business

Beiträge

Weiterentwickelte „Troubleshooter-Software“ von Sun

„Viele Kfz-Meister gerade in freien Werkstätten befürchten, sich im Dschungel der Onboard-Diagnose rettungslos zu verirren. Aber auch markengebundene Werkstätten benötigen eine flexible und effiziente Diagnoseunterstützung, um ebenfalls Modelle von Fremdfabrikaten warten zu können“, sagt Sun Diagnostics und will mit einer für zehn führende Fahrzeughersteller komplett überarbeiteten „Troubleshooter“-Software Hilfestellung bezüglich dieser Problematik anbieten. Mit der Anwendung lassen sich nach Angaben von Sun Fehler rund um das Motormanagement deutlich schneller identifizieren, was nicht nur eine Zeitersparnis bedeute, sondern zugleich unnötige Kosten durch eine Fehldiagnose vermeide.

Außerdem können sich die Servicetechniker in der Kfz-Werkstatt mit dem Programm bezüglich der unterschiedlichsten Fabrikate und Modelle auf dem Laufenden halten lassen, denn neben der Basisausstattung offeriert der „Troubleshooter“ mit regelmäßigen Updates aktualisiertes Expertenwissen. „Neueste Daten verschaffen der Kfz-Werkstatt somit einen klaren Wettbewerbsvorteil. Zugleich behält der Fachbetrieb die Kosten im Griff, da die Anschaffung von zusätzlichen technischen Dokumentationen erspart wird“, erläutert Sun-Diagnostics-Deutschlandchef James H.

VW-Treffen bei Eibach mit über 3.000 Besuchern und 500 Ausstellern

30901 6832

Vor drei Jahren fand das erste VW-Treffen Sauerland in Finnentrop statt – nicht zuletzt auch dank der Unterstützung durch die ortsansässige Firma Eibach. Mitte Juli trafen sich die VW-Fans nun erneut auf dem Firmengelände der Fahrwerksspezialisten. Über 500 Fahrzeuge wurden ausgestellt und mehr als 3.

000 Besucher informierten sich über die neusten Trends und technischen Details oder bestaunten einfach nur die umgebauten Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda. Angesichts der guten Resonanz bewerten die Veranstalter das mittlerweile dritte Treffen als vollen Erfolg für alle Beteiligten, sodass man bereits das vierte Event – bei und mit Eibach – für nächstes Jahr plant.

.

Michelins Rallye-Marke heißt BFGoodrich

Im Rallyesport übernimmt innerhalb des Michelin-Konzerns die Marke BFGoodrich ab 2006 das Zepter, wozu auch die Weltmeisterschaft (WRC, World Rally Championship) gehört. Mit insgesamt 36 Siegen ist Michelin der erfolgreichste Reifenhersteller in der Rallye-WM.

.

DTM in Brünn: Dunlop Czech war dabei

30454 6596

Egal wo die DTM auftritt, ob in Deutschland oder bei den Rennen im Ausland: Immer ist die Dunlop-Hospitality Anlaufstelle für Dunlop-Händler, Geschäftspartner, Medienvertreter und Mitarbeiter. Das war natürlich auch im tschechischen Brünn nicht anders – zumal das markante Dunlop-Zelt im DTM-Fahrerlager zwischen den Hospitalities von Audi und Mercedes und somit in bester Gesellschaft zu finden war. So begrüßte Dunlop-Renndienstleiter Enzo Scaramella unter anderem Jan Sipan (Sales Manager Consumer Tires) und Bohdan Krejci (Consumer Tires Sales Motorcycle, UHP and Tuning) von Dunlop Czech SRO und Ing.

Jetzt auch RDKS bei Skoda

29126 5875

Für den neuen Octavia hat Skoda ein über die ABS-Sensoren gestütztes Reifendruck-Kontrollsystem TPM (Tyre Pressure Monitoring) auf der Optionsliste. Während die Versionen Classic und Ambiente serienmäßig mit 15“-Reifen der Dimension 195/65 (91T/H) auf Stahlfelgen mit Vollabdeckung auskommen müssen, steht der Combi 4×4 bereits auf Leichtmetallfelgen (inklusive eines vollwertigen Leichtmetall-Ersatzrades) und Reifen der Dimension 205/60 R15 91H, die Top-Variante „Elegance“ steht auf Leichtmetallrädern vom Typ Vega in 16 Zoll mit der Bereifung 205/55 (91H).

.

Sonderpostenabholmarkt verkauft Kompletträder mit Fulda-Reifen

28616 5605

Mit einer aktuellen Zeitungsbeilage vom 1. Dezember bewirbt der Sonderpostenabholmarkt Jawoll, der insgesamt über 40 Märkte vor allem im norddeutschen Raum betreibt, derzeit auch Kompletträder. Kombiniert werden dabei Stahlfelgen der Größe 5Jx14 (ET35) und 6Jx15 (ET38) mit Fulda-Reifen des Typs „Kristall Montero“ in den beiden Dimensionen 165/70 R14 81T und 195/65 R15 91T.

14 bis 16 Zoll beim Fabia des Modelljahrganges 2005

28291 5415

Der Fabia in all seinen Varianten ist das beliebteste Modell der Skoda-Familie, jetzt präsentiert der Hersteller den Modelljahrgang 2005. Die Räder haben bei den Basisversionen 5 bzw. 6×14“ Durchmesser mit 165/70 R14 81T bzw.

185/60 R14 82T oder – je nach Motorisierung – H. Die Elegance-Version rollt auf Leichtmetallrädern in 15 Zoll und Breitreifen im Format 195/50 R 15 82V. Dem Spitzenmodell RS sind 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Reifen der Dimension 205/45 R16 83V vorbehalten.

Michelin-Triumph bei der Rallye Deutschland

Gleich die ersten sieben Plätze gingen beim 10. Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2004 an Michelin-Fahrer. Bei der Rallye Deutschland vom 19.

bis 22. August siegte Sébastien Loeb, der dadurch seine Führung in der Einzelwertung ausbaute, auf Citroën Xsara WRC.

.

„AutoSwiat“ kürt Barum „Polaris 2“ zum Testsieger

Der erst vor kurzem neu vorgestellte „Polaris 2“ der zum Continental-Konzern gehörenden Marke Barum landete beim Winterreifenvergleichstest der polnischen Automobilzeitschrift „AutoSwiat“ – ein Schwesterblatt der „AutoBild“ – auf dem ersten Platz. In dem Test, der die Disziplinen Schneetraktion, Aquaplaning (längs und quer), Nässeigenschaften, Handling (auf Schnee, nasser und trockener Fahrbahn), Bremsweg sowie Abrollgeräusch und Rollwiderstand umfasste, behauptete sich der Reifen aus dem tschechischen Otrokovice gegen die beiden gegen ihn angetretenen Wettbewerbsfabrikate Debica „Frigo Directional“ und Kormoran „Snowpro“ aus polnischer Fabrikation..

Erstausrüstungserfolge für Goodyear in Indien

Goodyear India liefert künftig die Erstausrüstungsreifen für die im Lande verkauften Skoda Octavia und General Motors Optra sowie für die beiden Modelle Telco City Rover (exklusiv) und Telcoline 4×2, die beide in den Export gehen. Goodyear weist ferner darauf hin, Exklusivausrüster für die E-Klasse von Mercedes zu sein, die in Poona montiert wird..