30:15Nokian Tyres expandiert in den USA und Russland – und Europa könnte wachsen
Rechtzeitig zum Beginn der Umrüstzeit hat Nokian Tyres sein Angebot an Winterreifen für den Einsatz in Mitteleuropa erweitert. Wie es dazu in einer Mitteilung des finnischen Herstellers heißt, habe man insbesondere die WR-A4-Reifenserie erweitert. So ist das „Top-Produkt für Sportwagen und Fahrzeuge mit hoher Leistung und somit die Flaggschiffe für den zentraleuropäischen Markt“ jetzt auch […]
Bei der Reifenmesse vergangenes Jahr in Essen hatte der Räderhersteller Autec mit dem Design „Mugano“ ein neues Doppelspeichendesign vorgestellt. Ab diesem Winter nun wird das demnach speziell für Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz entwickelte Modell Unternehmensangaben zufolge in zwei weiteren Dimensionen – 7,5×17 Zoll und 8,0×18 Zoll – angeboten. Allerdings sei das auch „Typ M“ genannte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/Autec-Mugano.jpg540610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-09-06 13:25:302017-09-06 13:25:30Autec-Rad „Mugano“ in zwei weiteren Größen lieferbar
Seit seiner Vorstellung vor knapp zwei Jahren hat Goodyear eigenen Worten zufolge bereits 54 Erstausrüstungsfreigaben für seinen Ganzjahresreifen „Vector 4Seasons“ zweiter Generation erhalten, dessen Lieferprogramm gerade erst weiter ausgebaut wurde. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang 27 Fahrzeugplattformen der zehn Marken Audi, Citroën, Fiat, Ford, Opel, Renault, Seat, Skoda, Smart und Volkswagen. „Wir sind der stolz, […]
Nach Meinung von Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun – Reifentester/Redakteure der AutoBild-Gruppe – können gute Ganzjahresreifen eine vollwertige Alternative zum saisonalen Räderwechsel sein. Dabei haben sie im Rahmen eines entsprechenden Produktvergleiches für den Titel AutoBild Allrad gleich auch spezifiziert, was genau sie denn mit gut meinen. Denn bei insgesamt acht in der SUV-Reifengröße 225/50 R17 98V/W/Y angetretenen Probanden sind es demnach letztlich solche Leistungen, wie die beiden gemeinsam auf dem ersten Platz gelandeten Goodyear- und Michelin-Reifen „Vector 4Seasons Gen-2“ bzw. „CrossClimate“ sie abgeliefert haben. Folglich werden sie nicht nur als Testsieger gekürt, sondern bekommen sie zudem noch das Prädikat „vorbildlich“ verliehen. Gleichwohl fahren von den anderen Kandidaten immerhin drei eine gute Bewertung ein und weitere zwei eine befriedigende. Einzig das Modell „365 Days All Weather“ der Keskin-Eigenmarke Syron auf dem letzten Platz wird von den Testern für „nicht empfehlenswert“ gehalten. Er sei als Ganzjahreskompromiss „weitgehend misslungen“ urteilt das Blatt, das vor diesem Hintergrund dazu rät, sich vor „vermeintlich günstigen Angeboten aus der asiatischen Billigecke“ zu hüten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/07/AutoBild-Allrad-SUV-Ganzjahresreifentest-2017.jpg460605Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-07-06 15:01:352017-07-07 13:03:24Nur eine Fehlfarbe im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest
Dr. Wolfgang Hiller wohnt regelmäßig für zwei bis drei Tage in Stalowa Wola. Direkt auf dem Werksgelände von der Uniwheels AG in Polen. Genauer gesagt: in einem der Gästezimmer des Bürogebäudes eines der drei Werke in der ehemaligen Stahl- und Rüstungsindustriestadt im Südosten des Landes. Von dort aus hat der Chief Operation Officer und Vorstandsmitglied des Räderherstellers den Überblick über große Teile des Werkes, kann mit allen Sinnen erleben, wie die Räder gefertigt werden, und dann das Werk verlassen. Am Tag und in der Nacht. Die NEUE REIFENZEITUNG hat den Produktionsstandort besucht. Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Uniwheels-Luftaufnahme-Stawola-Wola-klein.jpg341600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-06-16 09:56:372017-06-16 09:56:37Uniwheels kann im polnischen Stalowa Wola 8,9 Millionen Räder produzieren