business

Beiträge

Auch für Autos des VW-Konzerns gibt’s einen eigenen JMS-Tuningkatalog

,

Nicht nur eigens für BMW-Modelle bietet die JMS-Fahrzeugteile GmbH eine separate Produktübersicht mit Zubehör- und Tuningteilen an, sondern auch für Fahrzeuge des VW-Konzerns. Der Katalog für die Marken Audi, VW, Skoda und Seat umfasst demnach über 100 Seiten. Wer ihn bestellt, der bekommt als kostenlose Zugabe übrigens den 160-seitigen JMS-Felgenkatalog beigelegt.

Nach VW up! und Seat Mii auch Skoda Citigo auf Falken

Citigo

Nachdem der Falken-Reifentyp Sincera SN 831A erst für den VW up! und dann auch für den Kleinwagen Mii von Seat eine Freigabe erhalten hatte, kommt der Allrounder der Reifenmarke jetzt auch beim Schwestermodell Skoda Citigo zum Einsatz. Alle drei Automodelle laufen auf den sogenannten “Ecorun”-Reifen der Größe 165/70 R14 81T vom Band. dv

.

H&R Skoda Rapid: Alles was dazugehört – und ein bisschen mehr

HRRapid

Der neue Skoda Rapid glänzt in Sachen Ausstattung und Komfort in der Kompaktklasse. Eine grundlegende Ausrichtung, die von den H&R-Ingenieuren natürlich vor der Entwicklung berücksichtigt wurde. Das Resultat der Mühen ist ein Federnsatz, der den Rapid rund 35 Millimeter näher an den Asphalt bringt.

Die Grundeigenschaften der klaren Linienführung werden mit dem Federnsatz akzentuiert, ohne das gestalterische Gesamtkonzept zu verwässern. Auch das Fahrverhalten konnte mit dem Federnkit um einige Nuancen dynamisiert werden. Ein weiteres Highlight kann man mit den bald erhältlichen H&R-“TRAK +”-Spurverbreiterungen aus Aluminium setzen.

Gewinner des Hella-Tuningwettbewerbs 2012 stehen fest

Am Abschlusstag der Essen Motor Show sind die Sieger des “Hella Show & Shine Award 2012” gekürt worden. Von den zehn Finalisten dieses Tuningwettbewerbs hat sich Frank Frases mit seinem Audi TT den ersten Platz gesichert. Denn er konnte als erste Teilnehmer in der Veranstaltungsgeschichte überhaupt alle drei Votings für sich entscheiden: Neben den Besuchern der Messe wusste sein Fahrzeug auch die Facebook-Fans und die Leser des Onlinemagazins unter www.

vau-max.de zu überzeugen. Die TV-Schrauberin Lina Van de Mars, die das Finale moderierte, konnte aber noch ein weiteres Novum bei der fünften Ausgabe des Hella-Tuningwettbewerbs verkünden: Denn es gab diesmal keinen Letzten und keinen Vorletzten, sondern stattdessen drei achte Plätze.

“Neuheiten-Feuerwerk” auf der Essen Motor Show

Ein “Feuerwerk an Neuheiten” ist auf der 45. Essen Motor Show zu sehen. Laut der Veranstalter gebe Weltpremieren und Deutschlandpremieren bei den Automobilherstellern und Tunern ebenso wie bei für den Motorsport konzipierten Fahrzeugen.

Insgesamt seien bis eine Woche vor dem Start der Essen Motor Show 17 Weltpremieren angekündigt, heißt es dazu; diese stammten hauptsächlich aus der Tuning- und Motorsportbranche. “Dazu kommen mehrere Deutschlandpremieren”, so die Messe Essen GmbH weiter. Bei BMW etwa stehe die Weltpremiere des BMW-M-Performance-Zubehörs für den neuen BMW 3er Touring – erhältlich ab April 2013 – im Mittelpunkt der Messepräsenz.

Außerdem seien u.a. zu sehen: der neue BMW 125i, BMW 535i Limousine und ein BMW M3 Coupé – allesamt in maximalem Umfang mit BMW-M-Performance-Produkten bestückt.

Auch Hersteller wie Ford, Renault, Skoda, Subaru oder Opel oder Marken wie Mini zeigen allerhand Neues in Essen, von den die Messe thematisch dominierenden Tunern wie Abt Sportsline, AC Schnitzer, Brabus, Elia, Heico, SpeedArt, TechArt, Wimmer oder Wolf ganz zu schweigen. Die Motor Show findet vom 1. bis 9.

Dezember in Essen statt; am kommenden Freitag (30. November) ist Preview- und Pressetag. ab.

Druckfrisch erschienen: Der neue Premio-Tuningkalender

,

Veredelte Fahrzeuge und PS-starke Boliden der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring – eine exklusive Mischung erwartet Motorsport- und Tuningfans beim Blick auf den druckfrischen Kalender von Premio-Tuning. Und der Betrachter kann 2013 erstmals wählen, denn die zwölf großformatigen Kalenderblätter lassen sich gleich mehrfach betrachten: aktuelle Tuningfahrzeuge auf der einen, Rennwagen der 2012er Rennserie auf der anderen Seite. Den Titel und ein Kalenderblatt ziert das “Premio Tuning Car 2012”: ein VW Beetle aus Kretzschau von Premio Partner Bergner und Besitzer Frank Herzog.

Vier Winterreifen fallen beim aktuellen ADAC-Test durch

,
ADAC 1

In diesem Jahr hat der ADAC – wie gewohnt in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Automobilklubs und Verbraucherorganisationen – für seinen aktuellen Winterreifentest alles in allem 37 Modellen in insgesamt drei verschiedenen Dimensionen auf die Profilrillen gefühlt. In der Größe 165/70 R14 T für Klein- und Kleinstwagen vom Schlage eines Citroën C3, Fiat Panda, Toyota Yaris oder VW Polo mussten 15 Kandidaten ihre Qualitäten beweisen, in der Größe 205/55 R16 H für Autos wie zum Beispiel Audi A3, die C-Klasse von Mercedes, Opel Astra oder VW Golf traten 16 gegeneinander an und weitere sechs Modelle in der bei kleinen SUVs gängigen Größe 215/65 R16 T komplettieren das Testfeld. Über alle drei Klassen hinweg erreichten immerhin elf Reifen die Note “gut” – am anderen Ende der Skala wurden vier Reifen als “mangelhaft” bewertet, insbesondere deshalb, weil sie bei Nässe durchfielen.

Britischer Sommerreifentest mit „EfficientGrip“ als Sieger

Das britische Magazin Auto Express hat im September die Ergebnisse ihres (Sommer-)Reifentests 2012 veröffentlicht. Bei diesem hat sich das Blatt eigenen Worten zufolge eher auf Modelle jüngeren Datums konzentriert, die zum Teil vor Kurzem erst vorgestellt wurden bzw. gerade erst so richtig in den Markt kommen.

Unter den acht Kandidaten finden sich daher der “Turanza T001” von Bridgestone ebenso wie Contis “EcoContact 5”, Dunlops “SP Sport FastResponse”, Goodyears “EfficientGrip”, Michelins “Energy Saver +”, Nexens “N’Blue HD” sowie die Nokian- und Vredestein-Modelle “xLine” und “Sportrac 5”. Sie alle hatten sich in der Größe 205/55 R16 an einem Skoda Octavia zu beweisen, wobei für die fahrdynamischen Tests auf die Möglichkeiten zurückgegriffen wurde, die das italienische Bridgestone-Prüfgelände nahe Rom zu bieten hat. Letztendlich wird der “EfficientGrip” als starker Allrounder als Testsieger ausgerufen gefolgt vom “Sportrac 5” und dem “N’Blue HD” auf Platz zwei bzw.

drei. Im Mittelfeld platzieren sich dahinter der “SP Sport FastResponse” und der “xLine”. Bei den anderen Dreien – “EcoContact 5”, “Turanza T001” und “Energy Saver +” – werden vor allem Schwächen bei Nässe dafür angeführt, warum sie auf der Hinterbank Platz nehmen müssen.

“Ecopia EP25” Erstausrüstung bei VW Up! und Skoda Citigo

,

Beim Volkswagen-Modell Up! werden neben Falken- auch Bridgestone-Reifen als Erstausrüstung montiert. Für den Kleinwagen liefert der japanische Reifenhersteller eigenen Aussagen zufolge schon seit November vergangenen Jahres den als rollwiderstandsarm bzw. Leichtlaufreifen beschriebenen “Ecopia EP25” in den Dimensionen 165/70 R14 81T und 175/65 R14 82T ans Band.

“Die ‚Ecopia-EP25’-Reifen wurden speziell so ausgelegt, dass sie die neue Generation von Stadtautos mit einem Mehr an Kraftstoffeffizienz unterstützen. Bridgestone ist stolz, dass sich Europas größter Fahrzeughersteller bei seinem Up! für den ‚EP25’ entschieden hat”, sagt Edwin Van der Stad, Director Sales in der Consumer Business Unit bei Bridgestone Europe. Die gleichen “EP25”-Dimensionen werden demnach übrigens auch bei dem neuen und auf der Up!-Plattform basierenden Skoda Citigo standardmäßig ab Werk verbaut.

Fotoproduktion rund um „Premio-Tuning-Car“-Sieger im Kasten

,

Die Fahrzeuge, die beim Wettbewerb rund um das “Premio Tuning Car 2012” die ersten drei Plätze erreichten, konnten Besucher der Messe “Tuning World Bodensee” schon Ende April/Anfang Mai in Friedrichshafen in Augenschein nehmen. Und weil die Drei – ein von Frank Herzog veredelter VW Beetle, Michael Seigners Skoda Superb und der Chevrolet Camaro von Michael Thaden – nun nicht nur in den Magazinen VW Speed und Tuning, sondern auch im Premio-Tuningkalender 2013 bzw. im Premio-Tuningkatalog 2013 veröffentlicht werden, wurden sie im Rahmen der Tuningmesse dann auch gleich von einem professionellen Fotografen abgelichtet.