people

Beiträge

RSU firmiert um

,

„Mit der Erweiterung unserer Geschäftsfelder“ begründet Geschäftsführer Simon Reichenecker die Umfirmierung der bisherigen RSU Reifen-Center GmbH in das ab sofort unter dem Namen RSU GmbH im Markt agierende Unternehmen, das unter anderem als Betreiber hinter der „TyreSystem“ genannten B2B-Reifenhandelsplattform steht. Damit ändere sich jedoch ausschließlich der Firmenname – Geschäftsführer, Gesellschafter, Firmensitz und bestehende Verträge blieben […]

Eigener Lagerbestand bei TyreSystem einsehbar

, ,
RSU Reifen Center TyreSystem Neuerungen

Seit Kurzem können Nutzer der von der RSU Reifen-Center GmbH betriebenen TyreSystem-Plattform dort auch ihren eigenen Lagerbestand direkt einsehen. Damit soll der Anwender beispielsweise während der Beratung eines Kunden nicht mehr in sein Warenwirtschaftssystem wechseln müssen, um nachzusehen, ob das gewünschte Produkt im jeweiligen Betrieb vor Ort verfügbar ist. Dazu hat RSU die Artikelliste des Systems um die neue Spalte „Lager” erweitert, welche die Bestände aller Artikel anzeigt, die der Kunde selbst auf Lager hat. Über den Filter „eigenes Lager” sollen zudem mit nur einem Klick ausschließlich diese Bestandsartikel dargestellt werden können. Für die Nutzung dieser neuen Funktion ist demnach lediglich eine Anbindung an das eigene Warenwirtschaftssystem erforderlich, wobei die Betreiber der Reifenplattform eine passende Schnittstelle für – wie es heißt – „fast alle Systeme“ in petto haben sowie die komplette Einrichtung kostenfrei anbieten. cm

TyreSystem-Betreiber wollen Beziehung zu Kunden/Lieferanten weiter stärken

, ,
TyreSystem Team

Mit ihrem TyreSystem genannten B2B-Reifenportal verfolgt die RSU Reifen-Center GmbH aus St. Johann eigenen Worten zufolge den Weg einer konsequenten Vereinfachung des Reifenhandels. Deshalb hat das Unternehmen in den zurückliegenden Monaten diverse Neuerungen auf der Plattform umgesetzt: Neben einer grundlegenden Überarbeitung des Designs wurde beispielsweise ein eigens entwickelter Felgenkonfigurator sowie ein Lieferantenbereich in das System integriert. Doch auch „hinter den Kulissen” von TyreSystem sollen interne Abläufe wie zum Beispiel die Performance der Suchergebnisse optimiert und weiterentwickelt worden sein. „Diese Optimierungen sind für den Besucher zwar nicht sichtbar, aber bei der Bedienung deutlich spürbar”, erklärt Chefentwickler Manuel Erdt. Mit den neuen Funktionen der Handelsplattform will RSU jedenfalls die Beziehungen zu seinen Kunden und Lieferanten weiter stärken, wie Geschäftsführer Simon Reichenecker ergänzt. Faire und nachhaltige Geschäftsbeziehungen haben seinen Worten zufolge „oberste Priorität bei uns”. cm

Eigener Felgenkonfigurator für TyreSystem-Plattform

, ,
RSU ReifenCenter Felgenkonfigurator 1

Für ihre TyreSystem genannte Plattform hat die RSU ReifenCenter GmbH (St. Johann) in Eigenregie einen neuen Felgenkonfigurator entwickelt. Bereits zum gerade erfolgten Start soll er mehr als 50 verschiedene Alufelgenmarken zur Auswahl bieten. „Wir kennen das Defizit der Branche und sind stolz darauf einen völlig neuen Ansatz der Felgenberatung zu präsentieren. Die Konzeption und Umsetzung des Konfigurators erfolgt daher vollständig durch die Programmierer der eigenen Entwicklungsabteilung“, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Man stehe in direktem Kontakt mit dem Kraftfahrtbundesamt und beziehe hierüber die COC-Daten – das Akronym steht für Certificate of Conformity – von mehr als 5,5 Millionen verschiedenen Fahrzeugen. „Alle aktuell in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge stehen somit in der Datenbank von TyreSystem zum Abruf bereit“, heißt es. cm

TyreSystem blickt mit Stolz zurück auf 2012 – Deutlicher Aufschwung

Die B2B-Plattform TyreSystem von RSU Reifen-Center zieht schon einmal Bilanz des noch laufenden Jahres und “blickt mit Stolz zurück” auf 2012. Das Portal habe eigenen Aussagen zufolge “2012 das umsatzstärkste Jahr seiner Laufzeit” verzeichnet und meldet einen Umsatzanstieg von 47 Prozent. Damit “brachte es TyreSystem an die Spitze der Reifenbranche”, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Das Unternehmen habe im vergangenen Jahr seine Anzahl an Großhändlern um über 30 Prozent gesteigert und damit das Angebot der Artikel vergrößert. Zudem seien zahlreiche Optimierungen und Ergänzungen am System vorgenommen worden. Im August war es dann soweit, ein weiterer Standort wurde eröffnet.

Als Ort wurde die Universitätsstadt Ulm gewählt, was sich dem Unternehmen zufolge sehr gut auf die Softwareentwicklung ausgewirkt habe. “TyreSystem erlebte einen deutlichen Aufschwung. Wir haben dieses Jahr alle unsere Ziele übertroffen und können daher sehr stolz auf das vergangene Jahr 2012 zurückschauen”, so Geschäftsführer Simon Reichenecker.

TyreSystem bietet „revolutionäre Ideen“ für seine B2B-Plattform

TyreSystem 1 tb

Die B2B-Plattform TyreSystem von RSU Reifen-Center (St. Johann-Würtingen) liefert jetzt auch Reifenlabeldaten zusätzlich zu den anderen Produktinformationen; diese habe man “optimal integriert” und um weitere Informationen zu den jeweiligen Herstellern ergänzt, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Das Reifenlabel gliedert sich in einer neuen Spalte der Suchergebnisseite ein und wird tabellarisch in der Form “BA 70” dargestellt.

“Mit dieser Form bleibt unsere Suchergebnisseite übersichtlich und klar strukturiert”, so TyreSystem-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Nähere Informationen bekomme man mit einem Tooltip oder einem Klick auf das Reifenlabel; es erscheint das detaillierte Bild des Reifenlabels, das als PDF- oder Bilddatei verfügbar ist und direkt heruntergeladen und ausgedruckt werden kann. Dank Vektorgrafiken können die Bilder beliebig vergrößert werden.

“Die Kunden können das Reifenlabel immer in bester Qualität ausdrucken und in ihrem Ausstellungsraum platzieren”, schreibt TyreSystem weiter. Auch für Marketingprojekte wie Flyer oder Zeitungsanzeigen stehe es zur Verfügung. TyreSystem-Nutzer können ihren Kunden ein Angebot mit unterschiedlichen Reifen erstellen, in denen das Reifenlabel ebenfalls voll integriert ist.

“Die wohl beste Funktion zum Reifenlabel ist die Sortierung nach Labeldaten. Bisher gab es in TyreSystem die Sortieroption schon für Testberichte. Ab jetzt kann über einen Klick auch erkannt werden, welcher Reifen die besten Labeldaten trägt”, heißt es weiter.

Gesunkene Stornoquote bei TyreSystem

,

Vor Kurzem hat die RSU Reifen-Center GmbH in der Universitätsstadt Ulm nicht nur einen weiteren Standort eröffnet, sondern das Unternehmen kann darüber hinaus durchaus noch von weiteren Neuigkeiten rund um die von ihm betriebene Reifenplattform TyreSystem berichten. So soll sich beispielsweise die Stornoquote im vergangenen Jahr enorm verkleinert und die Zuverlässigkeit entsprechend dazu weiter verbessert haben. “Der Grund dafür ist die intelligente Vernetzung der Großhändler sowie die vollautomatische Verarbeitung der Bestellungen”, erklärt Geschäftsführer Simon Reichenecker.

Wenige Sekunden nach Eingang von einer Bestellung werde diese automatisch verarbeitet und direkt dem Großhändler übermittelt, sodass man deutlich verkürzte Lieferzeiten und eine Reduzierung von Stornos auf ein Minimum erreiche. Abgesehen davon wird außerdem noch von einer weiter gestiegenen Zahl von Großhändlern gesprochen, die über die Plattform unter www.tyresystem.

de ihre Produkte anbieten. Diesbezüglich ist von einer in den letzten Monaten um über 30 Prozent vergrößerten Anzahl die Rede. Insofern wird eine aktuell größere Warenverfügbarkeit als im vergangenen Jahr versprochen und das sogar zu – wie es weiter heißt – “deutlich günstigeren Preisen”.

Wirklich verwundern würde Letzteres wohl niemanden, sind mit Blick gerade auf Winterreifen die Läger nach der eher enttäuschenden Umrüstsaison 2011/2012 allerorten doch überwiegend gut gefüllt und hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) vor diesem Hintergrund auch gerade erst ein im Schnitt um knapp zwei Prozent gesunkenes Preisniveau für Winterreifen im Hofgeschäft festgestellt.

TyreSystem jetzt auch in Ulm

ReicheneckerSimon

Ulm stellt ein bedeutendes Wirtschaftszentrum für Süddeutschland dar, ist im Wachstum und kann auf Unternehmen wie Daimler, Siemens, Deutsche Telekom und Liqui Moly schauen. Das Online-Reifenportal TyreSystem hat sich wohl unter anderem deswegen für die Stadt als weiteren Standort entschieden, will aber auch von den örtlichen Hochschulen und der Universität profitieren. “Wir sind auf junge motivierte Mitarbeiter angewiesen und werden sie in Ulm finden”, so Geschäftsführer Simon Reichenecker.

Der bisherige Standort im schwäbischen St. Johann-Würtingen soll weiterhin als Hauptstandort bestehen bleiben. Dort befinden sich nach wie vor neben Vertrieb und Buchhaltung auch das Lager und der point-S-Betrieb.

Onlineportal TyreSystem liefert Motorradreifen versandkostenfrei

,

Anlässlich des anstehenden Sommergeschäftes weist die RSU Reifen-Center GmbH aus St. Johann darauf hin, dass über das TyreSystem genannte B2B-Onlineportal des Unternehmens georderte Motorradreifen bereits seit vergangenem Jahr generell versandkostenfrei geliefert werden. “Durch die kostenfreie Lieferung vereinfachen wir sämtliche Abläufe und reagieren auf die zunehmende Bedeutung von Motorradreifen in unserem Sortiment”, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker.

Neue Version der Onlinereifenhandelsplattform TyreSystem

StartseiteTyreSystem

Eine noch einfachere Bedienung, schnellere Ergebnisse, komfortablere Nutzeroberfläche – das zeichne TyreSystem aus, berichtet der Anbieter der B2B-Onlineplattform RSU Reifen-Center GmbH im schwäbischen St. Johann-Würtingen. Sie verfügt über ein bedeutendes Repertoire an Auto- und Motorradreifen sowie Felgen von über 80 renommierten europäischen Großhändlern.